Grunsch Zum letzten Mal aktiv: 22. Dezember 2017 - 16:10 Mitglied seit: 11. März 2004 Wohnort: Marl
  • 234 Spielberichte
  • 17.043 Foren-Beiträge

Rund um den MSV
[b]Duisburg: Planungen beendet Lamey kommt als Letzter Das Kontrastprogramm zu Rostock bietet der MSV Duisburg. Denn der Aufsteiger hat seine Planungen abgeschlossen. Die letzte offene Planstelle, die Position des Rechtsverteidigers, ist so gut wie besetzt, es sind nur noch letzte Wechseldetails zu klären: Michael Lamey kommt ablösefrei vom PSV Eindhoven. Besetzt die letzte offene Planstelle beim MSV: Eindhovens Michael Lamey (hier gegen Nürnbergs Saenko). © imago Der 27-Jährige erfüllt die Voraussetzungen, die Trainer Rudi Bommer an die neunte und letzte Verstärkung gestellt hat: Ein Rechtsverteidiger, der auch zentral sowie auf der linken Seite eingesetzt werden kann. Lamey entstammt der Jugendschule von Ajax Amsterdam, gilt als vielseitiger, zweikampfstarker Spieler mit großem Einsatzwillen. Für Eindhoven absolvierte er in der abgelaufenen Saison (verletzungsbedingt) aber nur sieben Spiele. SpielersteckbriefMichael Lamey Dank der guten Vorarbeit in den zurückliegenden Monaten konnte der MSV seine personellen Planstellen frühzeitig besetzen und griff für seine Verhältnisse auch ordentlich in die Tasche. Nun muss sich zeigen, ob die Trefferquote hoch ist: Christian Tiffert, Manasseh Ishiaku, Marcel Herzog, Tom Starke, Fernando Santos, Maicon, Alexander Meyer, Blagoy Georgiev und Lamey - es sind viele in der Bundesliga unbekannte Namen dabei, die die Aufstiegsmannschaft aber verstärken sollten. Jan Lustig [/b]
Wie soll das Tippspiel aussehen ?
Hallo Zusammen, ich habe alle Teilnehmer der letzten Saison eine PN geschickt um so eine aussagefähige Abstimmung zu erreichen. Es gilt das Mehrheitprinzip der Abstimmungskriterien. Teilnahmer die erstmals oder wieder in dieser Saison mittippen möchten können sich selbstverständlich an der Abstimmung beteiligen. Gruss Grunsch
Wortspiel
Millionärswitwe
Wortspiel
Prägungsmaschine
User Tippspiel 2007/08 Kurzvorstellung
[size=XL][b]Bitte Abstimmungsthread wie soll das Tippspiel aussehen benutzen !!!! Hier nicht mehr posten Dnke.[/b][/size]
Wie soll das Tippspiel aussehen ?
Meine Vorschläge Punktewertung : Vorschlag 3 Was soll getippt werden : Vorschlag 3 Wieviele Spiele sollen getippt werden : Mindestens 24 höchstens 30 zur durchführung der Zusatzspiele Ligameisterschaft. Tippspiel Pokalrunde sowie Auf und Abstieg sollte eine angemessene Zahl an Spielen getippt werden, sowie mehrere Spieltage in Tippspiel einfliesen.
Wie soll das Tippspiel aussehen ?
[color=B]Hallo Zusammen, nach dem ich eine Kurzvorstellung des Tippspiel welches seit 2004 läuft ins Forum gesetzt habe kamen positive wie negative Meinungen auf den Tisch. Deshalb falls das möglich ist führe ich nun eine Abstimmung durch. _________________________________ 1. Punkt : Punktewertung ------------------------ Vorschlag 1 : 3 Punkte richtiges Ergebnis 1 Punkt richtige Tendenz Vorschlag 2 : 3 Punkte richtiges Ergebnis 2 Punkte richtige Differenz ausser Remis 1 Punkt richtige Tendenz Vorschlag 3 4 Punkte richtiges Ergebnis 2 Punkte richtige Differen ausser Remis 1 Punkt eichtge Tendenz _________________________________ Was soll getippt werden ? 1. Nur Westclubs 1. Liga bis Regionalliga 2. Komplette 1. Liga, komplette 2.Liga, Westclubs der Regionalliga 3. Komplette 1.Liga, Komplette 2. Liga, Westklubs Regionalliga Nord, 3 bis 6 Spiele aus dem Ausland 4. Eigene Vorschläge _________________________________ Wieviel Spiele sollen mindesten und höchstens getippt werden ? _________________________________ Die Abstimmung läuft bis zum 1. Juli, und sollte mindestens 15 User beinhalten die sich zu Wort melden. Bei bisherigen Abstimmungen war die Teilnahme an solchen Abstimmungen meistens sehr mau, also diesmal rege Abstimmen. Gruss Grunsch mittlerweile gestresster Tippspiel Moderator [/color] Zuletzt modifiziert von Grunsch am 25.06.2007 - 14:18:35
Schalke 04-Sportlich
[b]Lincoln tritt gegen Schalke nach Gelsenkirchen (dpa) - Nach seinem Wechsel zum türkischen Spitzenclub Galatasaray Istanbul hat sich der Brasilianer Lincoln kritisch über seinen ehemaligen Verein FC Schalke 04 geäußert. Zuletzt habe er sich oft als Sündenbock gefühlt, sagte der 28-Jährige in der «Bild am Sonntag». «Natürlich bin auch ich schuldig, dass wir jetzt nicht Meister wurden. Aber alle waren daran mitschuldig. Und zu allen gehört natürlich auch der Trainer», sagte Lincoln über die abgelaufene Saison in der Fußball-Bundesliga, die Schalke auf dem zweiten Platz abgeschlossen hatte. Er sei froh, nach drei Jahren im Revier («Es war eine schöne Zeit») nun in der Türkei zu spielen, erklärte der zuletzt umstrittene Spielmacher. «Es reichte jetzt, für mich war die Zeit in Schalke einfach abgelaufen. Immer wenn es nicht lief, war plötzlich ich der Schuldige. Mir hat es sehr wehgetan, wenn die Fans mich ausgepfiffen haben.» Freimütig gab der Brasilianer, der für die Ablösesumme von rund fünf Millionen Euro zum künftig von Karl-Heinz Feldkamp trainierten Club am Bosporus wechselte, zu, dass das Geld eine große Rolle gespielt hat. «Ich muss mich nicht dafür schämen, dass ich jetzt so einen guten Vertrag bekommen habe. In vier Jahren ist meine Karriere vorbei. Bis dahin muss ich finanziell alles geregelt haben.» Lincolns Ex-Kollegen nehmen am 25 Juni das Training für die kommenden Spielzeit auf. Bei der ersten Übungseinheit wird Trainer Mirko Slomka auch die fünf Neuzugänge Benedikt Höwedes (eigener Nachwuchs), Jermaine Jones (Eintracht Frankfurt), Ivan Rakitic (FC Basel), Mathias Schober (Hansa Rostock) und Heiko Westermann (Arminia Bielefeld) begrüßen. Sechs Profis werden hingegen noch fehlen. Mladen Krstajic kehrt erst am 2. Juli zurück, Lewan Kobiaschwili und Kevin Kuranyi werden am 5. Juli erwartet. Am 4. Juli stößt Gustavo Varela, der nach einer Knieoperation noch in Uruguay weilt, zur Mannschaft. Wann Darío Rodríguez wieder zum Kader stößt, hängt vom Abschneiden Uruguays bei der Copa America ab, die an diesem Dienstag in Venezuela beginnt. Der Innenverteidiger gehört zum Aufgebot des zweimaligen Weltmeisters bei der Südamerika-Meisterschaft. Zlatan Bajramovic befindet sich nach Operationen am rechten Knie und am rechten Sprunggelenk noch in der Rehabilitation. 24. Juni 2007 | 11:52 Uhr | Quelle: dpa[/b]
Wortspiel
Gesellenprüfung
Plattform Borussia Dortmund
[b]"Manager-Spiel" 2007/2008: Michael Zorc als Erster im "Ziel" [24.06.] Wenn Thomas Doll am kommenden Sonntag (1. Juli) zur ersten Trainingseinheit der Saison 2007/2008 bittet, kann er als einziger Trainer in der Fußball-Bundesliga mit dem kompletten Personal arbeiten. Während die anderen 17 Klubs nach einer Berechnung des kicker-Sportmagazins bis zum Ende der Transferperiode am 31. August noch insgesamt 62 Millionen Euro in mindestens 70 Beine investieren wollen, hat BVB-Sportdirektor Michael Zorc die Einkaufsliste längst abgearbeitet und dem Trainerstab damit optimale Bedingungen verschafft. Lediglich auf der Abgabenseite könnte sich noch etwas tun. Bittet am nächsten Sonntag zur ersten Einheit: Thomas Doll. "Wir haben auf der Kaufseite unsere Vorstellungen umsetzen können", erklärte Zorc. Von Arminia Bielefeld kommt als zweiter Torhüter hinter Roman Weidenfeller der erfahrene und zuverlässige Marc Ziegler, der sich allerdings nicht gänzlich auf eine Saison auf der Bank einstellen muss. Zumindest in den nächsten beiden Pokal-Spielen des BVB steht Ziegler im Tor, denn Weidenfeller muss in diesen Partien eine Rotsperre aus dem Spiel gegen Hannover aus der vergangenen Saison absitzen. Den gesuchten, erfahrenen Innenverteidiger hat der BVB in der vergangenen Woche in Robert Kovac von Juventus Turin gefunden. Im Mittelfeld freut sich Thomas Doll auf den schnellen und trickreichen polnischen Nationalspieler Jakub Blaszczykowski (Wisla Krakau) sowie auf Zweitliga-Torschützenkönig Giovanni Federico, der vom Karlsruher SC in seine westfälische Heimat (Geburtsort: Hagen) zurückkehrt. Hinzu kommen zwei weitere Hochkaräter für Mittelfeld und Angriff: Mladen Petric (FC Basel) ist Schweizer Torschützenkönig und "Spieler des Jahres" in der Alpenrepublik, Diego Klimowicz (VfL Wolfsburg) ein zuverlässiger "Knipser". Sechs vielversprechende Einkäufe präsentieren Hans-Joachim Watzke (l.) und Michael Zorc. Diese Namen machen offenbar auch den Fans Appetit. Bereits 31.000 Dauerkarten sind für die kommende Saison verkauft. Dabei läuft die Umtauschfrist für die bisherigen Jahreskarten-Inhaber noch bis Ende des Monats. Erst dann haben Neukunden freie Platzwahl. Nach Auskunft von Matthias Naversnik, Leiter des Ticketing, liegt die Zahl der Abonnenten - gemessen an der Zahl der bisherigen Verkaufstage - über der des Vorjahres. Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Geschäftsführung, ist davon überzeugt, dass die Marke von 45.000 Dauerkarten abermals erreicht wird. Der Dauerkarten-Verkauf läuft also bestens, möglicherweise verkauft der BVB auch noch den einen oder anderen Profi. "Es gibt Kontakte und Anfragen, die wir intern diskutieren", sagt dazu Michael Zorc. Denn den sechs Neuzugängen plus Rückkehrer Delron Buckley (FC Basel) stehen erst vier Abgänge gegenüber: Die Ersatztorhüter Sören Pirson (RW Essen) und Bernd Meier (Karriere-Ende) sowie Nationalspieler Christoph Metzelder (Real Madrid) und Nachwuchs-Talent Kosi Saka (Hamburger SV) haben den BVB verlassen. Zorc deutete an, dass man dem einen oder anderen wechselwilligen Akteur keine Steine in den Weg legen werde: "So oder so fühlen wir uns mit dem neuen Kader jedenfalls wohl." Boris Rupert [/b] www.bvb.de

  • Borussia Dortmund

  • TSV Marl-Hüls 1912
Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: