ICh kann die Diskussion nicht verstehen. Nur weil man in Leverkusen nicht den Wert einer U23 sieht und aus ihr auch seit geraumer Zeit trotz sehr guter AJugend-Manschaften nichts verwertbares gemacht hat, muss man das ja nicht gleich gänzlich in Frage stellen. mMn muss man jungen Spielern mit gerade mal 19 Jahren auch die Möglichkeit geben sich zu entwickeln. Es gibt ja auch ein leben nach bzw neben dem Fußball.
Desweiteren kommt der deutsche Fußballnachwuchs ja auch nicht von ungefähr so stark und breit aufgestellt daher. Das muss an der Jugendarbeit liegen, oder nicht.
Ich verstehe die einwände der anderen Regionalligavereine. Aber die mangelnden Zuschauerzahlen sind ja ein Problem, das die DFL lösen könnte, wenn sie denn wollte. Schalkes zweite gegen RWE hielt oder hält doch den 4.Liga Zuschauerrekord. Davon ist Lev2 natürlich gänzlich unbetroffen.
Über die Altersgrenzen bzw Ausnahmen kann man meinetwegen diskutieren. Über eine eigene U23 Liga nicht!
Spieler die den Sprung in den Profikader nicht schaffen, haben so schon Wettkampfpraxis auf Regionalligaebene und wechseln kostenlos zu den etablierten. Kann mir nicht vorstellen, daß Traditionsvereine wie z.B. RWE o. RWO und vorallem deren Fans sich zu Farmvereinen uminstallieren lassen wollen. Macht man unbekannte/unbeliebte Vereine dazu, kann man es auch gleich beim Status Quo belassen.