Grunsch Zum letzten Mal aktiv: 22. Dezember 2017 - 16:10 Mitglied seit: 11. März 2004 Wohnort: Marl
  • 234 Spielberichte
  • 17.043 Foren-Beiträge

Wortspiel
Wurfgeschoss
Wortspiel
Halterungsvorrichtung Zuletzt modifiziert von Grunsch am 19.06.2007 - 14:11:33
Wortspiel
Änderungsvorhaben
Wortspiel
Punktgenau
Wortspiel
Genossentreffen
Wortspiel
Gummizelle:D:D
Wortspiel
Knüppelhart
Plattform Borussia Dortmund
[b]Mit Rauball bis 2010 / Neues Angebot für Rozehnal Weitere drei Jahre für den BVB: Dr. Reinhard Rauball. Foto: Menne Dortmund - Bis vor wenigen Tagen schipperte BVB-Präsident und Anwalt Dr. Reinhard Rauball (60 Jahre) auf der Motoryacht eines Bekannten über die Sonnen befleckten Wellen der Cote d‘Azur. Nun herrscht wieder Arbeitsalltag. Und der dreht sich mitunter um Borussia Dortmund. Rauballs dritte Legislaturperiode neigt sich ihrem Ende zu. Zwischen 1979 und ‘82 saß er dreieinhalb Jahre auf dem Thron, zwischen 1984 und ‘86 nur 20 Monate. Schwierige Monate mit Happyend. Sie brachten ihm den Ruf ein, stets nur für überschaubare Zeit „Feuerwehrmann“ sein zu wollen. Diesmal denkt er offenbar nicht an einen schnellen Abschied. Vieles spricht dafür, dass Rauball auf der Mitgliederversammlung im November für drei weitere Jahre antreten wird – bis 2010. Vorausgesetzt, der Wahlausschuss schlägt ihn vor. Klingt nach einer Formalität. Rauball selbst wollte eine Kandidatur gestern weder bestätigen noch dementieren. Es gilt aber als ausgeschlossen, dass KGaA-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke (47) seinen Kontrakt – bisher mit 400.000 Euro pro Jahr dotiert und nun aufgewertet – bis 2011 verlängert hat, ohne zu wissen, wer ihn fortan "kontrollieren" wird. Aktuell Reinhard Rauballs Aufgabe. Der BVB-Präsident, der sich am 7. August – wohlgemerkt: zusätzlich – um das Amt des Ligapräsidenten bewirbt, will zu Beginn des Jahres 2008 eine weitere Personalie abarbeiten: Mit Dortmunds Finanzgeschäftsführer Thomas Treß wird er dann "über eine Vertragsverlängerung verhandeln. Im operativen Geschäft müssen Kontinuität und Stabilität herrschen". Ein Grund: "Großsponsoren, mit denen wir uns in Kürze auf eine langfristige Partnerschaft einigen wollen, möchten wissen, wer sie über die Vertragslaufzeit begleiten wird." Neue Rozenahl-Offerte Rauball spürt "Vertrauen in Borussias Handelnde". Diese haben Bankverbindlichkeiten restlos (!) abgebaut und werden die Belastungen der einst 125 Mio. Euro teuren Stadionfinanzierung Ende 2007 um eine fünf Mio. Euro starke Sondertilgung reduzieren. 2010 soll die KGaA frei von Altlasten sein. Dann endet der Vertrag mit Vermarkter Sportfive. Als Gegenleistung für einen 60-Mio.-Kredit stottert der BVB noch immer elf Mio. Euro jährlich (!) bei den Hamburgern ab. Ab 1. Juli 2010 könnte sich die Borussia selbst vermarkten. Wie fast alle deutschen Topklubs. - Der BVB wird sein 3,6-Mio-Angebot für Manndecker David Rozehnal (Paris St. Germain) in dieser Woche aufstocken. - Der Test gegen AS Rom findet am 22. Juli statt. Dauerkarteninhaber sind kostenlos dabei. [/b]
Wortspiel
Bügelautomat
Wortspiel
Gusseisen

  • Borussia Dortmund

  • TSV Marl-Hüls 1912
Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: