Holgi1907 Zum letzten Mal aktiv: 7. August 2014 - 13:09 Mitglied seit: 17. Juni 2009 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 754 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=memax] Entwarnung bei RWE-Abwehrspieler Maik Rodenberg: Bei dem 22-Jährigen wurde bei einer Untersuchung "nur" eine Knie- reizung festgestellt. "Nächste Woche kann ich wieder trainieren", sagte Rodenberg gegenüber dem WDR-Text :D:D:D:D:D:D [/quote] Hoffentlich nichts Ernstes, gute Besserung und schnelle Genesung.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ich bin nicht sicher ob schon jemand den Link zum Artikel über Ali Bilgin rein gestellt hat. Also hier geht es lang: http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/essen/rwe/Ali-Bilgin-rennt-und-brennt-in-RWE-Reserve-id4992249.html
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=bosco] Morgen jährt sich der Geburtstag unseres Schorsch Melches zum 118. Mal. Geboren wurde er am 24.8.1893 in E-Bergeborbeck/Vogelheim. Aus diesem Anlass beteiligt sich Stauder - Claus Stauder kannte Georg Melches noch persönlich - an der dringend anstehenden Restaurierung der Grabstätte von GM + Familie auf dem Matthäus-Friedhof in Borbeck. "Die Restaurierung der Grabsteine ist mehr als überfällig. Wir freuen uns sehr, dass Stauder sofort die Zusage gegeben hat, großzügig helfen zu wollen" (Michael Welling) "Aus persönlicher Verbundenheit möchten wir gerade jetzt (kurz vor dem endgültigen Abriss des Georg-Melches-Stadions) unseren Anteil leisten, dass die Grabstätte in einen würdevollen und angemessenen Zustand versetzt wird." (Claus Stauder) Zuletzt modifiziert von bosco am 23.08.2011 - 19:09:22 [/quote] Hier der vollständige Text von jawattdenn.de: http://www.jawattdenn.de/news/allgemeines/2011/stauder-unterst%C3%BCtzt-grabrestaurierung-von-georg-melches.html
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Stonie_The_Lege] Natürlich muss Lukas Tore vorbereiten oder erzielen, das weiß er selbst, aber trifft er im nächsten oder übernächsten Spiel, wird es ein Selbstläufer. Das gleiche galt bis Samstag auch für Mario Gomez. [/quote] Ich glaube das der Vergleich mit Mario Gomez gewaltig hinkt! Denn mit dem Torschützenkönig der letzten BL-Saison hätte man in Essen auch mehr Geduld. Darüber hinaus gibt die augenblickliche Situation dem Trainer recht und rechtfertigt "noch" seine Personalentscheidung. Doch bleibt die notwendige Leistungssteigerung und der Torerfolg aus, wird das Eis für Rechtfertigungen dünn. Aber dies alles ist doch momentan "klagen" auf hohem Niveau und wie der User memax zurecht schreibt, wollen wir doch nicht in alte RWE-Strickmuster verfallen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=sozi] [quote=bosco] Sehe ich genauso. Das war ein wirklich einmaliger Abend. Vor allem, weil die Mannschaft nie aufsteckt und das alles feine Kerle sind. Und genauso das Trainergespann. Man kann einfach nur stolz sein, RWE-supporter zu sein @nurmi, tom12r, RWE-Tom, uliherz und sozi - wann kommen Eure Kommentare??? Zuletzt modifiziert von bosco am 30.07.2011 - 01:50:38 [/quote] Musste mich bis eben um einen Bremer Gast kümmern......fahren nun leider verstimmt nach Hause :( Aber wie du gestern schon bemerkt hast, wir es für Werder wohl eine wesentlich schwierigere Saison als die letzte. Nun ja, wie in der letzten Saison haben wir eine klasse und vor allem eine geschlossene Mannschaftsleistung gesehen. Sehr schön jadoch, dass die "Neuen" schon so gut integriert worden sind. Leichte Abstriche bei der guten Gesamtleistung muss man jedoch bei Tokat und Lenz machen. Ansonsten haben wir zwei bärenstarke Außenpärchen die über 70 Minuten ordentlich Dampf gemacht haben. An der Innenverteidigung gibt es nicht zu beanstanden, tadellos. Was Rodenberg in der Luft und trotz seiner Größe am Boden geklärt hat war super. Wagner trotz Schwierigkeiten mit der Schulter ein Vorbild an Einsatz. Auch Brauer und Heppke klasse Partie, ergänzen sich prima. Für die Liga sollte mit einer solchen Leistung der einstellige Tabellenplatz keine Frage sein. [/quote] Die Spielannalyse ist kurz und knapp korrekt auf den Punkt gebracht. Wenn man nun noch bedenkt, dass wir noch ganz am Anfang der Saison stehen, man könnte ja noch vor Vorbereitungsphase sprechen, bin ich recht zuversichtlich, dass wir auch in diesem Jahr eine gute Rolle in der Liga spielen werden. Ich rechne mit einem einstelligen Tabellenplatz ziwschen 5 und 8. Aufgrund der immer noch recht maroden finanziellen Situation würde auch ich für die zweite Pokalrunde eine "lösbare" Aufgabe begrüßen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=entelippens] nur mal so zu den noch zu erhaschenden eintrittskarten(heute nicht mehr) habe zwei tage versucht an karten zu kommen. gestern über den user harlekin hat es gott sei dank geklappt. hatte aber im hinterstübchen den gedanken, kommen doch 1000 aus berlin zurück, die werden wohl doch noch verballert werden. auf zum telefon geschäftsstelle angerufen, keiner nimmt ab. auf der rwe homepage folgende info...[b] donnerstag geschlossen[/b]:@ heute morgen in der tagespresse: alle karten gestern am[color=R] rwe stadion[/color] verkauft, ausverkauft!!! scheiß informationsfluß seitens rwe, kann man da nicht mal auf der homepage ne notiz schreiben.:@:@:@ genauso wie bis jetzt keine antwort auf mitgliedsanträge oder sonstige fragen, dafür sitzt aber der herr 1. vorsitzende um 10 uhr in werden und frühstückt:| [/quote] Anstatt zu meckern würde ich vorschlagen, ehrenamtlich in der Geschäftstelle die Misere zu überbrücken.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWEler] [quote=Goal-Getta] Freu mich auf das Spiel heute abend, auch wenn ich es in der Stadt des Gegners verfolgen muss und leider nicht live im Stadion sein kann. Die mir empfohlene Union-Fankneipe ist 40 Minuten von meiner Wohnung entfernt, da bin ich ja fast schon in Essen. Also mal sehen, ob ich noch eine Bar finde, wo RWE-Union als Einzelspiel läuft. Viel wichtiger aber: Wer sind denn heute Abend unsere potenziellen Pokalhelden? Der Kicker sieht folgende Startelf, ziemlich realistisch, denke ich: Lamczyk - Kuta, Rodenberg, Wagner, Lehmann - Tokat, Brauer - Lemke, Heppke, Grund - G. Kaya [/quote] Ich denke das Lukas vorne im Sturm spielt gegen die Langenkerls damit auch halbwegs Gefahr bei hohen Bällen herschen kann... sollten wir allerdings konsequent das Flachpassspielen beherzigen ist die genannte Aufstellung eine gute Variante . [/quote] Um Union zu überraschen würde ich sogar mit 2 Spitzen, also Kaya und Lenz spielen. Denn unsere einzigste Chance sehe ich darin, die wacklige Abwehr von Union in Verlegenheit zu bringen. Dies ist jedoch mit "nur" einer Spitze fast unmöglich.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWESEB] leute mal ernsthaft ich denke unsere chancen auf ein weiterkommen stehen echt nicht schlecht vielleicht sogar 49 % zu 51 % wobei union die 51 hat.... [/quote] Ich sehe unsere Chancen leider eher bei 30:70. Denn ich meine das unsere wacklige Abwehr den guten Angreifern von Union nicht gewachsen sein wird und bei uns die Durchschlagskraft fehlt, um die nicht ganz sattelfeste Abwehr von Union in Bedrängnis zu bringen. Mein Tipp 0:2. Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn es anders kommen sollte.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Sehr schön. In der Vorberichterstattung zum Pokalwochenende wurden eben auf WDR 2 einzelne Paarungen analysiert, wer eben als unterklassiger Verein gute Chancen auf das Weiterkommen hat. Und hier nannte der "Experte" tatsächlich Rot-Weiss Essen, der wegen seiner tollen Fans und der super Stimmnung als soeben aufgestiegener 4. Ligist sich durchaus auf die nächste Runde freuen kann.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Presse aktuell: [i]Das letzte Bier in der Vereinsgaststätte von RWE Essen, 26.07.2011, Clemens Boisseree Essen. Das kultige, aber veraltete Georg-Melches-Stadion von Rot-Weiß Essen ist bald Geschichte. Genau so wird es auch der Vereinsgaststätte ergehen. Nach 55 Jahren ist es Zeit für das letzte Bier. RWE-Fans kämpfen um einen Ersatz. Rot-Weiss Essen ist Kult, „schützenswertes Kulturgut seit 1907“, so prangt es auf der Webseite des Vereins. Zu jenem Kult gehörte mit der Erbauung der Haupttribüne des Georg-Melches Stadion im Jahr 1957 seit je her die „Vereinsgaststätte Rot Weiss Essen“. So schlicht wie der Name, so rustikal ist auch die Kneipe selbst, beherbergt direkt unter der alten Tribüne, zwischen der Geschäftsstelle und dem Fanprojekt. Fans kämpfen um Ersatz Doch genau wie das kultige, aber längst veraltete und marode Stadion, soll bald auch mit der Vereinsgaststätte Schluss sein. Sobald sich die Bagger 2012 von der Nordtribüne Richtung Süden fressen und die Sitzplatztribüne abreißen, wird es nach 55 Jahren schließlich Zeit für das letzte Bier sein. Äußerst traurig ist man darüber bei Pächterfamilie Konieczny – seit dem Jahr 2000 ist das Lokal in ihrer Hand. Was passiert, wenn der Abriss vollzogen ist? „Dann stehen wir auf der Straße, so ist das halt“, sagt eine betrübte Christina Konieczny. Ganz so einfach gehen lassen möchten viele Rot-Weiss-Fans ihre Pinte jedoch nicht. Im Internet hat sich auf Facebook eine Initiative gegründet: „PRO Vereinsgaststätte Rot-Weiss Essen“ hat bereits über 300 Unterstützer und setzt sich für einen Ersatzstandort der traditionsreichen Kneipe ein. „Es muss einen Treffpunkt für uns Fans geben“, fordert Reinhard Roland, RWE-Fan und Unterstützer der Aktion. Mit der Grundstücksverwaltung der Stadt Essen (GVE) als Bauherrn des neuen Stadions habe man Gespräche geführt, aber schnell sei klar geworden: „Bei den Planungen vor drei Jahren hat Ex-Manager Thomas Strunz die Gaststätte und uns Fans völlig vergessen, jetzt ist es zu spät, das Budget ist aufgebraucht“, gibt Roland wieder, was Markus Kunze, Pressesprecher der GVE ihm mitteilen musste. Ob und wie die Vereinsgaststätte weiter existiert, scheint daher ungewisser denn je. Fläche im Stadion sei nicht mehr vorhanden, erklärt Kunze. „Der Verein hat damals bei den Planungen ganz auf Logen und Sponsoren-Plätze gesetzt, Vereinsgaststätten gelten als Relikt alter Zeiten.“ Zudem hat man bei anderen Klubs, beispielsweise in Aachen, schlechte Erfahrungen mit dem Erhalt der urigen Kneipen in Vereinsregie gemacht: Sie bringen nur an Spieltagen Gewinn ein, müssen an den übrigen Wochentagen aber dennoch betrieben und finanziert werden. Gründe, die auch Reinhard Roland einsieht, aber Wehmut lässt ihn um einen Ersatz für die alte Gaststätte kämpfen. „Der jetzige Geschäftsführer Michael Welling hat Verständnis für unsere Forderungen gezeigt, aber nach der Insolvenz hat der Verein natürlich erstmal kein Geld für solche Projekte“, sagt er. Deshalb planen Roland und Initiatoren-Gründer Markus Weegels jetzt eine Sponsorensuche für einen neuen Fan-Treffpunkt. Zur Not sollen die Fans selbst anpacken: „Das Umfeld des neuen Stadions ist bislang völlig brachliegend, da sind auch wir Fans gefragt mitzugestalten“, so Roland. Jammern gilt nicht Ein bisschen Schwund ist bei einem Umzug in eine modernere Heimat bekanntlich immer – dass es bei Rot-Weiss ausgerechnet ein Stück Vereinstradition trifft, emotionalisiert die Fans. Beim Essener Pokalgegner Union Berlin trieb der drohende Verfall des Stadions die Fans an, selbst aktiv zu werden. Eine Aktion, die für Roland und seine Mitstreiter Vorbildfunktion hat, denn: „Nur jammern hilft nicht.“ [/i]

Holgi1907 hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: