Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Rund um die Hafenstraße
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Litti1

der Behrens hat hier nix auf die Kette bekommen und da trifft er wie er will.Unglaublich wieder.

Das der Uhlig den Lukas lobt ist doch klar.Der reisst sich den Hintern auf ,hat einen Hauptjob und ist für uns sehr fleissig.

Nichtsdestotrotz müssen wir uns die Spieler ansehen ,die er mit verpflichteh hat und die sind schlecht.Das sollte Herr Uhlig auch so sehen,kann das wohl aber nicht laut sagen oder noch schlimmer,er sieht es nicht.

Was er wohl sieht ,sind die kritischen Worte in den Foren


genau,Uhlig raus.Zwinker
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von memax

Zitatgeschrieben von Litti1

der Behrens hat hier nix auf die Kette bekommen und da trifft er wie er will.Unglaublich wieder.


Dann habe ich schon einige andere Spiele gesehen als du.

Die Chemie zwischen ihm und der Kurve stimmte nicht. Und dann ist es bei uns nicht ganz so leicht. Traurig
Hätten wir in der Saison eine aufstiegsreife Mannschaft gehabt, dann hätte es mit ihm richtig was werden können. Ich hatte bei ihm immer das Gefühl dass er wollte, aber gleichzeitig auch unzufrieden war, weil es für die Mannschaft nicht glatt lief.

Vor allem stimmte es zwischen Behrens und der Mannschaft nicht. Selten im Spiel und schon gar nicht im Training. Distanzierte sich in fast jedem Training von der restlichen Mannschaft.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von willi-glueck

Frage an Holthausen & Cantona,

was muss denn der Mensch alles so ertragen, wenn Ziele ausgegeben werden und nicht erreicht werden? Muss der Fan deshalb in Demut fallen und anfangen das negative zu geniessen?

In der Politik z.B. würde es über kurz, oder lang zu Neuwahlen führen. Als Fan habe ich hier die Chance meine Meinung zu sagen und auch Tatsachen aufzudecken, welche in Person zu J.L. mittlerweile genügend hier gefallen sind.
Habe es schon vor ca. 2 Jahren geschrieben und ich wiederhole mich. Wenn der sportliche Erfolg nicht sehr bald kommt, dann blutet der RWE aus und man steht da, wo der ETB jetzt schon ist.
Rosige Aussichten.


Zuletzt modifiziert von willi-glueck am 21.02.2018 - 10:01:08


natuerlich darfst du hier deine Meinung sagen,deinen frust so weit es ueber der Guertelinie bleibt loslassen und aus vollen herzen meckener wenn es dir hilft.
Machen wir alle.
was fantastisch ist das du Tatsachen aufdeckst,den das kann hier eigentlich keiner.
Das du JL als den schuldigen fuer die schlechte einkaufspolitik ausmachst ist aber wohl mehr dein persoenlicher eindruck und deine meinung die jeder dir zugestehn muss.
eine Tatsache waere es aber wenn du genau wuestes das der Spieler x oder Y gegen den willen aller durch einen alleingang von JL geholt wurde.
aber soviel macht hatte nichtmal der Gottvater der Alleingaeneg UH.

das bei der Kaderzusammenstellung anscheinden gravierende fehler gemacht wurden ist klar,das JL bei den Fehlern mitgewirkt hat auch,ihn aber jetzt als den groesten Trottel seit seinen Vorgaenger auszumachen ist uebertrieben.

und ueber solche persoenliche meinung sollte man sich auch vernuenftig unterhalten koennen.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von achsab

Zitatgeschrieben von memax

Zitatgeschrieben von Litti1

der Behrens hat hier nix auf die Kette bekommen und da trifft er wie er will.Unglaublich wieder.


Dann habe ich schon einige andere Spiele gesehen als du.

Die Chemie zwischen ihm und der Kurve stimmte nicht. Und dann ist es bei uns nicht ganz so leicht. Traurig
Hätten wir in der Saison eine aufstiegsreife Mannschaft gehabt, dann hätte es mit ihm richtig was werden können. Ich hatte bei ihm immer das Gefühl dass er wollte, aber gleichzeitig auch unzufrieden war, weil es für die Mannschaft nicht glatt lief.

Vor allem stimmte es zwischen Behrens und der Mannschaft nicht. Selten im Spiel und schon gar nicht im Training. Distanzierte sich in fast jedem Training von der restlichen Mannschaft.

Ich war nicht da, und kann von daher nicht sagen, was genau vorgefallen ist.
Aber vielleicht hat er schon damals festgestellt, das es der Mannschaft an
"Typen" fehlt?
      Zitieren {notify}
Habe ja die letzten Momate nur mitgelesen, auffallend ist das hier die Mehrzahl der Schreiber nur eins tun: meckern stänkern mobben.
Nachdem alle weg sind über die ständig nur geschrieben wurde das sie nichts können nehmen wir jetzt mal den JL. Dem hauen auch solange auf die Fresse bis er weg ist.
Mich wundert das der neue am Ruder hier noch nicht grundsätzlich in Frage gestellt wird. Die Suche nach einem Trainer dauert doch hier den meisten Schreiberlingen viel zu lange.
Es gibt das Wort Demut.
Vielleicht sollten einige einem WW, MW, JL und vielen anderen die den Verein aus dem Dreck gezogen haben mal ein wenig Repekt entgegenbringen.
99,9% der Leute die hier ausschließlich alles besser wissen haben nicht den Hauch einer Ahnung wie es besser geht. Das wir immer noch in dieser Liga spielen finde ich auch schei.... Aber ich bin sehr vielen Dankbar die meinen Verein am Leben gehalten haben. Ihn zumindest so aufgestellt haben das wir schon ewig keine Schulden mehr haben. Ich lebe damit das wir RL kicken. Ärger mich das es nicht vorwärts geht. Ich kritisiere und mecker. Aber eins tue ich immer meinem RWE die Stange halten. Den Handelnden Personen Vertrauen schenken und diejenigen zu verteidigen die mehr Richtig als Falsch gemacht haben.
So und damit verdamme ich mich wieder zum stillen Leser.


Zuletzt modifiziert von AuswärtsspielRWE am 21.02.2018 - 17:42:03
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von hansi1

Zitatgeschrieben von willi-glueck

Frage an Holthausen & Cantona,

was muss denn der Mensch alles so ertragen, wenn Ziele ausgegeben werden und nicht erreicht werden? Muss der Fan deshalb in Demut fallen und anfangen das negative zu geniessen?

In der Politik z.B. würde es über kurz, oder lang zu Neuwahlen führen. Als Fan habe ich hier die Chance meine Meinung zu sagen und auch Tatsachen aufzudecken, welche in Person zu J.L. mittlerweile genügend hier gefallen sind.
Habe es schon vor ca. 2 Jahren geschrieben und ich wiederhole mich. Wenn der sportliche Erfolg nicht sehr bald kommt, dann blutet der RWE aus und man steht da, wo der ETB jetzt schon ist.
Rosige Aussichten.


Zuletzt modifiziert von willi-glueck am 21.02.2018 - 10:01:08


natuerlich darfst du hier deine Meinung sagen,deinen frust so weit es ueber der Guertelinie bleibt loslassen und aus vollen herzen meckener wenn es dir hilft.
Machen wir alle.
was fantastisch ist das du Tatsachen aufdeckst,den das kann hier eigentlich keiner.
Das du JL als den schuldigen fuer die schlechte einkaufspolitik ausmachst ist aber wohl mehr dein persoenlicher eindruck und deine meinung die jeder dir zugestehn muss.
eine Tatsache waere es aber wenn du genau wuestes das der Spieler x oder Y gegen den willen aller durch einen alleingang von JL geholt wurde.
aber soviel macht hatte nichtmal der Gottvater der Alleingaeneg UH.

das bei der Kaderzusammenstellung anscheinden gravierende fehler gemacht wurden ist klar,das JL bei den Fehlern mitgewirkt hat auch,ihn aber jetzt als den groesten Trottel seit seinen Vorgaenger auszumachen ist uebertrieben.

und ueber solche persoenliche meinung sollte man sich auch vernuenftig unterhalten koennen.


J.L. darf sich Sportdirektor nennen und ist damit für die sportliche ENTWICKLUNG verantwortlich.
Wäre er es nicht, könnte ich auch dich Verantwortlich machen.
Entweder es gibt einen Verantwortungsbereich, oder eben nicht.
Da es aber so ist, erwarte ich nach ZWEI JAHREN eine Besserung!


Zuletzt modifiziert von willi-glueck am 21.02.2018 - 17:42:28
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von cantona08

Zitatgeschrieben von willi-glueck

Wir kommen nicht auf einen Nenner. Aber noch so viel, nur weil jemand zu Hause bleibt, heisst es doch nicht, das er jetzt kein Fan mehr ist. Das Herzbluten geht dann wahrscheinlich sogar erst richtig los, weil man sich hilflos vorkommt.

Das ist doch totaler Humbug, voll an den Haaren herbeigezogen: Der Fan, der nicht ins Stadion geht, kommt sich wg Herzschmerz nicht hilflos vor, sondern bespeist das international weit verbreiteteste Anti-RWE-Forum in "Rund um die Hafenstraße" bei RS.de


Was soll das Minderheiten-Bashing? Es gibt jede Menge Fans, die aus unterschiedlichsten Gründen (Krankheit? Behinderung? Wohnort zu weit vom Stadion?) nicht ins Stadion gehen können. Für die ist das Forum hier eine der wenigen Quellen, um sich über ihren RWE zu informieren. Warum trittst du denen in den Ar...lerwertesten?

Schade, ich hatte deine Beiträge überwiegend gerne gelesen. So disqualifizierst du dich. Grummel

In der Ruhe liegt die Kraft. (Konfuzius)
Und sowieso gilt: Et is wie et is. (frei nach alibilgin)
      Zitieren {notify}
Also mir persönlich ( und ich denke das geht vielen so) ist im Prinzip scheißegal wer jetzt wofür genau verantwortlich ist oder auch nicht. Ich will endlich nur mal wieder eine einzige Saison sehen, in der man die eigens formulierten Ziele (oben mitspielen) auch nur annähernd erreicht.

Und da ja heute schon mal so schön von "unwiderlegbaren Fakten" oder so ähnlich gesprochen wurde: Tatsächlicher Fakt ist doch wohl, dass der Verein Leute beschäftigt und bezahlt (wen auch immer) die für die sportlichen Geschicke verantwortlich sind und die fraglichen Spieler dafür verpflichten. Und das (als unwiderlegbarer Fakt Lachen) sind ja wohl kaum die Fans.

Die Ergebnisse (und insbesondere die Spiele) sind die letzten Jahre unabhängig vom Namen eigentl. fast durchgängig (oder zumindest überwiegend) beschissen.

Und um noch mal auf den unwiderlegbaren Fakt zurück zu kommen:
Die Statistik würde ich ja gerne mal sehen, dass der überwiegende (ich schreib extra schon nicht alle) Teil unserer Abgänge woanders so erfolgreich sein sollte. Dürfte ja nicht schwer sein nachzuweisen. Ich behaupte nämlich, dass die Leute die sich nach RWE verbessert haben in der krassen Minderzahl sein dürften (und die meisten davon auch noch bei Lotte sein dürften) und die meisten anderen allenfalls weiter Regionalliga spielen, wenn nicht wesentlich tiefer. Aber ich lasse mich da gerne vom Gegenteil überzeugen.

Fazit: Meinetwegen können wir das Sams als Alleinherrscher im Verein verpflichten, so lange wir nur mal wieder etwas sportlich schönes mit RWE erleben.

P.S.: Und wer seine Hoffnung auf die Ausgliederung setzt: Wir werden damit wohl kaum mehr Geld einnehmen, als wir mit den Özil-Millionen hatten. Und was wir damit anfangen konnten hat man ja gesehen. Nur dass wir das nicht mehr rückgängig machen könnten.

P.P.S.: Und da ja alle immer erpicht darauf sind, dass die Fans am Saisonbeginn begeistert wären. Im Prinzip ist es völlig egal was die Fans vor der Saison denken. Die Verantwortlichen müssen sich an ihrer Arbeit und dem erreichen der geplanten Ziele messen lassen. Und da dürfte es in den letzten Jahren kaum jemanden gegeben haben, der besonders gut beurteilt werden kann. Allenfalls noch den Doc, wenn man ihn aus der nicht sportlichen Sicht betrachtet, hat er nen super Job gemacht.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Holthausen

Und ewig grüßt das Murmeltier.
Wir stellen hier immer wieder fest, dass unsere Entscheidung keine Ahnung haben. Die kaufen immer Top-Kicker, die bei uns nix auf die Kette kriegen. Dann dreschen hier alle auf die Entscheider ein, der Kicker und die Entscheider werden vom Hof gejagt und anschließend fahren die Geschassten woanders wieder Erfolge ein.
Und niemals ändert sich etwas an unserer Reaktion. Ich habe noch nie einen derartig festgefahrenen, beratungsresistenten und lernunfähigen Haufen gesehen, wie den durchschnittlichen RWE-Fan.
Wir hören einfach nicht auf, den Verein zu zerstören und denken dabei noch, dass wir alles richtig machen und nur den Finger in die Wunde legen bzw. nur unser Recht auf Kritikausübung wahrnehmen. Wir sind der Bazillus, der diesen Verein erledigt.


Danke, Du sprichst das aus was ich mich nicht getraut habe.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von cantona08

Zitatgeschrieben von willi-glueck

Frage an Holthausen & Cantona,

was muss denn der Mensch alles so ertragen, wenn Ziele ausgegeben werden und nicht erreicht werden? Muss der Fan deshalb in Demut fallen und anfangen das negative zu geniessen?
(...)


Der Mensch als Fan muss gar nichts "ertragen": Er kann vom Stadion weg bleiben und sich wichtigen Dingen widmen. Es geht nicht um polemische "Demut" von Fans, sondern es geht um den Appell an die menschliche Erkenntnis, dass es genau so wie in der realen Welt, auch im Fußball keine monokausalen Gründe für eine Stagnation oder Krise gibt. Ergo gibt es keinen "Sündenbock" a la JL. Er hat nicht alleine die "Krise" zu verantworten. Da waren Leute bei, die nicht mehr im Verein tätig sind, da sind Leute wie MU oder die Geschäftsstelle, der AR, die derzeitig mitarbeiten. Das nennt sich Teamarbeit.
Einen Mitarbeiter einfach rausschmeißen und schon läuft der Laden??? - Damit ist es im Fußball nicht getan. Genauso wenig wie beim Trainer. Wie viele sind gekommen und gegangen worden und hier wird immer noch über WW gesprochen!
MU hat gesagt, dass er hofft, die Stellschrauben für den sportlichen Erfolg zu finden. JL hilft ihm dabei, nach seinen Worten, in vorbildlicher Weise. Warum helfen wir nicht, MU und JL bei der Erreichung ihrer Ziele, die doch unsere Ziele sein sollten???
Weil wir als Fan besser- oder höhergestellt sind als der Vorsitzende und der Sportliche Leiter? Weil wir mehr Kompetenz haben, die wir hier im RS-Forum dokumentiert haben? Weil wir anonym Kritik in jeder Form - persönlich beleidigend bis träumerisch unbelegbar - äußern dürfen, weil dieses RS-Forum Narrenfreiheit gewährt???

Im Verein kannst Du nicht alle gleichezeitig austauschen: Vom Team über den Verein bis hin zum AR. Um Deinen Vergleich mit der Politik zu bemühen: Du hast jeden Tag Wahltag und die Freiheit, Deine Zelte an der Hafenstraße abzubrechen, uns also abzuwählen, und Dir was Neues, Erfolgreiches zu suchen (Kreuzchen machen).

Das RWE-Fan Dasein kann nicht nur im Kritisieren bestehen, sondern kann bei ausstehenden Entscheidungen wie jetzt auch mal phantasievolle Unterstützung bedeuten. Wenn JL bisher keinen Trainer präsentiert, hat er auch nichts falsch gemacht. Und ob JE gekommen wäre oder Holger Fach oder Udo Lattek oder sonst was... Ich schweig sogar über MU´s Tabubruch, keine Wasserstandsmeldungen abzugeben...

Hab ich was gesagt/geschrieben???

Nur der RWE!


Danke,auch dieser Beitrag spricht mir aus der Seele.
Ich befürchte nur die Angesprochenen ducken sich heute ab
und morgen geht es mit dem selben Fleisse an die selbe Sch.....
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von willi-glueck


J.L. darf sich Sportdirektor nennen und ist damit für die sportliche ENTWICKLUNG verantwortlich.
Wäre er es nicht, könnte ich auch dich Verantwortlich machen.
Entweder es gibt einen Verantwortungsbereich, oder eben nicht.
Da es aber so ist, erwarte ich nach ZWEI JAHREN eine Besserung!



das kannst du so sagen und auch erwarten.
im grossen und ganzen wiederspreche ich dir auch nicht,nur das ich halt der meinung bin das er fuer die sportliche Entwicklung nicht alleine sondern nur mitverantwortlich ist.
und sicher wird er diverse Fehler auch zu 100% auf die eigene Kappe nehmen muessen.
das die jetzt so haeufig und so gross sind das wir den mann jetzt von seinen Aufgaben erloesen muessen seh ich allerdings noch nicht.
Da Uhlig es zur zeit genauso sieht haben wir die moeglichkeit zu erleben wer von uns beide in zukunft recht bekommt.
ich hab kein problem damit dir in einigen Monaten recht zu geben,denke aber das du lieber hast wenn ich recht bekomme.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von matpat

Also mir persönlich ( und ich denke das geht vielen so) ist im Prinzip scheißegal wer jetzt wofür genau verantwortlich ist oder auch nicht. Ich will endlich nur mal wieder eine einzige Saison sehen, in der man die eigens formulierten Ziele (oben mitspielen) auch nur annähernd erreicht.

Und da ja heute schon mal so schön von "unwiderlegbaren Fakten" oder so ähnlich gesprochen wurde: Tatsächlicher Fakt ist doch wohl, dass der Verein Leute beschäftigt und bezahlt (wen auch immer) die für die sportlichen Geschicke verantwortlich sind und die fraglichen Spieler dafür verpflichten. Und das (als unwiderlegbarer Fakt Lachen) sind ja wohl kaum die Fans.

Die Ergebnisse (und insbesondere die Spiele) sind die letzten Jahre unabhängig vom Namen eigentl. fast durchgängig (oder zumindest überwiegend) beschissen.

Und um noch mal auf den unwiderlegbaren Fakt zurück zu kommen:
Die Statistik würde ich ja gerne mal sehen, dass der überwiegende (ich schreib extra schon nicht alle) Teil unserer Abgänge woanders so erfolgreich sein sollte. Dürfte ja nicht schwer sein nachzuweisen. Ich behaupte nämlich, dass die Leute die sich nach RWE verbessert haben in der krassen Minderzahl sein dürften (und die meisten davon auch noch bei Lotte sein dürften) und die meisten anderen allenfalls weiter Regionalliga spielen, wenn nicht wesentlich tiefer. Aber ich lasse mich da gerne vom Gegenteil überzeugen.

Fazit: Meinetwegen können wir das Sams als Alleinherrscher im Verein verpflichten, so lange wir nur mal wieder etwas sportlich schönes mit RWE erleben.

P.S.: Und wer seine Hoffnung auf die Ausgliederung setzt: Wir werden damit wohl kaum mehr Geld einnehmen, als wir mit den Özil-Millionen hatten. Und was wir damit anfangen konnten hat man ja gesehen. Nur dass wir das nicht mehr rückgängig machen könnten.

P.P.S.: Und da ja alle immer erpicht darauf sind, dass die Fans am Saisonbeginn begeistert wären. Im Prinzip ist es völlig egal was die Fans vor der Saison denken. Die Verantwortlichen müssen sich an ihrer Arbeit und dem erreichen der geplanten Ziele messen lassen. Und da dürfte es in den letzten Jahren kaum jemanden gegeben haben, der besonders gut beurteilt werden kann. Allenfalls noch den Doc, wenn man ihn aus der nicht sportlichen Sicht betrachtet, hat er nen super Job gemacht.


Dem ist nichts hinzuzufügen Top.......

---------------------------------------- ---------------------------------------- -
Keep Calm & Curry Wurst
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von hansi1

Zitatgeschrieben von willi-glueck


J.L. darf sich Sportdirektor nennen und ist damit für die sportliche ENTWICKLUNG verantwortlich.
Wäre er es nicht, könnte ich auch dich Verantwortlich machen.
Entweder es gibt einen Verantwortungsbereich, oder eben nicht.
Da es aber so ist, erwarte ich nach ZWEI JAHREN eine Besserung!



das kannst du so sagen und auch erwarten.
im grossen und ganzen wiederspreche ich dir auch nicht,nur das ich halt der meinung bin das er fuer die sportliche Entwicklung nicht alleine sondern nur mitverantwortlich ist.
und sicher wird er diverse Fehler auch zu 100% auf die eigene Kappe nehmen muessen.
das die jetzt so haeufig und so gross sind das wir den mann jetzt von seinen Aufgaben erloesen muessen seh ich allerdings noch nicht.
Da Uhlig es zur zeit genauso sieht haben wir die moeglichkeit zu erleben wer von uns beide in zukunft recht bekommt.
ich hab kein problem damit dir in einigen Monaten recht zu geben,denke aber das du lieber hast wenn ich recht bekomme.


Wer Recht hat, oder bekommt, ist mir sowas von Latte.
Wichtig ist auf dem Platz.
Mehr will ich dazu auch nicht mehr sagen.


Zuletzt modifiziert von willi-glueck am 21.02.2018 - 20:26:49
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Traumzauberer

Zitatgeschrieben von Holthausen

:::::::::::::::
Es gibt keine Ruhe mehr und keine Möglichkeit irgendetwas zu entwickeln. Aber es ist natürlich das gute Recht eines Jeden da mitzuspielen..

Das sehe ich etwas anders.

Wir hatten nach der Insolvenz Zeit und Ruhe etwas aufzubauen, und das wurde auch von den Fans mitgetragen.
Überhaupt denke ich, daß die Fans eine ganze Menge mittragen, solange eine kämpfende Mannschat auf dem Platz steht, von der sie den Eindruck haben, daß sie das Spiel mit allen Mitteln gewinnen und den Zuschauern eine unterhaltsames Stadionerlebnis präsentieren will.

Die Stimmung ist aus meiner Wahrnehmung heraus gekippt, als man eben nicht mehr mit WW in Ruhe etwas aufbauen, sondern mit UH / MF mit Gewalt und viel Geld den Aufstieg mit Gewalt herbeiführen wollte.
Hatte man vorher über Vieles hinweggesehen, weil eben WW kein Geld zur Verfügung gestellt bekommen hat, wollten die Fans nun aber auch einen entsprechenden Gegenwert für den mit viel Geld gekauften Strategiewechsel unter UH / MF sehen. Und genau das ist nicht passiert.
Also den Strategiewechsel abgebrochen, und gleich einen neuen herbeigeführt mit dem modernen Trainer Jan Siewert und dem mit wenig Mitteln ausgestattetem Winkler.
Leider auch schief gegangen.

Neuer Strategiewechsel.
Mit Demandt einen erfolgreichen Nicht - Abstiegstrainer (so weit war es Mittlerweile gekommen) verplichtet. Leider gab es irgendwann auch keine Weiterkommen mehr, und auch keine spielerisch akzeptablen Darbietungen. Sicherlich, wie auch schon bei Siewert, auch dem mittlerweile besorgniserregend engem finanziellem Spielraum geschuldet.

Neuer Trainer - neues Glück.
Als unter Demandt kein Weiterkommen mehr möglich schien, wurde mit Agi ein neuer, moderner, ambitionierter Trainer verpflichtet. Eigentlich Siewert II. (ich persönlich fand beide gut).
Die Mannschaft trat auch tatsächlich verbessert auf und es keimte (bei mir) auch Hoffnung auf, daß da etwas entstehen könnte.
Leider entschied sich Agi für einen anderen Verein. Sehr enttäuschend, aber auch vielsagend, da es meiner Meinung nach nicht (nur) um ein paar Euro mehr ging, sondern um die bessere Ausrichtung und Perspektive.

Meiner Meinung nach hatte der Verein genug Gelegenheiten in Ruhe etwas aufzubauen, aber man war nicht konsequent genug, bzw., ist immer zu früh umgefallen. Schuld der Fans ? oder inkonsequentes Management ?

Obiges trägt die Handschrift vom Aufsichtsrat und Welling, die den Verein finanziell solide geführt haben, mit wiederholten Marketingaktionen Hoffnung bei den Fans schürten, aber letztlich im sportlichen Bereich (und um den geht es bei einem Fußballverein in erster Linie) für völligen Stillstand gesorgt haben, einhergehend mit einer ernster werdenden finanziellen Situation. Dazu kamen, bis heute, viele intransparente Entscheidungen und schlechte Kommunikation die den Fan zusätzlich zu dem Gegurke auf dem Rasen verärgert haben.


Obiges ruft Kritik hervor, und die ist nicht immer sachlich. Oft polemisch.
Aber sie ist das Ergebnis dessen, was uns präsentiert wurde und was aus den gegebenen Möglichkeiten nach der Insolvenz entstanden ist.

Jetzt auf Lucas rumhacken macht für mich auch keinen Sinn. Ich halte ihn zwar nicht für den Mann, den wir haben sollten, aber er ist sicherlich nur zu einem ganz geringem Teil verantwortlich für die aktuelle Situation.
Meinetwegen soll er bis zum Saisonende weitermachen. Und dann muß man sich mal entscheiden, was man will. Entweder das Scheitern eingestehen, back to the roots und ala WW mit Zeit und Muße eine Mannschaft aufbauen, die von den Fans akzeptiert wird. Oder aber wirklich einen ernsten Angriff auf Liga 3 unternehmen. Entscheidet man sich für den ersten Weg, könnte ich mir vorstellen, daß Lucas ihn begleiten könnte.


Zuletzt modifiziert von Traumzauberer am 21.02.2018 - 16:25:15


Stefan,
In vielen Punkten bin ich bei dir.
"Ruhe" herrschte in Wrobels letzter Saison aber auch nicht mehr.
Nachdem wir in der Vorsaison Vierter geworden waren, wollte man unter die ersten 3 und hat dazu Wingerter, Knappmann und Langlitz geholt, was die Erwartungen befeuerte.
Als die Mannschaft nicht von Beginn an funktionierte kamen die "Wrobel raus"-Rufe.
Gekämpft haben die Jungs damals schon, sie holten sogar einen 2-Torerückstand gegen Wattenscheid auf und wurden trotzdem ausgepfiffen. Kann mich noch lebhaft an die Reaktion "Ultras raus" von einem Teil der Rahntribüne erinnern.

Auch wurden damals "Profis" gefordert und mit UH und MF scheinbar gefunden. Der Rest ist bekannt und ich denke, ohne die Özilgelder wäre dieser damalige Strategiewechsel auch gar nicht möglich gewesen, auch wenn es meines Wissens keine Millionen waren, die hier ein anderer User genannt hat.

Welling sagte damals, dass wir nicht All in gehen und es ging ja auch bis heute immer weiter.
Man hat auch damals nur das Geld ausgegeben, was auch eingenommen wurde, nur dass es eben etwas mehr war.
Als damit dennoch der große Wurf verpasst wurde, mussten wir wieder kleinere Brötchen backen.
Dazu kam zu allem Überfluss der RWE/Innogy Rückzug.
Damit wurde dann auch der Versuch über Hoch 3 signifikante Mehreinnahmen zu generieren über den Haufen geworfen.
Das Resultat ist die mittelmäßige Regionalligamannschaft, die bei uns auf dem Platz steht und ein Teilzeitmanager, der sie mit bescheidenen Mitteln zusammen stellen muss.
So ist anscheinend nicht viel mehr als ein Mittelfeldplatz drin und erklärt auch Agis Abgang.

Von daher läuft es eben entweder auf den von dir beschriebenen xten Neuaufbau mit viel Geduld oder die Ausgliederung mit schnellem Geld hinaus.
Bei der Ungeduld des Umfeldes nicht nur in diesem Forum wird es früher oder später auf die Investorenlösung hinauslaufen.

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
      Zitieren {notify}
Vielleicht wäre es besser, RWE aufzulösen.

Die Alten sterben aus und die jungen Leute haben keinen Bock mehr.

Die Seele von RWE gibt es nicht mehr.

Wir brauchen uns keine Sorgen machen um die Spieler.

Beim Job-Center landen die nicht.

Nur der RWE.
      Zitieren {notify}
Auch nach gefühlten 1000 Seiten sich im Kreis drehen, habe ich nichts gefunden, was mich vom nächsten Stadionbesuch abhält.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von RWE-Tom

Zitatgeschrieben von Traumzauberer

Zitatgeschrieben von Holthausen

:::::::::::::::
Es gibt keine Ruhe mehr und keine Möglichkeit irgendetwas zu entwickeln. Aber es ist natürlich das gute Recht eines Jeden da mitzuspielen..

Das sehe ich etwas anders.

Wir hatten nach der Insolvenz Zeit und Ruhe etwas aufzubauen, und das wurde auch von den Fans mitgetragen.
Überhaupt denke ich, daß die Fans eine ganze Menge mittragen, solange eine kämpfende Mannschat auf dem Platz steht, von der sie den Eindruck haben, daß sie das Spiel mit allen Mitteln gewinnen und den Zuschauern eine unterhaltsames Stadionerlebnis präsentieren will.

Die Stimmung ist aus meiner Wahrnehmung heraus gekippt, als man eben nicht mehr mit WW in Ruhe etwas aufbauen, sondern mit UH / MF mit Gewalt und viel Geld den Aufstieg mit Gewalt herbeiführen wollte.
Hatte man vorher über Vieles hinweggesehen, weil eben WW kein Geld zur Verfügung gestellt bekommen hat, wollten die Fans nun aber auch einen entsprechenden Gegenwert für den mit viel Geld gekauften Strategiewechsel unter UH / MF sehen. Und genau das ist nicht passiert.
Also den Strategiewechsel abgebrochen, und gleich einen neuen herbeigeführt mit dem modernen Trainer Jan Siewert und dem mit wenig Mitteln ausgestattetem Winkler.
Leider auch schief gegangen.

Neuer Strategiewechsel.
Mit Demandt einen erfolgreichen Nicht - Abstiegstrainer (so weit war es Mittlerweile gekommen) verplichtet. Leider gab es irgendwann auch keine Weiterkommen mehr, und auch keine spielerisch akzeptablen Darbietungen. Sicherlich, wie auch schon bei Siewert, auch dem mittlerweile besorgniserregend engem finanziellem Spielraum geschuldet.

Neuer Trainer - neues Glück.
Als unter Demandt kein Weiterkommen mehr möglich schien, wurde mit Agi ein neuer, moderner, ambitionierter Trainer verpflichtet. Eigentlich Siewert II. (ich persönlich fand beide gut).
Die Mannschaft trat auch tatsächlich verbessert auf und es keimte (bei mir) auch Hoffnung auf, daß da etwas entstehen könnte.
Leider entschied sich Agi für einen anderen Verein. Sehr enttäuschend, aber auch vielsagend, da es meiner Meinung nach nicht (nur) um ein paar Euro mehr ging, sondern um die bessere Ausrichtung und Perspektive.

Meiner Meinung nach hatte der Verein genug Gelegenheiten in Ruhe etwas aufzubauen, aber man war nicht konsequent genug, bzw., ist immer zu früh umgefallen. Schuld der Fans ? oder inkonsequentes Management ?

Obiges trägt die Handschrift vom Aufsichtsrat und Welling, die den Verein finanziell solide geführt haben, mit wiederholten Marketingaktionen Hoffnung bei den Fans schürten, aber letztlich im sportlichen Bereich (und um den geht es bei einem Fußballverein in erster Linie) für völligen Stillstand gesorgt haben, einhergehend mit einer ernster werdenden finanziellen Situation. Dazu kamen, bis heute, viele intransparente Entscheidungen und schlechte Kommunikation die den Fan zusätzlich zu dem Gegurke auf dem Rasen verärgert haben.


Obiges ruft Kritik hervor, und die ist nicht immer sachlich. Oft polemisch.
Aber sie ist das Ergebnis dessen, was uns präsentiert wurde und was aus den gegebenen Möglichkeiten nach der Insolvenz entstanden ist.

Jetzt auf Lucas rumhacken macht für mich auch keinen Sinn. Ich halte ihn zwar nicht für den Mann, den wir haben sollten, aber er ist sicherlich nur zu einem ganz geringem Teil verantwortlich für die aktuelle Situation.
Meinetwegen soll er bis zum Saisonende weitermachen. Und dann muß man sich mal entscheiden, was man will. Entweder das Scheitern eingestehen, back to the roots und ala WW mit Zeit und Muße eine Mannschaft aufbauen, die von den Fans akzeptiert wird. Oder aber wirklich einen ernsten Angriff auf Liga 3 unternehmen. Entscheidet man sich für den ersten Weg, könnte ich mir vorstellen, daß Lucas ihn begleiten könnte.


Zuletzt modifiziert von Traumzauberer am 21.02.2018 - 16:25:15


Stefan,
In vielen Punkten bin ich bei dir.
"Ruhe" herrschte in Wrobels letzter Saison aber auch nicht mehr.
Nachdem wir in der Vorsaison Vierter geworden waren, wollte man unter die ersten 3 und hat dazu Wingerter, Knappmann und Langlitz geholt, was die Erwartungen befeuerte.
Als die Mannschaft nicht von Beginn an funktionierte kamen die "Wrobel raus"-Rufe.
Gekämpft haben die Jungs damals schon, sie holten sogar einen 2-Torerückstand gegen Wattenscheid auf und wurden trotzdem ausgepfiffen. Kann mich noch lebhaft an die Reaktion "Ultras raus" von einem Teil der Rahntribüne erinnern.

Auch wurden damals "Profis" gefordert und mit UH und MF scheinbar gefunden. Der Rest ist bekannt und ich denke, ohne die Özilgelder wäre dieser damalige Strategiewechsel auch gar nicht möglich gewesen, auch wenn es meines Wissens keine Millionen waren, die hier ein anderer User genannt hat.

Welling sagte damals, dass wir nicht All in gehen und es ging ja auch bis heute immer weiter.
Man hat auch damals nur das Geld ausgegeben, was auch eingenommen wurde, nur dass es eben etwas mehr war.
Als damit dennoch der große Wurf verpasst wurde, mussten wir wieder kleinere Brötchen backen.
Dazu kam zu allem Überfluss der RWE/Innogy Rückzug.
Damit wurde dann auch der Versuch über Hoch 3 signifikante Mehreinnahmen zu generieren über den Haufen geworfen.
Das Resultat ist die mittelmäßige Regionalligamannschaft, die bei uns auf dem Platz steht und ein Teilzeitmanager, der sie mit bescheidenen Mitteln zusammen stellen muss.
So ist anscheinend nicht viel mehr als ein Mittelfeldplatz drin und erklärt auch Agis Abgang.

Von daher läuft es eben entweder auf den von dir beschriebenen xten Neuaufbau mit viel Geduld oder die Ausgliederung mit schnellem Geld hinaus.
Bei der Ungeduld des Umfeldes nicht nur in diesem Forum wird es früher oder später auf die Investorenlösung hinauslaufen.


@Traumzauberer & RWE-Tom
für mich 2 grandiose Beiträge in denen ich mich persönlich zu 100% wiederfinde..
Danke dafür!
Für mich ist die Investoren Lösung allerdings nicht wünschenswert.
Da dient mir 1860 München als mahnendes Beispiel.
Ein Wort noch zu Jürgen Lucas:
Ich bin dankbar und froh, dass RWE noch Menschen! in den eigenen Reihen findet,
die sich dermaßen für den Verein einsetzten.
Aber anstatt Dank und durchaus berechtigter konstruktiver Kritik bekommen diese Menschen! einen Shitstorm....
Für mich einfach unerträglich und durchaus ein Grund,
warum ich immer gleichgültiger in Bezug auf RWE werde.
Es geht nur gemeinsam, respektvoll und mit sachlicher Kritik.
Zu vielen Fans sind diese Begriffe leider fremd....
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von RWE-Tom

Zitatgeschrieben von Traumzauberer

Zitatgeschrieben von Holthausen

:::::::::::::::
Es gibt keine Ruhe mehr und keine Möglichkeit irgendetwas zu entwickeln. Aber es ist natürlich das gute Recht eines Jeden da mitzuspielen..

Das sehe ich etwas anders.

Wir hatten nach der Insolvenz Zeit und Ruhe etwas aufzubauen, und das wurde auch von den Fans mitgetragen.
Überhaupt denke ich, daß die Fans eine ganze Menge mittragen, solange eine kämpfende Mannschat auf dem Platz steht, von der sie den Eindruck haben, daß sie das Spiel mit allen Mitteln gewinnen und den Zuschauern eine unterhaltsames Stadionerlebnis präsentieren will.

Die Stimmung ist aus meiner Wahrnehmung heraus gekippt, als man eben nicht mehr mit WW in Ruhe etwas aufbauen, sondern mit UH / MF mit Gewalt und viel Geld den Aufstieg mit Gewalt herbeiführen wollte.
Hatte man vorher über Vieles hinweggesehen, weil eben WW kein Geld zur Verfügung gestellt bekommen hat, wollten die Fans nun aber auch einen entsprechenden Gegenwert für den mit viel Geld gekauften Strategiewechsel unter UH / MF sehen. Und genau das ist nicht passiert.
Also den Strategiewechsel abgebrochen, und gleich einen neuen herbeigeführt mit dem modernen Trainer Jan Siewert und dem mit wenig Mitteln ausgestattetem Winkler.
Leider auch schief gegangen.

