| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
„Das Bewusstsein, die besseren Fußballer zu sein hat uns verleiten lassen, es nur spielerisch zu versuchen und nicht zu kämpfen. Ohne Laufen und ohne Einsatz geht in der Regionalliga heute gar nichts mehr. Ich hoffe, dass das jetzt jeder weiß. Wir haben eine Lehrstunde erteilt bekommen.“
Das Zitat kommt eigentlich von Mario Gomez (der natürlich "bundesliga" sagt), passt aber auch ziemlich auf die Essener "Leistung" gestern...
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=sumatra]
[quote=Goal-Getta][b]Meine Spielanalyse[/b] schreibe ich dann mit noch zwei Stunden Abstand später im Zug nach Berlin. Sollte ich jetzt in die Tasten hauen, kriege ich wohl mindestens ne gelbe Karte...[/quote]
Das ist nett, Goal-Getta, auch immer fein zu lesen, aber im Moment braucht es wahrlich keine Analysen, das Offensichtliche braucht eigentlich nimmer analysiert zu werden, wenn es derart offenliegt (+ nix für ungut).
[/quote]
das Wort "Analyse" ist eh zu hoch gegriffen, vielmehr ist es nur meine bescheidene Meinung bzw. Eindrücke vom Spiel.
und wie versprochen: übe ich mich nun den gesamten september in kritischer distanz! :-)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Sitze im Zug nach Berlin und habe mich nun ein wenig beruhigt. Stelle meine Analyse dann noch online, wenn ich angekommen bin. [war zu müde und bin ins Bett. Deswegen erst nun am frühen „Morgen danach“ mein Beitrag.]
Zum netten Fantreff vor dem Spiel habe ich ja schon heute Nachmittag etwas geschrieben. Nun also zum Spiel…
RWE agierte im 4-1-3-2-System mit Neubauer als einzigen DM, davor eine offensive Dreierreihe mit Schnier rechts, Wunderlich zentral und Neumayr zur großen Überraschung auf der linken Seite. In der Abwehr überraschte der Wechsel Broni für Zinke nicht nur die Forumsrunde.
Saarbrücken mit einer erwartet defensiven Formation: 4-5-1, wobei im Mittelfeld mit zwei 6ern und einer offensiven Dreiherreihe agiert wurde, zentral mit dem starken Ballverteiler Weißmann.
Insgesamt fand ich das Spiel von RWE ideen- und antriebslos. Es fehlten die kreativen, spielerischen Momente und vor allem fehlte die Laufbereitschaft ohne Ball. Niemand hat sich angeboten, viele haben sich versteckt, so dass man weniger als zehn Spielzüge sehen konnte. Die Saarbrücker wirkten deutlich eingespielter und kombinationssicherer, kamen meist durch schöne, öffnende Pässe vor das Essener Tor. Zum Glück hatten sie eine echt harmlose Offensive, beide Tore daher auch eher Zufall als erzwungen.
Was bei Saarbrücken vor allem auffällig war und bei RWE kaum eingehalten wurde, war ein konsequentes Flügelspiel. Für mich eine der Grundregeln: Die Außenpositionen müssen immer besetzt sein, einer muss sich immer links und rechts an der Linie anbieten, um dann geschickt zu werden. RWE spielte immer nur durch die Mitte, wo es viel zu eng war. Bei Saarbrücken lief das auf beiden Seiten, man bekam auch viel Platz von unseren Außenverteidigern und so wurden viele Szenen eingeleitet. Bei RWE gefiel mir vor allem Schnier, der auf der rechten Seite Dampf machte, leider aber viel zu oft von seinen Mitspielern gar nicht oder viel zu spät gesehen wurde, er stand mehrere Male frei und hätte nur geschickt werden müssen (und der Typ ist schnell). Links ging es Neumayr genauso wie rechts – er zieht in die Mitte! Hatte sich in einigen Situationen mit Wunderlich abgesprochen und drei Mal für kurze Zeit getauscht. Neumayr wirkte oft glücklos, manchmal auch etwas wenig durchsetzungsfähig, allerdings versuchte er ein paar Mal Kombinationen einzuleiten, was aber an der fehlenden Laufbereitschaft seiner Mitspieler scheiterte, die sich nie anboten oder in den freien Raum liefen. Lemke machte es in Hälfte zwei auch nicht besser, bis auf den herausgeholten Freistoß vor dem 1:1 wenig effektives Spiel von ihm.
Die Niederlage war verdient, weil
a) RWE Standfußball spielte, keine Bewegung, nur wenig Sprints dabei waren
b) Kein „Aggressiv Leader“ auf dem Platz stand. V.Bommel fehlte Bayern gestern, wir haben einen solchen Spieler nicht, nur Herzig und Neubauer zeigen diesbezüglich Ansätze. Vielleicht doch Micha Lorenz? :-)
c) Saarbrücken kombinationsstärker war, schnell und unkomplizierte Pässe spielte und über außen kam. Und weil sie tief drin standen, was gegen RWE immer eine gute Lösung ist und sich nun wohl leider in der Liga rumspricht
d) RWE seine wenigen Chancen kläglich versemmelte: Hier vor allem Mölders mit seinem Rückpass in die Arme des Keepers aus 5 Metern (Strunz zog sein Sakko aus und donnerte es auf den Boden!), Heinzmanns Kopfball genau auf den Keeper nach starker Schnier-Flanke und Wunderlichs Nachschuss, der am leeren Tor 3 Meter links vorbeidonnerte und nicht wie im RS-Ticker geschrieben drin war und aberkannt wurde
Zur Einzelkritik:
Himmelmann: drei richtig gute Aktionen/Paraden, beim 1. Treffer schuldlos, beim 2. irgendwie völlig neben sich. Bin unsicher, ob ich lieber Matze hätte?!
Holsing: hatte ihn als Power-Außenverteidiger erwartet, war aber nur zwei Mal am gegnerischen Strafraum, wobei er sich einmal selber ausspielte. Ich dachte, er marschiert hoch und runter, hielt sich aber sehr zurück. Aber gewann jedes Kopfballduell, das außen kam
Bührer: einer meiner Lieblingsspieler. War aber auch schwach, nach vorne eigentlich noch weniger als Holsing. Er wirkte irgendwie unsicher, traute sich kaum was, immerhin aber bissig in den Zweikämpfen
Herzig: ist schon einer, der Kommandos gibt. Zwei Mal etwas durcheinander hinten, sonst vom Auftreten aber sehr wichtig für die Defensive. War einer der besseren, wenngleich er oft einmal zu viel hinten durch die Viererkette den Ball wandern lässt und Anspielmöglichkeiten vorne nicht wahrnahm
Broni: eher ein Unsicherheitsfaktor hinten, ermöglichte zwei Mal Saarbrücker Chancen, dazu für einen IV m.E. zu klein.
Neubauer: hatte bei ihm mehr Präsenz erwartet und mehr Spielgestaltung von der 6er-Position. Er war oft nicht zu sehen, kam zu spät, nutze Möglichkeiten zum schnellen Pass nach vorne nicht. Immerhin aber hängte er sich ein, zeigte auch mal einen Bodycheck, wofür er Gelb sah (aber zu spät für ein Zeichen). In einer funktionierenden Mannschaft ist er sicher ein guter, solider DM, er reißt aber kein Spiel rum.
Wunderlich: bemüht, technisch stark, aber uneffektiv. Scheiterte beim Ballverteilen ebenso an nicht freilaufenden Mitspielern wie Neumayr. Standards öfter ungefährlich als gefährlich. Ist auch nicht so der klassische Regisseur-Typ wie Saarbrückens 10er, wartete zudem bei Torschussmöglichkeiten zwei Mal zu lange. Bei Standards sollte man zudem ein Zeichen vereinbaren, ob der Ball kurz oder lang kommen soll, oft liefen die Leute kurz und Wunderlich spielte einen langen Ball ins nirgendwo.
Neumayr: bemüht, aber glücklos. Würde ihn gerne mal zentral sehen, wo ich Wunderlich aber stärker einschätze, auf Außen ist er verschenkt, weil er dort oft nicht weiter weiß und in die eh schon viel zu volle Mitte zieht. Hat es auch schwer in Essen, denke, er kann mehr. Schwach, dass er vor der vergebenen Mölders-Chance nicht selber schießt, weil er sich den Ball erst auf den rechten Fuß legen muss.
Schnier: für mich der stärkste heute, wenngleich er noch öfter hätte eingesetzt werden müsste. Stand oft frei, wurde aber nicht berücksichtig. Bissig, schnell, hält seine Position außen, gute Flanken. Für mich der neue RM!
Mölders: staksig, zu kompliziert, dazu die vergebene 1000%ige. Beste Szenen, als er sich zwei Mal durchtankte und einfach abzog. Hatte auch irgendwie Probleme bei der Ballannahme, strahlte insgesamt kaum Gefahr aus (wie auch Stachnik). Wenn man es nicht wüsste, hätte man nach dem heutigen Gezeigten nicht gedacht, dass er letzte Saison Topstürmer war. Aber so Phasen hat jeder, wenn der Knoten platzt, wird das schon wieder.
Stachnik: Bemüht, aber oft falsche Laufwege. Beim Tor stand er richtig und zog einfach ab, da war Torinstinkt zu sehen.
Lemke: ist mir nicht groß aufgefallen, blieb zwar eher außen als Neumayr, aber außer etwas wuseln kam da nicht viel
Heinzmann: gewann jedes Kopfballduell, vergibt aber eine Riesenmöglichkeit. Er ist aber immer eine Option, wenn die Brechstange benötigt wird, hat mir gut gefallen. Schade nur, dass zu wenig Flanken für ihn kamen....
Nach dem Spiel vereinzelte „Strunz raus“-Rufe und in der Tat steht er langsam unter Zugzwang. Gegen Verl darf er wohl nicht mehr verlieren, zu wenig Fortschritt ist im Vergleich zur letzten Saison erkennbar. Einiges muss trainiert und in die Köpfe der Spieler gebracht werden (Flügelspiel, Laufbereitschaft, Doppelpass)! Nun haben wir nach drei Spielen schon zwei Niederlagen, mehr als vier darf sich ein Aufstiegsaspirant nicht erlauben, es ist also schon eng!! Bei einem Sieg wären wir Dritter mit einem Punkt Rückstand gewesen, so schnell könnte es gehen. Habe noch nichts an Statements gelesen, da ich vor der PK nach Hause gefahren bin. Hoffe aber, es wurde erkannt, dass es ein schwaches Spiel mit viel Verbesserungsbedarf war!
Wichtig jetzt:
- sich auf ein System festlegen, die Viererkette hinten mal über drei, vier Spiele mit den gleichen Leuten antreten lassen
- Flügelspiel kultivieren!
Stimmung fand ich sehr gut, top Unterstützung von der Ost, vor allem nach dem Ausgleich war die Lautstärke da und gab einem für 10 Minuten das Gefühl, hier könnte noch was gehen, das merkte man dann auch gleich auf dem Feld!! In Block B viel Gemotze und das auch recht früh, die Pfiffe nachher waren berechtigt.
Insgesamt bin ich enttäuscht und ja, auch froh, dass ich erstmal nicht mehr live zugucken werde. Hoffe auf Besserung, dann komme ich gerne wieder. Die von Wolf gewählte kritische Distanz bzw. die von sumatra mir empfohlene ironische Distanz werde ich nun versuchen, macht sonst alles nur traurig und schlechte Laune. Und mein Vater, der nun wirklich selten mitkommt, hatte Recht mit seiner Schlussbemerkung: „Das heute hat mir keine Lust auf häufigere Besuche gemacht!“ Der Glückliche – ist eben nicht RWE-infiziert!
War jetzt ganz schön viel, weil eine schöne Beschäftigung im ICE. :-)
Gute Nacht! Und gute Besserung, RWE!
Zuletzt modifiziert von Goal-Getta am 24.08.2009 - 11:54:29
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Holthausen]
Wir hatten insgesamt so geschätzte 5 hochkarätige Chancen, von denen unser Fan-Blog-Schreiber vielleicht 2 gemacht hätte.
[/quote]
:P danke dafür!
Ich selbst habe nur drei richtige Chancen für RWE gesehen. Bin ziemlich enttäuscht. Gucke jetzt erstmal Wolfsburg vs. HSV, dort gibt es vielleicht Kombinationen zu sehen, die dazu führen, dass ich nach den heutigen Darbietungen nicht gleich die Liebe zum Fußball verliere...
Meine Spielanalyse schreibe ich dann mit noch zwei Stunden Abstand später im Zug nach Berlin. Sollte ich jetzt in die Tasten hauen, kriege ich wohl mindestens ne gelbe Karte...
Sehr positiv aber, dass ich es vor dem Kick doch noch zum Forumstreff am Fanmobil geschafft habe, wo sogar recht viele User von hier anwesend waren, mir altbekannte, aber auch neue. Das war dann wirklich geballte und sympathische Fußballkompetenz, auch wenn der 5:0-Tipp von Happos wunderschöner Tochter leider nicht ganz aufging....
Bis später...
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
hach, ist schon was anderes so ein stadionbesuch! es kribbelt schon :-)
vorfreude auf den live-ticker habe ich sonst selten... tickets ist alles geklärt und so wie es aussieht, schaffe ich es auch zum fanmobil!!
bis gleich, heja RWE!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort, Ralf!
Denke auch, dass wir noch Sitzplatzkarten kriegen. Weißt du auch, ab wann und bis wann die Tageskassen offen haben?
Und ob mein Vater und sein 196cm großer Sohn wohl ein Familienticket "Elternteil+Kind" kriegen? :P:P
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Danke an Pottwahl und Rudolfinho für die Zustimmung :-)
Beim Heimspiel gegen Lautern haben wir ja mit Doppel-6 gespielt, weil Strunz der Meinung war, die Zentrale muss defensiv abgesichert werden, weil die Stimmung auf den Rängen unsere Jungs sonst blind nach vorne treibt. Möglich, dass er auch deswegen morgen wieder auf dieses System setzt, wobei ich Lautern stärker einschätze als Saarbrücken (deren Fehlstart man aber nicht als wahres Leistungsniveau sehen sollte).
Wirklich spannend also, wie morgen agiert wird, taktisch und auch von der läuferischen, kämpferischen, spielerischen Motivation.
Hoffenheim hat mir gestern sehr gut gefallen mit direkten Kombinationen und vor allem konsequentem Flügelspiel - so sieht schöner Fußball aus, auch wenn es wegen katastrophaler Chancenauswertung ohne Torerfolg blieb. Hoffenheim hat gestern übrigens in der 1. HZ im 4-4-2 und in der 2. HZ im 4-3-3 agiert :-)
Nochmal zur Ticketdiskussion: Die WAZ klaut heute nicht nur die Überschrift aus der Donnerstags-RS, sondern weist auch auf eine möglichst frühe Anreise hin, die wegen der Baumaßnahmen erforderlich ist. Da mein Vater nun mitkommt, werde ich wohl auf der Haupttribüne sitzen. Gibt es da noch Karten? Vorverkauf wurde am Freitag bereits geschlossen und ich finde nirgendwo auf der RWE-Homepage, ab wann (und bis wann) Tageskassen geöffnet sind... Kann mir da bitte jemand Auskunft geben?
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=hansi1]
wie man bei ein 4-4-2 mit zwei 6er ein offensives fluegelspiel aufziehen kann
[/quote]
juhu, eine taktik-diskussion :-)
ein offensives flügelspiel in einem 4-4-2 mit zwei 6ern ist sogar sehr gut möglich. haben zum beispiel die bayern letzte saison gespielt, der hsv und bremen in dieser. statt mit raute wird dann eben mit zwei offensiven äußeren mittelfeldspielern agiert (bei bremen z.B. marin und özil).
davon ist bei RWE allerdings abzuraten, da bei dieser anordnung allerdings der zentrale offensive mittelfeldspieler wegfällt - das ist bei uns wunderlich, der gesetzt ist!
will man ihn also auf dieser position halten, bleiben zwei möglichkeiten, wenn man zwei 6er auf dem platz haben möchte:
[b]- ein 3er mittelfeld:[/b] die zwei 6er (neubauer, herzig), davor den 10er (wunderlich). für das flügelspiel sind dann die außenverteidiger (holsing, bührer) sowie die außenstürmer (mainka, schnier, lemke) zuständig. --> bei RWE möglich, dann müsste allerdings stachnik entweder konsequent außen bleiben (was nicht seinem spielertyp entspricht, der eher zentral wäre) oder draußen bleiben (dann mit schnellen, konsequent an der seite klebenden außenstürmern), hier wären dann Mainka/Lemke (links) und Schnier (rechts) die Benötigten
[b]- die zweite Möglichkeit ist einer 5er-Mittelfeld: [/b]zwei 6er (SN+NH), ein 10er (MW), dazu dann zwei offensive Außen (Mainka/Lemke, Schnier). Dann muss entweder hinten mit 3er-Kette agiert werden (mit 3 IV, da fehlt dann Herzig) oder mit nur einem Stürmer (womit Mölders ODER Stachnik draußen wären).
Spielen wir also mit einer Doppel-6 wäre Stachnik der Wackelkandidat oder er müsste lernen, konsequent außen zu bleiben.
Insofern denke ich eher an ein klassisches 4-4-2 mit Raute im Mittelfeld:
Himmelmann
Holsing, Herzig, Zinke, Bührer
Neubauer
Schnier (Neumayr), Mainka (Lemke)
Wunderlich
Stachnik, Mölders
Freue mich richtig auf das Saarbrücken-Spiel!!
P.S. Und noch was lustiges vor dem Einschlafen, hoffentlich spielen die Jungs am Sonntag nicht so :-)
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/54mg-m.jpg
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Goal-Getta]
Saarbrücken rechnet mit 600 mitreisenden Gästefans. Die fragen nun, mit wievielen wir denn so rechnen. Ich würde inkl. Gästefans dann mal so auf 7.000 setzen, [b]was meint ihr?![/b]
[/quote]
Habe eine Anfrage aus Saarbrücken bekommen, mit wievielen Zuschauern am Sonntag zu rechnen ist. Wie sind eure Einschätzungen?
@ sozi: Um 13.00 Uhr schon, Ingo? na gut, dürfte zu schaffen sein....
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Danke für die Antwort. Habe dazu auf der RWE-Homepage nämlich nichts gefunden. Nur die Vorverkaufszeiten des Ticketshops und da steht weder was von Sams- noch von Sonn- oder gar Spieltagen.
Dann stresse ich mich vorher nicht, sondern hole mir die Tickets ganz entspannt kurz vorher...
Saarbrücken rechnet mit 600 mitreisenden Gästefans. Die fragen nun, mit wievielen wir denn so rechnen. Ich würde inkl. Gästefans dann mal so auf 7.000 setzen, was meint ihr?!
|

Goal-Getta hat noch keine Spielberichte geschrieben