| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
In die zweite Mannschaft kann man sie ja nicht abschieben.
Will man denn eine eigene Trainingsgruppe aufmachen ?
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Denke, wie das letzte Spiel. Nur diesmal mit Sieg.
Die Luft ist jetzt nunmal raus.
Kann nach Urzeiten also dem RWO-Spiel zum ersten mal wieder ins Stadion kommen.
Hoffe auf einen versöhnlichen Saisonausklang.
Mit 13 eigenen Spielern auf dem Platz sollte es doch den einen oder anderen Lichtblick geben.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
@fummelbuchse :
Wenn man einfach so weiter gemacht hätte, wäre die Saison ähnlich weitergegangen.
Bei den teuren Neuverpflichtungen wird es unter Fascher besser laufen. Ob das bei Wrobel nun Pech war oder er vorher hätte etwas ahnen können, spielt keine Rolle mehr. Unabhängig vom Trainer werden wir kaum nochmal so eine Seuchensaison haben und besser abschneiden.
Aus Gründen, die ich nicht kenne, meint UH, dass wir mit Wrobel auf keinen Fall aufsteigen können. Wenn ich wüßte, worum es geht, könnte ich sie ja vielleicht sogar nachvollziehen. Natürlich muss ein Vorstand diese Gründe nicht detailliert darlegen und er sollte es auch nicht. Natürlich muss er das alleine entscheiden.
Aber dieses Hau-Ruck dieser enorme Zeitdruck unter dem er Sicht sieht oder vielleicht auch gesetzt wird, ist auf keinen Fall gut. Fascher kennt nun mal die Spieler in der Regio nicht. Die Chance, das Netzwerk unseres Ex-Trainers zu nutzen, war durch die Art und Weise der Entlassung vorbei.
Genauso bei der U23: Dass, was UH sagt, hört sich nicht schlecht an. Aber auch hier wieder Hektik ohne Ende.
Das Problem war nicht Wrobel, das Problem sind nicht UH und Fascher, sondern diese Hektik, die unseren Verein befallen hat.
Und warum sollte man bei einem schleppenden Saisonbeginn dann auf einmal die Ruhe behalten.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Einen Vorteil hat der neue Trainer.
Mit Langnitz und Wingenter hat Wrobel zwei Leute geholt, die nach einer bärenstarken Saison total abgefallen sind. Sowohl bi ihm als auch bei Fascher. Dann noch die Verletzung von Fring.
Das kann nicht jedesmal so schief gehen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Wir haben mit der Entlassung von Wrobel massiv Kapital verbrannt.
Das Know-How muss sich Fascher jetzt erst allmählich erarbeiten. Im Moment muss er ja selbst Spieler von Bochum II zum Probetraining bitten.
Und Lotte hat mit Boris exakt dieses Wissen eingekauft. Denke, dass er mit seiner Einschätzung von KPR und Koep besser liegt als Faschet.
Zum Glück steht ja der Großteil des Kaders.
Hoffentlich geht es gut. Eine weitere Trainerentlassung wirft uns noch weiter zurück.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
UB ist natürlich UH.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Dem neuen Team UB und Fascher fehlt einfach das profunde Insiderwissen der Regio.
Dadurch, dass man finanziell besser aufgestellt ist , wird dies kaschiert.
Gute Neueinkäufe; aber alles solche, die die anderen Teams, die sich das leisten können, auch im Blick haben.
Kein Platzeck oder Hermes oder Soukou dabei. Ein Sawin - der leider übel ausgebremst wurde - fällt auch in diese Kategorie. Idar-Oberstein war damals auch in unserer Liga.
Dieses Wissen war der Trumpf von Jamro und Wtobel. Über diesen Bereich hinaus hatten die beiden kein besonderes Netzwerk. Und professionelles Scouting haben wir auch nicht.
Professionelles Scouting haben wir immer noch nicht. Und ansonsten haben wir die Kontakte von Fascher zu Spielern, die er so von früher kennt. Nicht unbedingt ein Vorteil, dass er die letzten Jahre in höheren Ligen trainiert hat.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=hansi1]
[quote=Berater]
[quote=RWE2006]
Freunde, daran arbeiten, den Vertrag aufzulösen, heißt, eine dicke Abfindung zahlen.
Da kann man nicht so viel einsparen. Und, wenn die Spieler nicht wollen, läuft nichts .
Und speziell bei Wingenter mit seinem Zweijahresvertrag und seinem Alter und seiner schwachen Saison, müsste man mindestens ein Jahresgehalt zahlen, damit er geht.
Damit würden die Kosten für die nächste Saison sogar steigen.
[/quote]
Das werden dann wohl so 10-15 Millionen, bei dem Verdienst der Spieler und ihrem damaligen Trainer sein.:D
Zuletzt modifiziert von Berater am 16.05.2014 - 17:50:38
[/quote]
und jetzt wieder normal Klaus.
abfindungen heissen zahlen,zwar weniger als das gehalt aber es sind unkosten die den etat
nicht unerheblich belasten.
aber was ist daran verkehrt,UHs Vorgaenger hat Leute geholt von denen wir erst alle ueberzeugt waren und jetzt wissen das sie nichts koennen.
noch laenger mit denen rumgurken bringt auch nichts,also muss man in den sauren apfel beissen und sie durch zahlung von ner guten summe loszuwerden.
einen 40.mann kader kann man ja nicht gebrauchen wenn man keine zweite mannschaft mehr durchfuettern will.
[/quote]
Verkehrt ist daran gar nichts bis auf die Erwartung einiger, dass man sogar noch kräftig sparen kann.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Tja, Waldemar hat halt einen richtigen Beruf und hängt an unserem Verein.
Da kann man sich schnell einigen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Freunde, daran arbeiten, den Vertrag aufzulösen, heißt, eine dicke Abfindung zahlen.
Da kann man nicht so viel einsparen. Und, wenn die Spieler nicht wollen, läuft nichts .
Und speziell bei Wingenter mit seinem Zweijahresvertrag und seinem Alter und seiner schwachen Saison, müsste man mindestens ein Jahresgehalt zahlen, damit er geht.
Damit würden die Kosten für die nächste Saison sogar steigen.
|

RWE2006 hat noch keine Spielberichte geschrieben