Jerat strahlte wie ein Honigkuchenpferd: „Nach so vielen Spielen Rückstand war es schwer, die englischen Wochen zu überstehen. Aber wir haben es gepackt und sogar die Fortuna überholt. Das spricht für die mannschaftliche Geschlossenheit.“
Und die Gäste ließen nicht wie zuletzt gegen den MSV Duisburg II ihre Chancen aus, sondern bogen bereits im ersten Durchgang auf die Zielgerade ein. Stephan Nachtigall besorgte kurz vor der Pause die 1:0-Führung (41.). Nach dem Wechsel machten die Bonner genau dort weiter wo sie aufgehört hatten. Dalibor Karnay (57.) und Ercan Aydogmus (73.) schossen die 09er ab, sich selbst in den siebten Himmel und auf Platz eins.
Bonn: Sohat - Nachtigall, Höhn, Canizalez - Keita-Ruel (55. Aydogmus), Karnay (73. Niang), Wiwerink, Addai, Moschny - Lewejohann (65. Rennie), Atulahi.
SR: Felix Schmitz.
Tore: 0:1 Nachtigall (41.), 0:2 Karnay (57.), 0:3 Aydogmus (73.).
Zuschauer: 495.
In den letzten Minuten der Partie standen die Ersatzspieler bereits in den Aufstiegs-T-Shirts auf der Tartanbahn und zählten die Sekunden herunter. Als Schiedsrichter Felix Schmitz aus Xanten das Duell dann beendete, brachen alle Dämme un es knallten die Champanger-Korken. „Das ist so geil“, schrie Co-Trainer Joachim Hopp beim Spurt auf das Feld. Und die 100 mitgereisten Bonner Fans sorgten für eine ohrenbetäubende Party-Stimmung auf den Rängen. „So ein Gefühl habe ich noch nie erlebt“, jubelte Torschütze Aydogmus und konnte noch gar nicht glauben, dass die Viertklassigkeit nun Realität ist.
Und Wattenscheid? Die Schwarz-Weißen mussten sich eingestehen, gegen den Top-Favoriten keine Chance gehabt zu haben. 09-Coach Thomas Obliers resümierte: „Wir hätten zwar durch ein Glückstor in Führung gehen können, aber wir haben gegen die stärkste Mannschaft der Liga verloren. Wir werden unseren sportlichen Abstieg aber verhindern.“
Einziger Wermutstropfen: Vor dem Spiel kam es zu einigen Scharmützeln der Anhängergruppen. Weil die Zuschauertrennung nicht erfolgte, rasselten einige Unverbesserliche aneinander.

