Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Debatte um die U23-Teams: Die große RS-Umfrage im Westen
      Zitieren {notify}
Debatte um die U23-Teams
Die große RS-Umfrage im Westen
Ob altgedienten Regionalligisten wie Verl, Wiedenbrück oder Traditionsklubs wie Oberhausen, Essen, Uerdingen oder Aachen – die Profi-Reserven sind meist ein Dorn im Auge.

reviersport.de/265427---debatte-um-u23-t eams-grosse-rs-umfrage-westen.html
      Zitieren {notify}
ICh kann die Diskussion nicht verstehen. Nur weil man in Leverkusen nicht den Wert einer U23 sieht und aus ihr auch seit geraumer Zeit trotz sehr guter AJugend-Manschaften nichts verwertbares gemacht hat, muss man das ja nicht gleich gänzlich in Frage stellen. mMn muss man jungen Spielern mit gerade mal 19 Jahren auch die Möglichkeit geben sich zu entwickeln. Es gibt ja auch ein leben nach bzw neben dem Fußball.
Desweiteren kommt der deutsche Fußballnachwuchs ja auch nicht von ungefähr so stark und breit aufgestellt daher. Das muss an der Jugendarbeit liegen, oder nicht.
Ich verstehe die einwände der anderen Regionalligavereine. Aber die mangelnden Zuschauerzahlen sind ja ein Problem, das die DFL lösen könnte, wenn sie denn wollte. Schalkes zweite gegen RWE hielt oder hält doch den 4.Liga Zuschauerrekord. Davon ist Lev2 natürlich gänzlich unbetroffen.
Über die Altersgrenzen bzw Ausnahmen kann man meinetwegen diskutieren. Über eine eigene U23 Liga nicht!
Spieler die den Sprung in den Profikader nicht schaffen, haben so schon Wettkampfpraxis auf Regionalligaebene und wechseln kostenlos zu den etablierten. Kann mir nicht vorstellen, daß Traditionsvereine wie z.B. RWE o. RWO und vorallem deren Fans sich zu Farmvereinen uminstallieren lassen wollen. Macht man unbekannte/unbeliebte Vereine dazu, kann man es auch gleich beim Status Quo belassen.
      Zitieren {notify}
Ich lese hier immer U 23. Ist doch eine Farce. Fast alle U21/23 Mannschaften tendieren zu einer Ü30. Herne Ost mit Asamoah und Caillas, Bochum mit 7 Profis in Essen am Start, Düsseldorf mit zahlreichen Ü30 Spielern, Köln mit Mc Kenna, Bröker, etc. Nur Leverkusen und zum Teil Mönchengladbach( Ausnahme (Mlapa) spielen sauber als U Mannschaft. Dortmund ist vor 2 Jahren nur durch ständige Unterstützung von OBEN aufgestiegen. Fazit: Raus aus dem normalen Spielbetrieb und wie in England in eine eigene Liga!!!
      Zitieren {notify}
@achsab : Wenn schon Herne West!Haha Die Zwoten von Lev & BMG spielen doch auch ständig mit 3 Ü23 Spielern. Wenn schon dann die Realität posten.

Diese Regelung gehört mMn auch dringend geändert. Es sollten reine Jugenteams auflaufen meinetwegen mit max. einem Ü23 Spieler. Ich möchte mal wissen wo die Traditionsvereine der RL-West sonst gut ausgebildete junge Spieler herkriegen wollen, um i-wann mal wieder konkurenzfähigen Fussball zu kicken.
Ablösen bezahlen werden sie nicht können...das ist aber wieder ein ganz anderes Problem.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben