HDKRWE Zum letzten Mal aktiv: 3. Oktober 2014 - 09:12 Mitglied seit: 26. Juni 2005 Wohnort: mitten in Essen
  • 0 Spielberichte
  • 2.217 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=attersee] .............. Eines muss ich noch loswerden: Es hat mich überrascht, oder auch nicht, wie emotionslos ich mittlerweile die RWE Spiele sehe. Traurig - aber wahr.... [/quote] Da können wir uns die Hand geben. Immer mehr RWE-Fans stumpfen ab und werden emotionslos. Sie gehen entweder gar nicht mehr hin oder gehen zwar noch hin, sind aber beim Spiel genauso leidenschaftlich wie Zuschauer bei einer Fronleichnamsprozession. Die "Emotionen" der RWE-Zuschauer waren es, die Heimspiele - meistens - zu einem echten Erlebnis gemacht haben. (Stichwort: Hafenstraßenatmosphäre) Was ist daraus geworden? Die Mischung aus der unsäglichen Neuordnung der Fanblöcke, aus dem Teilabriss des Stadions und vor allem aus dem sportlichen Niedergang hat diese ehemals einmalige Atmosphäre zwar noch nicht ganz zunichte gemacht, aber mittlerweile doch schon so weit verkümmern lassen, dass sie sich wirklich nicht mehr großartig aus dem Viertligaeinheitsbrei hervorhebt. Hier wurde vor kurzem hinsichtlich der anstehenden Vertragsverhandlungen mit Spielern richtig festgestellt, dass wir sportlich und wirtschaftlich nicht viel zu bieten haben. Dazu wurde dann argumentiert, dass wir aber immerhin die "Heimspielatmosphäre" in die Waagschale werfen können. Wenn dieses Pfund nun allerdings auch wegbrechen sollte...........
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Ronaldo] Befürchte aber, dass diese Zuschauerzahlen auch ein "Wink" für die kommende Saison sein könnten, sollte RWE so ab 5-6 Spieltag im Mittelfeld liegen. In 2 Rü-Kneipen läuft das Gerücht, dass RWE in der kommenden Saison nur mit einem Schnitt von 6.000 pro Spiel kalkuliert haben soll. Darum wäre ein WSV-Abstieg ein Segen und sollte der ETB doch noch den 2. Platz - sprich Aufstieg - erreichen, wären höhere Einnahmen zu erwarten auch in Hinblick auf einen evtl. Gegner DO II. [b]HDKRWE [/b] hat sicherlich in seinem Fundus genaue Zahlen, wann die Fananzahl mal so schlecht bei einem Spiel gewesen ist. Zuletzt modifiziert von Ronaldo am 11.04.2010 - 11:19:19 [/quote] Na ja, verglichen mit den Zahlen, die RWE noch vor gar nicht allzu langer Zeit hatte, sind die 4200nochwas von gestern natürlich ernüchternd. Aber bei dem Niedergang, den RWE nunmehr seit etwa Herbst 2006 durchlebt - mit dem vorläufig aktuellen Tiefpunkt als im Tabellenniemandsland herum dümpelnder Viertligist - sind die Zahlen verglichen mit anderen Vereinen ja noch richtig gut. Man darf bei der Beurteilung der Zuschauerzahlen ja nicht vergessen, welch schaurigen Fußball RWE in dieser Saison zu Hause größtenteils geboten hat. Das haut selbst härteste Fans auf Dauer aus den Pantinen. Und natürlich ist der Rückgang der Zuschauerzahlen nicht weg zu diskutieren. Zwar geht es aktuell sicher um nichts mehr, aber noch im letzten Jahr kamen zu den ebenfalls völlig bedeutungslosen Kicks am 29. und 31. Spieltag gegen Kleve und Leverkusen noch über 5000 Zuschauer. Nur am letzten Spieltag gegen Oggersheim (das war nach dem Speldorf-Desaster) waren mit offiziell 4368 ähnlich wenig Zuschauer im Stadion wie gestern. Wenn ich nicht völlig falsch liege, gab es ähnlich schlechte Zahlen wie aktuell letztmalig im Frühjahr 2001. Das war die Saison, in der sich RWE mit einem Last-Minute-Tor von Sascha Wolf in Braunschweig noch so eben vor dem Abstieg gerettet hat und in der auch unsäglicher Fußball zum abgewöhnen geboten wurde. Damals waren es 36 Spieltage und obwohl es für RWE bis zuzletzt um die Wurst ging waren am 32. Spieltag und am 34. Spieltag gegen Uerdingen bzw. Lüneburg nur 4900 bzw. 4350 Zuschauer im Stadion. Von den Spielen vor 2000 bis 2500 Zuschauern als Zweitliigist im Abstiegsjahr 83/84 will ich gar nicht erst reden. Fakkt dürfte meiner Meinung nach aber auch sein, dass die jetzt weg bleibenden Zuschauer für RWE nicht auf Dauer verloren sind. Die meisten dürften sich eine "Auszeit" nehmen, weil sie das Elend nicht mehr ertragen können. Die Frage ist nur, ob RWE es jemals wieder schaffen wird, mit einigermaßen gutem und erfolgreichem Fußball die "Wegbleiber" wieder zurück zu holen........
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=memax] ............. Es war keine Lizenzerschleichung. Die Roten hatten damals Herrn Döbbe vertraglich zugesagt, dass ab einem Zeitpunkt, ab dem der Verein Überschüsse erwirtschaftet, diese zur Tilgung der Schulden bei ihm verwendet werden. Ein bilanzrechtlich einwandfreier Vorgang für den es sogar einen terminus technicus gibt (hat mir mein Steuerberater einmal genannt, ich habe ihn aber wieder vergessen). Die Liquidität, die für das Lizensierungsverfahren relevant ist, war von dieser Nebenabsprache nicht betroffen. Der Lizenzentzug ist sicherlich auch anders einzuordnen und Hansi kommt nach meinem Empfinden der Wahrheit schon sehr nahe. In der Saison 93/94 waren die Stuttgarter stark abstiegsgefährdet. Auch die Spielweise entsprach nicht dem Geschmack der Zuschauer. Auf einer privaten Feier im Hause Meyer - Vortrinker kam es damals zum Eklat, als einer seiner Söhne dem Herrn Papa die Dauerkarte vor die Füße warf, kund tat, keine Spiele mehr sehen zu wollen und dann die Party verlies. Kurzum, dort war richtig Druck im Kessel. In jenem Jahr spielten die Roten unter Röber herzerfrischenden Angriffsfußball und dann kam die Selbstanzeige doch wie gerufen, um Herrn Röber preiswert aus seinem Vertrag herauszulösen. Der Rest ist bekannt. [/quote] "Bilanzrechtlich" magst du sicher Recht haben. Aber es war ja damals so, dass Döbbe als Hauptgläubiger von RWE auf seine Forderungen - oder zumindest auf einen Großteil davon - verzichten musste, damit RWE die Lizenz erhält. Dies wurde dann auch vertraglich fixiert und RWE bekam die Lizenz. Das Problem war nur, dass Himmelreich und Döbbe hinter dem Rücken von Arnold und Tullius einen zweiten Vertrag gemacht haben, wonach Döbbe von RWE eben doch Zahlungen zugesichert wurden. Dieser zweite Vertrag, von dem Arnold und Tullius wie gesagt nichts wußten - wurde dem DFB dann beim Lizenzantrag nicht vorgelegt. Da kann/muß man wohl von einer Täuschung des DFB sprechen. Ich möchte aber wetten, dass auf diese Art und Weise schon jede Menge Lizenzen "erschlichen" wurden. Nur war außer RWE kein anderer Verein jemals so blöd, sich selber anzuzeigen. In Sachen Mayer-Amselfelder stimme ich Dir absolut zu. Der hat die von RWE selbst gegebene Steilvorlage eiskalt verwandelt und die Chance genutzt, Röber nach Stuttgart zu lotsen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Dondera] ........... [b]Wenn Wunderlich höherklassige Angebote hat dann ist er wohl weg. Da kann man nix machen.[/b] Hauptsache unser Vostand verschenkt ihn nicht. Es wäre aber auch ein klares Zeichen des Vereins das die Zeichen wirklich auf Sparen stehen. Wann ist uns denn das letzte mal ein sogenannter Leistungsträger weggekauft worden? Sobald die Spieler unserem Vorstand von anderen Angeboten erzählt haben, hatte ich immer das Gefühl dieser wird nervös und verdreifacht schnell das Gehalt damit der Spieler bloß nicht wechselt. ........... [/quote] So pragmatisch muss man das mit Wunderlich wohl sehen. Wir konnten seinerzeit schon als Zweitligaaufsteiger diverse Leistungsträger nicht halten. (2004: Köhler, Kirschstein, Weigelt, 2006: Bilgin) Wie sollten wir jetzt als mittlerweile am Hungertuch nagender Viertligist bei Angeboten höherklassiger Vereine auch nur ansatzweise mithalten können?
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=fussballnurmi12] [quote=Happo]@Nurmi, ich bin nicht zufrieden, außer mit dem Ergebnis. Es macht keinen Spaß mehr .[/quote] Tja, Happo... Ich verstehe, was Du meinst. Aber das ist das, was die derzeitige Mannschaft kann. Und ich sehe lieber einen 2:0 - Grottensieg als spielerisch attraktiven Angriffsfussball, bei dem man ausgekontert wird und 0:2 verliert. [/quote] Ich weiß nicht, Andreas. Ich erwarte ja keinen Traumfußball und schon gar keinen Aufstieg mehr und hab mich mit der 4. Liga zunächst mal abgefunden. Aber ist es denn zu viel verlangt - auch in der der 4. Liga - zumindest ab und zu mal ein unterhaltsames Fußballspiel sehen zu wollen? Ich muß zugeben, dass ich mir den Kick gestern abend geklemmt habe, aber die Kommentare zur Qualität des rot-weissen Spiels sind doch deckungsgleich mit denen zu den Spielen davor.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Traumzauberer] ...... Ich habe seit einigen Wochen hier in vielen Beiträgen immer wieder geschrieben, daß der Verein aufgeräumt werden muß, und damit meinte ich keineswegs nur die Mannschaft. Damit steigen wir zwar nicht zwangsläufig aus nächstes Jahr, aber wir werden eine Mannschaft sehen, die Spaß am Fussball spielen hat. Davon bin ich überzeugt. [/quote] Nimm's bitte nicht persönlich Traumzauberer, aber das ist auch so eine herrliche Phrase, die immer dann rausgehauen wird, wenn es schlecht läuft.....bei RWE also im Prinzip jedes Jahr. ;) DER VEREIN MUSS AUFGERÄUMT WERDEN. Klingt natürlich toll. Das hat bisher jeder neue Präsident versucht, sicher immer in bester Absicht.....und was ist dabei rum gekommen? Nimm nur die letzten 25 Jahre. 1986 Aufstieg unter dem städtischen Mitarbeiter Rolf Neuhaus. Als es 1987 sportlich schlecht lief, wurde er "zurück getreten" und der Unternehmer Toni Döbbe hat übernommen. Der wollte dem Angestellten Neuhaus dann mal zeigen, wie ein Verein so richtig toll unternehmerisch geführt wird. (Stichwort: Ommer-Modell) Am Ende standen Lizenzentzüge. Dann kamen die Mittelständler Arnold und Tullius, unter denen wir auch wieder aufgestiegen sind. Leider haben die beiden dann einen gewissen Herrn Himmelreich installiert, der den meisten hier sicher noch ein Begriff sein dürfte. Nach dem Lizenzentzug mitten in der Saison hat dann der Kaufmann Schenck den Staffelstab übernommen, den Aufstieg teuer erkauft, um ein Jahr später prompt wieder abzusteigen. Und dann kam die hier in epischer Breite diskutierte Ära Hempelmann.... Alle genannten Personen haben den Verein mit Sicherheit nach bestem Wissen und Gewissen "aufgeräumt". Nur hat man es leider nie geschafft, sich "sportliche Kompetenz" ins Boot zu holen und damit nicht nur kurzfristigen, sondern einigermaßen dauerhaften sportlichen Erfolg zu haben. Die letzte sportlich wirklich kompetente Person bei RWE war Jürgen Röber. Der hatte 1991 wirklich die Gabe "aus dem leeren Zylinder zu zaubern"........und dann kam Himmelreich. Ich bin sowieso der festen Überzeugung, dass dieser Lizenzentzug mitten in der Saison 93/94 der eigentliche Genickschuß in der jüngeren RWE-Vergangenheit war. Ohne diesen Supergau wären wir seit damals mindestens fester Bestandteil der 2. Liga.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=thokau] @HDKRWE Das habe ich zwei Zeilen vorher ja schon geschrieben, aber glaube mir ich weiss, wovon ich spreche, mehr will ich dazu nicht sagen! Mfg [/quote] Ok, Ende der Diskussion. Ich geh jetzt ans reich gedeckte Buffet. Bei dieser Gelegenheit wünsch ich allerseits frohe Ostern und dicke Eier......
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=thokau] ....... Und nochmal in die Vergangenheit schauen bedeutet für mich immer, aus Dieser zu lernen! nicht mehr aber auch nicht weniger! Und da haben wir eine Menge zu lernen! [/quote] Ok, geb ich gerne zu. ;) Allerdings solltest Du auch akzeptieren, dass die - negative - Vergangenheit bei RWE sich nicht einzig und allein auf die Person Hempelmann reduzieren lässt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
@ thokau Wie Du aus vorherigen Diskussionen zu diesem Thema sicher noch weißt, sehe ich die Rolle von Hempelmann etwas differenzierter als Du. Beim Lesen Deiner Beiträge könnte man als Laie fast vermuten, dass bei RWE vor Hempelmann sportlich und wirtschaftlich alles zum Besten gestanden hat. Holthausen hat mit Recht darauf hingewiesen, dass dem nicht so war. Oder kannst Du Dich an irgendeinen Lizenzentzug (gerne auch mal mitten in der Saison) unter seiner Präsidentschaft erinnern. So weit ich weiß, geschahen die alle unter seinen Vorgängern. Die "Rettung" 2001 (auch wenn Du das bestreitest) war allein das Verdienst von Hempelmann. Zwar hat er die Gelder beim RWE, bei der Sparkasse und sonstwo auch nur erbettelt und nicht selbst zur Verfügung gestellt; allerdings wäre keiner seiner Vorgänger beim RWE oder bei der Sparkasse auch nur am Pförtner vorbei gekommen. Dass er dazu den "Parteifeind" und OB Reiniger mit ins Boot geholt hat, spricht auch nicht unbedingt gegen ihn. Was er sich vorwerfen lassen muss - und da stimme ich Dir zu - ist die Tatsache, dass unter seiner Präsidentschaft die zur Verfügung gestellten Gelder "verbrannt" worden sind, die Sponsoren verprellt worden sind und wir im Ergebnis wieder in der 4. Liga kicken. Nur - und da stimme ich wiederum Holthausen zu - was bringt dieses notorische Rumgehacke auf Hempelmann? Er ist Vergangenheit. Was zählt ist die Zukunft. Wobei ich zugeben muss, dass ich die leider ähnlich trist sehe wie Du.
Schalke 04-Sportlich
[quote=einlebenlang...] ....................... Höhepunkt gestern: das Interview von Hoeness beim ASS-- von wegen mit Abstand beste deutsche Mannschaft und bla,bla,bla :@ na ja, so können Sieger sprechen:'( [/quote] Ich möchte wetten, dass Hoeneß während dieses Interviews ne feuchte Hose hatte. Das war schon bemerkenswert. So hat er seine Bayern schon lange nicht mehr gepriesen. Und genau deswegen spricht dieses Interview aber auch dafür, dass dem guten Uli ein mächtiger Stein vom Herzen gefallen ist. Ich geh fest davon aus, dass er gehörigen Respekt (Angst wäre sicher übertieben) vor blau-weiß hat und er in dieser jungen und sich noch entwickelnden Truppe für die Zukunft einen dauerhaften Konkurrenten um die Spitze sieht. Da kann man mit der psychologischen Kriegsführung gar nicht früh genug anfangen......;)

  • Rot-Weiss Essen

HDKRWE hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: