| WITZE |
|---|
|
Kevin Kuranyi steht im Himmel vor Petrus.
Fragt ihn der ganz erstaunt: "Wie hast Du denn das Tor gefunden?"
|
| WITZE |
|
Plötzlich rutscht der Bergsteiger aus und kann sich
gerade noch an einem winzigen Felsvorsprung festhalten. Als seine Kräfte
nachlassen, blickt er verzweifelt gen Himmel und fragt:"Ist da jemand ?"
"Ja." "Was soll ich tun?" "Sprich ein Gebet und lass los." Der
Bergsteiger nach kurzem Überlegen: "Ist da sonst noch jemand ?"
|
| WITZE |
|
Christoph Daum wird entgegen alle Gerüchte nun doch Nationaltrainer....
In Kolumbien!
|
| WITZE |
|
"Papi, was ist eigentlich eine Transe?"
"Keine Ahnung! Frag Mami, der weiß das!"
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Da die Stadt Bochum das Lohrheidesta-
dion gesperrt hat, muss die für Sonntag
geplante Begegnung zwischen dem VfL Bo-
chum II und RWE ausfallen. Ein neuer
Termin für die Partie steht noch nicht
fest.
Aus WDR-Text S. 221
|
| WITZE |
|
Bei der Telekom werden 2 Ostfriesen eingestellt um Telefonmasten einzugraben.
Nach dem ersten Tag frag der Chef: Wie viel Masten habt Ihr denn geschafft?
Antworten die Ostfriesen: „Zwei“. Der Chef denkt sich naja, die sind neu und müssen sich erst einarbeiten und sagt: Morgen werdet Ihr aber euch ein bisschen mehr anstrengen müssen.
Nach dem zweiten Tag fragt der Chef wieder nach. Die Ostfriesen antworten „Drei“. Nun ist der Chef aber sauer und sagt: Was seit Ihr denn für Luschen, Gestern hab Ihr nur „Zwei“ und Heute nur „Drei“ Masten geschafft, die anderen Trupps schaffen bis zu 15 Masten am Tag.
Antworten die Ostfriesen: Ja aber das faule Pack lässt ja auch immer noch den größten Teil rausgucken!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=bosco]
Schön wäre es, wenn - wie in Duisburg - bei einem Stadionneubau zumindest zwei der vier Flutlichtmasten erneut benutzt werden könnten. In den modernen Arenen fehlen diese weit sichtbaren Landmarken - was für mich ein echter Verlust ist.
[/quote]
Das kannst Du wohl vergessen, siehe Der Westen/WAZ vom 26.02.2009
Fassungsvermögen: Das neue RWE-Stadion soll knapp 18 000 Zuschauer fassen. Neben 8000 Stehplätzen und etwa ebenso vielen Sitzplätzen soll es einen VIP-Bereich inklusive Business-Lounge geben. [b]Die Flutlichtanlage soll an den vier Tribünendächern installiert werden[/b]. Im Fall eines sportlichen Aufstiegs könnte die Arena durch den Ausbau der vier Eckbereiche auf eine Kapazität von 25 000 Zuschauern erweitert werden, eine zweite Ausbaustufe sieht die Errichtung eines Oberrangs vor. End-Fassungsvermögen: knapp 30 000 Zuschauer.
Allerdings finde ich diese Lösung auch besser, da das Spielfeld wird gleichmäßiger ausgeleuchtet wird.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Hallo, ich möchte auch mal wieder meinen Senf zum Thema “Stadion“ dazu geben.
Für mich ist der einzig erfolgversprechende Weg ein Stadion für min. 30.000 Zuschauer sofort zu bauen. Hierbei ist mir die Problematik “Stadt hat kein Geld“ - “Was soll ein Verein mit einem Stadion für 30.000 Zuschauer in der 4. Liga“ - “Weltwirtschaftskrise, wer sponsert da einen Verein aus der 4. Liga“ durchaus bewusst. Doch wenn jetzt alle an einem Strang ziehen, kann es für alle auch von Vorteil sein.
Vorteil der Stadt:
Die Kosten für den sofortigen Bau einer größeren Arena sind deutlich niedriger als ein stufenweiser Ausbau und vor diesem Problem kann man (hoffentlich) schneller stehen als man denkt. Angenommen wir steigen doch noch in dieser Saison auf und machen dann sogar den Durchmarsch (ein Traum, ich weis, aber das hat RWO auch geschafft) in die 2. Liga. Dann ist das Stadiönchen für 15.000 kaum fertig und muss dann den weiteren Ausbau angehen. Auch wenn die angestrebte Rückkehr in die 2. Liga erst später erreicht werden könnte, immer hätte man Geld und Zeit verschwendet.
Vorteil für Sponsoren:
Ein Sponsor(en), der ein solchen Weg von Anfang an mitgeht erfährt bei Erfolg (an den Glauben wir doch alle) eine viel größere Aufmerksamkeit (siehe SAP in Hoffenheim) als bei einem späteren Aufspringen auf den fahrenden Zug.
RWE:
Natürlich muss man sich, in finanzieller Sicht, mehr in die Hand von Stadt und Sponsoren geben. Aber ich denke da wäre diese Kompetenz auch viel besser aufgehoben. Die Gängeleien des dubiösen Herrn Klömmel hätten ein Ende.
Die Fans:
Endlich wieder Spaß an einem Verein mit Perspektive.
Nennt mich “Träumer“, doch alles Andere ist für mich Stückwerk mit äußerst geringer Aussicht auf Erfolg und raus geschmissenes Geld!
Für mich ist 2009 die letzte Chance für RWE, es kann nur heißen “Hopp(Großmann(RWE AG), Schulz(ThyssenKrupp), Engel(Evonik)) oder Topp(Klömmel)“!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
und ob es die noch gibt. habe selbst im essener süden bis vor zwei jahren noch a-jugendliche trainiert. allgemeiner tenor, ab hauptbahnhof geht nichts mehr ausser rwe.
kleines erlebis meines sohnes, der ist mittlerweile 20.
fuhr mit seiner mutter nach altendorf um fussballsachen bei einem dortigen einzelhändler zu kaufen.
angekommen auf der altendorfer str. , stieg meine frau aus um die sachen zu holen. mein sohn, mama beeil dich ich habe hier angst!! das sagt ein 20jähriger am hellichten tag im essener norden.
[/quote]
Bist Du sicher, dass Du eine 20jährigen sohn hast und nicht eine 7jährige Tochter?
|
| WITZE |
|
Der Pastor geht andächtig durch die Kirche, dann hört er auf einmal “Hey Du da, hol mich hier runter“. Der Pastor schaut sich um, kann aber Niemanden entdecken und geht andächtig weiter. Kurze Zeit später hört er wieder “Hey Du da, hol mich hier runter“, der Pastor schaut sich wieder um und merkt auf einmal, dass es Jesus am Kreuz ist der zu Ihm spricht. Jesus dann wieder “Ja Du da, hol mich hier runter“! Der Pastor rennt los und holt Leiter und Zange, die Leiter aufgestellt entfernt er den Nagel aus der rechten Hand. Die Leiter auf der anderen Seite aufgestellt entfernt er den Nagel aus der linken Hand. Da schreit Jesus nach vorne fallend auf [b]“Du Arsch erst die Füße!“[/b]
|

Regenbogen hat noch keine Spielberichte geschrieben