memax Zum letzten Mal aktiv: 9. Juli 2018 - 06:48 Mitglied seit: 8. Mai 2006 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 3.210 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Grunsch] Dein 2 - 7 - 1 ist eigentlich das System das bei vielen Vereinen gespielt wird, es war nur niemand so frei das so offensiv dar zustellen. Ein Stürmer mit der nötigen Klasse den Ball zu behaupten und auch abzuschließen, die 7 verteilen sich über die aussen und zentral im Mittelfeld sowie auch zur Absicherung. Eine laufstarke und technisch versierte Mannschaft die ständig routiert das ist doch schon fast der Fussball der zur Zeit gespielt wird. [/quote] Na endlich steigt mal einer ein. :D Dass es bei vielen Verein gespielt wird, sehe ich nicht ganz so wie du, insbesondere unsere Jungs vom Serienmeister sind in der taktischen Grundausrichtung noch steinzeitmäßig ausgerichtet. Gegen schwache Gegner kein Problem, gegen modern eingestellte Mannschaften reicht das nicht. Das Spiel heute: Nach einer guten Anfangsviertelstunde eine lausige Grundeinstellung im zentralen Mittelfeld der Herren Avci, Grummel und Heppke. Arbeitsverweigerung wäre zu hart, ich nenne es Bequemlichkeit. Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Spiel gewonnen, Mund abputzen, besser machen
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Goal-Getta] Und wo du hier so fachlich mit den aktuell trendigsten Taktikbegriffen (Wandspieler, false nine, box to box) hantierst, wer soll denn unser Zwischenspieler sein? [/quote] Hallo Hendrik, aktuell trendigste Taktikbegriffe, na ja. Wandspieler gibt es als Begrifflichkeit ja schon wesentlich länger, false nine als terminus technicus für einen sich fallen lassenden "centro avanti" :D ist nun auch keine neue oder moderne Erfindung und box - to - box - Spiele hat er mal benannt. Abgeleitet hat er es vom vom Spielertyp box - to - box - midfielder: gemeint waren jene Mittelfeldspieler, die ihren Aktionsradius von einem 16er zum anderen hatten. Aktuell am trendigsten (nach der EM 2010 bis zum heutigen Zeitpunkt) ist Gegenpressing. In der Buli bestens vom BVB gespielt, perfektioniert von Barca. Was mich noch mal dazu bringt: Warum ist keiner auf mein 2 - 7 - 1 eingegangen. Nichts anderes spielt Barca (Vielleicht nicht unter dieser Bezeichnung, aber mit der von mir ansatzweise beschriebenen Spielgestaltung). Ein Genuss gegenüber den statischen 4 - 4 - 2 oder 4 - 5 - 1 (wie z. B. von unserem Rekordserienmeister gespielt)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWE - marvin] In anderen Foren ist das 4-4-2 natürlich auch ein Thema, es ist zwingend notwenig meiner Meinung nach, man kann jetzt nicht gegen Aufsteiger Velbert im eigenen Stadion im 4-5-1 Spielen, dort müssen wir zwingend mit zwei Stürmern auflaufen, das entlastet auch die Abwehr, da wir automatisch offensiver agieren und den Gegner in die eigene Hälfte drängen, natürlich muss man dort bei Konter auf der Hut sein. Wie siehst Du das denn?, Tom ;) [/quote] Ich wünsche mir ein 2-7-1. !!!!! 2 IV´s, Im Mittelfeld gehören die Außenbahnen den beiden hoch stehenden AV´s der herkömmlichen 4er - Kette. Alle anderen spielen zentral. Eine Doppel - 6, 3 Spieler davor bilden eine zentrale 3 er - Reihe, eine Spitze. Permanente Positionswechsel der 4 "Offensiven" mit regelmäßiger Bereitschaft in die Nahtstellen zu laufen, insbesondere nach einer Balleroberung in der gegnerischen Hälfte. Bei Ballverlust aktives Pressing [u]über die Passwege auf den Mann[/u]. Alle Spieler haben sich am Pressing zu beteiligen. Jetzt dürfen mich alle für verrückt erklären. Zuletzt modifiziert von memax am 27.08.2012 - 16:34:14
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWE-Tom] Die A-Jugend hat 1:4 gegen Bielefeld verloren, aber unsere U17 schlägt Siegen mit 2:0! [/quote] Zur U17 kann ich nichts sagen. Die heutige Vorstellung der U19 war unterirdisch. Kein System in der Spieleröffnung, fast kein gewonnener Zweikampf auf der 6er-Position. Warum ein Yannick Geisler - letztes Jahr noch einer der Stärkeren im Team - nur Ersatz war, bleibt des Trainers ewiges Geheimnis. Im Sturm zudem null Durchschlagskraft. Im Team fehlt es bei sehr vielen an individueller Klasse. So ist die Liga kaum zu halten. Warum man einen Daniel Heber - aus meiner Sicht der beständigste und stärkste Spieler der Aufstiegssaison - nicht halten kann und nach Bochum ziehen lässt, mögen die Verantwortlichen im Jugendbereich einmal erklären. :@
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=woddy] Und in einem hast du Recht, bei einigen hier fehlt das Wichtigste und es hat nichts mit Geld zutun!;) [/quote] :D:D:D:D:D:D:D:D
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Holthausen]Ich glaube, Geld schießt doch Tore. Die Meisterschaft geht nur [u]über[/u] diese "Söldnertruppe".[/quote] Wenn nichts außergewöhnliches passiert, dann geht die Meisterschaft [u]an[/u] die Söldnertruppe. Trotzdem ist das Viktoriaprinzip ein Haufen Müll. Dauerhaft perspektivlos. Passt aber zu Wernze. Erst Germania Windeck, daneben ein bischen Geld in den FC Köln (Beteiligung seinerzeit am Podolskitransfer), jetzt eben Viktoria Köln. Vielleicht verliert er auch bald wieder seinen Spaß daran. Dann blieben noch Fortuna Köln oder die Kölner Haie, wenn er mal was Neues sucht. Da er jedoch auch nur aus Fleisch und Blut besteht, wird der liebe Gott irgendwann einmal das Treiben beenden. Und dann bricht das Kartenhaus zusammen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Ronaldo] @memax Forumskick wäre mal wieder gut. Du betreust die Truppe der Foristen ab 40 Jahren und der andere Trainer ist für die "Jugend" zuständig und kann auf einem durchgelegenen Sofa incl. Opernglas und Megaphon das Spiel verfolgen und Anweisungen geben nachdem er vorher in der Kabine ca. 18 Stunden den Jungs sein Spielsystem erklärt hat plus aller geläufigen neuen Sprachregelungen wie "Box to Box" ec. :D [/quote] Also eins muss ich klarstellen. Beim Forumskick bin ich auf dem Feld (mittlerweile bin ich auch weniger verletzungsanfällig) dabei. Kompetenteste Betreuung des Gegners spornt mich nur an. Mit Einsatzwillen, Siegeswillen und Laufbereitschaft werde ich in meiner / unserer Außenseiterrolle dagegen halten. Am Ende wird es trotzdem leider so ausgehen: Professionelles Radio- , Video- und Sofascouting wird den Ausschlag geben. Die Underdogs verlieren gegen den Profi.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=hansi1] [quote=STL] [quote=wolf] [quote=memax] ....[/quote] ....[/quote] Kan ich mitkommen ? ;) [/quote] Nimm Stonie bitte mit,kann sich bei zukuenftigen duellen im Sueden positiv auswirken.;):P [/quote] Ich geh nicht und ich nehm ihn nicht mit. Selbst wenn ich ging, ... :O
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=wolf] Memax-ich lade Dich zur Taktikschulung meiner Jugendtrainer ein. Genial. Der A-Jugendtrainer von Mainz 05 schult uns auch schon, Du übernimmst dann den Bereich Videoanalyse. Bin leider viel zu beschäftigt, um hier viel mitzulesen, aber so ein Beitrag ist ja geradezu grandios.... [/quote] Hallo Wolf, ich freu mich, dass ich mit meinem Beitrag dich noch einmal von deiner Forenabstinenz befreien konnte. Schreibe - so oft es dein Zeitbudget erlaubt - hier wieder häufiger. Statements von dir waren oft das Salz in der Suppe und haben mich seinerzeit zum aktiven Mitmachen veranlasst. Kurzum, du fehlst hier. Dein Hinweis auf die Unterstützung / Schulung deiner Jugendtrainer durch den U19 - Trainer der Meehnsser hat mein Herz lachen lassen. Eine 100%ig richtige, strategische Grundsatzentscheidung. So kann man ein schlüssiges modulares Ausbildungskonzept für eine komplette Jugendabteilung aufbauen. Der Erfolg wird sich auf mittlere Sicht nicht verhindern lassen, oder besser formuliert, er wird kommen. Kleiner Exkurs: Unser geliebter Verein tickt mittlerweile auch so. Dein Angebot ;) - mich aktiv mittels Videoanalyse einzubringen - muss ich / kann ich leider nicht annehmen :( (Zeit und Raum verhindern es). Spaß hätte ich aber an einer Wiederholung unseres Forumskicks mit allen positiv tickenden Typen. LG Max
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Mit einem Tag Abstand und nach Sichtung vieler Forenbeiträge gebe ich jetzt auch noch meinem Senf zum Spiel. Vor einer Wertung schwach, gut etc. schreib ich erst einmal auf was ich so gesehen habe: Defensivverhalten: RWE stand tief, Union hoch. Zwei bärenstarke Innenverteidigungen. Die Quote gewonnener Zweikämpfe war auf beiden Seiten außerordentlich hoch. Hat Stuff auf Berliner Seite einen Zweikampf verloren? ich habe nichts davon gesehen. Über Wagner und Rodenberg bei uns wurde hier auch schon alles gesagt. Ganz leichte Abstriche mache ich auf den Außenverteidigerpositionen. Hier habe ich klare Geschwindigkeitsvorteile beider dunkelhäutigen Spieler gegenüber unseren Außenverteidiger gesehen. Kompensiert wurde es durch enormen Einsatz und Unterstützung durch andere Spieler. Berlins Pfertzel hatte ein paarmal Probleme mit den harmonierenden Guirino und Grund. Kohlmann war eher unbeschäftigt. Unsere Reihe vor der 4er - Abwehrkette hat ebenfalls durch viel Laufarbeit und schnelles Anlaufen der Gegenspieler die Berliner immer wieder zum Abbruch von Offensivaktionen bzw. zu Spielverlagerungen gezwungen. Dazu kam Koep mit riesigem Laufpensum in der Defensivarbeit. Die Folge waren nur wenige dynamische Berliner Offensivaktionen. Insgesamt haben 4er - Kette und Mittelfeld es sicher geschafft, die Berliner vom Tor fernzuhalten. Bei Ballbesitz unsererseits wurden die Mittelfeldspieler schnell unter Druck gesetz, öfters gedoppelt, zudem standen die Berliner gut gestaffelt im Raum. Offensivverhalten: In meiner Wahrnehmung war die rot - weisse Taktik darauf ausgerichtet, Chancen zum Offensivspiel nach Balleroberungen im Mittelfeld zu suchen. Öfters wurden vertikale Pässe frühzeitig erahnt ( ein anderer User ;) würde sagen anthizipiert) und der "Balleroberer" versuchte Tempo ins Spiel zu bringen. Gleichwohl ist es nur selten gelungen, den Ballgewinn in druckvolle Aktionen nach vorne umzusetzen. Oft wurde der Ball nach der Eroberung zu lange gehalten. Pässe nach vorne waren wegen der nicht vorhandenen eigenen Spieler dort nicht möglich, das Umschalten [u]aller[/u] Spieler vom Defensiv- auf Offensivverhalten dauert(e) zu lange und wenn gespielt wurde, dann oft nur im Kurzpassmodus in der Nähe des Balls. Hier gibt es definitiv Verbesserungsmöglichkeiten. Im Berliner Offensivverhalten waren auch klare Strukturen sichtbar. Oftmals löste sich Terodde aus der vorderen Position, nahm einen IV mit, während gleichzeitig ein anderer den Weg mit Tempo in die Spitze suchte. Auch oft gesehen: Zoundi wählt seinen Weg nach innen hinter die Spitzen (Guirino rückt mit ein), Mattuschka lässt sich dort fallen und den frei werdenden Platz von Zoundi nimmt von hinten ein anderer ein und steht frei und kann angespielt werden. Darüberhinaus bauten sie stark auf Standards. Mein Fazit: RWE war saustark in der Defensive, zudem waren die Schwächen bei Standards abgestellt. Unter Druck waren sie gelegentlich etwas zu hektisch, das Umschalten von Defensive auf Offensive kann verbessert werden. Gleichwohl: Ein grandioses Spiel der Mannschaft. Berlin hatte klare Spielstrukturen. In der Grundausrichtung war (und ist) die Mannschaft aber risikoscheu eingestellt. Uwe Neuhaus bleibt sich seinen Prinzipien treu. Zudem vertraut man auf die Kopfballstärke bei Standards. Das Spiel der Berliner sah ich nicht als schwach, aber als äußerst diszipliniert an. Diskutabel ist, ob diese geringe Risikobereitschaft zeitgemäß ist. Unterm Strich haben beide Mannschaften die taktischen Vorgaben eingehalten. Berlin war ein verdienter Sieger, die Unterschiede waren gering, aber auch nicht zu übersehen. Unsere Mannschaft hat alles gegeben, für den Ligaalltag mach ich mir keine großen Sorgen, wir werden eine sehr gute Rolle spielen. Gleichwohl sind es minimale Kleingkeiten, die den Unterschied ausmachen.

memax hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: