Bonner SC - SF Oestrich Iserlohn 2:1
In der verganenen Woche hatte der Bonner SC den ersten Teil der Lizenzunterlagen für die Regionalliga-Saison 2009/2010 eingereicht und die Ambitionen in Sachen Aufstieg wenige Tage später auch sportlich untermauert. Gegen das Liga-Schlusslicht SF Oestrich-Iserlohn siegte das Team von Trainer Wolfgang Jerat mit 2:1 und bleibt aufgrund der ausstehenden Nachholspiele weiter einer der Topfavoriten auf die Meisterschaft. Das erste Zeichen setzte zwar der Gast aus Oestrich-Iserlohn, mit einem Latten-Knaller von Ramazan Ünal nach einer halben Stunde, doch die Bonner Ercan Aydogmus und Team-Kollege Samet Atulahi, sorgten mit einem Doppelschlag in der 35. und 40. Minute für die komfortable Halbzeitführung. Diese geriet nach dem Anschlusstreffer durch den Iserlohner Evrim Kut nach einer Stunde in Gefahr, da sich die Gäste nun deutlich besser präsentierten. Letztlich mangelte es dem Tabellenletzten aber am Durchsetzungsvermögen, sodass die drei Punkte letztlich in Bonn blieben. Sportfreunde-Coach Tim Langenbach begründete die Niederlage insbesondere mit dem schlafmützigen Verhalten in der ersten Hälfte: "Wir haben dem Gegner dort zu viel Räume gegeben und sind unter Druck geraten". Für die Gäste war es bereits die 15. Niederlage in der laufenden Spielzeit.
SSVg Velbert - RW Essen U 23 1:4
Der Wrobel-Effekt der U 23 von RW Essen hält weiter an. Unter dem neuen Chef gelang im fünften Spiel der dritte Sieg, wodurch die Mannen von der Hafenstraße bis auf den zehnten Rang kletterten. Deutlich schlechter sieht es hingegen für die Velberter aus, die nach der zwölften Niederlage weiter auf einem Abstiegsplatz stehen. Vor 360 Zuschauern zeigte die Elf von Peter Kunkel von Beginn an eine schwache Vorstellung und kassierte bereits nach sechs Minuten das 0:1 durch Turgul Aydin. Die gut aufgelegte RWE-Reserve baute die Führung mit der zweiten Torchance nach einem Treffer von Emrah Uzun auf 2:0 aus. "Wir haben zwar nicht immer gut, aber sehr effektiv gespielt", kommentierte der RWE-Coach die gute Chancenauswertung seiner Mannschaft. Auch nach der Pause sahen die Zuschauer eine ideen- und harmlose Velberter Mannschaft, die folgerichtig mit dem 0:3 bestraft wurde. Als Uzun dann mit seinem zweiten Treffer per Foulelfmeter sogar auf 4:0 erhöhte, war die Partie endgültig gelaufen. Das 1:4 durch Daniel Nigbur war nur noch Ergebniskosmetik.
Hammer SpVg - Fortuna Köln 2:0
Einsam und allein lag er noch lange nach dem Abfiff da: der zertrümmerte Stuhl von Hammer-Trainer Hans-Werner Moors, den der Coach in der 70. Minute "zerschossen" hatte. Was war passiert? Seine Mannschaft war durch eine sehenswerte Direktabnahme von Marc Dyballa in der 18. Minute in Führung gegangen und dominierte das Spiel auch danach über weite Strecken. Ein Abseitstreffer der Fortunen nach einer Stunde blieb einer der wenigen Höhepunkte, den die Kölner zu bieten hatten. Zehn Minuten später holte HSV-Schlussmann Lukas Fronczyk einen Kölner von den Beinen und parierte anschließend den fälligen Freistoß.

Zertrümmerte seinen Trainerstuhl vor Ärger: Hans-Werner Moors
Doch da war es längst um den Moors-Stuhl passiert, denn der Hammer-Trainer hatte sich derart fürchterlich über das Foul seines Torhüters geärgert, was sein Trainer-Stuhl zu spüren bekam. Acht Minuten vor dem Ende machte es Hammer-Sürmer Issa Issa den Gästen vor und verwandelte einen Strafstoß sicher zum 2:0-Endstand. „Wir sind auf einem guten Weg“, freute sich Moors dann letztlich doch noch über den Dreier, durch den sein Team mit dem Gast aus Köln gleichziehen konnte, während sein Gegenüber Matthias Mink den Unterscheid vorallem an einem Akteur fest machte: „In den entscheidenden Momenten hat die Cleverness von Issa den Ausschlag gegeben“.
SV Schermbeck - SC Westfalia Herne 2:3
Alles andere als souverän setzte sich der Tabellenzweite aus Herne beim SV Schermbeck mit 3:2 durch. Zwar hatten die Herner durch einen sehenswerten Freistoßtreffer von Andre Badur und einem Kopfballtreffer von Marko Onucka für klare Verhältnisse gesorgt, verloren aber mit zunehmender Spieldauer immer mehr die Kontrolle. Nachdem Onucka und Thairi geradezu fahrlässig zwei Großchancen liegen ließen, schlug plötzlich der Gastgeber zu. Binnen fünf Minuten glichen die Schermbecker aus und brachten den Favoriten danach an den Rand einer Niederlage.

Zirkelte einen Freistoß kunstvoll ins Tor: Andre Badur
Erst einer herber Schnitzer von Schermbecks-Torhüter Stefan Schröder ermöglichte dem Gast aus Herne die erneute Führung, die Onucka mit seinem zweiten Treffer erzielte. SCW-Trainer Christoph Schlehbach sprach später von einem "glücklichen Sieg". "Wir sahen zur Halbzeit wie der sichere Sieger aus. Das Spiel hätte dann auch komplett kippen können", erklärte er weiter.
SF Siegen - Fortuna Düsseldorf 0:3
Die Fortuna aus Düsseldorf bleibt auch nach dem Spiel in Siegen die Mannschaft der Stunde und führt die Tabelle nach dem 3:0-Sieg mit 50 Punkten an. Kevin Dauser hatte seine Mannschaft schon nach zwei Minuten auf die Siegerstraße geschossen, doch insbesondere im zweiten Durchgang geriet die Gäste-Abwehr einige Male mächtig unter Druck, dem sie aber lange Stand hielt, ehe Bekim Kastrati und wenig später Ben Abelski für die Entscheidung sorgten.

Fortunen-Coach Goran Vucic lobte die Leistung seine Mannschaft
"Beide Mannschaften haben alles gegeben, und eigentlich kann ich über meine Mannschaft nichts Negatives sagen", kommentierte Siegens Trainer Peter Nemeth die Niederlage, während sein Kollege Goran Vucic lobende Worte für seine Elf fand. "Meine Jungs haben gut gekämpft und alles gegeben. Dafür gehört ihnen mein Respekt".
Im letzten Sonntagsspiel trennten sich die Reserve-Teams von Arminia Bielefeld und Alemannia Aachen 0:0.







