@Hafenstrasse07:
Mit eurem Etat würde unser Trainer den Durchmarsch in die 2. Liga machen ... Und mit dem Rest des Geldes Schulden abbauen und soziale Projekte fördern!
*grins*
| Nach Aachen, Siegen und RWO: Auch RWE setzt den Rotstift an |
|---|
|
@Hafenstrasse07:
Mit eurem Etat würde unser Trainer den Durchmarsch in die 2. Liga machen ... Und mit dem Rest des Geldes Schulden abbauen und soziale Projekte fördern! *grins* |
|
Viele interessante Ansäte hier ...
Ich vertrete 2 Grundsätze. Der Erste ist, dass man nur das ausgibt, was man einnimmt und der Zweite, dass der DFB den Fußball endlich als Ganzes sieht und nicht nur die 1. und 2. Bundesliga im Auge hat. Das große Problem ist das Gefälle zwischen den Ligen. Die Verantwortlichen sonnen sich im Scheinwerferlicht und haben den Rest komplett aus den Augen verloren. Es ist quasi sportlich unmöglich, sich im Profifußball zu etablieren. Am Ende des Tages entscheidet das liebe Geld. Solange es keine Solidarität gibt, werden die großen Vereine noch reicher und die Kleinen bleiben auf der Strecke. Kommt nicht der Scheich um die Ecke, wird sich nichts ändern. Ganz deutlich möchte ich sagen, dass die Sponsoren, Werbeträger und Zuschauereinnahmen ein Verdienst der Vereine ist. Aber, fast alle anderen Töpfe des DFB´s sollten meiner Meinung nicht erfolgsabhängig verteilt werden, sondern solidarisch. Fußball war immer ein Breitensport ... wenn er das bleiben soll, dann muss sich sogar was ändern. Die Schlipsträger glauben der Fußball gehört Ihnen, er gehört aber dem Volk. Eine Petition, die im Bundestag das Thema aufgreift, ist längst überfällig. Ich kann mich noch an das Geschrei von Bayern München erinnern, als man fast erpresserisch die Verteilung der Fernseh- und Vermarktungsgelder anprangerte. Man würde den Anschluss zur europäischen Spitze verlieren etc. ... Das die Vereine in Deutschland den Anschluss an das Spitzentrio verloren haben, interessiert dabei anscheinend keinen. Ich schreibe schon wieder zu viel ... aber, man hätte nicht klein beigeben dürfen. Bayern hätte sich ja mit den 15 Spitzenvereinen aus Europa ausgliedern sollen ... na und ? Wer sind wir eigentlich, dass wir uns verarschen lassen. |
|
Zitatgeschrieben von berholspur
. . . @RED1907 : bei meinen Ausführungen bleibe ich sachlich. Wenn ich unsachlich werde, wird`s unbequem ! Lügen, Unwahrheiten habe ich nie geschrieben und auf Gerüchte ( ich habe gehört, dass .... ) gebe ich schon gar nichts. Aber durch meine Querverbindungen und Hintergrundwissen habe ich vielen hier gegenüber einen Wissensvorsprung, der aber durch Diskretion - noch - zurück gehalten wird. Schreibe doch bitte das Fettgedruckte am Anfang eines jeden Posts, da braucht man dann gar nicht weiterlesen
- - - - - - - Prognose Saison 2017/2018: Platz 3-5 ![]() |
|
@RED1907 : bei meinen Ausführungen bleibe ich sachlich. Wenn ich unsachlich werde, wird`s unbequem ! Lügen, Unwahrheiten habe ich nie geschrieben und auf Gerüchte ( ich habe gehört, dass .... ) gebe ich schon gar nichts. Aber durch meine Querverbindungen und Hintergrundwissen habe ich vielen hier gegenüber einen Wissensvorsprung, der aber durch Diskretion - noch - zurück gehalten wird.
