Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
  
    | Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] | 
    | 
            
                gotti
                MinikickerPosts: 21
 
            
            
            Zitatgeschrieben von Dondera Zitatgeschrieben von rz07 Also sorgen wir am Sonntag dafür!!!
 
 Machen wir den Weg frei und zwingen Schäfer und Co zum Rücktritt.Ohne den schönredner R.H. haben sie sowieso keine Chance...
 
 Neubeginn jetzt......
 
 Ich denke nicht das es jetzt Sinn macht alle Personalien komplett auszuwechseln. Außerdem hat sich Thomas Strunz ausdrücklich bei Nico Schäfer für seine harte Arbeit und sein gutes Teamwork bedankt. Stimmt, wenn der Srunz das sagt, muß es ja stimmen. Er ist ja schon solange dabei und außerdem ein absoluter Finanzfachmann, so daß er die zehnjährige Arbeit von Schäfer beurteilen kann. Mein Gott, bist du naiv! Gegenseitig gelobt haben sich die Verantwortlichen immer.
             | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Endlich neue Feindbilder!!!  alles wird gut  mit aufräumen nicht nur mit abreißen  Alles wird gut!!!Meister Regionalliga West 2019
  ! | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Zitatgeschrieben von RWE2006 Zitatgeschrieben von thokau Zu RWE 2006
 In der 2.Liga ist ein höheres Sponsorenengagement doch überhaut kein Thema! Fernsehpräsenz bringt Öffentlichkeit und das bringt Sponsoren.
 Nur muß man den Verein mal dort halten!!!
 Zu Kirsche
 Wir bekommen ganz sicher nur noch eine Chance und wenn Die jetzt nicht genutzt wird hat sich das Thema sicher erledigt, aber das wird viel schwieriger als die Möglichkeit die man Hempelmann geboten hat.
 Geht das schief, wird man sicherlich keine Arena mehr brauchen also sieh der Realität in die Augen.
 MfG
 Thokau
 
 Die Sponsorengelder , die wir erhalten haben , hätten im Optimum zum Klassenerhalt gereicht . Doch niemals dazu , die Kölmelschulden abzutragen.  Die Konkurrenz dort hatte ebenfalls Fernsehgelder ( mahr als wir ) Stadioneinnahmen ( in der Regel deutlich mehr als wir ) und Sponsorengelder , die an unsere zumindest heranreichten. Wo sind den die ganzen Gelder geblieben sprich damals ,1994 Pokalrunde bis zum Finale Berlin, 1,3 mio. als die Lizenzverweigerung schon voher klar war. was hat mann mit dem Geld gemacht?
             | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Zitatgeschrieben von gotti Zitatgeschrieben von Dondera Zitatgeschrieben von rz07 Also sorgen wir am Sonntag dafür!!!
 
 Machen wir den Weg frei und zwingen Schäfer und Co zum Rücktritt.Ohne den schönredner R.H. haben sie sowieso keine Chance...
 
 Neubeginn jetzt......
 
 Ich denke nicht das es jetzt Sinn macht alle Personalien komplett auszuwechseln. Außerdem hat sich Thomas Strunz ausdrücklich bei Nico Schäfer für seine harte Arbeit und sein gutes Teamwork bedankt. Stimmt, wenn der Srunz das sagt, muß es ja stimmen. Er ist ja schon solange dabei und außerdem ein absoluter Finanzfachmann, so daß er die zehnjährige Arbeit von Schäfer beurteilen kann. Mein Gott, bist du naiv! Gegenseitig gelobt haben sich die Verantwortlichen immer. Gibt es deiner Meinung nach denn überhaupt irgendeinen bei RWE der Ahnung hat und seinen Job einigermaßen gut ausführt?    Zuletzt modifiziert von Dondera am 26.06.2008 - 16:44:20
             | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Mein Gott ...um bei eueren Bibelspüchen zu bleiben. Habe schon lange nichts sportliches gehört.
             | 
  
    |  | 
    | 
            
                gotti
                MinikickerPosts: 21
 
            
            
            Zitatgeschrieben von bwdlz Zitatgeschrieben von RWE2006 Zitatgeschrieben von thokau Zu RWE 2006
 In der 2.Liga ist ein höheres Sponsorenengagement doch überhaut kein Thema! Fernsehpräsenz bringt Öffentlichkeit und das bringt Sponsoren.
 Nur muß man den Verein mal dort halten!!!
 Zu Kirsche
 Wir bekommen ganz sicher nur noch eine Chance und wenn Die jetzt nicht genutzt wird hat sich das Thema sicher erledigt, aber das wird viel schwieriger als die Möglichkeit die man Hempelmann geboten hat.
 Geht das schief, wird man sicherlich keine Arena mehr brauchen also sieh der Realität in die Augen.
 MfG
 Thokau
 
 Die Sponsorengelder , die wir erhalten haben , hätten im Optimum zum Klassenerhalt gereicht . Doch niemals dazu , die Kölmelschulden abzutragen.  Die Konkurrenz dort hatte ebenfalls Fernsehgelder ( mahr als wir ) Stadioneinnahmen ( in der Regel deutlich mehr als wir ) und Sponsorengelder , die an unsere zumindest heranreichten. Wo sind den die ganzen Gelder geblieben sprich damals ,1994 Pokalrunde bis zum Finale Berlin, 1,3 mio. als die Lizenzverweigerung schon voher klar war. was hat mann mit dem Geld gemacht? Viel interessanter ist doch die Frage, was mit dem Geld von Kölmel   (über 7 Millionen €!!!) passiert ist. Was da verbraten wurde ist unglaublich. Das jetzt jeder, der in den Verein und das Stadion investieren soll, alles doppelt und dreifach prüft ist schlichtweg normal. Ansonsten könnte man das Geld ja gleich verbrennen.
             | 
  
    |  | 
    |  | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Jeder kleiner Kacker, dem man die Portokasse seiner Firma anvertraut, der wird in Regress genommen und mit einem Strafprozeß überzogen, wenn dort die Gelder fehlen. Dann heißt es Veruntreuung, Betrug etc.
 Bei RWE konnten Hempelmann und seine Mischpoke mit dem Geld der Sponsoren in den letzten 10 Jahre machen was sie wollten, und keiner wird von denen zur Rechenschaft gezogen.
 
 Hempelmann hat bewußt Monopoly gespielt, denn so dumm (man kann auch sagen blöd) wie er sich jetzt stellt, kann er nicht sein
 
 Die Ära Hempelmann wird immer damit verbunden sein, dass er und seine Gefolgschaft dem Verein RWE 10 Jahre Zukunft gekostet hat.
 
 
 | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Zitatgeschrieben von teddy Zitatnach dem jetzt bekannt ist, wie viele Bretter der Hempelmann vor seinem Kopf hatte, könnte man die doch nehmen und den Stadtwerken geben. Mit dieser Menge von Brennholz, könnte die Einwohner der Stadt über Jahre hinaus kostenfrei ihre Wohnungen beheizen und elektrifizieren.geschrieben von woddy Zitatgeschrieben von teddy Zitatgeschrieben von fussballnurmi12 Zitatgeschrieben von teddy Ich bin nicht sehr bibelfest. Aber irgendwo steht geschrieben - Was siehst du den Balken im Auge deines Bruders.... oder so ähnlich. Matthäus 7, Verse 1 bis 5, Teddy! :P Aber Du hast das schon ganz richtig zitiert!       Ich habe es zwar richtig zitiert, aber ich glaube nicht, dass es auch richtig verstanden wurde. Historischer Urtext:  Den Splitter, der im Auge deines Bruders ist, den siehst du; aber den Balken, der in deinem Auge ist, den siehst du nicht. Wenn du den Balken aus deinem Auge gezogen hast, dann wirst du klar genug sehen; um den Splitter aus dem Auge deines Bruders zu ziehen.alles wird gut  wenn wir glauben  Mein lieber mann, mit so viel Holz kann man getrost einen ganzen Grillabend befeuern. | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            RS: Hempelmann war vor allem ein erfolgreicher Geldbeschaffer. Aber er ließ es fahrlässig zu, dass die akquirierten Mittel regelrecht pulverisiert wurden. Dabei vertraute er den falschen Leuten, war weitgehend beratungsresistent und wohl auch zu loyal und gutgläubig gegenüber Führungskräften, die ihn und den Verein nur noch ausnutzten. Im Beratergewerbe wird Rot-Weiss Essen als El Dorado betrachtet, wo man richtig Kasse machen kann.  Bezahlt haben all die üppigen Honorare und Gehälter jene Mittelständler, die Hempelmann an die zehn Millionen Euro in gutem Glauben anvertrauten und die kaum noch eine Chance haben auf Rückzahlung ihrer Darlehen.reviersport.de/55390---rs-kommentar-rwe- aera-verlorenen-traeume.html Und noch mehr Geld verpulvert, man wo könnten wir stehen mit der ganzen Kohle!!!  alles wird gut  wenn man nicht nur Kohle ranschaft sondern auch sich um deren Einsatz kümmert  Alles wird gut!!!Meister Regionalliga West 2019
  ! | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Zitatgeschrieben von van Bouwen Zitatnach dem jetzt bekannt ist, wie viele Bretter der Hempelmann vor seinem Kopf hatte, könnte man die doch nehmen und den Stadtwerken geben. Mit dieser Menge von Brennholz, könnte die Einwohner der Stadt über Jahre hinaus kostenfrei ihre Wohnungen beheizen und elektrifizieren.geschrieben von teddy Zitatgeschrieben von woddy Zitatgeschrieben von teddy Zitatgeschrieben von fussballnurmi12 [quote=teddy]Ich bin nicht sehr bibelfest. Aber irgendwo steht geschrieben - Was siehst du den Balken im Auge deines Bruders.... oder so ähnlich.
 Matthäus 7, Verse 1 bis 5, Teddy! :P Aber Du hast das schon ganz richtig zitiert!       Ich habe es zwar richtig zitiert, aber ich glaube nicht, dass es auch richtig verstanden wurde. Historischer Urtext:  Den Splitter, der im Auge deines Bruders ist, den siehst du; aber den Balken, der in deinem Auge ist, den siehst du nicht. Wenn du den Balken aus deinem Auge gezogen hast, dann wirst du klar genug sehen; um den Splitter aus dem Auge deines Bruders zu ziehen.alles wird gut  wenn wir glauben  Mein lieber mann, mit so viel Holz kann man getrost einen ganzen Grillabend befeuern. [/quote] Geht nicht. Würde  die Umwelt zerstören.
             ________________________________________ _________________________
 Es kann passieren was will. Es gibt immer einen, der es kommen sah.
 | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Zitatgeschrieben von woddy Endlich neue Feindbilder!!!  alles wird gut  mit aufräumen nicht nur mit abreißen Sag ich doch. Ohne läuft nix.
             ________________________________________ _________________________
 Es kann passieren was will. Es gibt immer einen, der es kommen sah.
 | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Zitatgeschrieben von Dondera Zitatgeschrieben von gotti Zitatgeschrieben von Dondera Zitatgeschrieben von rz07 Also sorgen wir am Sonntag dafür!!!
 
 Machen wir den Weg frei und zwingen Schäfer und Co zum Rücktritt.Ohne den schönredner R.H. haben sie sowieso keine Chance...
 
 Neubeginn jetzt......
 
 Ich denke nicht das es jetzt Sinn macht alle Personalien komplett auszuwechseln. Außerdem hat sich Thomas Strunz ausdrücklich bei Nico Schäfer für seine harte Arbeit und sein gutes Teamwork bedankt. Stimmt, wenn der Srunz das sagt, muß es ja stimmen. Er ist ja schon solange dabei und außerdem ein absoluter Finanzfachmann, so daß er die zehnjährige Arbeit von Schäfer beurteilen kann. Mein Gott, bist du naiv! Gegenseitig gelobt haben sich die Verantwortlichen immer. Gibt es deiner Meinung nach denn überhaupt irgendeinen bei RWE der Ahnung hat und seinen Job einigermaßen gut ausführt? Zuletzt modifiziert von Dondera am 26.06.2008 - 16:44:20 Der Platzwart?
             ________________________________________ _________________________
 Es kann passieren was will. Es gibt immer einen, der es kommen sah.
 | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Die Kritik der Stadtsparlasse an den 750.000 Euros , die letzte Saison mehr ausgegeben als eingenommen wurde , zeigt , dass man dort der Meinung ist für mindestens 750.000 Euro weniger ein Kader zu haben gewesen wäre , der die Quali zur 3. Liga schafft.
 Wisst Ihr , wie hoch der Gesamtetat für die 1. Mannschaft war ?
 
 Hat jemand eine Ahnung , wie im Vergleich dazu der Etat z.B. von Braunschweig , Magdeburg Düsseldorf oder Wuppertal aussah ?
 
 Also von Mannschaften , die derart viel für die Quali zur  3. Liga ausgegeben haben , dass eigentlich nichts schief gehen kann.
 „Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“
 
 
 | 
  
    |  | 
    | 
            
                RWE-Tom
                LegendePosts: 9184
 
            
            
            Alle Achtung, rz07 lag in allen Punkten richtig!In der WAZ von morgen wird von der Sperrung des Stadions sowie dem geplatzten Freundschaftsspiel gegen Galatasaray berichtet.
 Merkwürdig nur, dass hier im Forum schon nach dem Heimspiel gegen Union(?) von der Baufälligkeit des Tribünendaches berichtet wurde, während der Verein mal wieder nichts von einer drohenden Sperrung des GMS gewusst haben wollte, sondern erst nach dem letzten Spieltag davon erfahren haben will.
 
 Dennoch reicht offenbar das "Hallo" nicht aus, wenn dort nichtmal Testspiele ausgetragen werden können.
 Wo sollen da auch 10.000 Leute Platz finden @thokau???
 
 Das Stadion muss gebaut werden, allerdings wird es nicht dem Verein gehören, sondern wieder der Stadt.
 Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
 | 
  
    |  | 
    | 
            
                fussballnurmi123
                Verifiziertes MitgliedPosts: 13856
 
            
            
            Zitatgeschrieben von Dondera Ich denke nicht das es jetzt Sinn macht alle Personalien komplett auszuwechseln. Ich stimme Dir zu. Einen Komplettrücktritt des gesamten Vorstands oder gar auch des bisherigen Aufsichtsrates hielte ich für verfehlt. Der Verein benötigt auch personelle Kontinuität - einfach schon deswegen, weil sonst keine Kenntnis früherer Entscheidungsprozesse mehr in den Gremien vorhanden wäre. Jeder, der Strukturen kollektiver Leitung kennt, weiss um die Notwendigkeit kontinuierlicher Veränderung und um den GAU eines totalen personellen Wechsels.    Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 26.06.2008 - 20:28:58
             ---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------------- ----
 RWE - unaufsteigbar?
 Trotzdem: Liebe kennt keine Liga!
 
 | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Zitatgeschrieben von RWE2006 Die Kritik der Stadtsparlasse an den 750.000 Euros , die letzte Saison mehr ausgegeben als eingenommen wurde , zeigt , dass man dort der Meinung ist für mindestens 750.000 Euro weniger ein Kader zu haben gewesen wäre , der die Quali zur 3. Liga schafft.
 
 Wisst Ihr , wie hoch der Gesamtetat für die 1. Mannschaft war ?
 
 Hat jemand eine Ahnung , wie im Vergleich dazu der Etat z.B. von Braunschweig , Magdeburg Düsseldorf oder Wuppertal aussah ?
 
 Also von Mannschaften , die derart viel für die Quali zur  3. Liga ausgegeben haben , dass eigentlich nichts schief gehen kann.
 
 Verstehe ich das richtig das du der Meinung bist man könne mehr Fremdes Geld  ausgeben als man gesichert zürückzahlen kann auf ein eventuelles Aufsteigen hin!!! Das ist doch das was in der Vergangenheit getan wurde, und man sieht wo wir nun stehen und ganz besonders wie!!! Dann können wir Hempelmann ja beglückwünschen alles richtig gemacht zu haben nur die Mannschaft hat also versagt und ist schuld!!!alles wird gut  wenn man seine Schulden auch bezahlen kann   Alles wird gut!!!Meister Regionalliga West 2019
  ! | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Zitatgeschrieben von RWE-Tom Alle Achtung, rz07 lag in allen Punkten richtig!
 In der WAZ von morgen wird von der Sperrung des Stadions sowie dem geplatzten Freundschaftsspiel gegen Galatasaray berichtet.
 
 Hast du nen Link zu dem Artikel. Hab schon. LINK Zuletzt modifiziert von Brammi am 26.06.2008 - 21:13:39
             | 
  
    |  | 
    | 
            
                Fret66
                RoutinierPosts: 1046
 
            
            
            Zitatgeschrieben von fussballnurmi12 Zitatgeschrieben von Dondera Ich denke nicht das es jetzt Sinn macht alle Personalien komplett auszuwechseln. Ich stimme Dir zu. Einen Komplettrücktritt des gesamten Vorstands oder gar auch des bisherigen Aufsichtsrates  hielte ich für verfehlt. Der Verein benötigt auch personelle Kontinuität - einfach schon deswegen, weil sonst keine Kenntnis früherer Entscheidungsprozesse mehr in den Gremien vorhanden wäre. Jeder, der Strukturen kollektiver Leitung kennt, weiss um die Notwendigkeit kontinuierlicher Veränderung und um den GAU eines totalen personellen Wechsels. Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 26.06.2008 - 20:28:58 Ist das eigentlich der richtige Name für dieses Gremium? Was hat dieser Rat den für eine Aufgabe? Die Arbeit des Vorstandes wurde doch anscheinend nicht  beaufsichtigt.
             | 
  
    |  | 
    | 
            
                fussballnurmi123
                Verifiziertes MitgliedPosts: 13856
 
            
            
            Zitatgeschrieben von Fret66 Zitatgeschrieben von fussballnurmi12 Zitatgeschrieben von Dondera Ich denke nicht das es jetzt Sinn macht alle Personalien komplett auszuwechseln. Ich stimme Dir zu. Einen Komplettrücktritt des gesamten Vorstands oder gar auch des bisherigen Aufsichtsrates  hielte ich für verfehlt. Der Verein benötigt auch personelle Kontinuität - einfach schon deswegen, weil sonst keine Kenntnis früherer Entscheidungsprozesse mehr in den Gremien vorhanden wäre. Jeder, der Strukturen kollektiver Leitung kennt, weiss um die Notwendigkeit kontinuierlicher Veränderung und um den GAU eines totalen personellen Wechsels. Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 26.06.2008 - 20:28:58 Ist das eigentlich der richtige Name für dieses Gremium? Was hat dieser Rat den für eine Aufgabe? Die Arbeit des Vorstandes wurde doch anscheinend nicht  beaufsichtigt. Die Satzung von RWE sagt dazu folgendes:17 Aufsichtsrat ===============
 1. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf (5), höchstens elf (11) Mitgliedern. Die Zahl der Mitglieder
 des Aufsichtsrates wird durch den Wahlvorschlag des Präsidiums festgelegt. Die Zugehörigkeit
 zu Aufsichtsrat und Präsidium schließen sich gegenseitig aus. Die Mitgliederversammlung
 wählt auf Vorschlag des Wahlausschusses die Mitglieder in den Aufsichtsrat, die die meisten
 Stimmen auf sich vereinigen (relative Mehrheit). Soweit die Mitgliederversammlung eine geringere
 Anzahl Aufsichtsräte als die Höchstzahl gewählt hat oder soweit Mitglieder aus dem Aufsichtsrat
 während einer laufenden Amtszeit ausscheiden, ist der Wahlausschuss berechtigt, dem Aufsichtsrat
 Vorschläge zur Ergänzung bis zur Höchstmitgliederzahl von elf (11) zu machen. Über die Aufnahme
 der ergänzend vorgeschlagenen Mitglieder entscheidet der Aufsichtsrat mit der Mehrheit
 der Stimmen. Die Ergänzung ist durch die nächstfolgende Mitgliederversammlung mit der Mehrheit
 der Stimmen zu bestätigen.
 2. Die Amtszeit der von der Mitgliederversammlung zu wählenden Aufsichtsratmitglieder beträgt drei
 (3) Jahre, endet jedoch nicht vor einer Neuwahl. Die Amtszeit der ergänzend bestellten Aufsichtsratsmitglieder
 endet mit der Amtszeit der nach Ziffer 1. gewählten Mitglieder oder im Falle einer Ablehnung
 der Bestätigung durch die nächstfolgende Mitgliederversammlung.
 3. Die Mitglieder des Aufsichtsrates wählen aus ihrem Kreis den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter.
 Der Aufsichtsrat gibt sich eine Geschäftsordnung, wobei die Einrichtung von Arbeitsausschüssen
 empfohlen wird.
 4. Der Aufsichtsrat bestellt den Präsidenten des Vereins.
 5. Der Präsident schlägt dem Aufsichtsrat die weiteren Präsidiumsmitglieder vor. Das Präsidium besteht
 insgesamt aus mindestens drei (3), höchstens jedoch fünf (5) Personen. Die vom Präsidenten
 vorgeschlagenen Präsidiumsmitglieder müssen ebenfalls vom Aufsichtsrat bestellt werden. Wird
 dem Vorschlag ganz oder teilweise nicht entsprochen, muss der Präsident innerhalb einer Frist von
 zwei (2) Wochen einen neuen Vorschlag unterbreiten. Wird auch diesem nicht oder nur teilweise
 entsprochen, kann ein neuer Präsident vom Aufsichtsrat bestellt werden.
 Sollte ein Mitglied des Aufsichtsrates als Präsident oder Präsidiumsmitglied berufen werden, so muss dieses aus dem Aufsichtsrat ausscheiden. Soweit der Aufsichtsrat eine geringere Anzahl
 Vorstandsmitglieder als die Höchstzahl bestellt oder soweit Mitglieder aus dem Präsidium während
 einer laufenden Amtszeit ausscheiden, ist der Präsident berechtigt, dem Aufsichtrat Vorschläge zur Ergänzung bis zur Höchstmitgliederzahl von fünf (5) zu machen. Über die Bestellung der ergänzend vorgeschlagenen Mitglieder entscheidet der Aufsichtsrat mit der Mehrheit der Stimmen.
 6. Die Bestellung des Präsidenten und des gesamten Präsidiums erfolgt auf die Dauer von drei (3) Jahren, jedoch ist eine wiederholte Bestellung möglich. Das Präsidium besteht aus haupt- und/oder ehrenamtlichen Mitgliedern. Eine stillschweigende Verlängerung der Amtszeit ist ausgeschlossen.
 Die Amtszeit der ergänzend bestellten Präsidiumsmitglieder endet mit der Amtszeit der nach Ziffer 5. bestellten Mitglieder.
 7. Dem Aufsichtsrat obliegt die Überwachung der gesamten Verwaltung des Vereins. Hierzu kann er
 alle ihm sachdienlich erscheinenden Maßnahmen ergreifen, vom Präsidium Auskunft über einzelne
 Vorgänge, Berichte über die finanzielle Lage des Vereins verlangen und Bücher sowie Schriften
 des Vereins einsehen, prüfen und prüfen lassen.
 Weiter hat der Aufsichtsrat folgende Aufgaben:
 a) Er berät das Präsidium in allen wichtigen wirtschaftlichen Angelegenheiten.
 b) Ihm obliegt die Genehmigung des Haushaltsvoranschlages; Überschreitungen auf der
 Ausgabenseite und die Verwendung von Überschüssen auf der Einnahmeseite bedürfen
 seiner Zustimmung.
 c) Der vom Präsidium aufzustellende und durch einen Wirtschaftsprüfer/Steuerberater zu
 überprüfende Jahresabschluss bedarf seiner Zustimmung.
 d) Stellung des Antrages auf Entlastung des Präsidiums in der Mitgliederversammlung.
 e) Wesentliche Investitionsvorhaben bedürfen seiner Zustimmung.
 f) Folgende Rechtsgeschäfte des Präsidiums bedürfen seiner Zustimmung:
 aa) Erwerb, Veräußerung und Belastung von Grundstücken und grundstücksgleichen
 Rechten,
 bb) Zur Aufnahme von Darlehen soweit ein Kreditrahmen von mehr als 80.000,-- Euro
 im Einzelfall überschritten wird,
 cc) Übernahme von Bürgschaften, Garantien und ähnlichen Haftungen von mehr als
 25.000,-- Euro im Einzelfall.
 Diese Beschränkung gilt nur im Innenverhältnis.
 8. Der Abschluss von Spieler- und Trainerverträgen bedarf nicht der Zustimmung des Aufsichtsrates,
 sofern die dafür anzuwendenden Mittel im Haushaltsvoranschlag vorgesehen sind. Dies gilt auch
 für Spielerverträge mit einer mehrjährigen Laufzeit, wenn die Aufwendungen für das erste
 Vertragsjahr im Haushaltsvoranschlag enthalten sind.
 9. Auf Antrag des Aufsichtsrates hat der Präsident innerhalb von sechs (6) Wochen eine Mitgliederversammlung
 einzuberufen. Im Weigerungsfall steht dieses Recht der Einberufung dem Vorsitzenden
 des Aufsichtsrates zu. Die Anträge des Aufsichtsrates zur Tagesordnung sind in beiden Fällen in die Tagesordnung aufzunehmen.
 10. Der Aufsichtsrat vertritt den Verein gegenüber den Mitgliedern des Präsidiums gerichtlich und außergerichtlich
 insbesondere bei Rechtsgeschäften zwischen dem Verein und Mitgliedern des Präsidiums.
 11. Der Präsident und/oder ein von ihm beauftragtes Mitglied des Präsidiums kann an den Sitzungen
 des Aufsichtsrates, ohne Stimmrecht zu haben, teilnehmen.
 12. (entfallen)
 Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 26.06.2008 - 21:45:45
             ---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------------- ----
 RWE - unaufsteigbar?
 Trotzdem: Liebe kennt keine Liga!
 
 | 
  
    |  | 
Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.