nicos Zum letzten Mal aktiv: 17. Juni 2018 - 02:15 Mitglied seit: 2. April 2004 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 44 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Karen Bach ist offenbar die PR-Beauftragte von OB Paß. Ansonsten kann man über diesen tendenziösen Beitrag nur noch weinen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Holthausen] [...] fällt mir aber auf. Hier wird ständig auf OB Paß eingedroschen und auch nach Aufklärung gejammert. Beides ist meines Erachtens falsch. Der OB ist erst seit kurzer Zeit im Amt. Er hat unseren finanziellen Kollaps nicht zu verantworten. [...] [/quote] Die Mär vom unschuldigen Paß. Es gab Vereinbarungen mit seinen Vorgängern, die er als Amtsnachfolger nicht einhält. Die Deckungslücke sollte von der Stadt aufgefangen werden. Man hat Herrn Strunz Handlungsfreiheit von der Stadt gegeben und der AR mit Leuten von der Stadt hat das so abgesegnet. Herr Paß musste auch mit diesen Vereinbarungen verantwortungsvoll umgehen... Der Kommentar aus der WAZ vom 02.06. ist dazu sehr treffend und erleuchtend. http://www.derwesten.de/staedte/essen/Flucht-aus-der-Verantwortung-id3063102.html Zitat: [i][...] Oberbürgermeister Reinhard Paß steht nun als „Totengräber“ einer Essener Ikone dar, der praktisch im Alleingang entschied, RWE kein frisches städtisches Geld mehr zu geben. Auf den ersten Blick hat Paß gute Argumente: Wer Steuern erhöhen und soziale Einschnitte in dieser Stadt verordnen muss, darf einem maroden Profi-Club nicht noch gutes Geld hinterherwerfen. RWE stellt sich schließlich seit Jahren selbst wohlmeinenden Beobachtern als Faß ohne Boden dar. Tatsächlich kann es nicht sein, dass sich eine Beinahe-Pleite-Stadt wie Essen noch nebenbei einen Fußballclub, einen FC Rathaus, hält. Doch der Sündenfall ist schon vor Jahren passiert, rund 12 Millionen Euro hat die Stadt seitdem in RWE gesteckt, faktisch die Vereinsgeschäfte geführt, Verträge vorbereitet. Damit hat die Stadt Verantwortung für den Club übernommen. [b]Diese Verpflichtung kann man nicht plötzlich wegwerfen - auch nicht nach einem Machtwechsel im Rathaus. Denn Sozialdemokrat Paß ist ja als Nachfolger des Christdemokraten Wolfgang Reiniger automatisch Vertreter der Institution „Stadt“ - er übernimmt Rechte und Pflichten seiner Vorgänger. Einen solchen abrupten Kurswechsel, wie in Paß vorführt, kann kein angeschlagener Wirtschaftsbetrieb verkraften - Paß hätte den Ausstieg aus der städtischen Verantwortung für RWE kalkulierbar über zwei, drei Jahre gestalten müssen.[/b] [...][/i] Zuletzt modifiziert von nicos am 06.06.2010 - 13:33:31
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Holthausen] [...] fällt mir aber auf. Hier wird ständig auf OB Paß eingedroschen und auch nach Aufklärung gejammert. Beides ist meines Erachtens falsch. Der OB ist erst seit kurzer Zeit im Amt. Er hat unseren finanziellen Kollaps nicht zu verantworten. [...] [/quote] Die Mär vom unschuldigen Paß. Es gab Vereinbarungen mit seinen Vorgängern, die er als Amtsnachfolger nicht einhält. Die Deckungslücke sollte von der Stadt aufgefangen werden. Man hat Herrn Strunz Handlungsfreiheit von der Stadt gegeben und der AR mit Leuten von der Stadt hat das so abgesegnet. Herr Paß musste auch mit diesen Vereinbarungen verantwortungsvoll umgehen... Der Kommentar aus der WAZ vom 02.06. ist dazu sehr treffend und erleuchtend. Zitat: [i][...] Oberbürgermeister Reinhard Paß steht nun als „Totengräber“ einer Essener Ikone dar, der praktisch im Alleingang entschied, RWE kein frisches städtisches Geld mehr zu geben. Auf den ersten Blick hat Paß gute Argumente: Wer Steuern erhöhen und soziale Einschnitte in dieser Stadt verordnen muss, darf einem maroden Profi-Club nicht noch gutes Geld hinterherwerfen. RWE stellt sich schließlich seit Jahren selbst wohlmeinenden Beobachtern als Faß ohne Boden dar. Tatsächlich kann es nicht sein, dass sich eine Beinahe-Pleite-Stadt wie Essen noch nebenbei einen Fußballclub, einen FC Rathaus, hält. Doch der Sündenfall ist schon vor Jahren passiert, rund 12 Millionen Euro hat die Stadt seitdem in RWE gesteckt, faktisch die Vereinsgeschäfte geführt, Verträge vorbereitet. Damit hat die Stadt Verantwortung für den Club übernommen. [b]Diese Verpflichtung kann man nicht plötzlich wegwerfen - auch nicht nach einem Machtwechsel im Rathaus. Denn Sozialdemokrat Paß ist ja als Nachfolger des Christdemokraten Wolfgang Reiniger automatisch Vertreter der Institution „Stadt“ - er übernimmt Rechte und Pflichten seiner Vorgänger. Einen solchen abrupten Kurswechsel, wie in Paß vorführt, kann kein angeschlagener Wirtschaftsbetrieb verkraften - Paß hätte den Ausstieg aus der städtischen Verantwortung für RWE kalkulierbar über zwei, drei Jahre gestalten müssen.[/b] [...][/i]
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=MiLo] Wie lange gelten denn noch die Verträge von Mike Wunderlich und Dennis Bührer? Wenn die auch weg sind? Was dann? [/quote] Wunderlich hat Vertrag bis 2011 und Bührer bis zum Sommer. weitere Infos hier: [url]http://www.rwe-forum.net/board/thread.php?threadid=28558&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=4[/url] ;)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=MiLo] Ich versuche seit ca. 6 Wochen im Fan-Shop (silberne RWE-Aufkleber zu bekommen für meinen neuen Roller zu bekommen... [/quote] Das kann wohl noch laaaaange dauern ... ich versuche das Teil schon seit einigen Monaten zu bekommen. Letztlich sagte man mir, dass die zur nächsten Saison kommen werden. Scheint wirklich sehr schwer zu sein, ein paar geplottete Aufkleber in Auftrag zu geben. :S Naja, hab mir dann kürzlich einen Aufkleber anfertigen lassen. Hab kein Bock mehr auf die Schlafmützen zu warten. ;)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Dondera] [u][b]Der Spielplan ist da![/b][/u] http://www.wikiwaldhof.de/extensions/lmo/lmo.php?action=results&tabtype=0&file=Regionalliga0910.l98&st=34 Die Mannheimer scheinen gute Quellen beim DFB zu haben wenn sie jetzt schon den Spielplan für die nächste Saison haben. Aber ich denke ja mal eher das sich da jemand einen Spaß erlaubt oder? [/quote] Selbst der DFB kennt den Spielplan wahrscheinlich noch nicht. ;)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=filius] Ich weiß gar nicht, warum ihr euch so auf die [b]RV Position[/b] versteift, da wir meiner Meinung für diese Position schon 2 verpflichtet haben (Denny Herzig und [b]als Backup Patrick Schnier[/b]) [/quote] Wieso sollte P. Schnier RV spielen? Der Schnier spielt offensiv.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=rudolfinho] Die Aussage, dass noch Kracher kommen, können wir jetzt besser verstehen. Es kam nämlich folgender Kracher: Mein Sohn hat von RWE ein Angebot für seine DK erhalten. Stehplatz, ermäßigt 99,00 € letzte Saison: 69,00 €. Also über 40 % Aufschlag! Das's mal eine Kracher!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P [/quote] Es scheint ein allgemeines Forums-Problem zu sein: Schreiben und moppern geht zackzack, nur mit dem Lesen hat man es nicht so ... Ansonsten wäre der folgende Satz im Reservierungsschreiben aufgefallen: [i] "Inhaber/Innnen ermäßigter Dauerkarten werden mit dem Vollzahlerpreis angeschrieben und gebeten mit dem Berechtigungsausweis persönlich auf der Geschäftsstelle vorzusprechen."[/i] ;)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Ronaldo] Kurios an STACHNIK ist, dass er erst in der letzten Saison wohl den Durchbruch geschafft hat und [b]seine ersten Tore (16)[/b] erzielt hat. Weder bei Hertha II/Hannover II oder in den Spielen für Lautern in der 2. Liga hat er einen Treffer zustande gebracht. [/quote] ?? Wie kommst du darauf ?? Sebastian Stachnik Wettbewerb Spiele Tore 2.Bundesliga 8 0 DFB-Pokal 1 0 Regionalliga West 33 16 Oberliga Südwest (bis 07/08) 15 10 Oberliga Nord (bis 07/08) 31 13 Regionalliga Nord (bis 07/08) 10 0 Gesamt: 98 Spiele 39 Tore Quelle: transfermarkt.de
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Warum gibt es hier gelegentlich Doppelposts? Zuletzt modifiziert von nicos am 16.06.2009 - 13:43:15

  • Rot-Weiss Essen

nicos hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: