Startseite

Frauenfußball: Olympische Regelecke - es darf gerechnet werden
Viele Varianten für Neid-Elf

Die deutschen Fußball-Weltmeisterinnen haben die K.o.-Runde bei den olympischen Spielen fast schon erreicht - dass sie noch ein wenig zittern müssen, liegt am seltsamen Turniermodus. In Peking dürfen zum ersten Mal zwölf Frauen-Teams bei Olympia ran, nur vier müssen ausscheiden, weil man für das Viertelfinale acht Mannschaften braucht. Deshalb kommen aus den drei Vorrundengruppen neben dem jeweils Ersten und Zweiten auch noch zwei Dritte weiter.

Nur bei einer Niederlage im letzten Spiel gegen Nordkorea am Dienstag in Tianjin (11.00 Uhr MESZ/live im ZDF) muss die Truppe von Bundestrainerin Silvia Neid noch zittern - das Aus ist aber wenig wahrscheinlich.

- Die Situation in der deutschen Gruppe F:

Die Tabelle:
1. Brasilien 2 1 1 0 2:1 4
2. Deutschland 2 1 1 0 1:0 4
3. Nordkorea 2 1 0 1 2:2 3
4. Nigeria 2 0 0 2 0:2 0

Der dritte und letzte Spieltag: Dienstag, 12. August:
Nordkorea - Deutschland in Tianjin, Nigeria - Brasilien in Peking
(17.00/11.00 Uhr).

DEUTSCHLAND wird Gruppensieger ...

... wenn es gegen Nordkorea gewinnt und Nigeria gegen
Brasilien mindestens einen Punkt holt.
... wenn es gegen Nordkorea gewinnt und Brasilien mit einem
geringeren Vorsprung gewinnt.
... wenn es unentschieden spielt und Nigeria gegen Brasilien
ebenfalls unentschieden spielt. Dann müsste die deutsche Elf aber zwei Tore mehr erzielen als Brasilien um sicher Erster zu sein. Bei nur einem Tor mehr entscheidet die Fairplay-Wertung.

DEUTSCHLAND wird Gruppenzweiter ...
... wenn es gegen Nordkorea gewinnt und Brasilien mindestens
mit der gleichen Tordifferenz gegen Nigeria gewinnt.
... wenn es gegen Nordkorea unentschieden spielt und Brasilien
gewinnt oder ein Remis erzielt, bei dem höchstens zwei Tore weniger fallen als beim deutschen Unentschieden, und Brasilien in der Fairplay-Wertung vor Deutschland liegt.
... wenn es gegen Nordkorea verliert und Brasilien gegen
Nigeria mit einer höheren Tordifferenz verliert.

DEUTSCHLAND kommt als Dritter weiter ...

... wenn es gegen Nordkorea verliert, Brasilien mindestens
unentschieden gegen Nigeria spielt und in Gruppe G sowohl
Neuseeland gegen die USA als auch Japan gegen Norwegen nicht
gewinnen, oder in Gruppe E Schweden gegen Kanada verliert.

DEUTSCHLAND scheidet aus ...
... wenn es gegen Nordkorea verliert und sowohl Neuseeland und
Japan in Gruppe G gewinnen und Schweden in Gruppe E so gewinnt, dass Kanada trotzdem mehr Tore erzielt oder die bessere Tordifferenz als die deutsche Mannschaft hat.

HINWEIS: Wenn zwei oder mehr Mannschaften nach Abschluss aller Gruppenspiele die gleiche Anzahl Punkte aufweisen, wird die Platzierung nach Anlegung der folgenden Kriterien ermittelt:
a) Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
b) Anzahl erzielter Tore in allen Gruppenspielen
c) Anzahl der Punkte aus den direkten Vergleichen
d) Tordifferenz aus den direkten Vergleichen
e) Anzahl erzielter Tore in den direkten Vergleichen
f) Fairplay-Wertung
g) Losentscheid

Die beiden besten Gruppendritten werden nach folgenden
Kriterien bestimmt:
a) Anzahl der Punkte aus den Gruppenspielen
b) Tordifferenz aus den Gruppenspielen
c) Anzahl erzielter Tore in den Gruppenspielen
d) Fairplay-Wertung
e) Losentscheid

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.