HDKRWE Zum letzten Mal aktiv: 3. Oktober 2014 - 09:12 Mitglied seit: 26. Juni 2005 Wohnort: mitten in Essen
  • 0 Spielberichte
  • 2.217 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=bunsi] Der Peleus hase nicht gesehen nervt nicht nur, der hatse nicht alle aufn Zaun... Wann lernt der endlich mal, das seine gesitigen Ergüsse hier keinen interessieren? [/quote] Der eine oder andere mag den Stil der Beiträge von Peleus für ein solches Forum als unpassend empfinden; oder meinswegen auch als zu "hochgestochen". Und man muss seine Meinung auch weiß Gott nicht teilen. Man sollte aber nicht verkennen, dass er mit eben dieser seiner Meinung in Essen nicht alleine da stehen dürfte. Nicht, dass ich hier falsch verstanden werde. Ich will auch ein neues RWE-Stadion......unbedingt und ohne wenn und aber. Ich möchte aber nicht wissen, wie viele Stimmen zusammen kämen, wenn Stadiongegner eine Unterschriftenaktion gegen einen Neubau starten würden.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Ronaldo] ALDI kann man genauso vergessen wie DEICHMANN, von daher wird kein Cent kommen für ein neues Stadion. .......... [/quote] Wobei DEICHMANN in den 70ern ja immerhin mal Trikotsponsor von RWE war.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
@ Nurmi Also keine Chance, dass Du einem "Abtrünnigen" Absolution erteilen würdest? ;)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=entelippens] [quote=entelippens] [quote=HDKRWE] [quote=entelippens] wer meckert hier denn? man sollte vor den realitäten nicht die augen verschliessen!!! bei unserem rwe ist das doch nicht erst seit gestern so, die mißwirtschaft geht doch schon über jahrzente, alles vergessen? kann sich hier überhaupt noch jemand an die aktion aktien für den rwe erinnern? mill en fünfziger, lippens en hunderter. wir als fans haben die gekauft, [b]habe sie heute noch. [/b] ............ [/quote] Wenn Du die Dinger heute tatsächlich noch hättest, müsstest Du eigentlich wissen, dass nicht Frank Mill, sondern Dieter Bast auf dem 50er abgebildet ist...... Aber was soll's? Im Augenblick ist eben "draufhauen" angesagt. Da kann man auch mal an eine Aktion erinnern, die vor schlappen 35 Jahren gelaufen ist. In dem Zusammenhang fällt mir ein, dass Helmut Rahn 1957 mal wegen Trunkenheit im Verkehr verurteilt worden ist....... [/quote] [/quote] sorry das ich die beiden verwechselt habe. die dinger liegen ja nun mal schon zig jahre im keller. sollte auch nur mal eine denkanstoß an die [b]ewigen optis [/b]sein. es hat sich und es wird sich in diesem verein nie was ändern, solange nicht neue strukturen mit fachleuten geschaffen wird. bestes beisüiel ist doch wohl die hp. so eine grottenschlechte hp hat noch nicht mal ein sechsligist. siehe uerdinge. und an sich ist der fan doch für rwe nur ne kuh zum melken. 100 jahr feier, tolles event für die fans. sieht so dankbarkeit aus. [b]aber lass dir ruhig den letzten roten heller aus der tasche ziehen[/b], denn wo licht ist, ist auch schattenSmile [/quote] Ich lass mir grundsätzlich kein Geld aus der Tasche ziehen, auch nicht von RWE. Ich zahl meinen Mitgliedsbeitrag und meinen Eintritt und gut is. Ich bin auch kein "ewiger Opti", eher das genaue Gegenteil. Allerdings halte ich absolut nichts davon, in der jetzigen Situation die Lust am eigenen Untergang zu zelebrieren und auch noch krampfhaft nach etwas zu suchen, was früher schon Scheiße war. Der Hinweis auf eine 35 Jahre zurück liegende Aktiengeschichte ist da besonders hilfreich. Übrigens war ich im Gegensatz zu Dir so schlau, keine von den Dingern zu kaufen. Und natürlich die 100-Jahr-Feier, wo sich der Verein ja ach so undankbar gegenüber den Fans gezeigt hat. Was hast Du erwartet? Eine Gala im Stil der Oscarverleihung, bei der Dir Heidi Klum und Michelle Hunziker oben ohne die Lachsschnittchen reichen sollten?
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=entelippens] wer meckert hier denn? man sollte vor den realitäten nicht die augen verschliessen!!! bei unserem rwe ist das doch nicht erst seit gestern so, die mißwirtschaft geht doch schon über jahrzente, alles vergessen? kann sich hier überhaupt noch jemand an die aktion aktien für den rwe erinnern? mill en fünfziger, lippens en hunderter. wir als fans haben die gekauft, [b]habe sie heute noch. [/b] ............ [/quote] Wenn Du die Dinger heute tatsächlich noch hättest, müsstest Du eigentlich wissen, dass nicht Frank Mill, sondern Dieter Bast auf dem 50er abgebildet ist...... Aber was soll's? Im Augenblick ist eben "draufhauen" angesagt. Da kann man auch mal an eine Aktion erinnern, die vor schlappen 35 Jahren gelaufen ist. In dem Zusammenhang fällt mir ein, dass Helmut Rahn 1957 mal wegen Trunkenheit im Verkehr verurteilt worden ist.......
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Alt-Essener] Die große Streichliste ................ - Cola und Fanta gibt es auch nicht mehr umsonst für die Kicker ............... [/quote] Au Mann, Verzicht auf Trainingslager und Hotelbesuche vor Auswärtsspielen usw.........alles ok. Aber sogar keine kostenlose Fanta und Cola mehr für die Spieler? "Pleiter" geht's wohl kaum noch. Das sieht mehr als düster aus. Fehlt nur noch, dass demnächst auf der Geschäftsstelle die Büroklammern einzeln abgerechnet werden und die Spieler beim Sport- und Bäderamt Duschmünzen kaufen müssen.............
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich kann die Kritik an dem Besuch beim OB absolut nicht nachvollziehen. Wo ist das Problem bei dieser Angelegenheit, wenn der OB auf die Sorgen und Wünsche tausender RWE-Fans hingewiesen und vielleicht auch noch - natürlich in angemessenem Ton - an die eine oder andere von der Stadt selbst geschaffene Tatsache erinnert wird? (Ratsbeschluss, Teilabriss unseres GMS usw.) Also....... MACHT ET @ bosco ein wohltuend sachlicher Beitrag von Dir @ woddy Ich zolle Dir den allerhöchsten Respekt für das bisher Geleistete. (Den drei anderen selbstredend auch ;) ) Ich weiß natürlich nicht, ob es - und wenn ja, welche - Absprachen es zwischen Euch Vieren gegeben hat. Vielleicht bist Du tatsächlich bei der OB-Geschichte übergangen worden. Das sollte aber nun wirklich kein Grund sein, das "Kriegsbeil auszugraben" ;) Ich drück es mal politisch aus; die große "Viererkoalition" hat bisher sehr gute Arbeit geleistet und sollte an einer kleinen Meinungsverschiedenheit nicht zerbrechen. Also rauft Euch wieder zusammen.........
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=m63] ............. Und wenn wir dann noch im Grugastadion spielen würden,dann stell ich mir vor wie nach dem Spiel 10000 Pullen Stauder auf den Mauern vom Folkwang Museum stehen:P So ala Beuys. So habe fertig und hoffentlich kein Recht. [/quote] tja, Grugastadion is ja nu nich mehr möglich......aber ich stell mir gerade das "STAUDER-Stilleben" am Folkwang-Museum vor........hat was...... :P
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Goal-Getta] [quote=HDKRWE] Schade nur, dass solche - ich will mal sagen - emotionalen, unter die Haut gehenden und " von den Sitzen reißenden" Spiele bei RWE schon ziemlich lange zurück liegen. Die letzten im positiven Sinne einigermaßen "denkwürdigen" RWE-Spiele waren, wenn ich mich recht erinnere, das 5:0 gegen Köln und das 3:1 in Karlsruhe.........und das ist jetzt knapp 3 Jahre her..... [/quote] Ich würde auch das Pokalspiel gegen Kaiserslautern vor zwei Jahren dazuzählen, dass wir durch Vincent Wagners entscheidenden Elfmeter gewinnen konnten. War auch tolle Stimmung damals, da haben Team+Anhänger die Lauterer gemeinsam niedergerungen... [/quote] Das Elferschießen war gegen Cottbus in der ersten Runde. Gegen Lautern haben wir in der zweiten Runde 2:1 gewonnen. Aber Du hast schon Recht, war ein schönes Spiel gegen Cottbus. Allerdings waren wir damals - mal wieder - frisch abgestiegen und dieses Spiel war daher für mich damals nur ein schwacher Trost.....
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=sumatra] .............. Und ganz so unvergleichbar sind die Dinge ja nun nicht - unabhängig davon, dass es auch von mir bewusst (und eigentlich auch erkennbar) zugespitzt war, denn übersetzt bedeutet Subvention (lat.) "zu Hilfe kommen"; per Defininition sind "materielle Vorteile ohne unmittelbare Gegenleistung" gemeint, wenn auch zunächst von staatlicherSeite. Und getz noch flugs überlegen, wer letztlich die Gewinne der Sponsoren bezahlt... ein Tipp. die jew. Firma selber ist es nicht (jutet Beispiel wäre RWE-Strom, derzeit bekommen die ihr Geld wieder nur vom Osterhasi...) [img]http://forum.derwesten.de/images/smiles/icon_mrgreen.gif[/img] [/quote] Na ja, bei aller erkennbaren Zuspitzung ;) es bleibt letztlich irgendwie doch ein Äpfel-Birnen-Vergleich. Natürlich werden die - fast schon unverschämten - Gewinne vom z. B. RWE durch uns Verbraucher bezahlt. Aber es sind eben "Gewinne" und das RWE muss niemandem Rechenschaft darüber ablegen, was es mit seinen Gewinnen macht bzw. wen es durch Sponsoring "mitprofitieren" lässt. Die Stadt Essen hingegen lebt seit Jahr und Tag auf Pump und zahlt die Zinsen dafür von unser aller Kohle. Da kann man schon mal einen Gedanken daran verschwenden, ob das "Sponsoring" der Stadt gerecht verteilt ist bzw. ob gewisse Subventionen in dieser Höhe noch zu rechtfertigen sind.......obwohl ich durchaus auch ganz gern mal ins Theater gehe.

  • Rot-Weiss Essen

HDKRWE hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: