teddy Zum letzten Mal aktiv: 22. Juli 2018 - 16:18 Mitglied seit: 5. September 2005 Wohnort: Essen-Werden
  • 0 Spielberichte
  • 5.895 Foren-Beiträge

Schiris
Vorsorglich habe die Seite von U.V. gerade noch einmal besucht und kann nur sagen, das ist eine wahre Fundgrube.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Der Test ist Kacke - ich bin bei Bayern München gelandet.
Schiris
[quote=Talent] Wer ist denn das überhaupt?? [/quote] Ich habe doch schon geschrieben, dass er lange Jahre Schiedsrichter und Schiedsrichterlehrwart war. Er hat jetzt eine eigene page auf der es um Regelkunde, Regelauslegung und Anwendung geht. Er schildert ständig neue Fälle aus der Praxis. Im Augenblick bietet er eine Quiz " Rund um den Torwart an. Seine Homepage hatte ich schon aufgeschrieben aber wenn du bei Googl Ubbo Voss eingibst, landest du auf seiner Seite.
Schiris
[quote=Talent] Also prinzipiell kann und will ich keinem Schiri zutrauen, etwas absichtlich falsch zu pfeifen, aber leider habe ich genau dazu ein tolles Beispiel: Wir hatten letzte Saison ein Meisterschaftsspiel, bei dem es nach 80 Minuten 1:1 stand. Wir waren damals 2., der Gegner Vorletzter. Wir waren dementsprechend nur noch in des Gegners Hälfte und versuchten mit aller Macht, ein Tor zu schießen. Als wieder einmal ein Angriff rollte, pfiff der Schiri plötzlich ab. Wir guckten uns alle nur verwundert an, das erst exakt 84 Minuten gespielt waren. Die Gegner kamen mit einem Grinsen auf uns zu und waren heilfroh, das Spiel überstanden zu haben, während wir den Schiri fragten, warum er denn abgepfiffen habe. Immerhin lag unter anderem der gegnerische Torwart minutenlang am Boden, der Schiri hätte dicke nachspielen lassen müssen, anstatt früher abzupfeifen. Der Knaller kam allerdings erst nach dem Spiel: Der werte Herr in schwarz ließ es sich nach dem duschen nicht nehmen, mit dem Gegner AUF UNSEREM PLATZ ein Bierchen zu trinken und sich angeregt zu unterhalten. Dass wir daneben standen und aus den Unterhaltungen zweifellos entnahmen, dass sich der Schiri, dessen Frau und Spieler schon länger kannten, war denen vollkommen egal. Das Spiel ging sogar vor die Kammer, die uns an sich recht gab, aber meinte, wir hätten beweisen müssen, dass wir in der Zeit, die NICHT mehr gespielt wurde, AUF JEDEN FALL ein Tor geschossen hätten. Falls mir das nochmal passiert, hat jemand ne Idee, wie das auch nur im Entferntesten möglich sein soll? Wir haben zum Beispiel ein Tor geschossen, dass Abseits gegeben wurde, obwohl der Stürmer selbst beim Torschuss noch 2 Meter hinter dem Abwehrmann stand. Was wollen die denn noch für Beweise? [/quote] Mein Rat: Frag doch mal nach bei Ubbo Voss. Auch wenn Ubbo ein Ostfriese ist, er beisst nicht.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=kirsche2010] Ich möchte an dieser Stelle mal einen Bogen schlagen vom "Ruf als Traditionsverein" gegenüber "Dorf"vereinen wie Wacker Burghausen bis hin zu "finanziellen Eskapaden" und die "Möglichkeit, Geld zu verdienen"...Konkret: Gestern beim TV-Pokalspiel achte ich mal wieder auf die "schmucke" Wacker-Arena und stelle fest, dass dieser sogenannte "Dorfclub" (s.o.) über zwei Dinge im Stadion verfügt, die wir seit Jahren nicht mehr haben oder nie im GM-Stadion haben werden: Das eine ist eine Anzeigentafel, das zweite sind verstellbare Werbetafeln... Wenn ich mich recht erinnere, waren wir im Jahre 1994 mit [b]Erreichen[/b] des Pokalfinales gegen Werder [b]schuldenfrei[/b], dazu kamen dann noch die Einnahmen aus dem Finale nach den hier bereits beschriebenen Modalitäten. Am Ende der dann folgenden Saison waren es 4 Mio. Schulden, glaub ich. Ich meine, selbst Firlefanz wie wechselnde Werbebanden und Anzeigetafeln wie in Burghausen lassen sich besser vermarkten, als der Schrotthaufen Melches-Stadion (auch wenn er mein "Zuhause" ist). Und für uns Fans bedeutet sowas auch keinen geschmacklosen Ausverkauf. Aber der Verein RWE hat mit Sicherheit nicht das Geld verdienen erfunden, geschweige denn kultiviert. Burghausen hat übrigens auch die sich für Essen "sich nicht lohnende" Stahlrohrtribüne. Alle finanziellen Versäumnisse der Vergangenheit incl. einer Planung mit Weitsicht haben zum Desaster von heute (= Fahrstuhl zwischen 2. und 3. Liga und nicht die erträumte Nr. 3 im Revier nach Dortmund und Schalke)geführt. Hervorzuheben sind bei der Infrastruktur jawohl noch die einstmals modernste Tribüne Europas, das "Highbury Deutschlands", allerdings noch auf dem Stand von 1955. Während andere mit Siebenmeilenstiefeln selbst aus "Dorfkacke" Geld machen, pennen bei uns die Verantwortlichen immer noch... Das weiß auch Fußball-Deutschland. Deshalb können Spieler von Greuther Fürth über unseren RWE lästern. Deshalb kommen bestimmte Spieler nicht. Deshalb gibt es keine langfristigen Spieler-Verträge. Deshalb haben wir OJ und nicht Horst Heldt. Und nachher gehts nach Düsseldorf! [/quote] Jetzt hast du dich mal wieder so richtig ausgekackt. Fühlst du dich jetzt besser?
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=sozi] [quote=MiLo] [b][quote=teddy][/b]Danke Sumatra, aber vielleicht weiss es einer genau? Vor allem meine zweite Frage interessiert mich. [/quote] [b]@ teddy: [/b]Hallo teddy, Arbeitskollege will gestern in der BILD gelesen haben, dass RWE durch den Sieg gegen Cottbus mit 112.000,-- € rechnen kann. Mal sehen, vielleicht erwisch ich den Artikel noch... Zuletzt modifiziert von MiLo am 07.08.2007 - 05:34:00 [/quote] Die 112.000€ gibt es auch für die nächste Runde und bei einem Livespiel sogar 589.000€. 589.000€ wären für die klamme Finanzlage natürlich nicht schlecht. [/quote] Herzlichen Dank. Dann wünschen wir uns die Bayern als nächsten Gegner und sind damit automatisch auf Sendung.
Wortspiel
Dosenbier
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Danke Sumatra, aber vielleicht weiss es einer genau? Vor allem meine zweite Frage interessiert mich.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich bitte mal mir folgende Fragen zu beantworten: 1. Wie werden bei Pokalspielen die Einnahmen aufgeteilt? 2. Erhält RWE für das Erreichen der 2. Pokalrunde Geld? Wenn ja, wie viel? Ich bitte meine Unwissenheit zu entschuldigen, aber wir haben heute früh darüber gesprochen und keiner wußte etwas genaues.
Wortspiel
Wartburg

  • Rot-Weiss Essen

teddy hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: