| BVB-Boss über Kritiker: "Die Alternative ist Rot-Weiss Essen" |
|---|
|
Manchmal fällt auch in Dortmund ein Sack Reis um, oder waren es Kartoffel? Gähn.
|
|
Der Spruch mit RWE ist ja nun wirklich einfachstes Niveau. Am Arbeitsplatz kriegt man erklärt, dass wer auf die Lohnkürzung nicht eingehe, mut dem Verlust der Anstellung rechnen müsse. Der BVB-Fan soll mit der Androhung der 4. Liga getähmt werden.
Stimmt beides nicht - zeigt aber die Fanorientierung von Herrn Watzke. Sollte Dortmund mal sportlich nucht so erfolgreich sein, wird er sich über einen traditionsbewussten Kern auf der Tribüne noch sehr freuen - was bei RWE übrigens zur Freude der unterdessen nicht minder professionellen Vereinsführung der Fall ist. Aber der BVB hatte in den letzten Jahren immer wieder einen Hang zur Arroganz. Westkurve reloaded |
|
Zitatgeschrieben von lappes
...er hätte auch Oberhausen,Bielefeld,Herne...uvm. benennen können.Es geht doch hier gar nicht um RWE im Besonderen,sondern es sollte als Fallbeispiel dienen. Du hast Recht. Für mich hat die Aussage von Watzke auch nur wenig Bedeutung. Eine Randnotiz, mehr nicht. RWE ist eine Herzensangelegenheit. Ist ds beim BvB auch noch so ? Oder seid ihr mittlerweile dichter an Bayern München, als am Pott ? Pfosten - in die Fresse - rein (Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund) |
|
Wenn man endlich diese vollkommen überflüssigen U-Mannschaften aus der 4. Liga verbannen würde, wäre die Liga für mich interessanter als die Buli.
Wen interessiert schon Wolfsburg gegen Red Bull oder Ingoldstadt geg. Hoffenheim. Selbst Schalke gegen Bayern langweilt, weil der ysieger vorher feststeht. Der Meister sowieso. |
|
Zunächst war ich auch über Herrn Watzkes Bemerkung erbost.
Was macht er denn? Eigentlich, was jeden Roten zur Zeit stolz machen sollte. Er stellt RWE und den BVB nebeneinander auf eine Stufe. Wir sind direkte Rivalen im selben Revier. Er drückt damit aus, welche Anziehungskraft RWE historisch entwickelt hat. Mehr als die Konkurrenten aus Duisburg oder Bochum. Daraus zieht er nur den Schluß, daß der Verein im Pott, der als wahrscheinlichster einen Zuschauerschnitt von über 50000 neben dem BVB und dem Dings 04 haben könnte,... seit Mitte der 70 hinterherhetzt und nicht aufholt. Der Umstand macht mich auch wütend, aber nicht, daß Watzke es ausgesprochen hat. |
|
Zitatgeschrieben von Traumzauberer
Zitatgeschrieben von lappes ...er hätte auch Oberhausen,Bielefeld,Herne...uvm. benennen können.Es geht doch hier gar nicht um RWE im Besonderen,sondern es sollte als Fallbeispiel dienen. Du hast Recht. Für mich hat die Aussage von Watzke auch nur wenig Bedeutung. Eine Randnotiz, mehr nicht. RWE ist eine Herzensangelegenheit. Ist ds beim BvB auch noch so ? Oder seid ihr mittlerweile dichter an Bayern München, als am Pott ? Natürlich ist der BVB eine Herzensangelegenheit,...immer noch.Trotzdem nähern wir uns,vom Status,den Bayern.Das ist wohl zwangsläufig so,bei einem Verein der einen Umsatz von 375 Millionen Euro im Jahr verzeichnet. Der BVB ist eine Wirtschaftsunternehmen geworden und unterliegt gewissen Anforderungen einiger Großsponsoren. Watzke spricht ja immer vom " Spagat zwischen Shanghai und Borsigplatz " Es ist ein schmaler Grad -und je erfolgreicher man wird,desto schwieriger ist es bei seinen Wurzeln zu bleiben,...so wie im richtigen Leben. |
|
Watzke sollte sich mal mit dem Grund allen Übels für Rot- Weiss Essen, den siebziger Jahren, beschäftigen:
- Abstieg der Essener wegen dem falschen Spiel des FC Meineid 04 - Bevorzugung des Zweitligisten Dortmund und des FC Meineid 04 als WM- Standort vor dem Bundesligisten Essen. Die Bevorzugung enthielt ein komplett neues Stadion auf welches die Essener noch 35 Jahre warten mussten. Und wer 100 Millionen € Schulden aufhäut und sich mit Bayern- Kohle retten lässt(2005) und jetzt einen auf dicke Backe macht ist eh nicht zu helfen. Sicherlich wurde in Essen schlecht bewirtschaftet, keine Frage. Aber die Ausmaße an Schulden wie sie der FC Meineid 04 oder der BVB hatten und z.Zt. noch haben, gab es in Essen nie. Trotzdem wurde Essen schon 3x die Lizenz entzogen, weil man z.B. eine Millionen Mark Schulden hatte bzw. 2010 2,7 Millionen €. Ein Schelm des Böses denkt, z.B. das den beiden Großkotzvereinen ein unliebsamer Konkurrent erspart blieb. Das gewünschte Ergebnis bleibt natürlich nicht aus. Viele Essener Kinder laufen heute mit Meineid- oder 09- Trokot durch die Gegend. Ein Viertligist ist halt nicht sexy. WERDER und der RWE! |
|
Mit 1bisken Abstand betrachtet kann ichs ähnl. sehen wie unser > PILSKEN <
vom 16.1o. und bin ebenso enttäuscht, viele Essener in den > falschen Trikots< im Stadtbild rumirren zu sehen. Noch trauriger sind natürl. die sogen. FAN- Artikel der BÖSEN Roten vom selbstherrl., alljährl. Ostermeister aus dem schönen München. Die haben numal garnix im POTT verloren, braucht hier kein Sch....! Jedes RWE-Shirt/Emblem/Fahne dagegen 1wirkl.Treuebeweis. Fakt bleibt trotzdem: Aki Watzke arbeitet analog zu den Bedingungen in DO hervorragend für den Verein und kann das ehemals sehr volkstüml. am BvB natürl. nicht lupenrein erhalten, bei aller -echter Liebe- , Fans - dat geht bei der rasanten Entwickl. dieser KGauf Aktien einf. nimmer, dazu sind se am Borsig zu sehr erfolgs- ahängig wie auch -verwöhnt; denn der Vorstand hat diesen Weg d. bedingungslosen Erfolgs selbst mitgestaltet und eben gewonnen. Nixdestotrotz empfind ich Akis Aussagen über RWE ledigl. beispielhaft, aber keinesf. gönnerhaft von oben herab. Im Gesamt-Kontext kommt seine Einst. zum mod. Fußb. schon klar durch und dattis gut so, andernfalls wär er da am falschen Pl. und sicher nicht so erfolgreich. Damit möcht ich sein Beitrag ähnl. einordnen wie Lappes hier. Den Vogelheimern jetzendl. den Durchbruch zu ner fetten Aufholjagd; denn 10 BUDEN in 2 Spiele - dat musset nu sein, RWE! Weiter so anne Hafenstr. JP |
nach oben