ich verstehe deine antwort nicht ganz. wie ich bereits sagte, haben viele regeln einen gewissen handlungsspielraum, den jeder sr unterschiedlich auslegen kann (z.b. handspiel, passives abseits, vorteilsregelung). entscheidend ist aus meiner sicht, daß man lernt zu akzeptieren, daß dieser handlungsspielraum woche für woche, manchmal sogar innerhalb eines spiels, unterschiedlich ausgelegt wird. mir ist bewußt, daß dies besonders im gleichen spiel vom gleichen sr oftmals schwer nachzuvollziehen ist. aber man muß sich auch klar machen, daß eine situation aus unterschiedlichen perspektiven sehr oft zu unterschiedlichen einschätzungen führt. das sehen wir fast jede woche in der bl, wenn eine situation noch einmal von einer anderen kamera aus beleuchtet wird.
generell finde ich deine aussage seltsam. du vermutest hinter bestimmten entscheidungen der sr, daß damit eine pädagogische wirkung bei spielern erzielt werden soll und findest das verfehlt, weil "emotionen zum fußball dazu gehören". gleichzeitig meinst du aber durch kommentieren einer entscheidung den sr zu einer anderen linie bewegen zu können. irgendwie sieht das für mich so aus, als wenn du gewaltig etwas durcheinanderwürfelst. der sr ist dafür da, daß das spiel im rahmen der regeln abläuft, soweit es ihm möglich ist und mit dem bereits erwähnten handlungsspielraum. und ich bin mir sicher, daß die sr im kreis bochum zu weit über 90% die regeln besser kennen als die spieler.
            
            
        
 
    
     ist ja auch wieder etwas gedeckelt worden, sogar mit dem Ergebnis was ich getippt habe. Nach schlechtem Start kommt TSV Witten immer besser ins Spiel. Wollen wir die nächsten Wochen mal anschauen, dann sieht es wieder anderes aus vielleicht!
 ist ja auch wieder etwas gedeckelt worden, sogar mit dem Ergebnis was ich getippt habe. Nach schlechtem Start kommt TSV Witten immer besser ins Spiel. Wollen wir die nächsten Wochen mal anschauen, dann sieht es wieder anderes aus vielleicht!  
             nach oben
 nach oben