Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

12

Kommentar zu BVB in Leipzig: Fanprotest endet kläglich
      Zitieren {notify}
Es macht für die Gläubiger keinen Unterschied, ob sie ihr Geld von einer AG, oder einem e.V. nicht wiedersehen. Ihr müsstet nach 2005 eigentlich demütig kleine Brötchen backen, maßt Euch aber an, über Andere Sponsoren und Mäzene zu urteilen. Einen Dietmar Hopp, der hunderte Millionen für das Allgemeinwohl gespendet hat, wird von verblödeten Möchtegern-Traditionsfans übelst beschimpft. Der Mann hat Niemandem etwas getan, außer dass er Geld in seinen Heimatverein investiert hat. Natürlich ist der Werdegang von RB ein Anderer. Da wird, natürlich auch zu Werbezwecken, Geld in einen Verein gesteckt, der ein adäquates Stadion und ein Umfeld hat, um dauerhaft den Großen der Branche Paroli bieten zu können. Da allein das Privatvermögen eines Herrn Mateschitz 2012 ca. 10,2 Milliarden Euro betrug, können sich die Traditionsromantiker schon mal auf einen Konkurrenten einrichten, der nicht nur in seiner Heimatregion BL-Fußball sehen will, sondern weltweite TV-Übertragungen anstrebt. Dazu muss der Verein auf Augenhöhe mit den Bayern und internationalen Top-Vereinen sein. Das wird das mittelfristige Ziel sein.
Was ein Mateschitz noch tut, sollten diejenigen, die nicht nur lesen, sondern auch verstehen können, mal bei Wikipedia recherchieren.
      Zitieren {notify}
Vlt. beschäftigst du dich mal ein bischen mehr mit dem Thema und bereitest dich besser vor,...dann erfährst du auch worum es den Leuten eigentlich geht.

Deine Beleidigungen machen deine Beiträge übrigens auch nicht besser,...etwas mehr Sachlichkeit wäre nicht schlecht.
Ansonsten erkennt man deine Abneigung gegenüber dem BVB ganz deutlich.

Gruß

Lappes


      Zitieren {notify}
Wer einen Unbescholteten permanent als Hurensohn beschimpft, muss sich nicht wundern, wenn der Wind auch mal von Vorne kommt. Solche Aktionen werden grundsätzlich nur von Verblödeten getätigt.
Warum fahrt Ihr denn nach Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim? Da könnt Ihr doch auch zu Hause bleiben. Was ist, wenn Ihr in der CL-League nach Madrid, oder Man-City müsst? Beschimpft Ihr dann auch den Bauunternehmer Peres, oder den Chef der Emirates?
Nehmt Euch nicht so wichtig, unterstützt Euren Verein und respektiert den Gegner.
...und noch Etwas: Hochsicherheitsspiele gibt es immer nur, wenn sogenannte Traditionsclubs gegeneinander spielen. Wenn es nicht so viele Hohlköpfe geben würde, würde eine Handvoll Sicherheitskräfte zum Erhalt der Ordnung reichen. Diese Polizeieinsätze bezahlt der gemeine Bürger, selbst wenn er sich null für Fußball interessiert. Kann man auch mal drüber nachdenken.
      Zitieren {notify}
Thema verfehlt, sechs, setzen.


      Zitieren {notify}
@TSG

Gustav Mahler sagte mal: "Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche."

Tradition heisst für mich, die Sitten und Gebräuche aber auch geistigen Werte über Generationen hinweg zutransportieren. Gelebte Tradition hilft, das kulturelle Gedächtnis eines Vereins, die Leidenschaft und Demut zu erhalten. Dies muss aber wachsen und braucht seine Zeit.

RB Leipzig ist genau das Gegenteil, für mich bzw. viele andere Nostalgiker ein reines Marketingprojekt eines Brauseherstellers. Das dieser mit herkömmlicher Vereinsarbeit überhaupt nichts am Hut hat, unterstreicht dieser dadurch, indem eine normale Mitgliedschaft eines Jedermanns kaum möglich ist. So will der Brausehersteller sicherstellen, das die Geschicke des Vereins durch den Brausehersteller gelenkt werden und nicht möglicherweise externe Leute, gewählt durch einfache Mitglieder, gegen die Interessen von Materschitz handeln könnten.

Für die Leute in Leipzig, die nach Buli lechzen, mag das egal sein, vielen Traditionsvereinen aber eben nicht, übrigends gleichermaßen im Osten wie Westen. Von daher finde ich den Boykott als legetimes Mittel des Protestes. Besser wäre noch gewesen, man hätte geschlossen dahinter gestanden und hätte keine Gästekarten gekauft. Damit hätte man, öffentlichkeitswirksam, dieses Projekt RB Leipzig als das entlarven können was es eben ist - ein reines Marketinginstrument.
      Zitieren {notify}
das mit dem kannmanmaldrübernachdenken ist ein guter ansatz! halt dich dran, hopp...ähh...ach egal
      Zitieren {notify}
@lappes
Ich glaube nicht, dass Deine Qualifikation ausreicht, um mich zu benoten.
Ich habe gar nichts gegen den BVB als Institution. Meine Abneigung richtet sich hauptsächlich gegen Typen, die andere Clubs als Drecksvereine bezeichnen. Das habe ich von diversen BVB und S04-Hohlraumversiegelten nicht nur einmal gehört. Komischerweise höre ich solche Aussagen nie von Leuten, die nachgewiesen haben, dass ihr IQ sich im grünen Bereich bewegt. Hinzu kommt, dass ein Watzke in meiner Beliebheitsskala auch nicht sehr weit oben rangiert.

@RWEFAN
Was wird denn RB-Fans, die Deiner Aussage nach nur BL-Fußball sehen wollen, bei Auswärtsspielen passieren? Ich sage es Dir. Fast jedes Auswärtsspiel wird ein Hochsicherheitsspiel werden, da es nicht bei Pfiffen und Bannern gegen RB bleiben wird. Da wird es diverse Brandstifter geben, die auch gegen die Fans von RB vorgehen werden wollen. Alles Andere würde mich schwer überraschen. Die Sache ist doch relativ einfach. Jeder geht zu einem Spiel seiner Wahl, feuert seinen Verein an, der Bessere möge gewinnen und anschließend wird bei einer Kaltschale gemeinsam friedlich diskutiert. Dies wäre der Idealfall und unter intelligenten Menschen, mit intaktem Sozialverhalten, problemlos machbar.
      Zitieren {notify}
@lappes
... und wenn wir dann schon einmal bei Traditionen sind.
Beim letzten Pokalspiel BVB-TSG standen neben mir im Gästeblock vier supernette englische TSG-Fans, zwei aus London, einer aus Manchester und einer aus Liverpool. Als das Lied, You never walk alone, gesungen wurde, sagte der Liverpooler; This song belongs not to Dortmund.
Recht hatte er! Aber die meisten BVB-Fans wissen wahrscheinlich nicht einmal, was für die Entstehung dieses Songs ursächlich war.
      Zitieren {notify}
Is ja toll,dass es immer Leute gibt,die einem die Welt erklären wollen,...

Trotz deiner vielen Beispiele,die du hier quer durch verschiedene Themengebiete niedergeschrieben hast,...von deinen Spekulationen,was alles noch passiert und passieren könnte,über Halbwahrheiten,...die von dir aus dem Zusammenhang gerissen wurden,bishin zu deinen zahlreichen Beleidigungen und Verallgemeinerungen,hast du letztendlich immer noch nicht begriffen worum es den Leuten,die diesen Protest angezettelt haben,eigentlich geht.

Stattdessen verteidigst du hier ein Modell,von dem du nur deshalb überzeugt bist,weil es ähnliche Strukturen wie bei der Turn und Sportgemeinschaft aus Sinsheim aufweist,...wobei es,bei diesem Vergleich,doch deutliche Unterschiede gibt.

Ich gehöre nicht zu den Leuten,die Herrn Hopp als Hurensohn bezeichnen,ich kenne auch niemanden aus meinem Umfeld der das macht,...aber man darf sich kritisch über seine Politik äussern,...natürlich sachlich und nur wenn man genaue Infos hat und die Hintergründe kennt.

Genauso verhält es sich mit dem Leipziger Modell.Man kann,darf und soll sich auch kritisch damit beschäftigen und äussern...bishin zum Protest und auch zum Boykott,...immer sachlich und fair,ohne Beleidigungen.Das begrüße ich,unabhängig davon was ich von dieser ganzen Red Bull Politik halte,...das ist demokratie.

Gleichschaltung nimmt überhand !
Ich finde es gut,dass es Leute gibt,die sagen,... DAS WOLLEN WIR NICHT,DASS MACHEN WIR NICHT MIT....UND DAS ZEIGEN WIR AUCH !!!

Deine Reaktion und Verbissenheit hingegen halte ich für sehr bedenklich und zeigt mir,dass du dir noch nicht so richtig Gedanken über dieses Thema im allgemeinen gemacht hast.

P.S. Zu "You never walk allone"
Wenn du die " vier supernetten englischen TSG-Fans " mal wieder triffst,...kann ja sein,is ja übersichtlich im Sinsheimer Stadion ;-)....dann grüß sie mal ganz lieb von mir,...einem super netten BVB Fan ;-)....und sag denen...........

...dieses Lied,...kann und darf jede Person,auf der ganzen Welt,singen,so wie es ihm passt.
Auch ein Stadion mit 83 000 Zuschauern,wobei dann ca.75 000 Menschen mitsingen,...weil die da Bock drauf haben,weil es denen Spass macht,weil es Tradition hat,weil es sich OBERGEIL anhört,weil wir eine jahrzehnte lange Freundschaft mit dem FC Liverpool haben,zuweilen dieses Lied sowohl in Liverpool als auch in Dortmund ZUSAMMEN singen und bei ganz vielen Menschen eine Gänsepelle hervorruft.

Vielen Dank

Lappes


      Zitieren {notify}
Wenn es ausschließlich Fans wie Dich geben würde, gäbe es garantiert einen respektvolleren Umgang mit anderen Fangruppierungen. Dass ich ein Problem mit dummen Menschen habe, ist Dir ja bekannt. Diese gibt es leider auch in Hoffenheim. Als ich gehört habe, dass TSG-Schwachmaten eine Aktion gegen RB vorbereiten, glaubte ich mich verhört zu haben. Ich hoffe, dass weniger verblödete Kollegen sie daran hindern.

12

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben