Startseite » Pokal » Halle

Hallenstadtmeisterschaft Gladbeck: Gedenken an den "Olympia-Kaiser" der Stadt
Sechs Teams wollen weiterkommen

Wer wissen will, worum es bei dem Gladbecker Vergleichskampf geht, wendet sich am besten direkt an den Initiator und Sponsor des Turniers. Kurt Kaiser darf sich wohl mit Fug und Recht als "Mr. Hallenstadtmeisterschaft" bezeichnen. Der erste Vorsitzende von SG Preußen hob die Veranstaltung in dieser Form aus der Taufe und widmete den Pokal dem Andenken seines Vaters.

"Willi Kaiser ist der einzige Olympiasieger Gladbecks und war 1936 auch der erste deutsche Goldmedaillengewinner im Boxen", berichtet Kaiser über die ruhmreiche sportliche Vergangenheit seines Vaters.

Im Hier und Jetzt ist sein Verein Ausrichter der Vorrunde und der darf sich auf ein volles Haus am Sonntag in der Sporthalle in Rentfort-Nord freuen. "300 bis 400 Zuschauer sind zu erwarten. Alle Gladbecker Vereine sind dabei, da kommt durch die zehn Teilnehmer schon einiges an Spielern zusammen", reibt sich Kaiser die Hände.

Der "Boss" der Preußen braucht im Übrigen nicht lange zu überlegen, wie die heißesten Kandidaten auf den Turniersieg heißen: "Ganz klar muss man da zuerst Germania Gladbeck und den SV Zweckel nennen. Letztere sind für mich ganz schwer einzuschätzen, da ist ja in letzter Zeit personell einiges aufgefahren worden", mutmaßt Kaiser. "Danach kommt für mich der BV Rentfort und dann wir. Immerhin sind wir amtierender Vizemeister."

In der Tat, im letzten Jahr ging es für die Schwarz-Gelben bis ins Finale, erst dort erwies sich Germania als eine Nummer zu groß für den A-Ligisten: Das Endspiel ging mit 6:1 klar an den haushohen Favoriten. Auch bei der aktuellen Auflage traut Kaiser seinen Preußen etwas zu. "Die Trainer sagen zwar immer, dass der Spaß im Vordergrund steht und sich mit Blick auf die Meisterschaft keiner verletzen soll. Aber bei den Spielern sieht das schon anders aus, da ist der Ehrgeiz auf jeden Fall da."

Die Ambitionen der Mannschaft von Mike Groth, der intern auf den Spitznamen "Schleifer" hört, lassen sich auch am Übungsplan ablesen. Statt in der Winterpause Däumchen zu drehen, schwitzten die Kicker unter der Woche beim Hallentraining.

Die Partien der Vorrunde:

Gruppe A:
1. FC Gladbeck
2. Schwarz-Blau Gladbeck
3. Germania Gladbeck
4. Adler Ellinghorst
5. SuS Rosenhügel

11.00 Uhr: FC Gladbeck – Schwarz-Blau
11.23 Uhr: Germania – Ellinghorst
11.46 Uhr: Rosenhügel – FC Gladbeck
12.09 Uhr: Schwarz Blau – Germania
12.32 Uhr: Ellinghorst – Rosenhügel
12.55 Uhr: Germania – FC Gladbeck
13.18 Uhr: Ellinghorst – Schwarz-Blau
13.41 Uhr: SuS Rosenhügel – Germania
14.04 Uhr: FC Gladbeck – Ellinghorst
14.27 Uhr: Schwarz-Blau – Rosenhügel

Gruppe B:
1. SV Zweckel
2. BV Rentfort
3. GSK Gladbeck
4. Wacker Gladbeck
5. Preußen Gladbeck

15.00 Uhr: SV Zweckel – BV Rentfort
15.23 Uhr: GSK Gladbeck – Wacker
15.46 Uhr: SG Preußen – SV Zweckel
16.09 Uhr: BV Rentfort – GSK Gladbeck
16.32 Uhr: Wacker - SG Preußen
16.55 Uhr: GSK Gladbeck – SV Zweckel
17.18 Uhr: Wacker – BV Rentfort
18.04 Uhr: SV Zweckel – Wacker
18.27 Uhr: BV Rentfort – SG Preußen

Die drei Erstplazierten beider Gruppen bestreiten die Endrunde am 25. Januar.

RevierSport Fussballbörse

Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.