Denn gleich drei Teams haben noch theoretische Chancen auf den Titelgewinn. Bei den Prognosen liegt Bayern München, der beim Schlusslicht TSV Crailsheim gastiert, vorne.
Damit die „Löwinnen“ noch das „Triple“ schaffen können, müssen Turbine und Bayern jeweils Unentschieden spielen oder verlieren. „Wir werden gegen den SC Freiburg aber nicht mit angezogener Handbremse agieren, sondern wieder Vollgas geben und zeigen, dass wir in bester Verfassung sind“, verspricht der Vorsitzende Guido Lutz. Aber auch der FCR-Verantwortliche geht davon aus, dass sich Bayern zum neuen Meister und Nachfolger des 1. FFC Frankfurt krönen wird. Für den Fall der Fälle wird am Sonntag aber auch im „PCC-Stadion“ eine DFB-Delegation mit einem Duplikat der Meisterschale vor Ort sein.
Eine Ehrung ist der Mannschaft von Trainerin Martina Voss hingegen garantiert. Dr. Ingo Wolf, Innen- und Sportminister des Landes Nordrhein-Westfalen, wird den Verein vor der letzten Bundesligapartie mit der Sportehrenmedaille auszeichnen. Im Anschluss an die Begegnung werden gleich Personen feierlich verabschiedet: Die Vorstandsmitglieder Uschi Baak und Dieter Oster, Co-Trainer Friedel Baumann sowie die Spielerinnen Kathrin Längert, Vanessa Martini, Stephanie Goddard, Charline Hartmann, Fatmire Bajramaj, Corina Schröder und Sonja Fuss. Gemeinsam mit den Fans, Lutz rechnet mit 2000 Zuschauern, soll die erfolgreiche Spielzeit anschließend ausgeklungen werden. Der FCR und die König-Brauerei spenden 100 Liter Freibier. „Schade, dass der Traum in Kürze vorbei ist“, meint der Vorsitzende Lutz, ergänzt aber: „Auch in der kommenden Saison haben wir einen guten Kader.“

