mötley Zum letzten Mal aktiv: 31. Juli 2018 - 00:00 Mitglied seit: 16. Oktober 2004 Wohnort: Gelsenkirchen
  • 0 Spielberichte
  • 889 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=wolf] [u]"muttertag" ist zahlenexperte-daher mein zahlenvergleich mit der bitte um seine kommentierung:[/u] [b]rwe hat in der vorrunde aus den 13 spielen nach dem verpatzten 5-spiele-auftakt (emden eingerechnet) immerhin 27 zähler geholt-und damit noch platz 7 der [u]vorrundentabelle[/u] geschafft.[/b] man kann jetzt schon sagen, dass wohl eine ähnliche bilanz her muss, um die quali zu schaffen, also etwa 26-27 zähler aus 14 spielen!! die traue ich bonan nicht mehr zu! Zuletzt modifiziert von wolf am 23.02.2008 - 20:45:08 [/quote] Mein lieber Wolf, natürlich wiederholen wir die Ergebnisse der Vorrunde (wie eben geschehen), schlagen diesmal jedoch Verl und Cottbus. Das sollte für Platz zwo aber reichen. ;)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
In einem in keiner Weise hart geführten Spiel zeigt der Schiri leider allen und jedem die gelbe Karte praktisch für nichts und zwingt einen auch noch zu wechseln (Jans raus), damit der Spieler nicht mit gelb-rot vom Platz muss. Daneben lässt dieser Schiri leider jede auch noch so absurde Schauspieleinlage der Dortmunder gewähren und schmeißt als Höhepunkt leider nicht das Oberarschloch Ricken (für Trikotziehen) vom Platz und gibt leider den lupenreinen Treffer für uns nicht. Konsequenter Weise fällt man auch in der letzten Situation auf den Torwartfaller herein. (lächerlich) Das Alles hätte unsere Truppe aber nicht daran hindern sollen, gegen einen ansonsten zwar taktisch diszipliniert spielenden, aber darüber hinaus schwachen Gegner ein Tor zu markieren. Auch wenn jetzt viele Bonan raus rufen - gegenüber dem Auftritt in Ahlen war dieses Match eigentlich ein Schritt in die richtige Richtung. Durch die Umstellung, Augustin auf rechts, Lorenz neben Czychon und Andersen in die meiner Meinung nach gezeigte Vierer - Abwehrkette, hat die Mannschaft doch zunächst eine neue Grundordnung eingenommen, die sie auch kapieren wird. Natürlich hat diese Maßnahme für das Spiel nach vorne zunächst noch nichts bewirkt, dort spielen wir einfach zu wenige Chancen heraus. Eine Umstellung kostet allerdings immer auch etwas Zeit. Negativ finde ich dagegen das Auftreten der Mannschaft insgesamt, im Besonderen das "Spiel ohne Ball". Es wird zu wenig miteinander geredet, man hilft sich nicht in ausreichendem Maße (Gegner doppeln, Überzahlsituation schaffen) und spielt vor allem kein Forechecking. Hier wiederholt sich meines Erachtens ein bißchen die Darbietung der Hinrunde. Waren in der Hinrunde zunächst mehrere Spieler von uns durch Wadenkrämpfe, etc. aufgefallen, erschließt sich mir auch diesmal der Eindruck, dass Laufwege teilweise gescheut werden. Bonans Aussage war zu Beginn der Saison "durch den Wald laufen wir sicherlich nicht". Diesem Umstand war meines Erachtens geschuldet, dass wir in Ermangelung einer gewissen Spielhärte, einige Spiele gebraucht haben, um auf das richtige Level zu gelangen. Dies scheint mir zu Beginn der Rückrunde wieder so einzutreten, leider. Bonan hat an dieser Stelle nicht aus der Hinserie gelernt. Zwar gehen die läuferischen Defizite der Stürmer (Verletzungen !) nicht vollständig auf Bonans Kappe, trotzdem hätte hier mehr kommen müssen. Im Moment ist praktisch keiner unserer Stürmer in der Lage, seinem Gegenspieler zu enteilen. (rein körperlich) Ich hoffe, dass dies von jetzt an allerdings deutlich besser werden wird und auch schon beim Spiel in Emden zu Buche schlagen wird. Ob man das nächste Match noch mit Bonan bestreitet, ist von daher wohl mehr eine grundsätzliche Frage.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Goal-Getta] Und zum System: Bayern-Gegner Aberdeen heute auch mit Dreierkette in der Abwehr. [/quote] Na, dann machen wir es am Samstag doch wie Aberdeen ? Meines Erachtens sollte man die sogenannte Systemfrage (Dreier- oder Viererkette) nicht allein auf die Anzahl der Gegentreffer reduzieren. Das Abwehrverhalten im Rahmen der Dreierkette ist ein Aspekt. Allerdings muß sich diese Formation ins gesamte Spielgefüge einpassen und auch in Sachen Spielaufbau funktionieren. In der Tat, haben wir bislang nicht über die Maßen viele Gegentreffer hinnehmen müssen. Die Frage ist, haben wir diese "brauchbare Abwehrleistung" nur auf Kosten der Offensive erreicht, weil die Mittelfeldspieler mit dem Umschalten von Angriff- auf Abwehrverhalten im Moment überfordert sind und deshalb vorsichtiger in ihren Agriffsbemühungen sind ? Gerade Spielern wie Erfen sieht man die Versunsicherung doch an. Hier wird teilweise "der Raum gedeckt" ohne dass überhaupt Gegenspieler in der Nähe sind - pure Angst. Warum maschiert Erfen denn nicht bis zur Grundlinie durch ? Müsste auch mit seinen nur beschränkt vorhandenen technischen Mitteln hier und da mal möglich sein. Nachdem man in Duitsland zig Jahre gebraucht hat, bis man vom System mit Libero abgerückt und hin zum System Viererkette übergegangen ist, ist es inzwischen doch Fakt, dass die Viererkette quasi von Jugend an den Spielern eingebläut wird. (gut, Aberdeen und Hertha BSCÄ stemmen sich mit Macht dagegen) Nun biegt mit Bonan ein Trainer um die Ecke, der das System Dreierkette seinem neu zusammengewürfelten Haufen überstülpen möchte. Abgesehen davon, dass man nicht eingespielt ist, stellt sich die Frage, ob die Truppe dieses System wirklich verinnerlicht oder innerlich eher ablehnt ? Und auch wenn die Mannschaft dieses System nicht grundweg ablehnt, ist wiederum die Frage, ob die Fähigkeiten der Spieler für dieses System ausreichen oder man doch eher zum inzwischen bekannten System zurückkehrt ? Abgesehen davon, muss es wohl einen Grund haben, warum 90% und mehr hinten nicht mit drei Mann drinstehen sondern mit vier Leuten.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Holthausen] Mir macht das übrigens keinen besonderen Spass, einem Trainerwechsel als Möglichkeit in erwägung zu ziehen, wie jetzt gerade so einige. Ich halte ihn manchmal nur für unausweichlich. [/quote] Dem Holthausen - Statement kann ich mich nur anschliessen. Aus Gründen der Kontinuität wäre es wünschenswert, dass mit Bonan endlich mal ein Trainer länger als 12 Monate die Bank bei RWE würde anwärmen dürfen. Wozu ein behutsam aufgebauter Kader mit gewachsenen Teamstrukturen sportlich in der Lage ist, durfte man oft genug bestaunen. (z.B. KSC) In dem Fall bedarf es nicht mal des Einkaufs sogenannter "Superstars". Nur, Heiko B. macht hier nicht den Ede Becker. Bonan meint vielleicht das Richtige, umsetzen kann er es anscheinend nicht. Die Aussendarstellung von Bonan ist nicht unbedingt die einer Führungsperson. Innerhalb der Truppe mag man Bone vielleicht als sympathischen Typen ansehen, wichtiger wäre es jedoch in ihm auch den Trainer zu sehen, dessen Anweisungen man bedingungslos folgt. Hieran scheint es zu hapern. Nach einem kolossalen Fehlstart hatte die Truppe immerhin die Muße uns auch noch die Topleistungen gegen Cottbus zwo und in Verl anzubieten. Mit einem Trainer im Rücken, der mit Feuer oder Bleiweste am Montag droht, sind solche Leistungen nach so einem Fehlstart eigentlich nicht mehr drin. Nach sieben ! Wochen Vorbereitung und einem kurzen Blick auf die Tabelle hätte es jedem in der Mannschaft bereits Samstag um 14.00 Uhr klar sein müssen, dass man mit weniger als einem Punkt im Gepäck auf keinen Fall nach Hause fahren wird. Mannschaften, die zur Selbstüberschätzung neigen, brauchen in solchen Fällen nur einen Übungsleiter, der die Truppe beizeiten auf den Boden der Tatsachen holt. Bonan scheint dies nicht zu sein, denn in Anbetracht der bereits jetzt schon brenzligen Situation, schafft es Bonan nicht diese Wiederholungstäter richtig einzustellen. Dazu kommt dieses krampfhafte Festhalten an dieser unsäglichen Dreierkette. Wer hat Bonan diesen Müll eingetrichtert ? Landauf, landab wird alles und jeder auf die Viererabwehrkette eingestimmt - wir haben die Dreierkette ! (gut, Hertha hat sie wohl auch noch) Ich kann mir gut vorstellen, dass die Spieler auch in diesem Punkt Bonan nicht folgen. Nach aussen gibt man sich loyal und spielt seinen "Stiefel herunter", innerlich schaltet man als Spieler vermutlich ab oder lacht sich über Bonan schlapp. Wenn der Trainer es nicht schafft, die Truppe so einzustellen, dass sie sich optimal präsentiert und jeder Spieler individuell auf "seiner" Position einfindet, hat er seinen Job nicht richtig im Griff. Das muss ich Bone an der Stelle einfach unterstellen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=simmes] aber was bonan in dem rs interview sagt ist der blanke hohn. nein, bonan macht sich und uns etwas vor. schade. ich hätte gerne eine sachliche, schonungslose analyse von ihm gelesen,um hoffnung haben zu können, dass sich etwas ändern könnte. mir scheint aber, dass sich bonan auf die position des unverstandenen zurückzieht. und noch einmal,für die die nicht da waren in ahlen: die mannschaft hat nicht gekämpft und hat sich von einer mannschaft, die "lediglich" laufbereiter war,den schneid abkaufen lassen und nicht den sieg erzwingen wollen. Zuletzt modifiziert von simmes am 17.02.2008 - 12:03:36 [/quote] Das trifft meines Erachtens in etwa den Kern der Sache. Bonan zieht sich in der Tat auf die Position des Unverstandenen zurück und reicht den "schwarzen Peter" lieber weiter. Das HSV - Spiel lasse ich durchgehen, wenn man sagt, es zählt nur der Tag X, nämlich 14.00 Uhr (oder war es 14.03 ?) Rückrundenauftakt in Ahlen. Dann muss die anvisierte Leistung jedoch am Tag X auch nachgewiesen werden. Bonans Truppe hat diesen Leistungsnachweis jedoch nicht erbracht. Sieben Wochen Vorbereitung und man ist nicht auf den Punkt vorbereitet bzw. kann nicht auf eingespielte Mechanismen verweisen - das ist aus meiner Sicht der Offenbarungseid. An dieser Stelle würde ich die Reissleine ziehen, da uns sonst die "Spiele ausgehen". Wer soll es machen ? Ich schliesse mich hier der etwas grantig vorgetragenen Äusserung von El lobo an und würde LGK ebenfalls nicht zurückholen. Zusammen mit Happo und HDK haben wir gestern bereits über die Alternative Rolf Schafstall nachgedacht, diesen Gedanken jedoch bereits nach einer Zehntelsekunde wieder verworfen. :) Auch Hans Meyer (selbst wenn er wollte) ist aus meiner Sicht keine Alternative, da er sich durch die von ihm getätigten Einlassungen der letzten Wochen quasi selbst entlassen hat. (Fussballrentner) Im Prinzip muss doch nur jemand gefunden werden, der der Truppe klare ! Handlungsweisen zur Hand gibt und von ebendieser auch ernst genommen wird. Der Fussball muss nicht neu erfunden werden. So ein Fussballlehrer sollte doch zu finden sein ? Im Zweifel könnte dies sogar Jerat sein - kennt zumindest die Regionalliga, Einarbeitungszeit wäre daher sehr überschaubar.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=HDKRWE] Nach diesem Katastrophenauftakt (den ich auch live miterlebt habe) ist der riesige Frust verständlich, der hier von allen RWE-Fans geschoben wird. Geht mir ja nicht anders. Ich bin auch mehr als sauer; und, ja, ich habe nach dem gestrigen Spiel auch Angst. [/quote] Wenn schon die Staatssicherheit anfängt unruhig zu werden, dann geht es wohl ans "Eingemachte".;)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
In Halbzeit zwo wurde etwas mehr Bewegung aufgenommen, aber leider nur etwas. Das "Spiel ohne Ball" findet bei uns nicht statt. Die Mannschaft spielt nicht miteinander. Kein Mannschaftsteil greift ineinander über, nur Stückwerk, kein Spielaufbau. Die Mannschaft macht wiederum einen vollkommen uneingespielten Eindruck - und dass, obwohl wir eigentlich den Vorteil bereits zweier Pflichtspiele (Pokal I+II) hatten. Abwehr: Andersen schwach im Spielaufbau, ungenaue Zuspiele. Der absolute Hohn: Andersen schiesst den Freistoss für uns am gegnerischen 16er in die Wolken. Gibt es keine Mittelfeldschützen für diesen ungeahnten Ernstfall ? Augustin ist nicht der zentrale Defensivmann, den er im Moment geben muss. Leider ist Augustin nicht besonders kommunikativ und dirigiert die Truppe nicht im Geringsten von hinten heraus. Mann sollte ihn auf den Posten beordern für den man ihn geholt hat - als rechten Verteidiger. Punkt. Mittelfeld: Erfen agiert hilflos und konfus. Hier braucht jemand dringend eine Pause. Deckt den leeren Raum, geht nicht nach vorne (Angst), keine Flanke, nur planlose, fehlerbehaftete Abspiele. Erfen raus. Nach einer Denkpause ist Erfen für mich höchtsens Einwechselspieler als rechter Verteidiger und kein Deut mehr. Gorschlüter war noch bemüht und hat ab und an mal einen gescheiten Pass gespielt. Wirkliche Dominaz sieht jedoch anders aus. Kotula insgesamt zu unauffällig. Die Ecken werden getreten wie früher in der C - Jugend, wenn der Ball aufgeweicht vom Dauerregen gerade mal am 16er kratzen kann. Mädchenhafte Ecken. Michael Lorenz schwach. Weiss nicht, ob der zu sehr an der Kapitänsbürde trägt. Er ist Keiner ! Kurth unauffällig. Sturm: Brandy nur phasenweise ok - nämlich dann, wenn Fahrt aufgenommen wurde. Und prompt hat es im Ahlener Strafraum auch gebrannt. Jans wurde vollkommen im Stich gelassen, da keine brauchbaren Flanken kamen. Hat aus meiner Sicht jedoch ordentlich mit nach hinten gearbeitet und vorne immer ordentlich die Bälle aufgelegt. Wenn noch ein Spieler mitdenkt (huch !), ist seine Rückgabe auf den 11er - Punkt quasi ein Freischuss. Zu schwierig. Etwas mehr Bewegung kam mit Klinger und Baltes ins Spiel. Vor allem Klinger hat sich hier prompt gut eingebracht und Druck im Spiel nach vorne ausgeübt. Klar stärker als der Kollege Cychon, der nur auf Absicherung bedacht war. Schlussendlich, diese Nichtleistung muss zu denken geben. Die Winterpause wurde praktsich nicht genutzt. Gegen einen absolut schwachen Gegner wurde leichtfertig und fast ohne Gegenwehr der Sieg hergeschenkt. Nimmt die Truppe Bonan nicht mehr ernst ?
