Grunsch Zum letzten Mal aktiv: 22. Dezember 2017 - 16:10 Mitglied seit: 11. März 2004 Wohnort: Marl
  • 234 Spielberichte
  • 17.043 Foren-Beiträge

Tippspiel 2007/08 - Wertungen, Small Talk ETC.
[b][size=L]Schade das ihr gerade zwischen den Auswertungen so ein Theater machen müsst. Es sind vielleicht noch einige Teilnhemer des Tippsiels dabei die ihr Ergebnmis nachlesen möchten ohne herum zu scrollen. Aber keine Sorge der Blödmann Grunsch kopiert in seiner knappen Zeit den ganzen Kram nochmal und setzt in zusammenhängend nochmal in dieses Thread. Danke Grunsch[/size][/b]
Tippspiel 2007/08 - Wertungen, Small Talk ETC.
[b][size=L] Stand bei Auf und Abstieg nach dem 1.Spieltag der 3. Saison 1.Tippspiel Bundesliga 1. Duisburg Zebra ( 1 ) mit 36 Pkt 2. Hannibal mit 35 Pkt 3. Robbie 2005 mit 33 Pkt 3. Walli ( 3 ) mit 33 Pkt 5. Totti 1907 ( 1 ) mit 31 Pkt 6. Eddy 95 ( 1 ) mit 29 Pkt 7. Chico mit 28 Pkt 7. RWE SG ( 1 ) mit 28 Pkt 9. Mosientes mit 25 Pkt 10 Ronaldo ( 1 ) mit 25 Pkt 10 RWE Pat mit 25 Pkt 12 Speldorfer mit 24 Pkt --------------------------------------------2.Tippspiel Bundesliga 1. RWO Olli mit 40 Pkt 2. Kaesekrotte mit 35 Pkt 3. Michi mit 34 Pkt -------------------------------------------------------- 4. RWE Hotte mit 29 Pkt 4. Yajac mit 29 Pkt 6. Rot Weisser Zorn mit 27 Pkt 6. Superzebra ( 4 ) mit 27 Pkt 8. Westfalenzebra mit 26 Pkt 9. Magic RWE mit 19 Pkt --------------------------------------------------------- 10 2Fast4U ( 1 ) mit 18 Pkt 10 RWE Wackerle mit 18 Pkt 12 Grunsch mit 16 Pkt ---------------------------------------------------------------- Regionalliga 1. Fussballnurmi mit 38 Pkt 1. Schröder mit 38 Pkt 3. E-Bergerhausen mit 37 Pkt ----------------------------------------------------------- 4. 19 RWE 07 mit 32 Pkt 5. Micha BVB 09 mit 30 Pkt 5. Tom ( 1 ) mit 30 Pkt 5. Zebragirl mit 30 Pkt 8. RWE Fan mit 27 Pkt 9. Frankenzebra mit 26 Pkt -------------------------------------------------------------- 10 Uli 54 mit 24 Pkt 11 Tilly 04 mit 22 Pkt 12 EnteO mit 21 Pkt ----------------------------------------------------------------- Oberliga 1. Markus 99 mit 36 Pkt 2. Ruhrpott mit 33 Pkt 3. Krause mit 32 Pkt 3. Rauendahler mit 32 Pkt -------------------------------------- 5. Huber mit 30 Pkt 6. Huessi mit 28 Pkt 7. ETB Yajac mit 24 Pkt 7. Freund des Fussballs mit 24 Pkt 7. Martin 5578 mit 24 Pkt 10. Herner mit 16 Pkt 11 Ente Lippens mit 14 Pkt 11 Ronaldinchen mit 14 Pkt[/size][/b] Zuletzt modifiziert von Grunsch am 24.09.2007 - 21:13:09
Tippspiel 2007/08 - Wertungen, Small Talk ETC.
[b][size=L]Die Tageswertung des 11.Spieltages ! 1 RWO-Ollli mit 40 Pkt 2 Fussballnurmi mit 38 Pkt 2 Schröder mit 38 Pkt 4 E-Bergerhausen mit 37 Pkt 5 Markus 99 mit 36 Pkt 5 Duisburg Zebra mit 36 Pkt 7 Hannibal mit 35 Pkt 7 Kaesekrokette mit 35 Pkt 9 Michi mit 34 Pkt 10 Ruhrpott mit 33 Pkt 10 Robbie 2005 mit 33 Pkt 10 Walli mit 33 Pkt 13 19RWE07 mit 32 Pkt 13 Krause mit 32 Pkt 13 Rauendahler mit 32 Pkt 16 Totti 1907 mit 31 Pkt 17 MichaBVB09 mit 30 Pkt 17 Tom mit 30 Pkt 17 Huber mit 30 Pkt 17 Zebragirl mit 30 Pkt 21 Eddy 95 mit 29 Pkt 21 Yajac mit 29 PKt 21 RWE Hotte mit 29 Pkt 24 Chico mit 28 Pkt 24 RWE SG mit 28 Pkt 24 Huessi mit 28 Pkt 27 Rot Weisser Zorn mit 27 Pkt 27 RWE Fan mit 27 Pkt 27 Superzebra mit 27 Pkt 30 Westfalenzebra mit 26 Pkt 30 Frankenzebra mit 26 Pkt 32 RWE Pat mit 25 Pkt 32 Mosientes mit 25 Pkt 32 Ronaldo mit 25 Pkt 35 ETB Yajac mit 24 Pkt 35 Speldorfer mit 24 Pkt 35 Freunddesfussballs mit 24 Pkt 35 Uli 54 mit 24 Pkt 35 Martin 5578 mit 24 Pkt 40 Tilly 04 mit 22 Pkt 41 EnteO mit 21 42 Magic RWE mit 19 Pkt 43 2Fast4U mit 18 Pkt 43 RWE Wackerle mit 18 Pkt 45 Herner mit 16 Pkt 45 Grunsch mit 16 Pkt 47 entelippens mit 14 Pkt 47 Ronaldinchen mit 14 Pkt [color=G]Der Glückwunsch zum Tagessieg geht heute an RWO Olli mit 40 Pkt !!!![/color][/size][/b]
Tippspiel 2007/08 - Wertungen, Small Talk ETC.
[b][size=L]Der Stand der Gesamtwertung nach dem 11.Spieltag ! 1. Walli mit 235 Pkt 2. RWO-Ollli mit 234 Pkt 3. Michi mit 233 Pkt 4. RWE Hotte mit 227 Pkt 5. Schröder 226 Pkt 6. RWE Pat mit 225 Pkt 6. Micha BVB 09 mit 225 Pkt 8. Hannibal mit 223 Pkt 9. RWE SG mit 222 Pkt 10 Duisburg Zebra mit 220 Pkt 11 Robbie 2005 mit 218 Pkt 11 Ronaldo mit 218 Pkt 13 Eddy 95 mit 213 Pkt 14 Frankenzebra mit 212 Pkt 14 19 RWE 07 mit 212 Pkt 14 Chico mit 212 Pkt 17 E-Bergerhausen mit 211 Pkt 18 Totti 1907 mit 210 Pkt 19 Superzebra mit 207 Pkt 20 Rot Weisser Zorn 206 Pkt 21 Kaesekrokette mit 205 Pkt 21 Magic RWE mit 205 Pkt 23 Yajac mit 202 Pkt 24 Uli 54 mit 201 Pkt 25 Huessi mit 200 Pkt 26 RWE Fan mit 199 Pkt 26 Mosientes mit 199 Pkt 28 Westfalenzebra mit 198 Pkt 29 Huber mit 194 Pkt 30 Fussballnurmi mit 192 Pkt 30 Rauendahler mit 192 Pkt 32 RWE Wackerle mit 190 Pkt 33 Grunsch mit 188 Pkt 34 Speldorfer mit 187 Pkt 35 Freund des fussballs mit 186 Pkt 36 Markus 99 mit 176 Pkt 37 Ronaldinchen mit 175 Pkt 38 2Fast4U mit 172 Pkt 39 ETB Yajac mit 168 Pkt 40 Herner mit 167 Pkt 41 Tilly 04 mit 166 Pkt 42 Ente lippens mit 164 Pkt 43 EnteO mit 163 Pkt 44 Martin 5578 mit 154 Pkt 45 Tom mit 142 Pkt 46 Zebragirl mit 139 Pkt 47 RWE Igor mit 87 Pkt 48 Krause mit 56 Pkt 49 Ruhrpott mit 49 Pkt Die Auswertungen werden heute etwas schleppend vorn gehen , denn ich habe einige technische Problemchen. [/size][/b]
Tippspiel 2007/08 - Wertungen, Small Talk ETC.
[b]Die Auswertungen zum 11. Spieltag erscheinen nicht vor 20 Uhr ![/b]
Der Glückwunschthread
[size=L]Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag wünschen Dir Ronaldo Tilly 04 und Grunsch. Alles Gute und mögen deine Wünsche alle in Erfüllung gehen.[/size]
Plattform Borussia Dortmund
[b]:3 in Berlin - Petric trifft wieder doppelt, aber BVB entdeckt sein Kämpferherz zu spät [22.09.] Die Serie riss an der Spree: Nach zuvor drei aufeinander folgenden Siegen kassierte der BVB am sechsten Spieltag der Fußball-Bundesliga eine vermeidbare 2:3 (1:1)-Niederlage bei Hertha BSC und muss sich vorerst aus dem oberen Tabellendrittel verabschieden. Mladen Petric erzielte das erste und das letzte Tor in einer zunächst mäßigen, später dramatischen Partie, die Hertha unterm Strich verdient gewann. Aus Berlin berichtet Boris Rupert Vor 52.000 Zuschauern im Olympiastadion war der BVB nach einer halben Stunde durch einen sehenswerten Weitschuss von Petric in Führung gegangen. Doch Pantelic (43.), Lucio (55.) und Okoronkwo (76.) nutzten schwere Abwehrfehler und drehten mit ihren Treffern die Partie. Borussia hatte zwar in der Schlussphase viele Chancen, doch Petric gelang nur noch das 2:3 (88.). Erstmals seit April 2005 gelangen den Berlinern drei Siege in Folge - Platz eins für die Hertha zumindest bis Sonntag Abend. Ausgangslage: Der Fünfte gegen den Vierten. Das Spitzenspiel der sechsten Runde fand im Olympiastadion von 1936 statt. Nur das Torverhältnis trennte die beiden Klubs, die zuvor jeweils drei Mal gewonnen hatten. Hertha siegte in den beiden Heimspielen gegen Stuttgart (3:1) und Wolfsburg (2:1), außerdem letzte Woche in Duisburg (2:1). Der BVB hatte seit März unter Trainer Doll die Hälfte aller Auswärtsspiele gewonnen, zuletzt 1:0 in Rostock, und war in den letzten drei Jahren in Berlin ohne Gegentor geblieben (1:0, 0:0, 1:0). Für Degen in der Mannschaft: Marc Kruska. Personalien: Neben dem angekündigten Torwartwechsel (Weidenfeller für Ziegler) musste Doll noch eine weitere Änderung vornehmen: Degen war wegen anhaltender Beschwerden im Adduktorenbereich in Dortmund geblieben, Kruska kam neu in die Mannschaft. Hertha spielte mit der gleichen Elf, die zuletzt 2:1 in Duisburg siegreich war. Taktik: Beide Mannschaften traten in einem 4-4-2-System an, allerdings mit deutlichen Unterschieden im Mittelfeld. Während dieser Mannschaftsteil beim BVB wie gewohnt rautenförmig angeordnet war (allerdings mit zwei Umbesetzungen nach dem Degen-Ausfall), traten die Berliner mit offensiv besetzten Flügeln und zwei Absicherungen vor der Abwehr ("Doppel-Sechs") an. Borussia interpretierte dies bemerkenswert offensiv. Nicht die beiden Spieler auf den Halbpositionen (links Tinga, rechts Kuba) rückten nach außen, um die Berliner Ebert und Lucio zu übernehmen, sondern die Außenverteidiger (Kringe, Dede) übernahmen überwiegend diesen Part, so dass die Abwehr "Mann gegen Mann" agierte: Im Zentrum trafen Brzenska und Wörns auf die beiden Hertha-Spitzen Lima und Pantelic. Somit ergab sich nominell ein Übergewicht in der Offensive, das die Berliner ihrerseits dadurch zu kompensieren versuchten, in dem ihre Außenverteidiger (Chahed, Fathi) mitunter vorrückten ins Mittelfeld. Seine beiden Tore reichten nicht zum Punktgewinn: Mladen Petric gegen Patrick Ebert. Spielverlauf & Analyse: Die Hertha, die nur eines der letzten sechs Spiele gegen Borussia gewinnen konnte, begann recht schwungvoll, trug ihre Angriffe zunächst vorwiegend über die linke Seite mit den beweglichen Gilberto und Lucio vor und hätte schon nach 40 Sekunden erstmals jubeln können: Nach Kruskas Fehlpass gelangte der Ball zu Ebert, doch Weidenfeller konnte den Schuss des Berliner bravourös entschärfen. Mit einem Versuch von Lima in der zehnten Minute beendeten die Gastgeber aber auch schon recht früh ihre erste Drangphase. Borussia bekam das Spiel in den Griff, aber kaum zum Abschluss, weil die Angriffsversuche zu langsam und für die Berliner Deckung viel zu durchsichtig vorgetragen wurden. Kuba verzettelte sich auf der rechten Seite häufig; insgesamt war viel zu wenig Bewegung im Spiel ohne Ball. Herthas Defensive präsentierte sich dagegen wie schon in den ersten Saisonspielen sehr stabil. Die optische Dominanz in einem Spiel auf sehr mäßigem Niveau wechselte im Zehn-Minuten-Takt. Keine Elf konnte ihr Spiel für eine längere Zeit durchsetzen, dennoch nahm die Zahl der Strafraumszenen nun zu. In erster Linie deshalb, weil die Borussen ihren Gegenspielern die Aufgabe recht leicht machten. Ebert kam in der 27. Minute frei zum Abschluss und drosch das Leder nur knapp am linken Pfosten vorbei. Zwei Minuten später reagierte Weidenfeller sensationell gegen Pantelic, den gefährlichsten Berliner in dieser Saison. Und Borussia? Federico versuchte es aus halbrechter Position (21., vorbei), Petric´ Schuss aus sieben Metern wurde abgeblockt (24.). Und dennoch gingen die Schwarzgelben in Führung: Kuba hatte einen Pass in Petric´ Rücken gespielt, der Kroate musste sich das Leder am Strafraum erst zurück holen, sah keine Anspielstation und zog stattdessen aus 22 Metern fast aus dem Stand ab - und traf rechts in den Winkel (31.)! Hertha-Keeper Drobny, der gegen die tief stehende Sonne schauen musste, sah bei diesem Treffer nicht gut aus. Kuba - hier gegen Lucio - konnte sich nicht so in Szene setzen wie im Spiel gegen Bremen. Rein statistisch gesehen sprach ab diesem Zeitpunkt vieles für den BVB, der im Olympiastadion nur ein Mal (1971) nach einer eigenen Führung als Verlierer vom Platz gegangen war. Zweitens: Seit August 2006 hatte Borussia nach einem 1:0 jedes Auswärtsspiel gewonnen. Drittens: In dieser Saison siegte in Spielen mit Beteiligung des BVB immer die Elf, die das erste Tor schoss. Soweit die Theorie... Die etwa 6.000 BVB-Fans jedenfalls feierten diesen Treffer enthusiastisch, denn ein Blick auf die "Blitztabelle" wies Borussia Dortmund um 16.01 Uhr erstmals seit Mai 2002 als Tabellenführer aus. "Deutscher Meister wird nur der BVB!", donnerte es durch das weite Rund. Allerdings nur gut zehn Minuten lang. Hatte Weidenfeller in der 34. Minute nochmals glänzend gegen Pantelic parieren können (zuvor hatte Kringe Simunic´ Schuss aus 14 Metern abgeblockt), war er zwei Minuten vor dem Pausenpfiff geschlagen: Ebert hatte einen von Brzenska verursachten Freistoß in die Dortmunder Mauer geschlagen, niemand auf Pantelic aufgepasst, Weidenfeller bekam zwar noch einen Arm an den Ball, konnte den Einschlag aber nicht mehr verhindern. Für den BVB war es das erste Gegentor an der Spree seit Mai 2004. Hertha kam mit Oberwasser aus der Kabine, hatte zunächst nur eine brenzlige Situation bei Klimowicz´ Schuss zu überstehen (51.), und ging neun Minuten nach Wiederbeginn mit 2:1 in Führung. Pantelic war auf dem rechten Flügel durchgebrochen, Weidenfeller hatte den scharfen Schuss des überragenden Berliners zwar abwehren können, doch niemand war bei Lucio, der das Leder unbedrängt über die Linie drücken konnte. Der BVB wäre beinahe postwendend zurück gekommen: Petric zog einen Freistoß aus über 30 Metern nur knapp am Hertha-Tor vorbei. Borussia erarbeitete sich in der Folge zwar mehr Chancen als zuvor, ohne aber als Mannschaft überzeugen zu können. Das System wurde geändert ("Doppel-6", offensiv besetzte Flügel), Buckley kam und bediente sofort Petric, der Pech hatte im Abschluss (65.). Dann wühlte sich Klimowicz allein durchs Zentrum, tauchte im Strafraum auf, wurde dann aber abgedrängt und traf nur das Außennetz (70.). Unmittelbar danach war Schluss für den Argentinier. Valdez sollte die Offensive beleben, doch sein Schuss wurde abgeblockt (71.), kurz darauf parierte Drobny glänzend (77.). Eine von sechs Chancen für Marko Pantelic: Roman Weidenfeller ist auf dem Posten. Zwischenzeitlich aber hatte die Hertha, die zwei Mal vergeblich einen (durchaus vertretbaren) Strafstoß reklamiert hatte, durch den Sekunden zuvor eingewechselten Okoronkwo das 3:1 erzielt. Der 20-Jährige spielte dabei die halbe Abwehr aus und vollendete cool (76.). In der Schlussphase überschlugen sich die Ereignisse: Der BVB hatte sein Kämpferherz wiederentdeckt und rannte unentwegt auf das Brandenburger Tor zu. Doch erst Petric brach nach Buckleys feinem Zuspiel den Ball und verkürzte in der 88. Minute auf 2:3. Buckley hatte dann sogar noch zwei Mal den Ausgleich auf dem Fuß, beide Male war er von rechts in den Berliner Strafraum eingedrungen und hatte mit links abgeschlossen. Doch zunächst parierte Drobny (90.), dann - in der Nachspielzeit - fehlten nur die berühmten Zentimeter... Ausblick: Bereits am kommenden Dienstag steht die nächste Aufgabe für die Borussen auf dem Spielplan: Ab 20 Uhr gastiert der Hamburger SV im Signal Iduna Park. Karten für dieses Spiel können Sie bis zum Spieltag bequem online bestellen und - wenn gewünscht - per "Print @ Home" auch am eigenen PC ausdrucken. Der BVB wird weiterhin Degen ersetzen müssen. [/b]
Plattform Borussia Dortmund
[b]Weidenfeller mit Klasse-Leistung in Berlin: Zorc erstickt Torwart-Diskussion im Keim [22.09.] Glanzparade gegen Ebert in der ersten, sensationeller Reflex gegen Pantelic in der zwölften, starke Parade gegen den Berliner Top-Stürmer in der 34. Minute. Drei von vielen Beispielen aus Halbzeit eins, in denen "Roman Weidenfeller uns im Spiel gehalten hat", so Sportdirektor Michael Zorc. Trotz der Niederlage, trotz der drei Gegentore feierte Roman Weidenfeller nach seiner umstrittenen Sperre ein starkes Comeback. Frustriert: Roman Weidenfeller Und dennoch wird die überzeugende Leistung des Schlussmanns, der "im Moment nichts zu mir und zu meiner Situation" sagen will, möglicherweise untergehen in einer polemischen, konstruierten Diskussion. Schon wieder drei Gegentore, nachdem Borussia Dortmund mit dem loyalen Ersatzmann Marc Ziegler im Tor zuletzt drei Mal hintereinander ohne Gegentreffer geblieben war. "Fragt Euch doch selbst", zürnte Zorc in Richtung Medien, "zu diesem Thema sagen wir nichts mehr. Die Diskussion um Roman ist so ein Schwachsinn. Ich kann den Trainer verstehen, dass er dazu überhaupt nichts mehr sagen will." Roman Weidenfeller, notenbester Torhüter der Spielzeiten 2004/2005 und 2005/2006, genießt im Verein uneingeschränkte Rückendeckung. "Aus meiner Sicht hat Roman gut gehalten", betonte BVB-Chef Hans-Joachim Watzke: "Ihn trifft überhaupt keine Schuld an der Niederlage." Boris Rupert [/b]
Der Glückwunschthread
[b]Danke für die Glückwünsche [/b]
Tippspiel 2007/08 - Wertungen, Small Talk ETC.
[b][size=L]Der Standder Ligameisterschaft nach den Freitag und Samstagsspielen ! Gruppe A Duisburg Zebra - Magic RWE 22:8 Michi - 19 RWE 07 20:23 Speldorfer - Grunsch 15:13 Ente Lippens - Huber 8:18 Yajac - Tom 26:25 Robbie 2005 - Frankenzebra 18:13 Krause - Rot Weisser Zorn 17:19 Ruhrpott - Ente Lippens 22:8 Duisburg Zebra - Ruhrpott 22:22 Duisburg Zebra - Krause 22:17 Gruppe B E-Bergerhausen - Martin 5578 23:14 Mosientes - 2Fast4U 15:10 Superzebra - Hannibal 22:24 EnteO - Huessi 15:19 Ronaldinchen - Freund des Fussballs 4:12 RWE Pat - RWE Fan 13:15 RWO Olli - Westfalenzebra 26:20 Gruppe C Eddy 95 - Micha BVB 09 22:10 Rauendahler - Chico 21:22 Tilly 04 - Herner 6:13 ETB Yajac - Kaesekrokette 21:22 Ronaldo - Fussballnurmi 19:24 RWE SG - RWE Hotte 19:24 Schröder - Zebragirl 27:25 Testspiele am Wochende RWE Wackerle - Markus 99 14:19 Uli 54 - Walli 16:25 Totti 1907 - RWE Wackerle 21:14 [/size][/b]

  • Borussia Dortmund

  • TSV Marl-Hüls 1912
Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: