@Fußballfan85
Wenn du schonmal im Mannschaftssport aktiv warst, und das nicht nur auf Altherrenniveau, müsstest Du wissen, dass sich eine Mannschaft nicht von heute auf morgen findet, sich Spieler nicht innerhalb von 6 Monaten verbessern, von jetzt auf gleich ein attraktiver Fussball gespielt wird, sich eine Mannschaft auf den Gegner perfekt einstellen kann, man einen Trainer hat der die Liga nach ein paar Monaten besser kennt als seine Familie.
So etwas dauert, und wie ich weiß, ist Uerdingen eine neuzusammengefürfelte Truppe, dies bedeutet, die Mannschaft muss erst lernen zusammenzuspielen, die Spieler müssen sich kennen, erst dann kommen Spiele in denen man den Gegner dominiert, sich variabel auf jede Spielsituation als Mannschaft einstellen kann, routinen runterattern kann weil man die Erfahrung hat.
Ihr wundert euch warum ihr defensiv spielt? Ich mich nicht, denn wichtig ist es um die Moral oben zu halten, nicht zu verlieren, erst so können auf dauer erst Offensivimpulse verinnerlicht werden.
Ihr wundert euch warum ihr mit vermeintlich besseren Spielern gegen Mannschaften wie Wiedenbrück probleme habt? Ich mich nicht, solche Mannschaften spielen seit Jahren in der Regionalliga, die Jungs in der Mannschaft kennen sich, spielen schon lange zusammen und wenn dann so ein "Hühnerhaufen" aus Uerdingen kommt mit vermeintlich Spielern auf 3. oder 2. Liga Niveau, na dann wird für solche Mannschaften ein richtiger spaß.
Das Problem wie du siehst ist nicht der Fussballlehrer, denn der hatte nie eine wirkliche Chance mit der Mannschaft länger zu arbeiten, gesschweige denn die Mannschaft nach einer Saison mit Spielern punktuell zu verbessern, das Problem sind auch nicht die Spieler, die sind zwar alles individuell klasse Spieler, nur heisst das noch lange nicht, dass sie als Team funktionieren, und wenn sie funktionieren, weiß man nicht wie lange sie dafür benötigen. Nochmal als Anmerkung, die Mannschaft wurde vor 9 Monaten neu zusammengestellt.
Das Problem was Uerdingen hat ist das Konstrukt, der Vereinsboss ist nicht bereit die benötigte Zeit mitzubringen die es braucht um ein Vereins- und Mannschaftsfundament zu schaffen auf welchen man für höheres bestimmt sein könnte.
Er versucht jetzt alles mit der Brechstange zu erreichen, die Druck ist hoch, die Rendite soll schnell fließen, die Leidensträger sind aber die Mannschaft und der Trainer und unter diesen Vorraussetzungen wird es schwer erfolgreich zu sein.
Aber wir werden sehen, vielleicht bringt der Trainerwechsel einen Motivationsschub welcher dann dafür reicht am ende der Saison ganz oben zu stehen, nur sollte dies nicht gelingen, will ich nicht wissen was zur nächsten Saison in Uerdingen passiert, weil Ausreden gibt es dann keine mehr.