| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
[quote=Tom123]
[quote=cantona08]
Hat eigentlich noch keiner den 2. Kran-Aufbau gesehen......
[/quote]
und diesmal auch mit RWE-Fahne, na also, geht doch;)
[/quote]
Mensch, Tom, hast Du Adleraugen, ich kann da nichts erkennen! ;);):D
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=red metallica]
Morgen am 1 Juli möchte ich nach über 30 Jahren Treue zum Verein :PMitglied werden. Geht das Online? Wenn ja bekomme ich eine Online Bestätigung? Möchte dieses Historisch Datum nutzen.
Schaffe es aber Zeitlich nicht zur Hafenstr.
[/quote]
Den Mitgliedantrag kann man von der RWE-HP herunterladen - hier:
[url]http://www.rot-weiss-essen.de/verein/mitglieder/mitgliederinfos.html[/url]
und an den Verein faxen.
Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 30.06.2011 - 16:13:35
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=cantona08]
[quote=fussballnurmi12]
Wenn das Grab existiert, dann ist die Nutzung für die Ruhezeit von 20-25 Jahren (je nach Friedhof unterschiedlich) im voraus durch den Nutzungsberechtigten bezahlt. [b]Die Grabpflege ist ein völlig anderes Kapitel. [/b]Entweder gibt man sie in Auftrag oder macht es in Eigenarbeit. In Auftrag geben kann man sie nur bei einem zugelassenen Friedhofsgärtner, der Friedhof selbst hat damit nichts zu tun.
[/quote]
Stimmt, Hab ich verwechselt. Doch man sollte halt auch die Laufzeit der Gruft miteinbeziehen. [color=R]Wenn GM 1963 gestorben ist und wir 25 Jahre als Laufzeit annehmen, dann wäre in 2013 wieder eine Verlängerung fällig (bis dann 2038). [/color]
Und in 2038 wirds für mich langsam Zeit....;)[/quote]
Wobei es - heutzutage erst recht - schon ziemlich ungewöhnlich wäre, wenn die Laufzeit eines Grabes mehr als 1x von der Familie verlängert werden würde - es sei denn, Nachkommen würden auch dort bestattet worden sein. Dann verlängert sich mit jeder Bestattung die Laufzeit wieder auf komplette 20 oder 25 Jahre (je nach Friedhof).
Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 30.06.2011 - 11:31:00
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=cantona08]
Neues Stadion:
Hat eigentlich noch keiner den 2. Kran-Aufbau gesehen, oder ist das Thema schon durch???
GM-Grabpflege:
Also, wenn im vor-vorigen Jahr noch RWE die Kosten für die Grabpflege übernommen hat, und beim letzten Mal die RS, dann wird´s wohl kaum noch interssierte direkte Nachfahren geben können. [color=R]Finanziell am unkomplitziertesten für den Friedhof wäre sicherlich die Vorausbezahlung der Gruft für die allgmeine Laufzeit (25-30 Jahre). Da wird man sich mal durchfragen müssen...[/color]
Mitglieds-Ausweis / DK- Reservierung:
Bis gestern ist bei mir in MH nichts aufgelaufen, weder das eine noch das andere. Wenn ich heute abend die Sachen nicht ausm Kasten holen kann, dann wird´s schwierig mit der Reservierung am Freitag. Schaun mer mal...
[/quote]
Wenn das Grab existiert, dann ist die Nutzung für die Ruhezeit von 20-25 Jahren (je nach Friedhof unterschiedlich) im voraus durch den Nutzungsberechtigten bezahlt. Die Grabpflege ist ein völlig anderes Kapitel. Entweder gibt man sie in Auftrag oder macht es in Eigenarbeit. In Auftrag geben kann man sie nur bei einem zugelassenen Friedhofsgärtner, der Friedhof selbst hat damit nichts zu tun.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=memax]
Thema Grabpflege für Georg Melches.
Kosten für einen Grabpflegevertrag müssten bei ca. 250 - 300 € p.a. liegen. Welche Friedhofsgärtnerei dort auf Friedhof tätig ist, kann man an kleinen Einsteckschildern an verschiedenen Gräbern sehen. Vielleicht kann jemand aus der Nähe einmal vorbeitschauen und dann die Gärtnereien mal nach den Kosten fragen. Und wenn er schon vor Ort ist, mal kurz verwelktes Laub einsammeln, ne Gießkanne schnappen und ein bischen Wasser an die Bepflanzung geben, dann sieht es gleich besser aus.
Wenn 30 Leute bereit wären, pro Jahr einen 10er dafür zu geben, dann wäre die Finanzierung schon einmal gesichert. Das Finanzielle ist wahrscheinlich weniger das Problem, das Organisatorische - einer muss einen Vertrag dafür unterschreiben - ist wohl die größere Hürde. Vielleicht hat jemand hier eine gute Idee.
[/quote]
Einen Grabpflegevertrag für ein "fremdes" Grab unterschreiben ist m.E. nicht möglich. Die Frage ist doch, wer beim Friedhof als Nutzungsberechtigter der Grabstätte Melches eingetragen ist. Das muss ein Angehöriger/Nachkomme sein. Und dieser Nutzungsberechtigte ist für die Grabpflege zuständig, solange die Nutzungszeit läuft. Falls da niemand mehr leben sollte oder der neue Nutzungsberechtigte, der die Nutzung z.B. von seinen Eltern "geerbt" hat, desinteressiert ist, lässt sich von außen wenig machen. Ich hielte es dann für die beste Lösung, mit dieser Person zu sprechen und 2-3 x im Jahr mit hilfswilligen RWE-Fans selber Hand anzulegen und das Grab in Ordnung zu halten. Und spätestens mit dem Auslaufen der Nutzungszeit wird das Grab ehe eingeebnet, wenn der Nutzungsberechtigte an einer Verlängerung der Laufzeit für die nächsten 20-25 Jahre nicht interessiert ist.
Also - zunächst beim Friedhof klären, wer Nutzungsberechtigter ist und wie lange die Nutzungsdauer des Grabes noch läuft. Dann mit dem N. Kontakt aufnehmen und Hilfe bei der Grabpflege anbieten.
Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 30.06.2011 - 07:55:24
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=hansi1]
[quote=fussballnurmi12]
[quote=Tom123]
[quote=fussballnurmi12]
[quote=hansi1]
[quote=fussballnurmi12]
Ich wette, morgen sind die DK-Vorreservierungen im Briefkasten! :D
[/quote]
angenommen.
wenn sie morgen nicht bei mir ist bekomm ich von dir nen pommes mit currywurst.;):P:D
[/quote]
Angenommen! ;)
[/quote]
Ich möchte auch mitwetten Andreas, RWE-Post wird in der Landeshauptstadt später ausgetragen.....komm schon,o?
[img]http://www.smilys.net/essende_smilies/smiley2005.gif[/img]
[/quote]
Kein Problem, Tom. Wenn Hansi und Du heute Eure DK-Reservierung nicht bekommt, gibt es 'ne Runde Currywurst-Pommes. ;);)
[/quote]
was ist mit doppelt oder nix wenn ich sie morgen auch noch nicht habe.
[/quote]
Herzlichen Glückwunsch, ich schmeiße die "Runde"! Wetten, die den Wettgegenstand ins Unermeßliche [i](ich denke nur fürsorglich an Deinen Magen!) [/i]steigern, lehne ich aber grundsätzlich ab... ;););)
Kommt die DK-Reservierung eben heute... :P:P
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=xyleser1000]
Versuch eines Rückblicks auf die Saison 2010/11
http://www.youtube.com/watch?v=SatcGY1dguI
Ein herzliches GlückAuf [b][color=R][size=XL]RWE[/size][/color][/b]
[/quote]
Dolles Ding! DANKE! :D
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=RWE-Tom]
Diesmal hat Herr Hantel die ausgeschriebene Version unseres Vereinsnamens vermieden.:P:O
http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/essen/Neustart-bei-RWE-steht-nichts-mehr-im-Wege-id4820610.html#derwestenRSS
Verein aus Osteuropa klingt zwar nicht sonderlich attraktiv, aber ich gehe eh in erster Linie dahin, um [b]unser [/b]neues Team zu sehen.
Aber Osteuropa könnte ja auch Hertha BSC sein.;)
[/quote]
Hier steht jetzt endlich auch, wann der Vorverkauf fürs Pokalspiel losgeht:
[i]"Die Eintrittskarten für die erste Hauptrunde im DFB-Pokal gegen Union Berlin gehen übrigens ab Montag, 11. Juli, in den Verkauf."[/i]
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=RWE-Nate]
[quote=fussballnurmi12]
[url]http://www.reviersport.de/160454---sf-lotte-klub-zieht-arschkarte.html[/url]
Tja, für Lotte sieht es ganz nach Umsetzung in die Nordstaffel aus...
Sportlich für uns sicher eine Erleichterung, denn Koblenz wird als Mannschaft schwächer sein als Lotte. Zuschauermäßig ist Koblenz attraktiver und sie werden ein paar Fans an die Hafenstraße mitbringen.
Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 29.06.2011 - 14:00:35
[/quote]
Ich find`s unmöglich und mir tun die Lotter leid. Man stelle sich vor, wir würden kurzfristig in eine andere Staffel verbannt ... Die landen jetzt in einer Liga, in der sie die Gegner gar nicht wirklich einschätzen können. Weiss grad nicht, wer da alles vertreten ist, aber auch die Entfernungen könnten größer werden !? Was kann Lotte für den "Fall" Koblenz ?
Scheiss DFB.[/quote]
Wenn Du mit der Sicht der Lotter sympathierst, kann ich das gut nachvollziehen, denn für sie ist eine - vor allem überraschend-kurzfristige Veränderung der Ligazugehörigkeit ziemlich happig. Und der Eiertanz der letzten Tage, der ja deutlich Koblenz die Regio andienen möchte, ist auch kein Ruhmesblatt für den DFB.
Andererseits: Lotte liegt unmittelbar an der Grenze zu Niedersachsen und damit ist die Zuordnung zur Regio Nord sicher nicht ganz willkürlich! Und irgendeinen trifft es in dieser Situation nun einmal. Hessen Kassel oder Verl wären über die Zuordnung zur "Nord" auch nicht begeistert gewesen oder "Mainz II" zur "Süd". Vor drei(?) Jahren traf es ja in ähnlicher Weise Cloppenburg, die vorher ja auch eine Saison in der Regio West gespielt hatten.
Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 29.06.2011 - 16:06:51
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[url]http://www.reviersport.de/160454---sf-lotte-klub-zieht-arschkarte.html[/url]
Tja, für Lotte sieht es ganz nach Umsetzung in die Nordstaffel aus...
Sportlich für uns sicher eine Erleichterung, denn Koblenz wird als Mannschaft schwächer sein als Lotte. Zuschauermäßig ist Koblenz attraktiver und sie werden ein paar Fans an die Hafenstraße mitbringen.
Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 29.06.2011 - 14:00:35
|

fussballnurmi123 hat noch keine Spielberichte geschrieben