Grunsch Zum letzten Mal aktiv: 22. Dezember 2017 - 16:10 Mitglied seit: 11. März 2004 Wohnort: Marl
  • 234 Spielberichte
  • 17.043 Foren-Beiträge

Wortspiel
Hirschragout
Wortspiel
Wahlpropaganda
Wortspiel
Gerwinnerliste
Wortspiel
Sägeblatt
Wortspiel
Strukturtapete
Wortspiel
Schüsselinhalt
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE-Hotte] Hallo all! Vor einigen Tagen habe ich schon gesagt, dass in meinen Augen Spieler, die nicht trainieren wollen, keinen Bock haben, sich bei einem Spiel für einen eventuellen Einsatz warm zu machen, auch in der neuen Saison [b]nichts[/b] in dem Verein zu suchen haben!!!!!!!!!!!!!! Dazu gehören Spieler wie HW, ( ciao und viel Glück in Braunschweig ), YM ( ciao, obwohl er das Potential hat ), AL und Haeldi ( leider noch Vertrag ). Diesen Spieler hätte ich als Verein RWE schon kräftig in den Hintern getreten, man denke auch nur an das Gespräch von AL und HW in der Essener City!!! Schon vergessen????? LGK und OJ mögen Meinungsverschiednenheiten gehabt haben, doch ich denke mal OJ hat auch gesehen, wie die Mannschaft trainiert hat im letzten Jahr. [b]Also würde ich solchen Spielern auch keinen neuen Vertrag anbieten. [/b] Lieber mit jungen willigen Spielern, als mit launischen Divas. [/quote] Hi Hotte, das ist völligst richtig wenn solche Spieler nicht mehr spielen. Wer im Abstiegskampf kneift oder das Mimöschen spielt sollte nicht mehr nomminiert werden, egal welche Merieten diese Spieler erworben haben. Durch deren mangelhafter Berufsauffassung haben sie dem Verein Rot Weiss Essen enormen Schaden zugefügt. Deshalb Ciao Bellas
Wortspiel
[color=R]Ner[/color]vernsäge
Wortspiel
Habenichts Zuletzt modifiziert von Grunsch am 13.06.2007 - 16:20:12
Plattform Borussia Dortmund
[b]SPORTFIVE veröffentlicht neue Fußballstudie: BVB gehört zu den fünf sympathischsten Klubs [13.06.] Mit über 17 Millionen Sympathisanten gehört Borussia Dortmund auch weiterhin zu den Top Five im Sympathie-Ranking der Bundesligisten. Dies belegt die neue SPORTFIVE-Fußballstudie 2007, in der die Einstellung der Fußballinteressierten in Deutschland zu Märkten, Events, Klubs, Medien und Marken befragt worden ist. Auch in punkto Bekanntheit liegt der BVB ganz weit vorn: Über 45 Millionen fußballinteressierte Bundesbürger kennen die Schwarz-Gelben. Obwohl die deutsche Nationalmannschaft im vergangenen Jahr im Rampenlicht gestanden hat, haben viele Bundesligavereine von der WM 2006 profitiert. 35 Millionen Fußballinteressierte (70%) haben einen Lieblingsverein. Hier kann Bayern München seine Vormachtstellung behaupten und mit 10,54 Millionen weiterhin auf die größte bundesweite Fangemeinde bauen. 17% (8 Mio.) Fußballinteressierte sind Fan eines ausländischen Fußballclubs. Szene aus dem Revierderby Borussia Dortmund - Schalke 04 (2:0). Dies sind Ergebnisse der neuen SPORTFIVE Fußballstudie/European Football 2007. Für das Marketing der Vereine und das Sponsoring der Wirtschaft beschreibt die Studie kontinuierlich seit 1994 die emotional-qualitativen Imageprofile der Fußballvereine und berechnet aus zusätzlichen Wirtschaftsfaktoren den Markenwert-Index eines Vereines in einer Club Positioning Matrix (CPM). Der Hintergrund: Die Fans machen mit ihrer Kreativität und Begeisterung den Fußball zum Fest. Das Fan-Umfeld und die Stimmung im Stadion haben einen großen Einfluss auf die Wirkung eines Vereins. Er wird dadurch auch für Medien, Sponsoren und gute Spieler attraktiv und kann Sympathiepunkte sammeln und noch mehr Fan-Herzen gewinnen. [/b]

  • Borussia Dortmund

  • TSV Marl-Hüls 1912
Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: