Westfalia Wickede II - SG Gahmen 6:1 (2:0)
Der Abwärtstrend bei der SG setzt sich weiter fort. In der ersten Halbzeit hielten die Blau-Gelben noch einigermaßen mit. Danach kam jedoch der Einbruch, der Trainer Franke unheimlich wurmte. „Wir haben sämtlichen Einsatz vermissen lassen“, schimpfte der Coach.
Er kündigte sogar Konsequenzen an: „Wir müssen uns eindeutig zusammensetzen und uns überlegen, ob wir uns von vier bis fünf Leuten trennen.“
TEAM UND TORE
SGG: Emre Ekici – Thomas Ehring (46. Onur Karaosman), Thomas Theinert, Tahsin Oguz, Semistan Tikici, Andreas Gutbier, Daniel Draht (76. Murat Kula), Medi Ayoub, Cengiz Candan, Ugur Akcaoglu, Salieu Njie – Trainer: Karsten Franke
Tore: 1:0 Theinert (6., ET), 2:0 (27.), 3:0 (60.), 4:0 (75.), 4:1 Njie (80.), 5:1 (85.), 6:1 (87.)
SV Preußen - VfB Lünen 0:5 (0:4)
In der Dortmunder Fußball-Kreisliga A hat der VfB Lünen für einen Paukenschlag gesorgt: Die 08er verpassten im Lüner Derby gegen den SV Preußen dem Bezirksliga-Absteiger eine deutliche 5:0-Klatsche
Der VfB war erstaunlich stark, der SV Preußen erschreckend schwach - bereits in der ersten Halbzeit legten die 08er mit dem 4:0 den Grundstein für die derbe Derby-klatsche. Nach dem Wechsel präsentierte sich Bezirksliga-Absteiger Preußen leicht verbessert, doch nach zweimal Gelb-Rot konnte der VfB gegen neun SVP-Spieler kurz vor Abpfiff noch einmal erhöhen.
TEAMS UND TORE
SVP: Matthias Myztka – Simon Serges, Dietrich Grass, Markus Frank, Lukas Fluder, Benjamin Fasse (46. Marius Mantei), Tom Meier, Mirko Hagemann, Marco Kruse (66. Dustin Serges), Matthias Hiltawski, Andre Bretländer – Trainer: Reuf Zulfic
VfB: Alexander Ruscher – Christopher Weis, Daniel Skubich, Patrick Klink, Peter Malik, Michael Steinhofer, Markus Malaschweski, David Menberg, Sebastian Drees, Oliver Hilkenbach, Anatoli Weissbrodt– Trainer: Andreas Roch
Tore: 0:1 Weissbrodt (2.), 0:2 Steinhofer (29.), 0:3 Steinhofer (35.), 0:4 Weissbrodt (43.), 0:5 Drees (88.)
Bes. Vork.: Gelb-Rot gegen Meier (wiederh. Foulspiel, SVP, 55.), Gelb-Rot gegen Fluder (Meckern, SVP, 87.)
VfL Kemminghausen - BV Brambauer-Lünen II 4:0 (1:0)
Brambauer hielt zunächst noch gut mit. Beide Teams neutralisierten sich im Mittelfeld. Die Gastgeber zeigten sich bei Standards gefährlich. Bei einem Freistoß kam BVB-Torwart Kröger etwas zu spät raus - 0:1 (38.).
Nach dem Wechsel zeigte sich die BVB-Abwehr beim 0:2 nicht geordnet. Die Gäste bäumten sich nochmals auf, spielten aber nur bis zum 16er gefällig. Kemminghausen setzte noch zwei Treffer drauf - laut Trainer Sadlowski fiel der Sieg zwei Tore zu hoch.
TEAM UND TORE
BVB: Michel Kröger – Sascha Hahne, Michael Pella, Tim Krause, Marco Weis (65. Sven Neckel), Marcel Riepert, Oliver Szewcyk, Philipp Scheuren, Remi Bischof, Manuel Orgelmacher (80. Kai Finke), Andreas Türpe – Trainer: Wolfgang Sadlowski
Tore: 1:0 (38.), 2:0 (54.), 3:0 (78.), 4:0 (87.)
BV Lünen - Ay Yildiz Derne 2:4 (1:0)
Die Derner hatten die erste Chance, trafen aber nur den Pfosten (15.). Auf der Gegenseite waren Prates (17.) und Gehrmann (23.) nicht zwingend genug. Nach 30 Minuten landete ein Freistoß von Gehrmann durch Mann und Maus im Langen Eck - die 1:0-Pausenführung.
Nach dem Wechsel fälschte Weiß einen Schuss zum Ausgleich ab (50.). Dann die Schlüsselszenen: Studnika wurde im Strafraum gefoult. Der Schiedsrichter verweigerte jedoch einen Strafstoß. Nach einem klaren Abseitstor (78.) wurde der BV zum 1:4 ausgekontert. Skrzekowski erzielte noch das 2:4 (88.)
TEAM UND TORE
BV 05: Lukas Bürger – Jan-Lukas Weiß, Enrico Kottlewski, Alex Rickert, Slavomir Skrzekowski, Marco Marzischeski, Benedikt Schild (75. Guido Niemeyer), Marcel Schmale (65. Chris Studnika), Marco Prates, Tim Gehrmann, Philipp Bischof – Trainer: Thomas Voigt – Tore: 1:0 Gehrmann (30.), 1:1 (50.), 1:2 (70.), 1:4 (85.), 2:4 Skrzekowski (88.)
Quelle: Ruhr Nachrichten Lünen
Westfalia Wickede II - SG Gahmen 6:1 (2:0)
Zweitvertretung weiter an Tabellenspitze
Man hatte sich auf einen kampfstarken Gegner eingestellt und ist diese Aufgabe auch von Anfang an mit der nötigen Einstellung angegangen.
Benjamin Brosowski brachte uns dabei früh mit 1:0 in Führung. Nach einem Freistoss von Jens Jäkel spitzelte Brosowski den Ball ins SG-Tor. Nach einer guten halben Stunde fand sich Jens Sokolowski allein vor dem Gästetor wieder und ließ dem Schlussmann mit einem Schlenzer in den Winkel keine Chance. Dies war auch der Pausenstand.
Im zweiten Durchgang war es erneut Brosowski, der für die Entscheidung sorgen konnte. Mit seinen Treffern zwei und drei war die Partie zu Gunsten unserer Mannschaft gelaufen. Die einzig nennenswerte Unachtsamkeit in unserer Hintermannschaft nutzten die Gäste dann auch zum 4:1 Anschlusstreffer. Allerdings gelang dem eingewechselten Felix Lamster mit einem Abstauber zum 5:1 und kurz vor Schluss der Partie Denis Rudnicki mit seinem Treffer der 6:1 Endstand.
Unsere Zweitvertretung zeigte sich heute erneut in allen Mannschaftsteilen sehr gefestigt und dominierte die Partie über weite Strecken. Was weiterhin sehr positiv auffällt ist die Tatsache, dass man in allen Spielen die sich bietenden Torchancen konsequent nutzt. Nicht umsonst hat man aktuell mit 48 erzielten Treffern den mit Abstand besten Angriff der Liga.
In zwei Wochen wird man diese Konsequenz vor dem gegnerischen Tor beim Topspiel bei Ay Yildiz Derne erneut beweisen müssen./thabel
Es spielten: Wylczoch, Fox, Kolodzeiski, Rudnicki, Olesch, Karazu (72.Lamster), Jäkel, Sanchez, Brosowski, Sokolowski (78.C.Polaczek), Gocke (66.Wollmer)
Tore: 1:0 Brosowski (6.), 2:0 Sokolowski (29.), 3:0 Brosowski (54.), 4:0 Brosowski (68.), 4:1 (76.), 5:1 Lamster (80.), 6:1 Rudnicki (86.)
Quelle: Homepage Westfalia Wickede