Neuer Strategiewechsel.
Mit Demandt einen erfolgreichen Nicht - Abstiegstrainer (so weit war es Mittlerweile gekommen) verplichtet. Leider gab es irgendwann auch keine Weiterkommen mehr, und auch keine spielerisch akzeptablen Darbietungen. Sicherlich, wie auch schon bei Siewert, auch dem mittlerweile besorgniserregend engem finanziellem Spielraum geschuldet.

Neuer Trainer - neues Glück.
Als unter Demandt kein Weiterkommen mehr möglich schien, wurde mit Agi ein neuer, moderner, ambitionierter Trainer verpflichtet. Eigentlich Siewert II. (ich persönlich fand beide gut).
Die Mannschaft trat auch tatsächlich verbessert auf und es keimte (bei mir) auch Hoffnung auf, daß da etwas entstehen könnte.
Leider entschied sich Agi für einen anderen Verein. Sehr enttäuschend, aber auch vielsagend, da es meiner Meinung nach nicht (nur) um ein paar Euro mehr ging, sondern um die bessere Ausrichtung und Perspektive.

Meiner Meinung nach hatte der Verein genug Gelegenheiten in Ruhe etwas aufzubauen, aber man war nicht konsequent genug, bzw., ist immer zu früh umgefallen. Schuld der Fans ? oder inkonsequentes Management ?

Obiges trägt die Handschrift vom Aufsichtsrat und Welling, die den Verein finanziell solide geführt haben, mit wiederholten Marketingaktionen Hoffnung bei den Fans schürten, aber letztlich im sportlichen Bereich (und um den geht es bei einem Fußballverein in erster Linie) für völligen Stillstand gesorgt haben, einhergehend mit einer ernster werdenden finanziellen Situation. Dazu kamen, bis heute, viele intransparente Entscheidungen und schlechte Kommunikation die den Fan zusätzlich zu dem Gegurke auf dem Rasen verärgert haben.


Obiges ruft Kritik hervor, und die ist nicht immer sachlich. Oft polemisch.
Aber sie ist das Ergebnis dessen, was uns präsentiert wurde und was aus den gegebenen Möglichkeiten nach der Insolvenz entstanden ist.

Jetzt auf Lucas rumhacken macht für mich auch keinen Sinn. Ich halte ihn zwar nicht für den Mann, den wir haben sollten, aber er ist sicherlich nur zu einem ganz geringem Teil verantwortlich für die aktuelle Situation.
Meinetwegen soll er bis zum Saisonende weitermachen. Und dann muß man sich mal entscheiden, was man will. Entweder das Scheitern eingestehen, back to the roots und ala WW mit Zeit und Muße eine Mannschaft aufbauen, die von den Fans akzeptiert wird. Oder aber wirklich einen ernsten Angriff auf Liga 3 unternehmen. Entscheidet man sich für den ersten Weg, könnte ich mir vorstellen, daß Lucas ihn begleiten könnte.


Zuletzt modifiziert von Traumzauberer am 21.02.2018 - 16:25:15


Stefan,
In vielen Punkten bin ich bei dir.
"Ruhe" herrschte in Wrobels letzter Saison aber auch nicht mehr.
Nachdem wir in der Vorsaison Vierter geworden waren, wollte man unter die ersten 3 und hat dazu Wingerter, Knappmann und Langlitz geholt, was die Erwartungen befeuerte.
Als die Mannschaft nicht von Beginn an funktionierte kamen die "Wrobel raus"-Rufe.
Gekämpft haben die Jungs damals schon, sie holten sogar einen 2-Torerückstand gegen Wattenscheid auf und wurden trotzdem ausgepfiffen. Kann mich noch lebhaft an die Reaktion "Ultras raus" von einem Teil der Rahntribüne erinnern.

Auch wurden damals "Profis" gefordert und mit UH und MF scheinbar gefunden. Der Rest ist bekannt und ich denke, ohne die Özilgelder wäre dieser damalige Strategiewechsel auch gar nicht möglich gewesen, auch wenn es meines Wissens keine Millionen waren, die hier ein anderer User genannt hat.

Welling sagte damals, dass wir nicht All in gehen und es ging ja auch bis heute immer weiter.
Man hat auch damals nur das Geld ausgegeben, was auch eingenommen wurde, nur dass es eben etwas mehr war.
Als damit dennoch der große Wurf verpasst wurde, mussten wir wieder kleinere Brötchen backen.
Dazu kam zu allem Überfluss der RWE/Innogy Rückzug.
Damit wurde dann auch der Versuch über Hoch 3 signifikante Mehreinnahmen zu generieren über den Haufen geworfen.
Das Resultat ist die mittelmäßige Regionalligamannschaft, die bei uns auf dem Platz steht und ein Teilzeitmanager, der sie mit bescheidenen Mitteln zusammen stellen muss.
So ist anscheinend nicht viel mehr als ein Mittelfeldplatz drin und erklärt auch Agis Abgang.

Von daher läuft es eben entweder auf den von dir beschriebenen xten Neuaufbau mit viel Geduld oder die Ausgliederung mit schnellem Geld hinaus.
Bei der Ungeduld des Umfeldes nicht nur in diesem Forum wird es früher oder später auf die Investorenlösung hinauslaufen.


Das ist für mich eine sachliche Analyse der Ereignisse. Wer diese Zeilen nicht ignoriert sondern sacken läßt und dann immer noch meint irgendeine arme Sau durchs Dorf treiben zu
müssen, dem ist nicht zu helfen.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von RWE2006

Auch nach gefühlten 1000 Seiten sich im Kreis drehen, habe ich nichts gefunden, was mich vom nächsten Stadionbesuch abhält.


Der war gut! LachenLachen
      Zitieren {notify}
@BigOdi: PN!


Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben