Grunsch Zum letzten Mal aktiv: 22. Dezember 2017 - 16:10 Mitglied seit: 11. März 2004 Wohnort: Marl
  • 234 Spielberichte
  • 17.043 Foren-Beiträge

Wortspiel
Pflegerinnenvereinigung
Tippspiel 2007/08 - Wertungen, Small Talk ETC.
[quote=RWE SG] Schlechte Nachrichten für alle farblich Fehlgeleiteten! RWE SG (der alte Brummbär :P) und der talentierte RWE Pat nehmen natürlich auch teil. :P:P:P [/quote] Ich denke jeder hier hat damit gerechnet :P:P, und wird die Herausforderung aus dem Bergischen trotz Brummgefahr annehmen.
Wortspiel
Lustbarkeitsgesellschafterraum;)
Tippspiel 2007/08 - Wertungen, Small Talk ETC.
[color=R][size=XL]Das Vorab Tippthread für die ersten 3 Spieltage wird nach Veröffentlichung des Regionalligaspieltags hier in Forum gesetzt. Entweder bereits Montagabend oder halt am Dienstag. Nutzen kann es jeder, vor allem ist es für die Teilnehmer bestimmt die sich zu dem Zeitpunkt im Urlaub befinden.[/size][/color] Zuletzt modifiziert von Grunsch am 30.06.2007 - 19:52:10
Tippspiel 2007/08 - Wertungen, Small Talk ETC.
Hi Yajacs, prima das auch ihr wieder mitmacht wünsche euch natürlich viel Erfolg. Gruss Grunsch
Wortspiel
Periodenzyklus
Plattform Borussia Dortmund
[b]0:1 im Finale gegen Bayern München: B-Junioren hadern mit Chancenverwertung [30.06.] Borussia Dortmunds B-Junioren haben den Sprung auf den deutschen Fußballthron verpasst. Im Finale um die Deutsche Meisterschaft unterlagen die Kicker von Trainer Peter Wazinski im Stadion Rote Erde dem FC Bayern München mit 0:1 (0:0). Die Borussen waren nach einer Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte das klar bessere Team, vergaben aber beste Tormöglichkeiten und wurden am Ende bitter bestraft. Vom Endspiel berichtet Johannes Vorspohl In dieser Szene kann David Blacha den späteren Münchner Torschützen Yannick Kakoko noch stoppen. 7.000 Zuschauer sahen im ersten Durchgang mehr Schonkost denn fußballerische Leckerbissen. Zu sehr war beiden jungen Teams das Bewusstsein um die hohe Bedeutung der Partie anzumerken. Wie der Gegner agierten die Borussen aus einem klassischen 4-4-2-System heraus. Zu Beginn erarbeiteten sich die Gäste aus München ein optisches Übergewicht und kamen durch Stürmer Yannick Kakoko zu gefährlichen Szenen vor dem Tor von BVB-Keeper Johannes Focher. Auf der Gegenseite gaben die Schwarzgelben durch Marco Stiepermann (9.) und David Blache (14.) ihre ersten Lebenszeichen ab. Dortmunds Trainer Peter Wazinski musste schon früh umstellen: Für den am Oberschenkel verletzten Rechtsverteidiger Kai-Bastian Evers rückte Tolgay Arslan in die Partie (25.). Die Borussen kamen langsam besser ins Spiel und boten den Gästen Paroli. Die Münchener hatten außer einem harmlosen Distanzschuss (35.) keine Szene mehr in der ersten Halbzeit zu verzeichnen. Doch auch beim BVB ging nach vorne (noch) zu wenig. Oft scheiterten die Schwarzgelben am letzten Pass oder der gut sortierten Viererkette der Bayern. 0:0-Unentschieden stand es, als Schiedsrichter Stefan Lupp nach 40 Minuten zur Halbzeit pfiff. Nach dem Seitenwechsel nahm die Partie viel Tempo auf. Diesmal waren es aber die Borussen, die das Geschehen dominierten und durch Martin Zakrzewski (41. ) und Arslan (50.) zu guten Chancen kamen. In der 57. Minute traf Victor Huschka nach einem blitzsauber herausgespielten Angriff dann auch ins Tor der Gäste, doch der Schiedsrichter erkannte den Treffer wegen Abseits nicht an. Zu Recht, wie die TV-Bilder belegten. Die Borussen blieben am Drücker, konnten ihre Möglichkeiten aber nicht nutzen. Die bis dato größte Chance vergab Huschka, der alleinstehend vorm gegnerischen Torhüter scheiterte (66.). Nur ein Mal musste sich der souveräne Johannes Focher im BVB-Tor geschlagen geben. Es kam wie so oft im Fußball: Nach einem Ballverlust im Mittelfeld setzten die Gäste Kakoko mit einem langen Ball in Szene. Der ließ Johannes Focher mit einem Lupfer von der Strafraumgrenze keine Chance und brachte die Gäste mit 1:0 in Führung (71.). Die Borussen kämpften weiterhin aufopferungsvoll und warfen in der Schlussphase alles nach vorne. Selbst Torwart Focher hielt es nicht mehr zwischen seinen Pfosten. Doch der Sturmlauf brachte nichts ein, nach 80 Minuten beendete Stefan Lupp die Partie. Dortmunds B-Junioren mussten sich trotz einer tollen Leistungssteigerung mit der Vizemeisterschaft begnügen. Pikantes Detail am Rande: Die Gäste hätten die Partie nicht mit elf Mann beenden dürfen. Ein Münchener Spieler schubste Schiedsrichter Stefan Lupp nach einer Rangelei am Mittelkreis. Doch anstatt den Spieler des Feldes zu verweisen, beließ es der sonst sehr souveräne Lupp bei einer Gelben Karte. BVB: Johannes Focher - Kai-Bastian Evers, Marc Hornschuh, Julian Koch, Fabian Götze - Lasse Sobiech, David Blacha, Martin Zakrewski - Marco Stiepermann, Victor Huschka. Auswechslungen: Tolgay Arslan für Kai-Bastian Evers (25.); Ivan Paurevic für Lasse Sobiech sowie Szaban Ferati für Marcel Kandziora (74.). [/b]
Wortspiel
Kostenpauschalenfälscherinnung
Tippspiel 2007/08 - Wertungen, Small Talk ETC.
[quote=Mosientes] Hallo Grunsch, der Mosientes ist nun von Anfang an dabei und mischt euch mal so richtig auf :P [/quote] Hi Mosientes, da bin ich dann mal gespannt wie du in die Puschen kommst. Gilst auf jeden Fall von nun an als selbsternannter Favorit. :P:P Gruss Grunsch
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Hallo Herner, Olaf Jansen hat ja nachweislich ein Problem damit eine Angriffsreihe zu besetzen, andersherum ist es auch recht schwer einen guten Angreifer zuverpflichten. Vielleicht ist ja Jensen so einer, oder Güvensik und oder Wagner werden es. Viele sogenannte Bomber sind doch auch nicht zuhaben weil die lieber höher spielen wollen. Man hat an Löbe gesehen das andere wiederum nur noch zum abkassieren kommen, siehe Buckley der in Koblenz noch ein Jahressalär von angeblich 800.000 Euro abkassieren will. Wenn es nicht klappt mit dieser Mannschaft ist die Quali für die 3.Profiliga in Gefahr, soviel zu deiner Frage. Gruss Grunsch

  • Borussia Dortmund

  • TSV Marl-Hüls 1912
Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: