Das bedeutete für die Laußmann-Elf: Sie musste ins Entscheidungsspiel. Dort wartete der ebenfalls von einem A-Ligisten auf den zweiten Platz verwiesenen BSV Schüren. Die Schürener hatten in der Gruppe gegen den starken HSC deutlich mit 0:4 das Nachsehen und konnten nur gegen den B-Ligisten South Dortmund Soccers punkten.
Im Duell der ewigen Rivalen hatte dann der FCB wieder einmal das Nachsehen. Nach regulärer Spielzeit hatte es noch 2:2 gestanden und es musste ein Achtmeter-Schießen für die Entscheidung herhalten. In dem hatte dann letztlich der BSV Schüren mit 14:13 glücklich die Nase vorn.
Kaum beruhigen ob des Ausscheidens konnte sich Brünninghausens Sportlicher Leiter Thomas Brümmer: „Also, ich will heute von den Jungs keinen mehr sehen. Erst wenn der Aufstieg in die Landesliga perfekt ist, kann ich ihnen das verzeihen.“ Viel bessere Laune hatte natürlich BSV-Coach Peter Walter nach dem Krimi: „Ich glaube, der Sieg für uns geht in Ordnung. Wir waren während der 20 Minuten die bessere Mannschaft, konnten uns dann im Penalty-Schießen auf Jörg Wolschke verlassen, der uns den Sieg sicherte.
Ergebnisse:
Gruppe 1
SV Berghofen : TuS Kruckel 6:1
FC Brünninghausen : TuS Kruckel 9:0
FC Brünninghausen : SV Berghofen 2:4
1. SV Berghofen 6 Punkte
2. FC Brünninghausen 3 Punkte
3. TuS Kruckel 0 Punkte
Gruppe 2
Hörder SC : South Soccers 7:0
BSV Schüren : South Soccers 8:0
BSV Schüren : Hörder SC 0:4
1. Hörder SC 6 Punkte
2. BSV Schüren 3 Punkte
3. South Soccers 0 Punkte
Entscheidungsspiel der Gruppenzweiten
FC Brünninghausen : BSV Schüren 13:14 n.A.
Qualifiziert für die Zwischenrunde:
SV Berghofen/Hörder SC/BSV Schüren