Hallo Überholspur, danke, dass wenigstens einer hier Internas kennt und Zahlen von Gehältern und wirtschaftlichen Prozessen bei RWE kennt und öffentlich kommuniziert, die nicht nur aufgrund von Hörensagen stammen, sondern mit eindeutigen Fakten und Quellenangeben hinterlegt sind. Von den von dir geschrieben Lügen und Unwahrheiten und Gerüchten gibt es hier leider, außerhalb deiner Beiträge, genug. Das von diesen Usern, die Unwahrheiten hier verbreiten, ggf. Fans, bestehende Sponsoren, ggf. neue Sponsoren durch Mitlesen oder von deren Freunde oder Mitarbeiter informiert werden und Rückschlüsse ziehen, wie z.B dass man nicht mehr ins Stadion geht, unbegründet Angst verbreitet wird, Sponsoren abspringen oder den Verein einfach in einem schlechten Licht darstellen lassen, ist denen wohl nicht bewusst oder egal. Diese Leute schaden dem Verein leider damit. Danke schon mal dafür, dass es bei dir nicht so ist.. Auch, dass Du uns, wie du geschrieben hast, auf die in diesem Artikel hingewiesenen weniger Einnahmen durch die nicht Sponsorenverlängerung Innogy und Rückzug stätischer Töchter und die Mehrkosten des neuen Pachtvertrag schon letztes Jahr hier hingewiesen hast und diese nun in den letzten 48 Stunden ja auch alle eingetreten sind. Auch diese Hinweise sind in deiner RS Historie klar belegbar und eingetreten. Ich wünschte mir, es würden mehr Leute wie Du, einige Sachen kritisch hinterfragen, ohne diese Lügen und Unwahrheiten zu verbreiten, einfach weil Sie wie Du die Internas durch Querverbindungen kennen. Zuletzt modifiziert von gprovinzial am 23.03.2017 - 16:18:04 |
|
Ich habe einen Vorschlag zu machen, der viele finanzielle Probleme und auch die leidige Aufstiegsproblematik in den Regionalligen lösen könnte:
1. a) Zusammenfassung der Regionalliga West mit der Nordstaffel, Südwest mit Bayern, dazu eine Regionalliga Ost wegen der doch größeren geographischen Entfernung. Die beiden "vereinten" Regionalligen bestehen jeweils aus 20, der "Osten" aus 18 Teams. b) Zusätzlich dazu werden sämtliche Zweitvertretungen der Profis (U 23) wieder in eine "Nachwuchsrunde" ausgegliedert, die den sportlichen Zielen der Profivereine (Nachwuchsförderung und Spielpraxis für Rekonvaleszenten aus dem Profibereich) in vollem Umfang gerecht wird. Zudem gibt es hierdurch keine unsäglichen Wettbewerbsverzerrungen durch den sporadischen Einsatz von Profis. Darüber hinaus werden somit Plätze für mehr "Erste Mannschaften" frei. 2. Aus den dann drei Regionalligen steigen die drei Meister in die Dritte Liga auf, der jeweils Zweite aus den West/Nord-/ bzw. Süd/Bayern-Staffeln spielt (was wegen des Vorteils - Reisekosten z.B. - der alleinigen Oststaffel auch gerecht ist und zudem sportlich Sinn macht) eine Relegation (Hin-/Rückspiel) für den 4. Aufsteiger aus. 3. Aus der Dritten Liga steigen 4 Mannschaften ab (wobei der Viertletzte auch gg. den Sieger aus dem Duell der jeweils Liga-Zweiten aus spielen könnte). Die Dritte Liga umfasst 20 Teams. Durch die höhere sportliche Konzentration durch die Zusammenlegung der Regionalligen ist die sportliche und finanzielle Potenz der Aufsteiger höher als aktuell, womit die Dritte Liga durch nun vier Aufsteiger nicht "entwertet" oder ausgeblutet wird. 4. Die Regionalligen werden zu einer 4. Profiliga. Durch die enorme Reduzierung der Vereine und damit sportlichen Konzentration ist es möglich, die nötigen Gelder hierfür von Seiten des DFB/der DFL aufzubringen. Dies ist u.a. auch allein schon wegen der in den zusammengezogenen Staffeln erhöhten Reisekosten notwendig. 5. Für die "kleineren" Vereine (Vereine wie Norderstedt u.a.) wird eine neue Fünfte. Liga (mehrgleisig) installiert, die somit dann der höchsten Amateurliga entspricht. 6. Die aktuellen Oberligen werden wieder zu dem, was sie mal waren: 6. Liga, Verbandsligen werden wieder installiert. Ich denke, dass damit große Traditionsvereine, die sich ausschließlich aus Städten mit 100.000 und mehr Einwohnern rekrutieren, eher die Möglichkeit haben, sich entsprechend sportlich wie finanziell aufzustellen. Allein die Größe der Kommunen ist ein Faktor, der berücksichtigt werden muss. Zuschauerzahlen spielen nun mal in dieser Liga noch eine gehörige Rolle. Ein Dorf mit ca. 3.000 Einwohnern hat diesen logistischen Vorteil eben nicht. Die sportliche Aufwertung der 4. Ligen ist zudem auch für Sponsoren interessant. Es kann auch darüber nachgedacht werden, auf den "Dritten" eine Sportsendung zu installieren, die - wie in der "Sportschau" - Zusammenfassungen der Spiele (Sonntags) überträgt. Damit flössen auch Fernsehgelder (könnte auch von "Sport1" u.a. übernommen werden). Ich bin mir aber sicher, dass jetzt das Geschrei derer wieder groß wird, die potenziell nicht in der neuen 4. Liga spielen werden. But so what! Es geht um Qualität und Marketing auf Augenhöhe. Kleinere Vereine haben auch nie die Möglichkeit, jemals in die "Dritte" (Ausnahmen wie Lotte bestätigen die Regel) aufzusteigen und werden seit Jahren quasi "mitgezogen", ohne für die "Etablierten" (Großvereine) in irgendeiner Hinsicht interessant zu sein (weder sportlich noch finanziell). |
|
ich kann das mit den Investoren nicht mehr hören seid gefühlten 50 Jahren wird bei RW gar nichts gemacht auch jetzt nicht. Die Lösung ich fahre zum Stadion hin und werfe 50
Euro im Briefkasten . |
|
@Monostatos
Denke mal nicht das es an Vorschlägen mangelt. Die Jungs in Frankfurt, sowie deren unterstellten Landesverbände(die eigentlich auch Interessenvertretung ihrer Mitglieder sein sollten, also den Vereinen) wollen schlicht nicht. Es gibt keinen Bedarf. Es werden Milliarden verdient, die Partyfans kommen alle zwei Jahre auf ihre Kosten, also warum was ändern? Wenn es darum geht Geld zu verdienen, brauchst du keinen Breitensport, keine Basis. So wird da gedacht. Solange das auch alle "da unten" mit sich machen lassen, läuft doch alles. Was will man mehr? - - - - - - - Prognose Saison 2017/2018: Platz 3-5 ![]() |
|
Google -Bundesliga in Deiner Stadt München für Fans von B Dortmund
das anklicken dann seht ihr die Westkurve von 1969 als Titel Muster RWE gegen 1860 1 Liga. Außerdem war Essen nach Köln in den 60//0 Jahren die 4 größte Stadt. |
|
Neben bei RW hat damals immer gegen den Abstieg gespielt
was währe gewesen wenn sie mal wie andere um die D Meisterschaft gespielt hätten . Normaler weise würde heute keiner mehr hingehen aber das was früher war war ja nicht mehr normal .Das wurde alles systematisch kaputt gemacht auch heute noch . |
|
Wie schon öfter geschrieben, wenn ein Investor bereit ist und angeblich alles schon Unterschrift fertig vorliegt, dann sollte man doch nicht länger warten, oder ist es auch ein Märchen wie Essen Hoch3?
Es muss auf alle Fälle was passieren bei RWE, es sind ja nur noch Rückschritte zu erkennen |
nach oben