Startseite

NRW-Liga: Ballgeflüster vom Freitag
Herne macht Nägel mit Köpfen

Der FC Gütersloh hat neben Max Heinrich auch die drei A-Jugendlichen Pascal Becker, Gökhan Ak und Ilkay Düm bis zum 30. Juni 2010 an sich gebunden.

Köln: Lancina
Im Probetraining stellt sich Tim Lancina vor. Der 18-Jährige ist eines der hoffnungsvollsten Talente des Bavarian Soccer Clubs aus Milwaukee, dem amerikanischen Kooperationspartner der Fortuna. Der defensive Mittelfeldspieler hält mit 39 Toren und 32 Assists den High-School-Rekord. Derweil bleiben Keeper Niklas Blech und Ermir Halili eine weitere Saison bei den Domstädtern. Abwehrspieler Andreas Moog hat das Vertragsangebot indes abgelehnt und wird die Fortuna mit unbekanntem Ziel verlassen.

Delbrück: Zusagen

Jan Welker und Dominik Hansjürgen werden auch eine Liga tiefer für den Klub auflaufen.

Köln: Promis dabei
Neue Fortuna-Mitglieder sind Barbara Moritz, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Rat der Stadt Köln, und Peter Kurth, Ex-Finanzsenator von Berlin und jetzt Kandidat der CDU für die Wahl zum Kölner Oberbürgermeister.

Herne: Schulz, Seidel
Die Westfalia macht endlich Nägel mit Köpfen. Nach der Vertragsverlängerung von Coach Frank Schulz hat SCW-Manager Timur Camci vier weitere Kontrakte unter Dach und Fach gebracht. Oliver Bautz, Mirko Mustroph, Marko Onucka und Andreas Kluy bleiben am „Schloss Strünkede“. Außerdem stehen Tim Gebauer, Nils Eisen, Tim Kilian und Zouhair Allali auf der Agenda. „Wir haben den Etat aber herunterschrauben müssen“, berichtet Camci, der die Lizenz erhalten hat. „Sogar ohne Auflagen“, freut sich der Funktionär. Damit aber noch nicht genug. Norman Seidel kehrt aus Cloppenburg nach Herne zurück. „Der Rest des aktuellen Kaders wird uns verlassen“, berichtet Camci. „Das ist ein großer Schnitt.“

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.