Zitatgeschrieben von Essener72
Zitatgeschrieben von martin5578
Und warum? Weil sie zu 95 % alles Söldner sind und Ehre und Treue für sie Fremdwörter sind :!:
Man braucht sich ja nur die Arschlöcher der letztjährigen Mannschaft ansehen. Das Problem ist mittlerweile wohl, das der Fan den Fußball sowie seinen Verein glorifiziert und es für ihn eine Herzenssache ist ins Stadion zu gehen, auf der anderen Seite die Vereine aber zu Unternehmen geworden sind, mit austauschbaren seelenlosen Spielern, für die Fußballer sein nur ein Beruf und keine Berufung mehr ist.
Da hast du kurz und knapp den Nagel auf den Kopf getroffen.
Die Zeiten, in denen man sich als Fan nicht nur mit dem Verein, sondern auch mit den Spielern identifizieren konnte, sind schon lange vorbei.
Da muß ich (wieder mal) an früher denken, als Spieler bis zu 10 Jahren für Rot-Weiß gespielt haben. Und das, obwohl die Mannschaft wiederholt aus der 1. Liga abgestiegen ist. Lippens, Fürhoff, Bast, Dörre, Blasey und wie sie alle hießen. Insbesondere bei Typen wie Hansi Dörre hatte man das Gefühl, dass die ihr RWE-Trikot auch beim Geschlechtsverkehr nicht ausziehen.
Das war ja bei anderen Vereinen auch nicht anders (ich meine jetzt die langjährige Vereinszugehörigkeit), z. B. Beckenbauer, Maier, Müller bei Bayern, Overath, Weber in Köln, Grabowski, Hölzenbein in Frankfurt, Vogts, Wimmer in Gladbach usw.
Heute gibt es so etwas nicht mehr bzw. es ist die absolute Ausnahme.
Aber wie gesagt, das ist kein Problem speziell von RWE, sondern es betrifft alle Vereine bzw. deren Fans.
Aber auch wenn die letztjährige Mannschaft von vielen jetzt als Söldnertruppe und Arschlöcher beschimpft wird, wird doch wohl keiner ernsthaft glauben, dass die aktuelle Truppe an der Hafenstraße spielt, weil es alles Rot-Weiße mit Herzblut sind. Die spielen hier, weil sie hier gutes Geld verdienen und die sportliche Perspektve sehen. Dazu kommt bei dem ein oder anderen sicher auch der Bock darauf, vor der Kulisse an der Hafenstraße zu spielen. Das ist eben heute so, man kann einzelne Spieler symphatisch finden, aber großartig identifizieren kann man sich da mit keinem. Wenn es mit dem Aufstieg nicht klappen und der Etat gekürzt werden sollte, wird ein Großteil der Mannschaft im nächsten Jahr woanders spielen. Das dürfte doch wohl jedem hier klar sein. Aber auch Spieler ohne rot-weißes Herzblut können alles geben, weil sie nämlich ganz ordentlich dafür bezahlt werden. Und bei der aktuellen Mannschaft ist mir noch keiner aufgefallen, der sich hat hängen lassen. Also hoffen wir darauf, dass die aktuellen "Söldner" auch im nächsten Jahr für Rot-Weiß spielen, weil sie vorher den Aufstieg geschafft haben.