Das ist fast noch trauriger. Doch was das Endspiel um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft angeht, ist es Realität. Denn wer sich nicht ins Stadion begibt, schaut beim Duell zwischen Mainz und Dortmund in die Röhre.
Da sich kein TV-Sender für eine Live-Übertragung fand, gibt es die Partie immerhin auf DFB-TV via Internet zu sehen. Das ist ein feiner Zug des Deutschen Fußball-Bundes. Doch die Frage muss gestattet sein: Warum musste es so weit kommen? Dass die ARD am Sonntagvormittag auf die Sendung mit der Maus setzt und das ZDF zeitgleich aus Mainz den Fernsehgarten überträgt, man muss es schulterzuckend hinnehmen.
Dass sich aber auch die Spartensender anderweitig orientieren, ruft Unverständnis hervor. Das DSF setzt mit seinem Sportquiz voll auf billig produzierte Volksverdummung, Eurosport zeigt die Kanu-EM als Aufzeichnung vom Vortag. Es ist traurig, wie wenig Wertschätzung der hoch talentierte Nachwuchs abseits der Nationalmannschaften erfährt. Dabei beginnt die Talentförderung heutzutage doch im TV.

