Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

1234

KFC-Kommentar: Ponomarev lässt alle Kritiker verstummen
      Zitieren {notify}
@fussballfan85:
1.Ponomarew ist ein Choleriker, das hat nicht nur Frank Kurth gesehen, sondern alle, die in seinem Dunstkreis auf der Tribüne saßen oder nach dem Spiel im Kabinenbereich ihn live erlebt haben. Dementsprechend sind das schon mal keine halbseidenen Berichte.
2. Frank Kurth ist in diesem Bericht nicht mit Bild zu sehen. Der Typ, der neben Eurem Russenonkel steht, ist nicht Frank Kurth, nur zur Information.
3. Frank Kurth hat es nicht nötig wichtig zu sein, er ist wichtig. Ein Idol in Essen, leider habt Ihr ja keine.
4. Verdienste hat Frank Kurth genug ohne jeden Zweifel. Er sagt halt seine Meinung. Was ist daran so schlimm?
Also halt den Ball flach und hör auf zu heulen und lies nicht den Reviersport, wenn er Dir auf den Senkel geht nebst der Kommentare. Ich würde die Prawda empfehlen.
Lese meinen Kommentar auch richtig, denn ich habe nicht gesagt, das es ohne Sponsor geht, aber nicht mit so einem Typen der sich in den Stadien daneben benimmt und das als Sponsor. Einfach nur peinlich der Mann.
      Zitieren {notify}
"Wer Herrn Ponomarev wirklich kennt, weiss, dass er eigentlich ein umgänglicher Mensch ist."

Was sich nach dem Testspiel gegen TuRu Düsseldorf zeigte, als er die Spieler beim Auslaufen zusammengestaucht hat...

"Herrn Krämer redet er nicht rein, weil er ihn respektiert."

So etwas zeigt sich nicht in den Zeiten wo es gut läuft, sondern wenn es nicht gut läuft. Also Abwarten wie es weitergeht wenn sich nicht spontaner Erfolg einstellt.
      Zitieren {notify}
Einfach ein Paradebeispiel für unabhängige kritische Berichterstattung: Ein echter KW, Bravo!


      Zitieren {notify}
Und erneut ein Wozniak-Artikel, der wie üblich inhaltlich nichts Neues bietet und völlig entbehrlich ist. Man sollte aus Zeitgründen zukünftig mehr darauf achten, von wem ein Beitrag beim Reviersport stammt.
      Zitieren {notify}
Ich bin seit über dreißig Jahren Uerdingen Fan und ich kann Euch allen nicht sagen wie glücklich und stolz ich über den Aufstieg bin. Das fühlt sich einfach fantastisch an wenn ich an die Gegner in der dritten Liga denke. Und es fühlt sich auch fantastisch an, wenn ich das Interview von Radio Blau Rot mit Herrn Ponomarev höre! Ein absoluter Profi, der sowohl als Geschäftsmann als auch als Fussballkenner hervorragende Arbeit leistet.
      Zitieren {notify}
Tja, nochmals herzliche Glückwünsche an die KFC-Fans.

Zur Diskussion hier:
Vorweg:Ich bin wahrlich kein KFC-Sympathisant sondern einer der vielen Neider, die sich in den letzten Monaten hier zu diesem Projekt geäußert haben.

Ponomarev hat den zweiten Schritt erfolgreich gemacht. Die Fans folgen dem Erfolg - das wäre in jedem anderen Verein auch so.
Jetzt stellt sich die Frage, wann die Wirtschaft in und um Krefeld folgen wird.

Nun folgt die 3. Liga. Die Erwartungshaltung ist klar: Es geht um den nächsten Durchmarsch. Nichts anderes ist diskutierbar.
Damit baut sich ein Druck auf, den die sportlich Verantwortlichen - also Sportdirektor, Trainer und vor allem die Spieler gerecht werden müssen. Es wird sich zeigen, wie lange der Geduldsfaden bei Ponomarev hält. Es wird sich zeigen, ob diese Liga genauso mit den gleichen Mitteln zu beherrschen ist.

Bleibt noch eine Frage: Will ich als Fan einen Erfolg auf dieser Grundlage?
Meine Antwort lautet - nein!
Ob das nun traditionell, nostalgisch, weltfremd oder sonst was ist, ist mir dabei egal.
Es sind eben meine Werte. Werte, die gewachsen sind als ich als kleiner Bub hinter der einzigen Lederpille, die es weit und breit bei uns in der Nachbarschaft gab, hergerannt bin. Werte, die ich als Fan eines "kleinen/großen" Vereins erfahren habe, als Karrieren in der Jugend des Vereins begannen und im gleichen Verein endeten. Werte, die Identifikation bedeuten - mit meiner Heimat und meinem Heimatverein.

Diese Werte werden - für mich - von Leuten wie Ponomarev einzig aus Gewinnsucht verramscht. Diese Leute teilen nicht diese Werte. Sie kennen nur den Wert des Geldes. Als Fan will ich mich nicht möglichst rentabel als Staffage oder Produktionsfaktor für ein Business ausnutzen lassen. Die Erfolge dieser Vereine ist der Lohn für den Schatten der Fans, den sie an den Teufel verkauft haben.

Irgendwann werden die Fans erkennen, dass sie keinen Schatten mehr haben. Aber dann ist dieser Sport schon lange ein anderer.
      Zitieren {notify}
@RWO-Oldie:
Mir kommen die Tränen der Rührung ! So, und jetzt mal ernsthaft: Dann kannst Du den Laden Bundesliga, 2.3.und 4 Liga dicht machen. Es geht um knallhartes Business. Deine Gefühlswelt kannst Du heutzutage nur noch bei einem Kreisligisten ausleben !
      Zitieren {notify}
@Jane, so ein Schwachsinn.
Gibt genug Vereine, die die alten Werte hochhalten.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Jane

@RWO-Oldie:
Mir kommen die Tränen der Rührung ! So, und jetzt mal ernsthaft: Dann kannst Du den Laden Bundesliga, 2.3.und 4 Liga dicht machen. Es geht um knallhartes Business. Deine Gefühlswelt kannst Du heutzutage nur noch bei einem Kreisligisten ausleben !


Ich habe nicht erwartet, dass das alle hier verstehen.
Ist ok!
      Zitieren {notify}
@Jane

Vielleicht ist es nicht so leicht verständlich, aber natürlich geht es im Fussball ums Geld, wir leben im Kapitalismus, wenn man kein soziales Business betreibt, ist Gewinnmaximierung immer das oberste Ziel.

Aber, erstens muss man zwischen Verein und Unternehmen unterscheiden, Ponomarev hat aus dem Verein eine GmbH gemacht, alles was einen Verein ausmacht wird pe se über den Haufen geworfen.

Und zweitens, es geht ums Geld, ja, nur ist dann immernoch die Frage, woher kommt dieses Geld? Sind es regionale und überregionale Firmen und Investoren die breit aufgestellt einem Verein helfen in dem sie Sponsoring betreiben oder ist es ein gänzlich einziger externer Investor dem es nicht um sponsoring einens Vereines geht sondern um möglichst hohe Rendite zu erwirtschaften für welche er zunächst Risikokapital bereitstellt.

Der KFC Uerdingen war ein Verein welcher einem Risiko Business Modell zum Opfer gefallen ist, jeder der eigentlich Herzblut für den Verein KFC Uerdingen aufbringt, sollte dies mit Schwerzen sehen, aber wie man sieht ist man gerne Blind um Erfolge zu feiern, diese Entwicklung ist leider sehr besorgniserregend.

Allerdings wundert es mich aber nicht wirklich, dass grade Uerdingen aktuell nicht in der Lage sind zu differenzieren, sie wollen einfach nicht, weil alles ist Geld und alles ist Business, richtig?
      Zitieren {notify}
RS, einfach mal das Rechnen lernen. 34 Punkte in 12 Spielen holt man wie? Mit 12 Siegen und einem Remis? Nett. Nein, 11 Siege und ein Remis lautet die richtige Antwort. Zusammen mit der Relegation sind´s dann 13 Siege am Stück. Aber egal. Dieser Auszug mit diesem Kurth gehört allerdings auch nicht in so einen Kommentar, das könnte man auch kürzer, in einem Satz, zusammenfassen. Aber egal. Journalismus ist ja heutzutage eine so schwere Disziplin. Ich bin froh, wenn ich dann bald in Liga 3 keine 30 Artikel über RWE täglich (denen ich den Aufstieg wünsche und die nichts dafür können) lesen muss und endlich wieder guten Journalismus im guten, alten "Kicker" erleben darf.
      Zitieren {notify}
ich verstehe net was hier viele schreiben von wegen "wer von der aufstiegsmanschaft weggetreten wird" etc ...

ich gehe mal davon aus das es mehr als 50% treffen wird oder noch mehr ...
Mit der aktuellen Manschafft wäre es halt ein spiel um den Klassenerhalt und wenn man nach oben will mus einem halt klar sein das man in quasi jeder Liga neue Spieler braucht dafür.

Und die Spieler werden dafür ja auch ordentlich entlohnt ich denke Uerdingen zahlt bisserl über dem Ligaschnitt.

und mit "Sowas braucht der deutsche Sport nicht" .... naja nicht wenn wir damit einverstanden sind international unwichtig zu werden, in England haben 2. ligisten ein Budget von 60mio wie will man auf dauer dagegen antreten ohne eben solche geldgeber auch zu haben ?
      Zitieren {notify}
#RWO-Oldie

Ich verstehe Dich. Leider zählt für einige nur der kurzfristige Erfolg. Sie sind dann blind für das Wesentliche. Ein Trauerspiel ....
      Zitieren {notify}
@RWO-Oldie: Respekt für Deinen Beitrag. Nicht, dass ich Deiner Meinung in allen Aspekten beipflichten würde, aber endlich mal jemand, der seine persönliche Meinung nicht als allgemeingültige Wahrheit verkaufen will, sondern respektiert, dass andere Fans andere Ansichten haben können und dürfen. Ich für meinen Teil denke, dass der Aufstieg in den Profifussball, erst recht in die zweite Liga, heutzutage für die meisten Vereine kaum aus eigenen Mitteln zu bestreiten ist. Das kann man beklagen, wie Du RWO-Oldie. Dennoch bleibt für die meisten Vereine nur die Möglichkeit die Qualität für den Aufstieg in diese Ligen mit externen Mitteln vorzufinanzieren. Und natürlich müssen die dann nicht nur eines zu eins zurückgezahlt werden, sondern mit Aufschlag für das übernommene Risiko. Auch hier kann man die Geschäftsmäßigkeit des Fußballs beklagen, aber die ist aus der heutigen Fußballwelt leider nicht mehr zu wegzudenken. Die Wahl lautet also für die meisten Vereine der vierten und fünften Liga: Entweder ein externer Geldgeber mit im Boot oder akzeptieren, dass mehr als die vierte Liga ausgeschlossen bleibt. Und bei der schwierigen Finanzierbarkeit dieser Liga ist dies für die meisten ebenfalls ein Drahtseilakt.
Ich respektiere Jeden, der mir sagt, er bliebe lieber ohne Geldgeber in der 4. Liga. Unser Verein hat sich auf breiter Basis anders entschieden (mit allen bekannten Risiken). Dies ist ebenfalls zu akzeptieren.
      Zitieren {notify}
@Krötenmann

Bitte genau bleiben. Er hat nicht aus dem Verein eine GmbH, sondern lediglich die Fussballabteilung ausgegliedert.
      Zitieren {notify}
Großartig, dass bei KFC Uerdingen-Artikeln immer so viele Fans anderer Vereine mitdiskutieren. Ist euer gutes Recht. Kaum einer hier schafft es, uns "Glückwunsch" zu sagen und "viel Erfolg". Dass es viele andere Meinungen gibt, liegt doch auf der Hand und ist in Ordnung und soll auch so sein.

Es hat etwas mit menschlicher Größe zu tun, einem sportlichen Rivalen auch mal den Erfolg zu gönnen. Das können die meisten hier nicht. Schade.
      Zitieren {notify}
Wieso lässt der alle Kritiker verstummen? Ich mag Oligarchen-Spielzeug weiterhin nicht. Der konnte auch nur in einem Verein Erfolg haben, wo nach 20 Jahren des Niedergangs bis an den Rand der Auflösung nach einem windigen Hallodri nur noch die leere Vereinshülle übrig war. Da ist keiner mehr da, der einem mit so Pillepalle wie 50+1 dazwischen funken könnte wie bei 1860 oder Hannover.
      Zitieren {notify}
@Schwallack

Nein, ich habe mich schon bewusst so ausgedrückt, in den Verein wird ja nichts Investiert, sondern alles Geld fließt nur in die GmbH, selbst die Spieler laufen alle über die GmbH.

Sprich die Uerdinger sind keine Fans mehr von dem Verein KFC, sondern von der KFC Uerdingen Entertainment GmbH.
      Zitieren {notify}
Rwo-oldie:perfekt beschrieben.
      Zitieren {notify}
@ Krötenmann

Ja und? Ändert das was an der Tatsache, dass ich Uerdingen Fan bin?
Wärest Du nicht mehr Fan Deiner Mannschaft, wenn die sich in eine GmbH umwandeln würde?

Alle träumen von großen Spielen in hohen Ligen gegen tolle Gegner, aber wehe da kommt einer und ermöglicht diesen Traum mit Geld und Sachverstand.

Wasch mir den Buckel aber mach mich nicht nass

1234

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben