fussballnurmi123 Zum letzten Mal aktiv: 30. Juli 2018 - 20:30 Mitglied seit: 16. Juni 2004
  • 0 Spielberichte
  • 13.856 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWE-Tom] [color=R][size=XL]Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, lieber Nurmi und eine schöne Feier!!! Wir sind stolz auf unser Team - ROT-WEISS ESSEN!!!![/size][/color] [size=L][/size]Freitag kommen (je nach Wetter) zwischen 6.500 und 7.000 Zuschauer. [/quote] Herzlichen Dank, Tom! Das schönste Geburtstagspräsent war für mich der gestrige Ausflug zum Aachener Tivoli und der Auftritt unseres Teams! :D:D:D Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 21.11.2010 - 14:23:53
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[b]Ein ganz wichtiger Sieg heute, der aber wohl nur erklärlich ist durch das starke Selbstbewußtsein und den Siegeswillen eines Spitzenreiters![/b] Aachen II war in HZ 1 deutlich gefährlicher und hatte meiner Erinnerung nach zwei sehr große Chancen, die nur mit letztem Einsatz und etwas Glück zunichte gemacht wurden. Das 1:0 durch Leon Enzmann kam da genau richtig und stellte zu dem Zeitpunkt den Spielverlauf auf den Kopf. Meine Erklärung für die Hz 1 ist ganz einfach: die Aachener waren einfach bärenstark und ließen unser Team nicht zum Zug kommen. Vor allem Enzmann und Lemke fanden da auf den Außenbahnen überhaupt nicht statt. In Hz 2 war das Spiel verteilter mit etwas mehr Torchancen auf unserer Seite. Auch hier zur richtigen Zeit das 2:0 durch Avci. Und nach dem Anschlußtor durch Elfmeter ([i]ob das einer war, will ich erst beurteilen, wenn ich das Video gesehen habe![/i]) kam prompt das wunderschöne 3:1 durch Tokat. Das war der K.O. für die Aachener. Unser Team hat wieder super gekämpft und das Spiel durch drei tolle Einzelaktionen entschieden. Spielerisch lief heute weinger zusammen, wofür aber m.E. der sehr starke Gegner verantwortlich war. Das schöne neue Aachener Stadion (super Akustik, richtig enges Fußballstadion) gab uns einen Vorgeschmack auf unser künftiges Schmuckkästchen an der Hafenstraße... Nach dem Spiel gab es Versuche Aachener Ultras , um das Stadion herum durch ein Wohngebiet auf die Gästeseite zu gelangen und die abfahrenden Busse und Autos aus Essen zu erreichen ([i]bestimmt nicht um uns zum Auswärtssieg zu gratulieren!)[/i]. ;););) Doch eine Polizeistaffel erwartete sie schon, so dass die Busse und PKW's ungehindert fahren konnten. Das hat heute richtig Spaß gemacht in einem supermodernen, nagelneuen und doch nicht zu großen Stadion! Gratulation an unsere Mannschaft! [size=L][color=R]Wir sind stolz auf unser Team, Rot Weiss Essen![/color][/size] Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 20.11.2010 - 21:17:44
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=memax] Ich habe gerade einmal folgende mail an info@deinfussballclub.de, post@express.de geschickt: [i]Sehr geehrte Fortuna - Fußball - Fans, ich habe es aus Eurer Diskussion im Forum (dein Fussballclub.de) erfahren, dass ihr über die Einführung eines Topspielzuschlags gegen meinen Verein RWE nachdenkt. Ich sage euch jetzt hier schon an, dass weder ich noch meine 4 Kollegen, mit denen ich sonst regelmäßig mit dem Zug (SWT - Ticket) zu Auswärtsspielen fahre, uns dieses Spiel anschauen. Nicht, dass wir es uns nicht leisten können, in unserem Fall sind es dann prinzipielle Erwägungen. Wir sind es leid, immer und überall als die Idioten behandelt zu werden, die man abziehen kann. Und dem stellen wir uns konsequent entgegen. Bemerkenswert eure Argumentation. Höhere Kosten wegen der gestiegenen Zuschauerzahl. Ein Argument, dass grenzwertig debil ist. Ich garantiere euch, dass eure Ordnerkosten je Zuschauer in diesem Spiel niedriger sein werden als bei allen andern Spielen. Genau deswegen, weil einfach der Divisor signifikant größer sein könnte (bei normalen Preisen). Beim Abzockermodell zahlt ihr drauf. Weil euch zudem Einnahmen fehlen werden. Hier nur die Rechnung für unsere 5er - Gruppe 5 * Eintritt = 37,50 € 5 Runden = 50,00 € 5 Bratwürste = 10,00 € Es werden also ca 100 € in eurer Kasse fehlen, verursacht durch 5 fehlende Fans. Bei immer mehr ähnlich denkenden und fühlenden Fans - ich schätze den Kreis mittlerweile auf ca. 300 - entspricht das einem Gesamtvolumen von 6000 €. Um das reinzuholen müssen 2400 Fans sich auf den Weg nach Köln machen, um in der beschissensten GästeStadionkurve Deuschland, eventuell im Regen, ein 5. Liga - Spiel zu sehen. Sehr optimistisch. Was wir alternativ an dem Wochenende machen werden, ist dann offen. Vielleicht werden wir einfach gemütlich im Früh sitzen und allen Gästen von der besonderen Gastfreundschaft des Vereins Fortuna Köln erzählen. Eine wahrlich gelungene Imagekampagne.[/i] Es hilft nur eins: Denen eine wirklich gelungene Presse vor Ort zu bereiten, damit sie ihr Eigentor erkennen: [/quote] Gute Schreibe, Memax! Ich gehe aber davon aus, dass da das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Ich kann mir nicht denken, dass die Kölner Fortuna das so umsetzt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[b]Netter Vorbericht auf der Internetseite der Aachener Alemannia mit einem nostalgischen Rückblick auf ein Spiel beider Vereine in 1948. [size=L]Am besten finde ich den Ausdruck "Bergmanns-Limonade"!![/size][/b] :P:P:P:P [b][i]"Stimmungsvolles Traditionsduell am Tivoli Alemannia II empfängt am Samstag Rot-Weiss Essen – Freier Eintritt mit der Dauerkarte[/i][/b] [i]Ein Klassiker bleibt ein Klassiker – egal in welcher Liga. Und im Fußball-Westen gehört die Paarung Alemannia Aachen gegen Rot-Weiss Essen mit Sicherheit zu den traditionsreichsten Begegnungen. Am kommenden Samstag (14.30 Uhr) stehen sich beide Vereine auf dem neuen Tivoli gegenüber. Zum Duell Vierter gegen Erster in der NRW-Liga werden knapp 2.000 Fans aus Essen erwartet, Alemannia erhofft sich eine ähnliche Resonanz der schwarz-gelben Fans. Dauerkarteninhaber haben freien Eintritt. Unser Archivar Lutz van Hasselt blickt vor dem Traditions-Duell in die Historie dieser Partie: „Herrliches Hochsommerwetter, 2000 Essener Schlachtenbummler mit Fähnchen und sehr, sehr viel Fläschchen Bergmann-Limonade brachten eine fabelhafte Stimmung. Wir sahen ein technisch hochstehendes Kampfspiel, von der ersten bis zur letzten Minute, einen selten gesehenen Einsatz, wirkliches Können. Erst in der 70. Minute, als Münzenberg Gottschalk mal eine Minute los ließ, brachte dieser seinem Verein durch einen schönen Kopfball die Führung. Die Begeisterung der mit viel Trompeten blasenden und durch den oben gesagten Geist angefeuerten Essener war enorm. Der Tivoli kochte aber, als Schütt in der 88. Minute eine lange Vorlage Neßmanns annahm und mit einem kurzen Ruck den Ausgleich erzielte.“ So schilderte der Berichterstatter das erste Meisterschaftsspiel zwischen Alemannia Aachen und Rot-Weiss Essen am 3. Oktober 1948. Das letzte gewann die Alemannia am 22. April 2005 durch Tore von Erik Meijer und Emil Noll mit 2:0 an der Hafenstraße. Dazwischen liegen 70 weitere Meisterschaftsspiele zwischen beiden Vereinen, von denen die Aachener 24 gewannen und 34 verloren. Keine andere Mannschaft kämpfte öfter mit der Alemannia um die Punkte als die Rot-Weißen. Die wichtigste Partie Alemannia – RWE gab es aber nicht in der Meisterschaft: Am 1. Mai 1953 behielten die Essener im ersten DFB-Pokalfinale nach dem Krieg im Düsseldorfer Rheinstadion knapp die Oberhand. Nach Toren von „Penny“ Islacker und WM-Held Helmut Rahn konnte der spätere Bundestrainer Jupp Derwall für die Alemannia nur noch auf 1:2 verkürzen. In Aachen ist bester Erinnerung ist hingegen das 7:3 in der 2. Liga Nord 1979/80, als alleine Hubert Clute-Simon 4-mal traf. Der letzte Heimsieg der Alemannia (2:0 durch Tore von Dirk Lehmann und Frank Schlutter) liegt allerdings schon 18 Jahre zurück. Oft ging es zwischen beiden Mannschaften hoch her, etwa 1963/64, als beim 3:2-Auswärtssieg der Alemannia Jupp Martinelli wegen Schiedsrichter-Beleidigung und Essens Hans-Günther Schaaf wegen Tätlichkeit des Feldes verwiesen wurden. Zwei Rote für Peter Sendscheid und Detlef Laibach und acht Gelbe Karten gab es in der 2. Bundesliga 1988/89, wobei Essens Trainer Hansgünter Neues die Gründe für die 3:1-Niederlage seiner Mannschaft ganz woanders suchte: „Was Landgraf heute geboten hat, war absolut laienhaft.“ Eine besondere Rolle spielte dabei stets die – leider nicht immer friedliche – Rivalität zwischen beiden Fanlagern. Kurz vor dem Abbruch stand das Spiel in der Oberliga West 1959/60, als der Aachener Dieter Gresens von einem Essener Steinewerfer am Kopf getroffen wurde. Sportlich sind die großen Zeiten des Deutschen Meisters von 1955 jedoch vorerst vorbei, der Zwangsabstieg diesen Sommer war bereits der vierte seit 1984. Erstmals in die Fünftklassigkeit abgerutscht, sorgen die Essener Anhänger in der NRW-Liga für alle möglichen Zuschauerrekorde und logistische Herausforderungen für Gastgeber wie Hüls oder Wegberg-Beeck. Allein 7.387 Zuschauer sahen das Gastspiel der Sportfreunde Siegen an der Hafenstraße. Auch am Tivoli wird der eine oder andere Rekord wackeln. Die bisherige Bestmarke für ein NRW-Liga-Heimspiel (550 gegen Fortuna Köln 2008/09) wird in jedem Fall überboten werden. Wenn sich auch der Besuch auf Aachener Seite eher am Gegner als am durchschnittlichen Amateurheimspiel orientiert, ist vielleicht sogar der Pflichtspielrekord (4.897 gegen den VfB Stuttgart im DFB-Pokal 2006/07) in Gefahr. Aus Essen werden genau wie 1948 rund 2.000 Fans erwartet. Bergmann-Limonade und Fähnchen werden sie auch diesmal im Gepäck haben. So viel hat sich in 62 Jahren dann doch nicht verändert."[/i] Wenn die Alemannia freien Eintritt für alle DK-Inhaber in Aachen anbietet, werden es vielleicht doch mehr als 3.000 Zuschauer werden. Von Geisterspiel jedenfalls keine Spur! Schön! :D Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 18.11.2010 - 16:36:05
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Ronaldo] ......und wieder hat der große RWE-Fan T. Richter vom RS zugeschlagen: Aachen II - RWE 2:1 tippt der RS-Experte. :D [/quote] Ja, irgendwann muß es doch mit seinen Tipps gegen RWE 'mal klappen. Oder nicht? ;););):P
TS 2010/11 27.Sptg Abg Frtg 19.11. um 18 Uhr
27.Spieltag Abgabeschluß Freitag der 19.11. um 18 Uhr Bitte einen Joker setzen, einen eventuellen Ersatzjoker mit EJ kennzeichnen ! FC Schalke 04 - Werder Bremen 0:1 ;););) Bayer Leverkusen - Bayern München 1:0 VFB Stuttgart - 1.FC Köln 2:1 Eintracht Frankfurt - TSG Hoffenheim 1:0 Bor.Mönchengladbach - FSV Mainz 05 1:0 SC Freiburg - Borussia Dortmund 1:2 Hannover 96 - Hamburger SV 1:0 1.FC Nürnberg - 1.FC Kaiserslautern 2:2 FC St.Pauli - VFL Wolfsburg 1:1 VFL Bochum - FC Ingolstadt 0:0 FC Augsburg - Karlsruher SC 1:0 SC Paderborn - Greuther Fürth 1:2 MSV Duisburg - Energie Cottbus 1:1 TSV 1860 München - FSV Frankfurt 0:1 Union Berlin - Fortuna Düsseldorf 1:0 Rot Weiß Oberhausen - Arminia Bielefeld 1:2 VFL Osnabrück - Hertha BSC Berlin 1:3 Erzgebirge Aue - Alemannia Aachen 1:0 RW Ahlen - VFR Aalen 1:1 Jahn Regensburg - Rot Weiß Erfurt 0:0 SV Wehen - Hansa Rostock 1:2 1.FC Saarbrücken - Spvgg Unterhaching 1:0 Dynamo Dresden - SV Babelsberg 2:0 Carl Zeiss Jena - Kickers Offenbach 1:2 Wuppertaler SV - SC Verl 0:1 ;) Alemannia Aachen II - Rot Weiss Essen 1:2 (Joker) :D:D:D Arsenal London - Tottenham Hotspurs 1:0 FC Liverpool - West Ham United 1:1 FC Fullham - Manchester City 1:0 FC Villareal - FC Valencia 1:2 FC Sevilla - RCD Mallorca 1:0 Real San Sebastian - Athletico Madrid 0:0
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Happo]So voll wird es wohl nicht werden. Sind bisher nur 400 Karten verkauft worden. Und dann in so einer Arena. Geisterspiel ?[/quote] Ganz sicher kein Geisterspiel. Ich gehe von ca. 1.500 RWE-Fans aus, die lautstark ihr Team anfeuern. Und ca. 1.000 Aachener werden sicher auch Interesse an dem Auftritt des Spitzenreiters haben. ;) Laut Ralf Außem erwarten die Aachener, dass etliche Alemannia-Fans kommen werden, da die 1. Mannschaft der Alemannia in Aue ein weit entferntes Auswärtsspiel hat. Also könnten es 2.500 bis 3.000 Zuschauer werden. Klar ist das in einer großen Arena immer noch wenig, aber besser so als Spiele a la Hüls oder Wegberg-Beeck... Und wie Tom schon schrieb: Viele RWE-Fans, die auf die Sitztribüne wollen, werden sich erst vor Ort mit dem Ticket eindecken. Gibt ja genügend Plätze. Nur im Gäste-Stehbereich ist das Limit bei 900 Karten, die bis morgen im Vorverkauf in Essen erhältlich sind. Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 18.11.2010 - 09:28:19
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Tom123]Wenn Du das "Frettchen" nicht entdeckst, schau nach dem "heiligen Strohsack":P:P:P[/quote];);):P Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 17.11.2010 - 23:24:47
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWE-Tom] [quote=fussballnurmi12] [quote=Ronaldo] [quote=RWE-Tom] Für alle Aachen-Fahrer: http://www.rot-weiss-essen.de/main.php?lang=DE&content=1&depth=1&print=&thread=8343 Ich kann leider nicht.:S Muss arbeiten und [b]zu einer Hochzeit.[/b] [/quote] Du auch, geht mir genauso. Nicht, dass wir uns da treffen?! :D Zuletzt modifiziert von Ronaldo am 17.11.2010 - 19:19:28 [/quote] Sieh zu, dass Du Dich loseist... Dann können wir uns auf der Sitztribüne im Tivoli treffen. [/quote] Keine Chance, ich muss bis 13.15 Uhr arbeiten!:S [/quote] Ich meine in diesem Fall Ronaldo, Tom! Dass Du verhindert bist, hattest Du ja schon gesagt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Ronaldo] [quote=RWE-Tom] Für alle Aachen-Fahrer: http://www.rot-weiss-essen.de/main.php?lang=DE&content=1&depth=1&print=&thread=8343 Ich kann leider nicht.:S Muss arbeiten und [b]zu einer Hochzeit.[/b] [/quote] Du auch, geht mir genauso. Nicht, dass wir uns da treffen?! :D Zuletzt modifiziert von Ronaldo am 17.11.2010 - 19:19:28 [/quote] Sieh zu, dass Du Dich loseist... Dann können wir uns auf der Sitztribüne im Tivoli treffen.

  • Rot-Weiss Essen

fussballnurmi123 hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: