Wirklich unzufrieden war der Schalke-Coach dennoch nicht: „Wir haben sowohl kämpferisch, als auch läuferisch überzeugt. Das Spiel gegen zugegeben starke Ahlener hat einen aus unserer Sicht sehr unglücklichen Verlauf genommen“, erklärt Elgert.
Als Grund für die Niederlage nennt der Trainer vor allem individuelle Fehler, „die letzendlich auch unsere geplante taktische Ausrichtung über den Haufen geworfen haben“. Was für den S04-Trainer aber überwog, war die Erkenntnis, „dass wir selbst nach dem Gegentor richtig guten Kombinationsfußball gezeigt haben. Das habe ich in der Form nicht erwartet, weil wir dieses Jahr ein vollkommen neues Team stellen.“
In der Tat befindet sich vor allem die Elgert-Truppe in einer Zeit des personellen Umbruchs, eigentlich spielberechtigte Akteure wie Stevanovic oder Loheider haben bereits ein Profivertrag unterschrieben und werden nicht mehr für die U19 auflaufen. Für das Spiel am Sonntag bei Aufsteiger Düsseldorf ist der 52-Jährige durchaus optimistisch: „Die Fortuna ist sicherlich ein starker Aufsteiger, der durch den Auftaktsieg die Euphorie innerhalb des Teams noch einmal steigern konnte. Das wird schon ein harter Brocken für uns. Dennoch bin ich der Überzeugung, dass wir stark genug sind, um dort mindestens einen Punkt mitzunehmen.“
Auch mit der Ausgabe des Saisonziels zeigt Elgert sein Vertrauen in die Stärke seiner Mannschaft: „Auch dieses Jahr werden wir versuchen, jeden Spieler stärker zu machen, um dann unter den „ersten Fünf“ zu stehen. Die Mannschaft zeigt jeden Tag den Willen, sich zu verbessern. Wir arbeiten kontinuierlich und hart.“