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Man muss sich ganz klar fragen, was Bonan in der Winterpause hat trainieren lassen ? Es war leider Nichts zu sehen. Bei tiefstehender Sonne fabriziert man erst gelangweilt einen Freistoss für Ahlen, dann den Einwurf, die Ecke und - endlich, nach drei endlosen Minuten steht es 1:0 für Ahlen. Hier wurde schön kollektiv gepennt, nach dem Motto, "wir sehen mal was hier so los ist, also erst mal ruhig anfangen". Auch unser Keeper sah bei Toreinschlag nummero uno nicht besonders gut aus. (wenn er auch nicht der Hauptschuldige war) Es folgte eine katastrophale erste Halbzeit von zwei absolut schlecht agierenden Teams. Beide Teams, weder RWE noch Ahlen, waren in Halbzeit 1 praktisch in der Lage Chancen herauszuspielen. Eine vollkommen indiskutable erste Halbzeit - und das nach der langen Winterpause. Eigentlich sollte man in so einem Spiel eine andere Arbeitsauffassung der Mannschaft erwarten dürfen, zumal gegen den direkten Konkurrenten.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE SG] Da gibt es nicht viel schön zu rechnen. Was nutzt da die schönste Statistik! Und Harmoniepunkte oder Haltungsnoten zählen (leider) noch nicht. [/quote] Natürlich sind Statistiken immer mit Vorsicht zu genießen, kann man diese doch in seinem Sinne "so oder so" deuten. Und auch an der Tatsache - Tabellenplatz 10 - ist aktuell nicht zu rütteln. Wer seine Sichtweise allerdings nur auf Zahlenwerk bzw. Tabellenplätze beschränkt, übersieht, dass diese Mannschaft sich a) zunächst finden musste und b) quasi immer nur zur Hälfte einsetzbar war. Hoffen wir doch mal, dass Bone in der Rückrunde Zug um Zug der vollständige Kader zur Verfügung steht. Dann sollte Bonan nochmal auf seine Tauglichkeit hin überprüft werden. Außerdem würde ich der Truppe schon bescheinigen, dass sie auch zu kämpfen weiß. Man erinnere sich nur an die letzten 4 - 5 Spieltage vor der Winterpause. In diesen Spielen hat die Mannschaft - quasi mit dem letzten Aufgebot - versucht herauszuholen, was vor der Winterpause noch möglich war. Leider hatten wir in den Spielen gegen RWO und F95 auch gehöriges Pech. Hätte Bonan in diesen Spielen bereits taktische Wechsel vornehmen können bzw. manchen Spieler nicht wochenlang durchspielen lassen müssen, hätten wir meines Erachtens bereits einige Points mehr auf dem Konto.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=gondi] [b]@mötley[/b] dann erklär mir doch bitte einmal was ein ambitionierter RWE-Fan, der keinerlei Einfluss auf Spielerverpflichtungen, Mannschaftsaufstellungen, Taktik, Spielermotivation, Training usw hat, deiner Meinung nach machen muss, wenn er sieht und erkennt, dass RWE sehenden Auges fast in den Abgrund läuft. Muss der sich mit dem teilweise dümmlichen Geschwätz vom Bonan, Janssen etc. zufrieden geben und vor allem dazu schweigen? Ich bin mal gespannt, ob [b]DU mötley[/b] jetzt auf diese Frage schweigst! [/quote] Hi Gondi, natürlich muss man sich nicht mit den Äußerungen von Janßen oder Bonan zufrieden geben, schon gar nicht, wenn man diese als dümmlich erachtet. Darum geht´s mir hier aber auch nicht. Auf einen berechtigten Hinweis zu Bonans Äußerungen, zu Bonans Spielsystem (oder auch nicht) oder zu den von Janßen getätigten Transfers, dessen Konzept zum Sportlichen insgesamt, dürfen dann aber auch gerne die Verbesserungsvorschläge folgen. Schließlich wollen wir hier doch nicht auf den Stand eines reinen "Meckerforums" abgleiten, sondern die Thematik in all ihren Schattierungen diskutieren. Und was man als ambitionierter Fan machen muss, wenn man die gegenwärtige Handlungsweise der Verantwortlichen als schlecht empfindet ?, die Frage muss sich jeder selbst beantworten. Wir diskutieren hier natürlich ohne wirklichen "Background" und müssen die Handlungen der jetzigen Führung mehr oder weniger hinnehmen. Es fand´ jedoch auch schon mal eine Diskussion hier statt, ob wir (die Fans) nicht jemanden (HSV-gleich) in den Aufsichtsrat bugsieren könnten ? Dieses Thema wurde leider nicht zu Ende geführt. Stattdessen bewirbt sich jemand von den Ultras um diesen Posten und wird ohne großes Aufheben vom Vorstand einkassiert. Hier hätte z.B. ein erfolgsprechender Ansatz erfolgen können.

  • Rot-Weiss Essen

mötley hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: