Germania Dattenfeld - Delbrücker SC 8:1
Ein Debakel erlebten die Gäste aus Delbrück bei der 1:8-Klatsche in Dattenfeld, was sich nach der ersten Hälfte überhaupt nicht abgezeichnet hatte. In einem ausgeglichenen Aufeinandertreffen waren die Gastgeber durch einen Treffer von Sebastian Schoof (8.) in Führung gegangen. Mit dem Wiederanpfiff drehte die Germania dann aber auf und entschied die Partie innerhalb von zwei Minuten durch Treffer von Marco Quotschalla und Sebastian Schoof. Nach einer guten Stunde gab es erneut einen Zwei-Minuten-Doppelpack durch Jonas Wendt und Sebastian Hecht. Die dezimierten Gäste schafften es nicht einmal mehr auf Schadensbegrenzung zu spielen und kassierten weitere drei Gegentore. Robert Dähn durfte wenigstens den Ehrentreffer zu dem denkwürdigen Spiel beitragen. Die Belohnung seitens Germania-Chef Michael Boris folgte umgehend nach dem Abfiff: "Die Jungs haben jetzt bis Mittwoch frei".
Westfalia Herne - Bonner SC 0:1
Gerade einmal zwei Tage im Amt konnte der neue Herner Coach Frank Schulz nicht die Trendwende herbeiführen. Zwar präsentierte sich die Mannschaft von Schulz gewillt den Anschluss an die Spitzengruppe der Liga zu halten, doch der Bonner SC konnte sich auf den Torriecher des ehemaligen Herners Rene Lewejohann verlassen, der einen dicken Patzer von Westfalia-Keeper André Lindenblatt nach einer Stunde eiskalt ausnutzte. Der Pechvogel des Tages hatte in der ersten Hälfte zwei dicke Möglichkeiten der Gäste entschärft und seine Mannschaft somit vor einem Rückstand bewahrt. Nachdem er Lewejohann den ersten Treffer dann unfreiwillig aufgelegt hatte, rannte die Westfalia unbeirrt an, hatte aber einfach kein Glück im Abschluss.

Trainereinstand misslungen: Frank Schulz von Westfalia Herne
Die erste Niederlage für Neu-Trainer Frank Schulz war zugleich die Zweite in Folge für die Herner, deren Ausftiegschancen damit erheblich gesunken sind. „Wir spielen auf jeden Fall weiter und wollen versuchen, noch möglichst viele Punkte einzufahren", kommentierte Schulz die Debüt-Pleite.
SC Fortuna Köln - SSVg Velbert 1:0
Die SSVg Velbert hat durch die 0:1-Niederlage beim SC Fortuna Köln die rote Laterne übernommen. Harmlose Velberter konnten in der Offensive kaum Akzente setzen, sodass ein Schussversuch aus Abseitsposition die einzig nennenswerte Chance für die Gäste blieb. Spielbestimmende Kölner konnten kurz vor dem Pausenpfiff den Treffer des Tages, durch Daniel Maaßen, erzielen. Einzig der SSVg-Torhüter Julian Schmahl präsentierte sich in guter Form und ließ keinen weiteren Treffer zu, doch seine Kollegen lieferten insgesamt zu wenig ab, sodass die Luft im Keller der Liga für die Velberter immer dünner wird.
RW Essen U 23 - FC Gütersloh 2:1
„Es war ein sehr schlechtes Spiel von uns. Fußballerisch haben wir viel vermissen lassen und konnten nicht an die Leistungen aus den vergangenen Wochen anknüpfen". Deutlich Worte von RWE-Coach Waldemar Wrobel, die nicht unbedingt darauf schließen ließen, dass seine Mannschaft soeben drei Punkte eingefahren hatte. Dabei hatte sich der dritte Heimsieg in Folge zunächst nicht abgezeichnet, da die Gäste im ersten Durchgang mehr vom Spiel hatten und kurz nach dem Wechsel durch Daniel Burger in Führung gingen. Erst einer schönen Einzelaktion von Kevirm Avci folgte der Ausgleich, der das gesamte Team wachrüttelte. Inspiriert vom Können des Kollegen, zirkelte Emrah Uzun den Ball in der 73. Minute per Freistoß ins Gütersloher Netz. Dennoch betonte RW-Abteilungsleiter Damian Jamro "weiterhin nur auf uns zu schauen, da das Tabellenbild immer noch sehr verzerrt ist".
ETB SW Essen - SF Oestrich-Iserlohn 1:1
Von "einer gefühlten Niederlage" sprach Gäste-Trainer Tim Langenbach nach dem Schlusspfiff, denn sein Team hatte bis zur letzten Minute der Nachspielzeit mit 1:0 geführt, ehe Sebastian Westerhoff per indirektem Freistoß ausglich. "Wir haben es verpasst bei unseren Chancen nachzulegen", ärgerte sich Langenbach weiter, denn seine Mannschaft hatte die Partie in der Fremde über weite Strecken dominiert und wäre auch als verdienter Sieger vom Platz gegangen. Der einzige Treffer für die Sportfreunde durch Alexander Thiele (15.) konnte nicht über die Zeit gerettet werden, wodurch die Gäste weiter auf einem Abstiegsplatz verharren. "Das war nichts fürs Auge", musste auch ETB-Trainer Klaus Berge nach dem mageren Remis feststellen.
Fortuna Düsseldorf II - SV Schermbeck 1:0
Der erwartete Kantersieg wurde es für den Spitzenreiter aus Düsseldorf nicht, denn der erste offizielle Absteiger aus Schermbeck zeigte vorallem in der zweiten Spielhälfte eine engagierte Leistung und hätte den Ausgleich verdient gehabt, doch Fortuna-Torhüter Michael Ratajczak wehrte gleich mehrere Tausendprozentige ab und sicherte seiner Elf somit den nächsten Dreier. Das Tor des Tages erzielte Marcel Gaus nach einer halben Stunde. Die Trainerkollegen Goran Vucic ( ETB)und Martin Stroetzel (SVS) waren sich am Ende aber einig: "Schermbeck hätte am Ende sicherlich einen Punkt verdient gehabt, aber Michael Ratajczak hat heute hervorragend gehalten", klang der ETB-Trainer ähnlich wie sein Gegenüber Stroetzel: "Nimmt man beide Halbzeiten zusammen, hätten wir einen Punkt wohl verdient gehabt"

Besorgte mit einem Doppelpack den Hülser Sieg: Markus Krawietz
VfB Hüls - Hammer Spvgg 2:1
Der VfB Hüls ist durch den Heimsieg mit der Hammer Spvgg in der Tabelle gleichgezogen und schöpft neue Hoffnungen die Klasse zu halten. Dies konnte die Elf von Klaus Täuber insbesondere Markus Krawietz verdanken, der die Hülser mit einem Doppelpack binnen vier Minuten die komfortable Führung verschaffte.
Das Aufbäumen der Moors-Truppe kam viel zu spät und so reichte es nur noch zum Anschlusstreffer durch Charly Kuntz (75.). Nachdem die Hülser bereits dem damaligen Neu-Trainer Hans-Werner Moors das Debüt vermasselten, etabliereren sie sich allmählich zum Hammer-Schreck, was auch Täuber auf der anschließenden Pressekonferenz zu Protokoll gab: "Ich spiele gerne gegen Hamm".
Bereits am Samstag hatte der MSV Duisburg II die Sportfreunde aus Siegen mit 4:3 bezwungen.







