| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
Verdienter Sieg gegen die Holzhacker-Truppe VFB Hüls. In der 1. Hz. hatte Hüls 1 Konterschance , die war aber hochkarätig (5 gegen1). Gott sei Dank versemmelt.
In der 2.Hz. hat nur noch RWE gespielt. Manchmal umständlich, aber mit zunehmender Dauer, weil konsequent über aussen, zwingender. Das 1:0 der berühmte Dosenöffner durch Lemke. Von da an fiel das Konstrukt Hüls in sich zusammen. Das 2:0 war die logische Folge.
Was mir zum wiederholtem Maße aufgefallen ist, ist, das es keine Unmutsäusserungen von den Rängen gibt, obwohl es bis zur 74. Minute noch 0:0 stand. Ist es das neue Vertrauen in eine Mannschaft, die auch noch in der 90. Min. ein Tor schiessen kann, anstatt wie in den letzten Jahrzehnten, entscheidende Tore kassiert ?
Danke an den ETB, der mit dem Punktgewinn in Köln unseren Vorsprung auf die Nichtaufstiegsplätze vergrössert hat.
RWEFAN
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
[quote=dirkie_de]
[quote=RWEFAN]
Auch wenn die Unfairniss, weiterzuspielen anstatt den Ball ins Aus zu befördern,..........[/quote]
Auch wenn es ein Einzelfall der Schwarzgelben heute war, so unterstelle ich Subotic ein größeres Schmerzempfinden in dieser Situation als sonst..
[/quote]
Wenn du den Ball in den Unterleib bekommst, dann hast du Schmerzen. Subotic jetzt faktisch Schauspielerei zu unterstellen, ist ne Frechheit.
Mainz und Tuchel sind schon lange kein guter Laune-Klub/Trainer mehr. Die sind genauso ein- Erfolg-heiligt-alle-Mittel-Verein, wie alle anderen, auch wenn die Aussendarstellung uns etwas anderes suggerieren will.
RWEFAN
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
Auch wenn die Unfairniss, weiterzuspielen anstatt den Ball ins Aus zu befördern, der Mainzer haften bleibt, hatte der BVB vorallem in der 1.Hz. genügend Möglichkeiten das Spiel schon vorher zu entscheiden. Der verschossene Elfmeter von Sahin, tat sein übriges.
Nach der Auswechslung von Barrios, war kaum noch Druck nach vorne da. Hatte das Gefühl der jungen Truppe geht die Luft aus.
Naja, Mund abwischen, weiter gehts, mal gucken ob Lev. näher ran kommt.
RWEFAN
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
[quote=memax]
[quote=RWEFAN]
CL-Auslosung:
Inter Mailand-Schalke
[/quote]
Kein Gegner, vor dem sie sich erschrecken müssen. Da gab es andere Kaliber.
[/quote]
So ähnlich haben die Bayern-Fans auch gedacht.
Ich halte Inter auswärts für stärker, als zuhause.
Das wird für Schalke ein dickes Brett.
RWEFAN
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
CL-Auslosung:
Inter Mailand-Schalke
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
[quote=Dondera]
Unglaublich!
Magath nach Wolfsburg! :D
[/quote]
Was mir beweist, das Magath noch nie eine emotionale Bindung zu einem Verein und dessen Fankultur hatte.
Hätte drauf wetten können, das Magath zum HSV geht, seinem "Lieblingsverein".
Früher oder später wird er selbst in WB scheitern, weil Magath nur auf einen Rücksicht nimmt - auf sich selbst.
RWEFAN
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Pottmats]
Hoffentlich nicht noch mehr annulierte Spiele - Kleve lässt grüssen ...:|
Pottmats
97th Harbour Lane
[/quote]
Sportl. gesehen würden wir 3 Punkte (1Spiel), Windeck 4 Punkte (2 Spiele) und Köln auch 3 Punkte (1 Spiel) verlieren.
Wirtschaftl. gesehen, kein Verlust, da Auswärtsspiel.
Dennoch wäre es schade um die Spvgg, weil immer mehr Tradition verschwinden würde.
Ich hoffe , die kriegen das in den Griff.
RWEFAN
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Magath`s offizielle Erklärung durch seinen RA: „Herr Magath hat die unberechtigte und unwirksame Abberufung als Vorstand zum Anlass genommen, seinen Anstellungsvertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Herr Magath hat dem Verein die Kündigung bereits schriftlich erklärt.”
Magath wirft das Handtuch. Der juristische Zoff wird damit wohl hinfällig. Eine spektakuläre Wendung!
Aus Protest auf die „unberechtigte Abberufung", wie er erklären lässt? Oder eine Reaktion auf Tönnies' spitze Abrechnung?
Angeblich sollen ihnen zwei Rechtsgutachten von Professoren der Universitäten Bochum und Köln vorliegen. Darin würde es um eine Prämien-Ausschüttung für die Champions League in Höhe von 3,1 Mio Euro an die Spieler und um 4 Mio Euro für „Nebenabsprachen mit Spielerberatern“ gehen. Das Geld soll ohne Genehmigung des Aufsichtsrates geflossen sein.
Da wird offenbar ganz schweres Geschütz aufgefahren.
Tönnies über Magath:
...Magaths Aussage, er habe die Kosten für die Mannschaft reduziert: „Diese Aussage kann nur von jemandem stammen, der nicht genau hingeschaut hat.“
Quelle: bild
Tatsächlich sollen die Kaderkosten von ca. 50 Mio. auf 70 Mio. € gestiegen sein.
Wenn dies den Tatsachen entspricht, hatte Tönnies sehr wohl das Recht sofort zu handeln.
Ob man das nicht auch ohne offentl. Schlammschlacht hinbekommen hätte, steht auf einem anderen Blatt. Verlierer sind beide Parteien.
RWEFAN
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Gelsenkirchen. Felix Magath fehlte, als Schalke 04 die Trennung beschloss und schweres Geschütz auffuhr. „Wir haben Revisionen gemacht und dabei Dinge nicht so vorgefunden, wie wir sie vorfinden müssen“, erklärte Aufsichtsratschef Clemens Tönnies, nachdem der den Rauswurf des Trainers und Managers verkündet hatte. Der unausgesprochene Vorwurf: Magath soll mehr Geld ausgegeben haben, als er durfte. Zudem sei das Verhältnis zu den Spielern völlig zerrüttet gewesen. Sein Nachfolger Ralf Rangnick steht angeblich bereits in den Startlöchern.
[b]„Dass nachhaltig die Kosten für die Mannschaft reduziert wurden, halte ich für die Aussage von jemandem, der vielleicht nicht ganz genau hingeguckt hat“, sagte Tönnies weiter und widersprach damit Magaths Darstellung, er habe seit seinem Amtsantritt im Sommer 2009 die Personalkosten gesenkt.[/b] Er habe seinen Wunschtrainer auch in sportlich schwieriger Zeit immer gestützt, betonte der Aufsichtsratschef: „Dann hat es ein Schlüsselerlebnis gegeben, wo ich mich um 180 Grad gedreht habe.“
Dabei ging es offensichtlich um finanzielle Dinge, denn Wirtschaftsprüfer wurden eingeschaltet. Magath soll sich nicht daran gehalten haben, dass er Geschäfte über 300.000 Euro vom Aufsichtsrat genehmigen muss. Der Hintergrund: Schalke will die Abfindung von geschätzt zwölf Millionen Euro sparen. Tönnies sprach vom „anstehenden juristischen Verfahren“, er sei „zu jedem Gespräch bereit, das Schalke weiterbringt“.
[b]Zudem bestätigte der Schalker Chefkontrolleur, dass sich der Mannschaftsrat um Kapitän Manuel Neuer mehrmals massiv über den Trainer beklagt habe. Selbst nach einem Gespräch „unter vier Augen“ mit Magath habe sich an dessen Umgang und Methoden nichts geändert, im Gegenteil: „Sie haben gesagt, es wird immer schlimmer.“ Daraufhin sei es zu einer „ziemlichen Auseinandersetzung zwischen uns beiden“ gekommen, sagte Tönnies.[/b]
Magath verzichtete am Mittwochmorgen darauf, zum Tribunal im Raum „Libuda“ in der Schalker Arena zu kommen. So votierte der Aufsichtsrat in dessen Abwesenheit einstimmig für die sofortige Trennung. Sportvorstand Horst Heldt wurde beauftragt, die Nachfolge-Frage zu lösen. Mit Rangnick, der von September 2004 bis Dezember 2005 bereits sehr erfolgreich auf Schalke arbeitete, sollen die Gespräche weit fortgeschritten sein. Tönnies kündigte eine „Toplösung“ an. Das Training am Mittwochnachmittag leitete Magaths altes Team um seinen ehemaligen Assistenten Seppo Eichkorn.
Magath ließ indes über seinen Medienanwalt Ralf Höcker mitteilen, dass er die Gründe für seine Entlassung nicht kenne. „Man sollte nicht glauben, dass ein Fußballverein anders funktioniert als ein Fleischzerlegebetrieb: Wenn man einen Mitarbeiter loswerden will, dessen Nase dem Chef nicht mehr passt, werden oft irgendwelche formalen Regelverstöße gesucht, die eine vorzeitige Kündigung rechtfertigen“, sagte Höcker mit Blick auf den Fleischfabrikanten Tönnies. „Tausende Arbeitnehmer, die jedes Jahr entlassen werden, kennen das. Welche Regelverstöße allerdings Herr Magath begangen haben soll, darüber rätseln wir noch immer“, sagte Höcker.
Tönnies nannte sogar noch einen dritten Grund: Magath habe die Fans für seine Zwecke benutzt. „Ich finde es in hohem Maße verwerflich, die Fans zu instrumentalisieren und Entscheidungen, die in jedem Fall zu treffen sind, zu manipulieren.“ Der Trainer und Manager hatte nach dem Aufstand der Anhänger wegen seiner umstrittenen Einkaufspolitik versucht, mit einem Facebook-Auftritt und der ständig wachsenden Zahl von „Freunden“ gegenzusteuern.
Die sportliche Situation mit Platz zehn in der Bundesliga sowie dem Einzug ins DFB-Pokal-Endspiel und ins Viertelfinale der Champions League habe auf die Entscheidung keinen Einfluss gehabt, betonte Tönnies. Er habe auch nach dem katastrophalen Fehlstart in die Saison zu Magath gestanden: „Ich habe den Kopf aus dem Fenster gehalten, alle haben draufgehauen. Aber ich habe gesagt: Wir machen mit diesem Meistertrainer weiter.“
Eine Machtfülle wie für Magath, der neben Trainer und Manager auch Vorstandsmitglied war, wird es künftig auf Schalke nicht mehr geben. „Es ist für uns nicht aufgegangen“, sagte Tönnies: „Das künftige Modell wird wieder das herkömmliche sein. Es gibt einen Vorstand, der für den sportlichen Bereich verantwortlich ist und die Entscheidung über den Trainer trifft.“
Diesen Auftrag bekam nun Magaths ehemaliger Spieler Heldt, der schon am Mittwochmorgen Gespräche mit dem verbliebenen Trainerteam führte. Wunschkandidat Rangnick soll angeblich noch in dieser Saison auf die Schalker Trainerbank zurückkehren. Der 52-Jährige hatte immer betont, sein Herz hänge noch an diesem Klub. Nach einem kurzen Intermezzo mit Eichkorn als Interimscoach am Sonntag (15.30 Uhr/Sky und Liga total!) bei Bayer Leverkusen soll Rangnick bereits einspringen.
Quelle: [url]http://www.abendblatt.de/sport/fussball/article1819300/Schalke-feuert-Magath-und-erhebt-schwere-Vorwuerfe.html[/url]
Auch wenn sich das zu einer weiteren Schlammschlacht entwickelt, wo beide Seiten verlieren, wird schnell klar, das Tönnies einige Gründe hatte, sich von Magath zu trennen.
Naja, wie im Zauberlehrling.....
die Geister die ich rief........
RWEFAN
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=RWE-Tom]
[quote=ralf26]
[quote=Tom123]
Wie heisst es immer so schön?
"Ich weiss nicht, ob es schon jemand geschrieben hat"
http://www.amateurkick.de/nrw_liga/NRW-Liga-Auch-der-ETB-reicht-Lizenzunterlagen-fuer-die-Regionalliga-ein;art37,12070
[/quote]
Vielleicht sollte Erkenschwick die Unterlagen auch einreichen. Die haben mindestens genauso viele Chancen auf den Aufstieg wie die Gurken. ;););););)
[/quote]
Wahrscheinlich spekulieren die darauf, dass wir keine Lizenz kriegen.:@
Aber wir würden in vergleichbarer Situation nicht anders handeln.
Wäre ja auch fahrlässig.
[/quote]
Zumindest rechnerisch haben die noch die Möglichkeit. Ich hätte nix dagegen, wenn die mit uns hoch gehen würden. :-)
RWEFAN
|
odysseus hat noch keine Spielberichte geschrieben