Seite: 1 von 1
Aufgrund einer Leistenverletzung steht Stürmer Chamdin Said nicht zur Verfügung. Der 20-Jährige musste sich Dienstag, 29. Juli, einem operativen Eingriff und wird zum Saisonauftakt im DFB-Pokal gegen Dortmund (Samstag, 9. August, 15.30 Uhr) sowie beim ersten Meisterschaftsmatch in Lotte (Freitag, 15. August, 18.30 Uhr) fehlen. Coach Michael Kulm: "Ihm wurde ein Netz eingesetzt, er war schnell wieder zuhause. Vielleicht ist er zügig wieder bei der Truppe." Essens Sportlich Verantwortlicher Thomas Strunz: „Wir bedauern den Ausfall von Chamdin, der bisher eine gute Vorbereitung gespielt hat. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass er kurz nach dem Saisonstart bereits wieder zum Team zurückkehren wird.“
Dattenfeld - RWE 1:2
RWE: Maczkowiak - Kotula (84. van der Gathen), Czyszczon, Stefan Lorenz, Bührer (35. Karabas) - Mainka (84. Karadag), Kühne (75. Michael Lorenz), Pagano, Harrer (46. Ritz) - Mölders, Kurth (75. Türkeri) RWE-Tore: Stefan Kühne, David Czyszczon
Dennis Bührer musste beim Test bei der Germania nach einem Foul verletzt vom Platz (Sprunggelenk). Kulm: "Er hatte richtig Glück, benötigt noch ein paar Tage Ruhe, aber es war nicht so schlimm, wie wir erst annehmen mussten. Der Heilungsverlauf ist gut." So dass der Alternative für die linke Rolle der Viererkette auch ein Vertrag bis 2010 gegeben wurde. Strunz: "Er ist jetzt ein fester Bestandteil des Kaders, wir sind froh, den letzten Baustein eingefügt zu haben, jetzt können wir uns weiter in Ruhe vorbereiten." Der Ex-Profi kündigt an, keine weitere Testkandidaten mehr einzuladen. Bührer überzeugte Strunz auch abseits des Platzes. "Er verhält sich sehr professionell, benötigte noch nicht einmal unsere Unterstützung bei der Wohnungssuche, das ist genau die Eigenständigkeit, die wir auch erwarten."
Der Pokalhit gegen Borussia Dortmund am 9. August um 15.30 Uhr wird in den CinemaXX-Kinos Essen und Mülheim als Premiere-Live-Übertragung in zwei Kinosälen mit je 700 Plätzen gezeigt. Für das Georg Melches-Stadion sind bereits 18000 Tickets verkauft worden.
Der heutige Donnerstag und der Freitag sind frei. Samstag wird trainiert, Sonntag folgt der letzte Probelauf zuhause gegen den Zweitligisten RW Ahlen (15 Uhr, Georg-Melches-Stadion). Für den Fall, dass die Arena von der Stadt noch nicht die Freigabe gehabt hätte, war die Bezirkssportanlage am Hallo in Stoppenberg reserviert. Strunz: "Ich habe vollstes Vertrauen in die Stadt, es wird keine Problem geben."Das "Rund" ist mehr als baufällig. Die Kulissen-Einlage "Wer nicht hüpft, der ist ein Schalker" sollte man sich gepflegt ersparen. Zu viele Erschütterungen! Kein Witz.
Der Kader im Überblick:
Tor: André Maczkowiak (FC Rot-Weiß Erfurt), Robin Himmelmann (eigene U19) Abwehr: Arda Yavuz, Adnan Karabas, Kai von der Gathen (alle eigene U19), David Czyszczon, Stefan Lorenz, Jozef Kotula, Michael Lorenz Mittelfeld: Michel Harrer, Stefan Kühne (FC Carl Zeiss Jena), Dennis Bührer (SF Siegen), Robert Mainka, Silvio Pagano (beide SC Verl), Turgul Aydin, Krisha Penn, Tayfun Cakiroglu (alle eigene Reserve), Bora Karadag, Oliver Ritz (beide eigene U19) Angriff: Chamdin Said, Markus Kurth, Vincent Wagner, Sascha Mölders (MSV Duisburg), Haluk Türkeri (Karlsruher SC II), Samet Alpay (eigene Reserve), Leon Enzmann, Marcel Platzek (beide eigene U19) Abgänge: Moritz Stoppelkamp, Sören Pirson, Ferhat Kiskanc (alle Rot-Weiß Oberhausen), Benjamin Baltes (Erzgebirge Aue), Sercan Güvenisik, Rolf-Christel Guié-Mien, Sören Brandy (alle SC Paderborn), Paul Jans (FC Den Bosch), Mitja Schäfer (WSV Borussia), Daniel Sereinig (SC Rheindorf Altach), Daniel Masuch (Kickers Emden), Mario Klinger (1. FC Kaiserslautern), Niklas Andersen (Werder Bremen), Rafael Kazior (Hamburger SV II), Emrah Uzun (eigene Reserve), Tim Erfen, André Schei Lindbaek, Jonathan Joseph-Augustin, Tim Gorschlüter, Stijn Haeldermans (alle Ziel unbekannt) Trainer: Michael Kulm – geboren: 28. November 1965

