RWE2006 Zum letzten Mal aktiv: 29. Juli 2018 - 17:17 Mitglied seit: 23. Oktober 2004 Wohnort:
  • 0 Spielberichte
  • 4.857 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Interessanter Artikel in der WAZ : [size=XL]Danach hat Duisburg durch die WM einen Brutto-Umsatz von 4,5 Mio. EUR erreicht ; zudem 500.000 EUR jährlich zukünftig durch die dauerhafte Zunahme italienischer Geschäftsreisender .[/size]
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Wichtig ist nur , dass der neue Stürmer die Lücke ausfüllt , die der Weggang von Jensen gerissen hat . :D:D
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
"Ich wünsche der Mannschaft eine gute Saison und werde für den Platz vor dem Rathaus zum Saisonabschluss keine ande- ren Veranstaltungen genehmigen", so der Düsseldorfer Oberbürgermeister und Auf- sichtsratsvorsitzender Joachim Erwin Ich glaube , da kann Herr Reiniger noch einges von seinem Parteikollegen lernen .
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Wundert mich , dass noch nicht einmal ein Kompromiss in Form einer Vertagsverkürzung auf eine Saison machbar ist . Das sind doch effektiv gerade mal 10 Monate.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Interessanter Auszug des Artikels zur JHV von "Radio Hafenstraße" Zur wirtschaftlichen Situation konnte Rolf Hempelmann über besondere Erfolge in den Bereichen Sponsoring und Merchandising berichten. Doch waren die Zuschauereinnahmen, trotz eines Schnitts von 13620 Zuschauern, nicht zufriedenstellend. Ursächlich dafür verantwortlich ist natürlich der fehlende Komfort des Georg-Melches Stadion. Ein Vergleich mit Köln und Duisburg zeigt dies: Köln ( ausverkauftes Stadion ) : 1,0 Mio € Tageseinnahme Duisburg ( ausverkauftes Stadion ) : 0,5 Mio € Essen ( ausverkauftes Stadion ) : 0,11 Mio € Gerade dies zeigt, wie wichtig ein neues Stadion für Rot-Weiss Essen ist und diese Richtung konnte der Verein einen wichtigen Erfolg feiern. Die Verbindlichkeiten mit der MK Medien konnten durch einen neuen Vertrag anders gelegt werden. Der Verein braucht für diese Verbindlichkeiten nur noch pro Jahr 60.000 € Zinsen bezahlen und nicht mehr fast 900.000€, wie bisher. Außerdem bleiben Einnahmen aus Vermarktungen in der Kasse von RWE, außer TV-Gelder. Die Rückzahlungsmodalitäten wurden auch festgelegt, so wird pro Jahr 1 Mio € an die MK Medien gezahlt, wenn der Verein in der 1.Bundesliga spielt bzw. im 1.Kalenderjahr nach Fertigstellung dieses Stadions. Diese Einigung war Bedingung der Sponsoren/Investoren und Banken, damit das Stadionprojekt finanziert werden kann. Nun werden diese Gespräche intensiviert und Rolf hempelmann erklärte „Ich bin zuversichtlich, ja sicher, und ich stehe ganz persönlich dafür ein, dass Rot-Weiss Essen sein Stadion bekommt und dass wir gemeinsam innerhalb der nächsten 12 Monate, spätestens zum 30.Juni 2008, den Baubeginn erleben werden.“ Außerdem erklärte, er dass gerade die Sponsoren erkannt haben, dass dieses Stadion in Essen unabhängig der Ligazugehörigkeit gebaut werden muss. Er ging auch noch einmal auf die Ratssitzung vom 20.Juni ein, in der die SPD-Fraktion eine Erhöhung des städt. Anteils beantragte. Dieser wurde bekanntlich abgelehnt, weil die Bezirksregierung Düsseldorf, dies vorher schon ablehnte. Zur Information: Der Haushalt der Stadt Essen steht unter Aufsicht der Bezirksregierung. Hierzu wurde aus einem Brief des OB Dr.Reiniger zitiert, der andeutet dass man gewillt sei, die Unterstützung zu erhöhen und Hempelmann erklärte, dass man gemeinsam mit der Stadt und der Bezirksregierung darüber verhandeln werde.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Der Qualitätssprung der Bemühungen um das neue Stadion läßt sich an dem Vorvertrag mit Kölmel festmachen . Der sieht den Stadionneubau jetzt zum ersten Mal als ernsthafte Option. Wie können die Ratsfraktionen das Projekt jetzt noch platzen lassen , wenn selbst ein knallharter Geschäftsmann wie Kölmel den Weg freimacht ?? Essen ist schließlich nicht ... ( habe das Wort vergessen ).
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Wie die Ratsabstimmung gezeigt hat , gibt es natürlich immer noch sehr harte Widerstände gegen einen Stadionbau zu überwinden. Da nun offenbar eine bedeutende Teilfinanzierung steht , wird durch die jetzt freigesetzte Eigendynamik der Widerstand zusammenbrechen. Das heißt : Gebaut wird auf jeden Fall . Ansonsten muss Nico beim DFB noch etwas nachhelfen : Verbot von nicht vollständig umbauten Stadien ohne Videowürfel :P:P:P:P:P:P
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=sesselfurzer] Das mulmige Gefühl betreffend die Zukunft von RWE habe ich schon seit Jahrzehnten. Vor diesem Hintergrund fällt es in der Tat schwer, unbefangen in die neue Saison zu gehen. Die Mannschaft wird sich finden müssen. Es kann dabei im Ergebnis eine sehr große Rolle spielen, wie die letzte Saison gezeigt hat, ob wir in der Hinserie 4 Punkte mehr holen oder nicht. Aus meiner Sicht sollten wir daher möglichst viel dafür tun, dass die Truppe gut zueinander findet und gerne an der Hafenstrasse aufläuft. Gruß Sesselfurzer Hinfallen ist keine Schande - nur Liegenbleiben [/quote] Aus der Tatsache , dass wir seit Jahrzehnten am Rande des Abgrundes stehen und immer noch da sind , lässt sich doch schon fast wieder Optimismus schöpfen . Letztes Jahr hätte sogar ein Punkt mehr in der Hinrunde gereicht.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Guie-Mien ist der rechte Mann zur rechten Zeit . Entweder er taugt was und wenn nicht , macht er die anderen Kandidaten , die wir haben , zumindest nervös .:P:P:P
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Wer weiß denn schon , wer die Steag als Trikotsponsor ablöst ?

  • Rot-Weiss Essen

RWE2006 hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: