Startseite

1860 gewinnt erstes Stadtderby im neuen Stadion

Der TSV 1860 München hat das erste Stadtderby in der neuen Münchner Arena gewonnen. Gegen den Double-Gewinner Bayern München siegten die "Löwen" dank eines Treffers von Paul Agostino mit 1:0.

1860 München hat das erste Stadtderby in der neu gebauten Allianz-Arena gewonnen. Vor 64.000 Fans im nicht ganz ausverkauften "Schlauchboot" unterlag der deutsche Rekordmeister Bayern München nach einem Treffer von "Löwen"-Stürmer Paul Agostino in der 85. Minute mit 0:1. Der australische Nationalspieler war am Morgen zum zweiten Mal Vater einer Tochter geworden.

Nach den beiden offiziellen Eröffnungsspielen zwischen den "Löwen" und dem 1. FC Nürnberg am Montag (3:2) und zwischen den Bayern und der deutschen Nationalmannschaft am Mittwoch (4:2) hatten die Fans noch ein drittes Mal Gelegenheit, ihr neues, 340 Millionen Euro teures Stadion einzuweihen.

Den Bayern mussten zwei Tage nach dem Prestigeerfolg gegen die Nationalelf allerdings auf ihre Nationalspieler Oliver Kahn, Michael Ballack, Torsten Frings, Bastian Schweinsteiger und Sebastian Deisler sowie den Niederländer Roy Makaay verzichten. Die Südamerikaner Ze Roberto, Lucio, Claudio Pizarro, Roque Santa Cruz und Paolo Guerrero hatten schon am Dienstag gefehlt.

Kurz vor Spielbeginn meldeten sich auch noch Robert Kovac und Alexander Zickler ab, so dass Trainer Felix Magath nur noch auf sechs Profis zurückgreifen konnte. Nach 45 Minuten wechselte er zudem noch Jens Jeremies und Bixente Lizarazu aus.

RevierSport Fussballbörse

Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.