| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
Vor anderthalb Jahren wurde unsere bis dahin sehr gute Verankerung in die Regio gekappt und der Jugendbereich ebenfalls rasiert. Vor dieser Saison waren sich alle einig, dass es lange dauern wird, die von UH angerichteten Schäden zu beseitigen.
Es wäre ein Wunder gewesen, wenn es gerade bei den niedrigpreisigen Zugängen auf Anhieb geklappt hätte.
Ich finde es öde, dies jetzt immer wieder zu bejammern.
Ich meine sogar, dass realistisch betrachtet, die Saison ganz ordentlich läuft. Sicher muss man so Spiele wie heute oder gegen Verl eigentlich gewinnen.
Aber zum Glück hält es sich mit den Verletzungen noch einigermaßen in Grenzen.
Die nach dem UH-Schock bei Null liegende Erwartungshaltung steigt skurillerweise von Spieltag zu Spieltag und damit auch die Enttäuschung. Aber auf welcher Basis ? Im Nachhinein wird anscheinend sich die extrem bescheidene Ausgangssituation immer schöner geredet.
Gott sei Dank hatten wir noch ein paar Spieler unter Vertrag und konnten so hochpreisige Leute wie Windmüller oder Fritz holen.
Sonst wäre der Weg in die Oberliga doch vorgezeichnet gewesen.
Für mich ist ganz entscheidend, dass wir schnellstmöglich wieder in die Lage versetzt wird, wieder eigenständig und vor Ort vielversprechende Spieler zu finden und zu verpflichten.
Da müssen wir im März sehr viel weiter sein als letzten Sommer. Das ist letztlich die alles entscheidende Aufgabe.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Mit der Einstellung von UH war sicher eine Verbesserung unseres Scoutings geplant.
Aber während vorher noch Transfers a la Platzek Guirino und Hermes realisiert wurden, hinter denen noch nicht die halbe Liga hinterher war, wurde danach Konpetenz durch Schrckbuch und persönliche Bekanntschaften ersetzt.
Das konnte Winkler auf die schnelle nicht besser hinkriegen.
In der nächsten Saison muss die Transferpolitik deutlich verbessert werden.
Jamro hat bewiesen, dass dies möglich ist. Und eigentlich wollten wir ja sogar noch besser werden.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Jetzt muss ich aber auch mal Kritik an Winkler üben.
Wie kann man nur so einen alten Trainer einstellen.
Laptop ist megaout wie man an Hoffenheim sieht.
Smartphone ist angesagt.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Kevin Behrens ist nicht verpflichtet, seinem Arbeitgeber den Grund mitzuteilen.
Und wenn er ihn mitteilt, darf der Arbeitgeber dies nur mit seinem Einverständnis kundtun.
Also kann zum jetzigen Zeitpunkt nur Jevin Behrens für Aufklärung sorgen, wenn er denn will.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Man hat Behrens blühende Landschaften versprochen ?
Ein nicht ganz unwesentlicher Grund für den desaströsen Saisonstart lagen doch in den unterirdischen Leistungen eines gewissen Kevin Behrens vor seinem völlig überflüssigen Platzbeweis.
Erst in den letzten vier Spielen ging es leistungsmäßig aufwärts.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Begonnen hat man schon längst. Von einigen wurde dies aber gar nicht bemerkt.
Wenn man mit dem Kader so zufrieden wäre, hätte man kaum die ganzen Probespieler vorspielen lassen.
Wenn man im Winter nicht viel Glück hat, wird man aber erst im März den Kader für die nächste Saison verstärken können.
Das haben wir dieses Jahr aus bekannten Umständen verpasst und haben erst viel zu spät mit der Kaderplanung beginnen können.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Mit dem bösen Onkel Uwe am Marterpfahl.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Vielleicht Zufall. Aber letzte Saison hatte ich den Eindruck, dass der Familienspieltag mit dem Sieg gegen Wattenscheid die Stimmung deutlich verbessert hat.
Also Doc, den Sponsoren einen weiteren Familienspieltag für die Rückrunde abschwatzen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Wieso langweilig ?
In dieser geilen Liga muss ja nur die 2. von Dortmund das Nachholspiel gewinnen und wir stehen zwei Punkte vor den Abstiegsplätzen.
So sehr die Liga nach oben abgeschottet ist, nach unten ist sie offen wie ein Scheunentor.
Fünf Absteiger . Warum sorgt der DFB nicht in der langweiligen Bundesliga für genau so viel Krawumn ?
Platz 14 und drunter alle weg. Abhängig natürlich noch vom Ausgang von Qualispielen zur Euro- oder Championsleague.
Dann hat man auch nach Saisonende viel Spaß und kann sich ordentlich gruseln.
Die Saisovorbereitung verliert auch viel von ihrer Langeweile, wenn man möglichst lange im Unklaren gelassen wird, woran man ist.
Denke, die Regio ist eine der kränksten Ligen weltweit.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Einige schreiben, dass Behrens ein ähnlicher Typ wie Knappmann wäre.
Für mich überwiegen die Unterschiede.
Knappmann hatte den Ruf, deutlich mehr und länger zu trainieren als die anderen. Ich war nicht beim Training. Denke aber, dass diese häufiger verbreiteten Aussagen um RS nicht völlig aus der Luft gegriffen sind.
Gegenüber Mitspielern und Trainer ist mir eher ein respektvoller Umgang im Gedächtnis geblieben.
Nachgetreten wurde auch nicht von ihm. Da habe ich jetzt eine ganz andere Erwartungshaltung.
Einen Spieler wie Behrens haben wir seit der IV ganz bewusst nicht mehr eingestellt. In der Ära Wrobel und Jamro sogar absolut unvorstellbar.
Das Grundproblem bei der diesjährigen Kaderzusammenstellung aus meiner Sicht,
Durch den Umbruch bedingte Zeitnot. Kein ausreichend leistungsfähiges Scoutingsystem. Ungenügende eigene Kenntnis von geeigneten Spielern. Vertrauen in die falschen Berater..
Gerade der systematische Aufbau des Scoutingsystems ist eine der Aufgaben für die der letzte sportliche Leiter fürstlich bezahlt wurde, aber offensichtlich nichts geleistet hat.
Somit hast Du nur die Wahl zwischen zwei Übeln.
Du kaufst mit dem Trainer die Spieler schon gleich mit. Oder du improvisierst und sammelst Erfahrungen.
Für mich ist der Aufbau eines leistungsfähigem Scoutingsystem unverzichtbar für den Aufstieg.
|

RWE2006 hat noch keine Spielberichte geschrieben