rwobock04 Zum letzten Mal aktiv: 17. Juli 2018 - 11:33 Mitglied seit: 9. März 2004
  • 0 Spielberichte
  • 2.671 Foren-Beiträge

FC Bayern-München Thread
[quote=STL] Kalr Heinz Rummenigge, Vorsitzender der ECA, erwägt eine Abschaffung der Sommerpause und einen anderen terminierten Spielplan. [/quote] Habe ich auch gelesen,und finde ich absoluten Blödsinn.Seit 40 Jahren läuft alles bestens so wie es ist,da muss nix dran geändert werden. Gerade für den FC Bayern wäre das ein erheblicher Nachteil für die Champions League.Dann fehlt die spielpraxis wenn die Champions League in die K.O. Runde geht. In den Sommermonaten würden die Zuschauerzahlen einbrechen wegen der Urlaubszeit. Was ist wenn WM und EM anstehen ? Dann läuft es wieder anders. Ich sehe da nur Nachteile,und nicht einen einzigen Punkt der dafür spricht.
Die Spieltage 55 bis 60 zum vorab tippen !
59.Spieltag Abgabeschluß Dienstag 16.4. um 18 Uhr Bitte einen Joker und einen Ersatzjoker setzen ! DFB Pokal Stand nach 90 Minuten Bayern München HZ - VFL Wolfsburg HZ 0 - 0 Bayern München - VFL Wolfsburg 2 - 0 JOKER VFB Stuttgart HZ - SC Freiburg HZ 0 - 0 VFB Stuttgart - SC Freiburg 0 - 1 SV Babelsberg 03 - Hansa Rostock 0 - 1 Rot Weiß Erfurt - Alemannia Aachen 1 - 0 Borussia Dortmund U23 - Kickers Offenbach 1 - 0 SV Darmstadt 98 - FC Chemnitz 1 - 0 Fortuna Köln - Sportfreunde Siegen 1 - 0
TS 2012/13 58.Sp. Sbg bis Fr.12.4. um 18 Uhr
Greuther Fürth - Borussia Dortmund 1 - 0 VFB Stuttgart - Bor.Mönchengladbach 0 - 1 FC Schalke 04 - Bayer Leverkusen 2 - 1 SC Freiburg - Hannover 96 2 - 0 Fortuna Düsseldorf - Werder Bremen 0 - 1 Bayern München - 1.FC Nürnberg 0 - 1 VFL Wolfsburg - TSG Hoffenheim 0 - 1 FSV Mainz 05 - Hamburger SV 2 - 0 FC Augsburg - Eintracht Frankfurt 1 - 0 FC Ingolstadt 04 - Hertha BSC Berlin 0 - 1 Erzgebirge Aue - 1.FC Kaiserslautern 1 - 1 FC St.Pauli - TSV 1860 München 1 - 2 SV Sandhausen - Eintracht Braunschweig 2 - 1 Union Berlin - Dynamo Dresden 0 - 1 FSV Frankfurt - MSV Duisburg 2 - 0 Energie Cottbus - VFL Bochum 0 - 1 1.FC Köln - VFR Aalen 2 - 0 SC Paderborn 07 - Jahn Regensburg 1 - 0 Kickers Offenbach - Preußen Münster 1 - 0 Arminia Bielefeld - SV Wehen Wiesbaden 1 - 0 VFL Osnabrück - 1.FC Heidenheim 2 - 1 Alemannia Aachen - Hansa Rostock 1 - 2 Karlsruher SC - SV Babelsberg 04 2 - 0 1.FC Saarbrücken - Chemnitzer SC 2 - 0 Viktoria Köln - Sportfreunde Siegen 1 - 0 MSV Duisburg U23 - Sportfreunde Lotte 0 - 1 Bor.Mönchengladbach U23 - Wuppertaler SV 2 - 0 Rot Weiß Oberhausen - VFL Bochum U23 1 - 0 SC Wiedenbrück - Rot Weiss Essen 1 - 0 VFB Hüls - Fortuna Köln 0 - 1 FC Schalke 04 U23 - SSVg Velbert 2 - 0 FC Kray - SV Verl 0 - 1 Chelsea London - Tottenham Hotspurs 1 - 0 Stoke City - Manchester United 0 - 1 JOKER Manchester City - West Bromwich Albion 2 - 0 Athletic Bilbao - Real Madrid 0 - 2 Real Betis Sevilla - FC Sevilla 2 - 0 RCD Mallorca - Celta Vigo 1 - 1
FC Bayern-München Thread
[quote=lappes] Na klar,...mindestens ;) [/quote] Ist doch so,bei 20 Punkten Vorsprung.
FC Bayern-München Thread
Glückwunsch an den FC Bayern!! Ich gönne es dem Jupp von ganzen Herzen. Die anderen waren diese Saison alle mindestens 3 Klassen schlechter als die Bayern.
TS 2012/13 57.Spt Abg bis Di 9.4. um 18 Uhr
Borussia Dortmund HZ - FC Malaga HZ 0 -0 Borussia Dortmund - FC Malaga 1 - 0 Galatassaray Istanbul HZ - Real Madris HZ 0 - 0 JOKER Galatassaray Istanbul - Real Madrid 0 - 1 FC Barcelona HZ - FC Paris St.Germain HZ 0 - 0 FC Barcelona - FC Paris St.Germain 1 - 0 Juventus Turin HZ - Bayern München HZ 0 - 0 Juventus Turin - Bayern München 1 - 1 Europaliga Stand nach 90 Minuten Rubin Kasan HZ - Chelsea London HZ 0 - 0 Rubin Kasan - Chelsea London 2 - 0 FC Basel HZ - Tottenham Hotspurs HZ 0 - 0 FC Basel - Tottenham Hottspurs 2 - 1 Lazio Rom HZ - Fenerbahce Istanbul HZ 0 - 0 Lazio Rom - Fenerbahce Istanbul 2 - 0 Newcastle United HZ - Benfica Lissabon HZ 0 - 0 Newcastle United - Benfica Lissabon 1 - 0 Rot Weiß Erfurt - Karlsruher SC 0 - 1 Stuttgarter Kickers - Borussia Dortmund U23 0 - 1 VFB Hüls - Rot Weiss Essen 0 - 1 Sportfreunde Siegen - SSVg Velbert 2 - 0 VFL Bochum U23 - SV Bergisch Gladbach 2 - 0 Fortuna Köln - Rot Weiß Oberhausen 1 - 2 Bor.MönchengladbachU23 - MSV Duisburg U23 2 - 0 Wuppertaler SV - SC Wiedenbrück 0 - 1
TS 2012/13 Anmeldungen, Wertungen Small Talk etc.
[quote=freunddesfussba] [size=XL][b]Es bleibt ein "Graus" - Ich und meine "JOKER" ![/b][/size] [b]Fener - Lazio tippe ich 0:2 (JOKER) - Ergebnis: 2:0 ! [/b] [b]Es ist nicht zu fassen!!![/b] :@ :@ :@ [b]Mal sehen - was die Pillen diesmal zusammendrehen?! ;)[/b] [/quote] Da wäre mal eine Statistik zu Interessant,wer insgesamt wieviele Jokerpunkte geholt hat. Keine Ahnung ob das möglich ist,sowas zu machen,und wie der Arbeitsaufwand dafür ist,aber es wäre schon Interessant.
RWO: Der Einbruch hinterlässt viele Fragen
Das Video ist ohne Ton,war letztes mal auch schon so.
TS 2012/13 56.Sp. Abg bis Fr.5.4. um 18 Uhr !
Eintracht Frankfurt - Bayern München 1 - 0 Werder Bremen - FC Schalke 04 0 - 1 Hannover 96 - VFB Stuttgart 2 - 0 Bayer Leverkusen - VFL Wolfsburg 2 - 0 Hamburger SV - SC Freiburg 0 - 1 1:FC Nürnberg - FSV Mainz 05 0 - 1 Borussia Dortmund - FC Augsburg 0 - 1 Borussia Mönchengladbach - Greuther Fürth 2 - 0 TSG Hoffenheim - Fortuna Düsseldorf 1 - 0 1.FC Kaiserslautern - 1.FC Köln 1 - 0 Dynamo Dresden - FC St.Pauli 2 - 1 SC Paderborn - Union Berlin 0 - 0 Hertha BSC Berlin - Eintracht Btaunschweig 1 - 0 VFR Aalen - FC Ingolstadt 04 0 - 0 Jahn Regensburg - FSV Frankfurt 0 - 1 TSV 1860 München - Engergie Cottbus 2 - 0 VFL Bochum - Erzgebirge Aue 0 - 1 MSV Duisburg - SV Sandhausen 0 - 1 SV Wehen Wiesbaden - VFL Osnabrück 0 - 0 Preußen Münster - 1.FC Saarbrücken 1 - 2 Hansa Rostock - Arminia Bielefeld 1 - 2 Spvgg Unterhaching - Karlsruher SC 0 - 1 1.FC Heidenheim - VFB Stuttgart U23 2 - 0 SV Darmstadt 98 - Alemannia Aachen 1 - 0 Fortuna Düsseldorf U23 - RW Oberhausen 1 - 2 Fortuna Köln - SV Bergisch Gladbach 2 - 0 Sportfreunde Lotte - Viktoria Köln 2 - 1 Sportfreunde Siegen - SC Wiedenbrück 1 - 1 Rot Weiss Essen - FC Schalke 04 U23 2 - 1 SSVg Velbert - FC Kray 1 - 0 Wuppertaler SV - MSV Duisburg U23 2 - 1 1.FC Köln U23 - VFB Hüls 1 - 0 Manchester United - Manchester City 2 - 1 Tottenham Hotspur - FC Everton 1 - 0 FC Liverpool - West Ham United 2 - 0 FC Barcelona - RCD Mallorca 2 - 0 JOKER FC Sevilla - Athletico Madrid 0 - 1 Real San Sebastian - FC Malaga 2 - 1
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=1betuwin] [quote=alexfritz] Weiß eigentlich jemand wieviel man so an Geld haben muß um gut in die 3. Liga zu starten und zu bleiben ? Meine Frage bezieht sich darauf dass ja nicht mehr ausgegeben wird als was man hat, aber das was man hat, muß dann wie hoch ungefähr an Polster sein ? [/quote] Die Voraussetzungen für die Lizenzen kannst du googeln. Wie viel man brauch, um drin zu bleiben, kann dir wohl keiner sagen ;) Hier mal die Etats der aktuellen 3. Liga Vereine: http://www.liga3-online.de/etat-tabelle-karlsruher-sc-ubernimmt-die-spitzenposition/ Unser Etat für die 1. Mannschaft ist glaube ich ca. 1 Mio und Gesamtetat ca. 2,x Mio. Also Vergleichbar mit Unterhaching, wobei man beachten muss, dass man in der 3 Liga alleine 700.000€ Fernsehgelder bekommt. In der 4. Liga gibt es gar nichts. Trotzdem sollte man sich nicht zu sehr mit der 3.Liga beschäftigen :P [/quote] Ich habe hier mal ein paar Voraussetzungen für die 3.Liga,die wir vor 2 Jahren erfüllen mussten. Ich glaube es ist einfacher sich ein Atomkraftwerk in den Garten zu stellen. 2. Weitere technisch-organisatorische Zulassungsvoraussetzungen a) Einreichung des Abnahmebogens Stadion, 1. Teil – technische Einrichtungen und des Abnahmebogens Stadion, 2. Teil – sicherheitstechnische Einrichtungen. b) Nachweis einer Platzanlage für alle Pflichtspiele der Mannschaft der 3. Liga, die folgende Voraussetzungen erfüllt: aa) Zuschauerkapazität über 10.000 Plätze, (für 2. Mannschaften über 5.000 Plätze) davon mind. 2.000 Sitzplätze; bb) Flutlichtanlage mit mindestens 800 Lux E-Cam (fernsehtauglich); cc) Naturrasenspielfeld; dd) Ausreichende Anzahl Umkleideräume und sanitäre Einrichtungen für Aktive und Zuschauer sowie Einrichtungen für Medienmitarbeiter; ee) Im Übrigen sind die Richtlinien zur Verbesserung der Sicherheit bei Bundesspielen inklusive der zugehörigen Anlagen 1 und 2 Teil der Zulassungsvoraussetzungen. c) Das Stadion muss sich am Sitz des Bewerbers befinden. Über Ausnahmen entscheidet der DFB-Spielausschuss, wobei sich das Stadion in jedem Fall im Verbandsgebiet des DFB befinden muss. d) Das Stadion muss für den Spielbetrieb der 3. Liga uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Der Nachweis ist durch eine entsprechende Erklärung, bzw. durch Vorlage des Stadionmietvertrages, soweit der Bewerber nicht Eigentümer des Stadions ist, zu erbringen. e) Nachweis einer ausreichenden Veranstalter-Haftpflichtversicherung für die Durchführung des Spielbetriebs in der 3. Liga. f) Einhaltung folgender Bedingungen bei der Verpflichtung von Spielern: aa) Mindestens zwölf deutsche spielberechtigte Vertragsspieler im Kader. bb) Bei Vermittlung von Spielern Beachtung der Vorgaben des Spielervermittlerreglements der FIFA. C. Richtlinien für Zulassungsverfahren technisch-organisatorische Leistungsfähigkeit 3. Liga 103 g) Sportlicher Unterbau: aa) Mindestens eine weitere Herren-Mannschaft im Meisterschaftsspielbetrieb des zuständigen Regional- oder Landesverbandes (nur für Amateurvereine). bb) Mindestens fünf eigene Jugend-Mannschaften im Verbandsspielbetrieb, darunter A-, B- und C-Jugend. Bei Kapitalgesellschaften genügt es, wenn der Mutterverein die Voraussetzungen (sportlicher Unterbau) erfüllt. h) Ab Beginn der Spielzeit 2010/2011 Zulassungsvoraussetzung für Bewerber zur 3. Liga: Nachweis eines Leistungszentrums mit folgenden strukturellen Bedingungen: aa) Trainingsgelände Trainingsgelände mit Umkleidekabinen und zwei Rasenplätzen mit Flutlicht (moderner Kunstrasenplatz zählt als Rasenplatz) • Technikparcours • Möglichkeit der Hallennutzung im Winter; die Halle sollte in der Nähe des Leistungszentrums liegen bb) Sportliche Betreuung • Für jede Mannschaft einen Trainer, davon mindestens ein hauptamtlicher Trainer (mindestens A-Lizenz-Inhaber). Der hauptamtliche Trainer kann auch sportlicher Leiter des Leistungszentrums sein. • 1 Torwarttrainer (Teilzeit) • Trainer im Leistungszentrum müssen mindestens Inhaber der Trainer-BLizenz des DFB bzw. der UEFA sein bzw. den entsprechenden Lehrgang bereits begonnen haben • Der DFB richtet Informations- und Fortbildungsveranstaltungen für Trainer im Leistungszentrum ein. Die Teilnahme hieran ist verpflichtend. cc) Ärztlicher und physiotherapeutischer Bereich • Behandlungszimmer für einen Arzt • 1 Massageraum dd) Ärztliche und physiotherapeutische Betreuung • 1 Arzt (Teilzeit), der in räumlicher Nähe zum Leistungszentrum ansässig sein soll • 1 Physiotherapeut (Teilzeit), • 1 Diplomsportlehrer oder 1 Physiotherapeut (Teilzeit) als Reha- und Koordinationstrainer • 1 x jährlich stattfindende medizinische Untersuchung aller Spieler des Aufbau- und Leistungsbereichs. Die genauen Anforderungen legt die Kommission Leistungszentren in Abstimmung mit der Kommission Sportmedizin des DFB fest. ee) Jugendförderprogramm Der Verein bzw. die Kapitalgesellschaft muss über ein schriftlich ausgearbeitetes Jugendförderprogramm verfügen, das mindestens Folgendes enthalten muss: • Zielsetzung und Philosophie der Jugendförderung Organisation der Jugendabteilung (Organigramm, rechtliche Struktur) • Angaben zur Finanzierung (Budget, Beitrag des Zulassungsbewerbers) C. Richtlinien für Zulassungsverfahren technisch-organisatorische Leistungsfähigkeit 3. Liga 104 • Beschreibung der fußballtechnischen Ausbildungsprogramme für verschiedene Altersgruppen (spielerische Fähigkeiten, technische, taktische und körperliche Fertigkeiten) • Angaben zum Ausbildungsprogramm in Bezug auf die Spielregeln • Beschreibung eines Überprüfungs- und Feedbackprozesses zur Bewertung der Ergebnisse im Hinblick auf die gesteckten Ziele • Dauer des Programms (mindestens drei Jahre, höchstens sieben Jahre) Das Programm ist dem DFB vorzulegen und von ihm zu genehmigen. ff) Außersportliche Betreuung Bei auswärtigen Spielern muss eine unter pädagogischen Gesichtspunkten sinnvolle Betreuung und Unterbringung (Internat, Gasteltern etc.) vorhanden sein. Zudem muss der Verein bzw. die Kapitalgesellschaft über Einrichtungen verfügen, in denen die Spieler verpflegt werden können und in denen eine schulische und pädagogische Betreuung möglich ist. gg) Schule und Verein Eine funktionierende Kooperation von Schule und Verein bzw. Kapitalgesellschaft, die zum einen zusätzliche Trainingseinheiten im Rahmen des Schulunterrichts vorsieht und zum anderen die sportliche Beanspruchung mit den schulischen Anforderungen koordiniert, muss vorhanden sein. Bei dem Aufbau dieser Kooperation wird der DFB in Zusammenarbeit mit dem Ligaverband und den DFB-Mitgliedsverbänden sowie den zuständigen Ministerien der Länder Hilfestellung leisten. Der Verein bzw. die Kapitalgesellschaft stellt sicher, dass kein Juniorenspieler im Leistungszentrum nach Absolvierung der obligatorischen Schulpflicht daran gehindert wird, seine schulische oder berufliche Ausbildung fortzuführen. hh) Übergangsregelung für Aufsteiger in die 3. Liga Für Aufsteiger in die 3. Liga besteht ab der Spielzeit 2010/2011 ein Übergangszeitraum von jeweils einem Spieljahr zur Erfüllung der vorstehenden Voraussetzungen. i) Schaffung der Voraussetzungen für eine zentrale Ligavermarktung: aa) Nachweis, dass alle Spieler des Teilnehmers die Verwertung ihrer Persönlichkeitsrechte, insbesondere das Recht am eigenen Bild, auf den Teilnehmer zur eigenen Nutzung und zur eventuellen zentralen Ligavermarktung übertragen haben. bb) Rechtsverbindliche Erklärung, ein eventuelles Liga-Logo auf alle möglichen Kommunikationsmittel zu übernehmen und im Stadion zwei Meter Bandenfläche auf Höhe der Mittellinie für dieses Logo zu reservieren. cc) Rechtsverbindliche Erklärung, für einen eventuellen Liga-Sponsor Werbeflächen im Stadion, auf Kommunikationsmitteln und sonstige werbliche Leistungen nach vom DFB-Präsidium zu erlassenen Vorgaben zu reservieren. Die Entscheidung darüber, ob ein Liga-Logo vermarktet oder ein Vertrag mit einem Liga-Sponsor abgeschlossen wird, muss den Teilnehmern spätestens bis zum 1. Januar vor Beginn des Spieljahres bekannt gegeben werden. dd) Rechtsverbindliche Erklärung, dass bei einer eventuellen zentralen TV-Vermarktung der 3. Liga ein werbefreies Stadion für Livespiele zur Verfügung steht. j) Verpflichtung zur Zahlung der Zulassungsgebühr. C. Richtlinien für Zulassungsverfahren technisch-organisatorische Leistungsfähigkeit 3. Liga 105 3. Personell-Administrative Zulassungsvoraussetzungen a) Verpflichtung eines verantwortlichen Trainers für die Mannschaft der 3. Liga mit Fußball-Lehrer-Lizenz (UEFA-Pro-Lizenz). Über kurzfristige Ausnahmen während der laufenden Spielzeit entscheidet der DFB-Spielausschuss. b) Benennung/Meldung von medizinischem Personal (mind. ein Arzt und ein Physiotherapeut). c) Benennung/Meldung eines Leiters des Nachwuchsleistungszentrums (ab der Spielzeit 2010/2011). d) Benennung/Meldung eines operativ tätigen Geschäftsführers (Hauptamt). Nachweis durch Einreichung eines Arbeits- oder Honorarvertrages. e) Benennung/Meldung eines Verantwortlichen im Finanzbereich (Hauptamt). Nachweis durch Einreichung eines Arbeits- oder Honorarvertrages. f) Benennung/Meldung eines Verantwortlichen im Marketingbereich. g) Benennung/Meldung eines Medienverantwortlichen (Hauptamt/Teilzeit). Nachweis durch Einreichung eines Arbeits- oder Honorarvertrages. h) Unterhaltung einer Geschäftsstelle mit ausreichenden Kommunikationseinrichtungen, welche täglich erreichbar ist. Nachweis durch entsprechende Erklärung. Beiträge 1. Von allen Meisterschaftsspielen der 3. Liga und der Regionalliga hat der veranstaltende Teilnehmer einen Beitrag von 5% der Zuschauereinnahmen (abzgl. der Umsatzsteuer), mindestens jedoch 1000,00 € (3.Liga) und 500,00 € (Regionalliga) pro Spiel, zu entrichten. Einen Anteil in Höhe von 3% erhält der DFB, der restliche Anteil von 2% steht als Beitrag dem Regionalverband/Landesverband zu, dem dieser Verein angehört. 2. Bei Wiederholungsspielen sowie eventuellen Relegations- und Entscheidungsspielen der 3. Liga und der Regionalliga hat der veranstaltende Teilnehmer einen Beitrag von 10% der Zuschauereinnahmen (abzgl. der Umsatzsteuer) mindestens jedoch 2000,00 € (3.Liga) und 1000,00 € (Regionalliga) pro Spiel, zu entrichten. Einen Anteil in Höhe von 5% erhält der DFB, der restliche Anteil in Höhe von 5% steht als Beitrag dem Regionalverband/ Landesverband zu, dem dieser Verein angehört. 3. Die Spielabrechnung ist den zuständigen Geschäftsstellen der 3. Liga bzw. der Regionalliga durch den veranstaltenden Teilnehmer unaufgefordert 14 Tage nach dem Spieltermin zuzusenden.

  • SC Rot-Weiß Oberhausen

rwobock04 hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: