| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
[quote=chopperkrad]
Gibt es heute keinen Live-Ticker vom Spiel in Wegberg? Wenn ja - wo und ab wieviel Uhr?
[/quote]
Hier:
[url]http://www.reviersport.de/live/rs-spiel-120230908101.html[/url]
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=ulliherz1]
Hi Jungs,
ich habe auch nostalgische Gedanken.
Ein Vorschlag zur Güte. Die alten Griechen und Türken waren schlauer. Sie haben ihre alten Kultstätten geehrt und konserviert. Bis heute kann man noch die alten Heiligtümer wie die Akropolis in Athen oder das alte Troja besichtigen.
Hunderttausende Touristen pilgern jährlich dorthin, träumen von alten Zeiten und streicheln die Steine. Schiedsrichter gibt es dort auch genug. Wenn man einen nostalgischen Stein betritt, tritt ein aufmerksamer Wärter mit einer Trillerpfeife auf den Plan und bläst aus vollen Backen.
Allein schon schon durch den Verkauf von Devotionalien (die Schnürriemen der Schuhe von Helmut Rahn kann man dann millionenfach verkaufen - China lässt grüßen) käme soviel Geld herein,dass ein Messi dann in ein paar Jahren bei uns spielen würde.
Weiter könnten in Stein gehauene Nachbildungen aus Basalt hergestellt werden - z.B. von Spielern, Vorständen und Forumsschreibern. Die Statuen werden dann auf alt gemacht (bei manchen braucht man es nicht), die Inschriften an die griechischen und türkischen Namen angepasst.
So gäbe es z.B. einen Rahnopoulos, Rübesch, Hümpelmannidis, Milltürk,
Nürmi, Woddylos oder Happopolos.
Wenn diese Statuen dann in 100 Jahren ausgegraben werden, werden sie für Urahnen und alte Götter gehalten.
Evtl. kann dann aus den Trümmern des Rathauses eine Pyramide errichtet werden, deren Lichtstrahlen zu Weihnachten die Trümmer der Kultstätte Stadion erreichen - wie bei den Mayas.
Aber was sagt der Denkmalschutz dazu?
P.S. Ich bin wohl der Einzige, der sich beim besteigen des hölzernen Pferdes in Troja den Kopf gestoßen hat - das merkt man heute noch.
Ulliherz
[/quote]
[/quote]
:P:P:P:P:P
|
| TS 2010/11 23 Spt Abg. bis Frt 29.10. um 18 Uhr |
|
23.Spieltag
Abgabeschluß Freitag 29.10. um 18 Uhr 1
Bitte einen Joker setzen, wer einen Ersatzjoker setzen möchte bitte mit EJ kennzeichnen !
Bayern München - SC Freiburg 2:0
FC Schalke 04 - Bayer Leverkusen 1:2 :P:P:P
Werder Bremen - 1.FC Nürnberg 2:0
VFL Wolfsburg - VFB Stuttgart 2:0
FSV Mainz 05 - Borussia Dortmund 1:1
TSG Hoffenheim - Hannover 96 1:1
1.FC Köln - Hamburger SV 1:2
1.FC Kaiserslautern - Bor.Mönchengladbach 0:0
FC St.Pauli - Eintracht Frankfurt 1:0
Hertha BSC - FC Ingolstadt 04 2:0
Fortuna Düsseldorf - MSV Duisburg 0:1
Arminia Bielefeld - Union Berlin 1:2
Energie Cottbus - VFL Bochum 0:0
Karlsruher SC - TSV 1860 München 1:0
Greuther Fürth - Erzgebirge Aue 1:1
Alemannia Aachen - VFL Osnabrück 1:1
Rot Weiß Oberhausen - FC Augsburg 1:2
FSV Frankfurt - SC Paderborn 07 1:0
Rot Weiss Ahlen - SV Wehen 2:2
Wacker Burghausen - Kickers Offenbach 0:1
SV Babelsberg - Eintracht Braunschweig 1:1
Tus Koblenz - Dynamo Dresden 1:2
Rot Weiß Erfurt - SV Sandhausen 1:0
Hansa Rostock - 1.FC Saarbrücken 1:0
SV Elversberg - Wuppertaler SV 2:0
FC Wegberg Beeck - Rot Weiss Essen 0:2 (Joker) :D:D:D:D
Manchester United - Tottenham Hotspurs 1:0
Blckburn Rovers - Chelsea London 0:1
Wolverhampton - Manchester City 1:1
FC Barcelona - FC Sevilla 1:0
Hercules Alicante - Real Madrid 0:3
Athletico Bilbao - FC Getafe 1:1
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=RWE Llle]
[quote=RWE SG]
[quote=fussballnurmi12]
Dann schon eher "ROLF-HEMPELMANN-SEIN-IDEE-STADION" !;):P
[/quote]
Dann muss es aber lauten:
"Hempelmann-hat-es-nicht-geschafft-Arena"
[/quote]
Warum nicht einfach Georg Melches Stadion ?
[/quote]
Ich bin der Meinung, dass der Name Georg Melches untrennbar mit unserem alten GMS verbunden war. Zum einen gilt das für den Standort, den er aus kleinen Anfängen bis zu einem für damalige Verhältnisse topmodernen Stadion entwickelt hat. Zum anderen gilt das insbesondere für die Haupttribüne, die 1959 ein technisches und repräsentatives Meisterstück war (keine störenden Pfeiler!!) und Melches' "Kind" war. Es war logisch, 1964 - ein Jahr nach seinem Tod - das Stadion nach ihm zu benennen.
Aber was hat Melches mit einer städtischen Zweckarena des 21. Jahrhunderts zu tun? Nichts.
Wenn es die Möglichkeit geben solte, einen Namen zu wählen, sollte man entweder ganz schlicht vom "Stadion an der Hafenstraße" sprechen oder sich auf die [b]sportlich[/b] größte Gestalt der RWE-Geschichte beziehen, nämlich Helmut Rahn. Es würde auch Sinn machen, denn meines Wissens soll das Rahn-Denkmal seinen endgültigen Platz auf dem Stadionvorplatz erhalten. [b]"Helmut-Rahn-Stadion an der Hafenstraße"[/b] wäre demnach mein Favorit!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Tom123]Leute, ich bin heiss auf morgen, ich könnte grad mit der flachen Hand Hemden bügeln.....[/quote]
Könntest Du bitte bei mir vorbeischauen, hier liegt ein ganzer Berg frisch gewaschener Oberhemden, die dringend gebügelt werden müssen...:P
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=rwenick]
[quote=chopperkrad]
Ich schlage folgenden Namen für das neue Stadion vor:
"CHOPPERKRAD-ARENA"
Mit diesem Namen könnte die Stadt bei mir "Wiedergutmachung" für die erlittenen Qualen der letzten Jahrzehnte betreiben.
[/quote]
Ich wäre für die Reinhardt Paß Gedächnis Arena :P:P:P
[/quote]
Dann schon eher "ROLF-HEMPELMANN-SEIN-IDEE-STADION" !;):P
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Pottmats]
Ok mit diesem dreisten Trick eines Postings aufs eigene vorherige forsche ich nochmal in Sachen: Wir kriegen wir den KULT trotz frischem Beton hin?
Pottmats die Zwote
97th Harbour Lane
[quote=Pottmats]
Moin,
seid gestern kämpfe ich mit mir: Der Realo sagt "Mensch endlich eine Stadionentscheidung" aber ich kann Euch gar nicht sagen, dass ich auch total jammere!!!
Das alte GMS war für mich eine absolute Kultstätte! Nur ganz wenige Stadien in Deutschland - und das sage ich jetzt aus Hoppersicht - kamen da vom Flair ran. Der Bieberer Berg, der alte Tivoli und der alte Betzenberg, Osnabrück, die alte Försterei, Millerntor und das Grünwalder - da hab ich mich immer sauwohl gefühlt.
In den "Arenen" überkommt mich immer das Grauen (Gladbach Nordpark im Nirwana, Turnhallen und die beliebig aneinanderreihbaren Stadien von Hoppenheim über Duisburg bis Wolfsburg mal als Bsp.).
Also könnt Ihr hoffentlich meine dicken Tränensäcke nachvollziehen.
[b]OK, nun aber zu meiner Frage in der Hoffnung auf interessante Antworten aus dem Forum:[/b]
[b]Was können/müssen wir Fans tun, um eine neue Spielstätte auch zum Kult zumachen?[/b]
Mal ein paar Gedanken die bei mir im Kopf rumschwirren:
- Wie können wir sicherstellen ein tollen Fantreff zu bekommen, wo man vorher/nachher gern sein Bierchen schlabbert?
- Wie können wir unseren legendären Support wiederbeleben. Wenn früher die Nord nur halbeswegs gefüllt war haben sich die Gegnger doch in die Hosen gemacht ...
- Sicherstellung einer ordentlichen Beflaggung durch die Fans ...
Also m. E. gibt es da Dutzende solcher Themen - ist sicherlich im Forum nicht zu kanalisieren, mich würde halt interessieren wie Ihr das seht.
Pottmats
97th Harbour Lane
Zuletzt modifiziert von Pottmats am 28.10.2010 - 16:34:46
[/quote]
[/quote]
[b]Pottmats, Deine Fragestellung ist richtig und wichtig, aber sie kommt deutlich zu früh![/b]
Wenn das Stadion vor unseren Augen wächst, dann wird sich jeder die Frage stellen, wo sein künftiger Platz sein wird - und die Diskussion Deiner Fragen wird von ganz alleine beginnen.
Die Fanclubs sollten sich dann auch einmal - vielleicht unter der Moderation des Vereins? - zusammensetzen, um all diese Fragen zu besprechen - mit dem Ziel, im neuen Stadion stimungsmäßig ein größeres Miteinander denn ein Nebeneinander zu haben. Das würde ich mir zumindest wünschen - aber vielleicht ist das auch zu blauäugig von mir gedacht...:S:S
Ansonsten wird - gerade in der Anfangsphase bis zur Fertigstellung der Heimstehtribüne in 2013 - in Sachen Support noch vieles ein Provisorium bleiben.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Zyniker]
Scheinbar geht das Spielchen mit dem Stadion weiter.
Ihr könnt mich gerne beschimpfen, aber solange ich nicht die Stadionluft gerochen habe und den Boden des Stadions unter meinen Füße spüren kann, bin ich nicht willig an einen tatsächlichen Stadionbau zu glauben.
Außerdem komme ich mit den Einsparungen nicht wirklich klar.
Die Logen und teuren Sitzplätze werden eingespart, was ich noch verstehen würde, wenn es nur um RWE und der Zugehörigkeit zur NRW Liga geht.
Allerdings soll das Stadion auch für andere Vereine und Veranstaltungen genutzt werden und das wirft bei mir die Frage auf, was sollen das für Veranstaltungen sein?
Sind es Veranstaltungen bei denen sich die Geschäftswelt nicht blicken lassen will, weil es nicht deren Niveau entspricht.
Meiner Meinung nach sollte dort nicht gespart werden und eine Gästetribüne ohne Dach? Ist das Dach wirklich soooo teuer, daß man darauf verzichten muß.
Irgendwie will ich auch nicht wirklich daran glauben, daß die eingesparten Dinge später gebaut werden. Zu oft wurden große Worte gesprochen und am Ende kam nichts dabei herum. Mir stößt das Ganze sehr bitter auf.
Ich trauere jetzt schon um das schöne GMS. Als ich schon das erste Mal hörte, es soll ein Stadion gebaut werden, kam in mir ein ganz seltsames Gefühl hoch.
Für mich ist das GMS wie ein zweites zu Hause. Ok, es bröckelt an vielen Stellen, es hat keinen Glanz und auch keinen Luxus. Wer braucht das alles schon? Wenn dieser Ort mit all seinen Fehlern ein zu Hause ist, wo man sich wohlfühlt und seine Sorgen für 90 Minuten vergessen kann. Es hat seinen eigenen Charme und es hat eine Vergangenheit, die man noch heute fühlen kann. Man kommt in das Stadion rein und kann die früheren Erfolge noch riechen und träumt davon, daß es irgendwann wieder s sein wird.
[/quote]
Deine nostalgischen Gefühle in Ehren - ich teile sie.
Doch bis auf die Osttribüne ist das komplette GMS marode bzw. abbruchreif - die Haupttribüne hat 51 Jahre auf dem Buckel, und unter der (Rest-)Nord ist meines Wissen der Untergrund so instabil, dass über kurz oder lang diese ebenfalls abgerissen werden muss.
Wir sollten also das Jammern lassen, wenn wir unserem RWE eine Zukunft gönnen. Und - seien wir ehrlich: den "Charme" unseres alten GMS erkennen nur noch wir hartgesottenenen langjährigen RWE-Fans. Das aber reicht nicht, um (noch) Außenstehenden unseren Verein nahezubringen.
[b]Ich votiere für die Zukunftsfähigkeit![/b]
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/v110.gif[/img]
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=borbecker1907]
Was mich auch mal interessieren würde ist die Hintertor Tribüne wo die Gäste dann Platz finden ist ja nur ein Bereich die ganze Tribüne wird ja nicht für die Gäste da sein. Denke Sie werden ja Stehplätze bekommen und danenben werden ja wahrscheinlich Sitzplätze errichtet wird es dnan so sein das nur der Stehbereich ohne Dach da steht oder wie sieht das aus. Ich kann mir irgendwie kaum vorstellen das die ganze Tribüne nur für die Gäste sein soll.
[/quote]
Ich bin davon überzeugt - die Namensrechte am Stadion sind ein Joker für die Stadt, um noch einen Sponsor an Land zu ziehen, der noch einspringen soll, wenn die Kosten aus dem Ruder laufen (oder um z.B. die Gästetribüne zu überdachen....;):D)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Callamue07]
Kurze Frage:
Weiß jetzt nicht, ob ich es überlesen hab, aber steht eigentlich fest, wie das Verhältnis zwischen Sitz- und Stehplätzen aussieht?
Und wird die Gegengerade eine reine Sitzplatztribüne und die beiden Kurven komplette Stehränge?
[/quote]
Findest Du alles hier:
[url]http://www.jawattdenn.de/hafenstrasse/neubau.html[/url]
|

fussballnurmi123 hat noch keine Spielberichte geschrieben