| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
[quote=RWE-Hotte]
[quote=memax]
Da zum Thema Pro und Contra Bonan alles gesagt wurde und Namen sowieso in den Ring geworfen werden, hier meine Favorit für den Fall der Fälle:
Milan Sasic
Dieser sollte noch zur Kategorie finanzierbar zählen. Außerdem steht dieser Name für zahlreiche Tore nach Standards, insbesondere nach Ecken.
[/quote]
Hm, der ist aber momentan Trainer in Kaiserslautern, oder vertue ich mich da?
[/quote]
:OUpps Dass der in Lautern in der Diskussion war, hatte ich noch mitbekommen. Dachte aber, dass sie sich gegen ihn entschieden hätten.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Da zum Thema Pro und Contra Bonan alles gesagt wurde und Namen sowieso in den Ring geworfen werden, hier meine Favorit für den Fall der Fälle:
Milan Sasic
Dieser sollte noch zur Kategorie finanzierbar zählen. Außerdem steht dieser Name für zahlreiche Tore nach Standards, insbesondere nach Ecken.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Moin, muste nach dem Zock auch erstmal ne Nacht schlafen, um das alles zu verdauen. Die Mannschaft wollte, konnte aber nicht. Da ich mich ja auch zum Bonan-Lager zählte wird es auch schwierig nach diesem Spiel Argumnete für H.B. aufzuzählen. Z. B. dass Dortmund die 2. Beste Hintermannschaft der Liga stellt. Aber ich denke, dass das alles nicht wirklich zählt. Wenn er also Montag entlassen werden sollte, dann kann keiner was dagegen sagen.
Erschreckend ist die Formschwäche einiger Spieler. Was der Gorschlüter gestern über Kampf aufgebaut hat, hat er umgehend wieder vermasselt. Der Junge braucht dringend ein Pause.
Zur Schauspielerei fällt mir nur ein, dass Essen sich ja als Kulturstadt positioniert. DA ist es doch nur konsequent, dass das Essener Unternehmen Evonik sich auf den BVB Konzentriert. Ist doch eine Schauspieltruppe.
zum nicht gegebenen Tor nur soviel. Habe vor Jahren bei einem A-Jugend -Buli - Spiel bei einer vergleichbaren Situation Schiribeobachter Weber gefragt, warum gepfiffen wurde. Die Antwort: "Der Torwart wurde in der Luft angegriffen" Meine Nachfrage, dass es außerhalb des 5ers war: "Das macht nichts, der Torwart ist tabu"
und abseite von Rot-Weiss zu den Vorfällen in Stutgart: Gegen den MV-Club passiert gar nichts
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
1907% Zustimmung
Dass wir keinen Systemfehler haben, sondern Spieler zum Teil verletzungsbedingt auf falschen Positionen spielend und andere, die in einer Formkrise stecken, ist der eigentliche Kern des Problems. Insofern absolute Zustimmung dafür dass
Erfen aus der Mannschaft genommen wird und Kotula wieder auf seine angestammte Position wechseln kann,
Brandy aus der Angriffssposition wieder in die Mittelfeldreihe links wechselt,
Klinger M. Lorenz ersetzt (hätte übrigens genausogut T. Gorschlüter sein können, der ist auch meilenweit von seiner Bestform entfernt)
im Abwehrverbund auch wieder die alte Grundformation eingenommen wird
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Brammi]
Ich bin der Meinung das Heiko sich recht gut aus der Affäre gezogen hat. Wäre ich so angepöbelt worden, wäre ich nicht so Sachlich geblieben. Okay er wurde zwar etwas lauter. Aber bei dem was er und die Mannschaft sich teilweise anhören durften völlig verständlich. Denn auch ein HB muss sich nicht anpöbeln lassen.
[/quote]
Hallo. ich war nicht da, also kann ich zu den Pöbeleien und Antworten darauf nichts sagen.
Unter der Prämisse, dass es wirklich Pöbeleien waren und nicht sachliche Kritik hat Heiko Bonan absolut ein Recht, dieses lautstark zurückzuweisen.
Und eines noch zur Diskussion Eintritt bezahlt etc. Damit hat jeder ein Recht erworben, ein Spiel seiner Rot-Weissen zu gucken. Nicht verbunden ist damit das Recht, ausfallend bis asozial auf Menschen zu reagieren. Schlägereien, Bier überschütten, und diverses anderes Fehlverhalten ist durch nichts entschuldbar. Angst und Sorge um den Verein haben ja, aber Entgleisungen nein. :@
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
@ Martin, ich warte immer noch auf einen Beleg, warum die 3er-Kette nicht funktioniert. ;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=martin5578]
Alle im Kader haben an sich den Anspruch mindestens 3. Liga zu spielen als Stammkräfte, oder nicht?
Warum war Montag frei?
Weil wir so gefährliche Standards schießen, die von jedem Gegner gefürchtet sind?
Warum nur Dienstag 2 Einheiten?
Warum 3er Kette, die nicht funzt und die, die Spieler anscheinend nicht genug verstehen?
Warum so ne grottenhafte Aussendarstellung (nicht nur vom Trainer?)
Etliche weitere Fakten könnte ich noch aufführen....
Das sind Fakten,aber ihr studierten Taktiker und Sportmediziner wisst ja alles..
[/quote]
Da weiß man ja wieder gar nicht, wo man als erstes ansetzen soll? Egal:
Na klar haben die den Anspruch 3. Liga oder höher zu spielen. Und natürlich als Stammspieler. Den Sinn dieser Einlassung kann ich nicht erkennen.
Warum war Montag frei? Warum nur Dienstag 2 Einheiten? Vielleicht liegt es daran, dass das der allegmeine Standard bei den Vereinen im deutschen Profifußball ist. Aber da sind dann eher alle Trainer zu blöd, las dass man von seiner Meinung abrückt.
Warum 3er-Kette, die nicht funzt? [b]Was bitte funzt denn daran nicht?[/b] Mit 19 Gegentoren die 5. beste Abwehr der Liga. In den letzten 11 Spielen lediglich 7 Gegentore. Ich erinnere nur an die beiden Tore in Ahlen: Tor 1 Ein Standard, Tor 2 ein Konter. Was bitte hat das mit 3er- oder 4-er-Kette zu tun. Das sind übrigens belegbare Fakten, um diesen Begriff aml zu verwenden. Mit Verlaub Martin, das Rumhacken auf dem Systemansatz im Abwehrverbund ist ahnungsloser Bullshit.
Aussendarstellung. Mein Gott, scheisst doch der Hund drauf, was Bonan in den Interviews sagt. Ums mal mit den Worten (vom übrigens sehr erfolgreichen Trainerlehrling) Bruno Labbadia zu sagen, die Trainerinterviews muss man nicht hochsterilisieren. Und Aussendarstellung eines Vereins hat an sich auch nur marginal einen Zusammenhang mit rhetorischen Fähigkeiten des Übungsleiters. Dann doch schon eher das Verschleissen der zahlreichen Trainer durch einen Verein.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Die ganze Trainerdiskussion und die Forderungen nach einer Demission sind doch gequirlte Kacke und höchstgradig vereinsschädigend. Da werden Systemfragen von Leuten aufgeworfen, die ihr ganzes Leben nie was davon gehört haben, welchen Part man in den einzelnen Systemen auf den verschiedenen Positionen spielt. Laufwege bei eigenem, wie bei fremden Ballbesitz, Spieleröffnungen, Angriffskonzepte. Da wird die Traningsintensität bemängelt, ohne dass jemals Seminare oder Schulungen besucht wurden oder man auf eigene qualifizierte Speileerfahrungen zurückgreifen kann.
wenn man sich der Thematik mal losgelöst von einem konkreten Fall auf einer abstrakten Ebene nähert, wird man kaum Argumente für diese radikale Personalentscheidung finden.
1. Kostet eine Trainerentlassung Geld. Bezogen auf unseren RWE. Wenn ich die Trainerentlassungen der letzten 20 Jahre nehme, geschätzte Abfindungen aufaddiere und dann auch noch die Zinsesbelastungen hinzuziehe, dann kommt hier locker schon einmal eine Belastung in Millionenhöhe zusammen.
2. Das Image aus Aktionismus, Diskontinuität und Ziellosogkeit ist sicherlich nicht förderlich in Sponsorengesprächen. Hier kommen also zu den direkten finanziellen Belastungen aus Abfindungen zudem noch erhebliche Anteile fehlender Sponsorengelder hinzu.
3. Es gibt im bezahlten Fußball in Deutschland in Trainerfragen nicht wirklich viele Vereine, die ein noch schlechteres Image haben als unsere Roten. Das wissen insbesondere auch Spieler. Viele reiben sich hier immer wieder die Augen, wenn sie folgendes Phänomen beobachten. Da wird ein Spieler verpflichtet, der vorher im abgebenden Verein top war, dan folgt die durchwchsenen Leistung bei uns und anschließend im neuen Verein blüht dieser wieder richtig auf. Wenn ich als Spieler weiß, dass meine Schlechtleistung nicht mir, sondern meinem Vorgesetzten angelastet wird, dann gibt es keinen Anlss, mein Verhalten zu ändern.
[b]Im Klartext. Wir werden dauerhaft erfolglos bleiben, wenn dieser Mechanismus nicht durchbrochen wird und wir unser Heil immer in Trainerentlassungen suchen[/b]
4. Hier wurden Trainernamen mit langen Beschäftigunszeiten in Vereinen genannt. Finke, Schaaf, Klopp, .... Dann wird auch immer gesagt, ja das sind ja auch Trainer mit Erfahrung und soweiter und sofort. Gerade diese Namen sind doch der beste Beleg, dass man als Unbekannter oder - gerade weil der Begriff hier bei uns ja auch regelmäßig verwendet wird - Azubi, einsteigen kann, Fehler machen darf und dafür in der Folge der Erfolg sich umso nachhaltiger einstellt.
5. Ich habe fertig
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=jockelj]
Mit einer Diskussion über die Defensivformation lenkt man eigentlich nur von den eigentlichen Problemen ab. Egal mit welcher taktischen Vorgabe, es kommt immer darauf an mit wieviel Herz, Überzeugung und letztlich Qualität gespielt wird.
Wenn man unsicher und harmlos agiert, dann wird man es in der Dreier-, wie auch in der Viererkette tun.
Wenn ich von Dario... lese, dass nur geflachst wird und der Trainer nicht ernst genommen wird, weiß ich warum nichts umgesetzt wird.
Spieler stark machen, Selbstvertrauen geben, dass ist die Aufgabe des Trainers. Die Stimmung unter den Spielern ist ebenso wichtig. Aber die Spieler müssen auf dem Platz wissen, dass Angst und sich Verstecken keinen Erfolg bringen.
Man muss Spiele auch mal umbiegen, gewinnen wollen und nicht nur die Bälle nach vorne tragen um sie dann wieder zu verlieren.
Der Wille zum Torabschluss, dasss muss rüberkommen... und genau da habe ich meine Zweifel.
[/quote]
wurd ja auch schon von einigen anderen angesprochen: momentan spielt die Mannschaft, lieb, brav, aber auch ängstlich, die Verantwortung wird abgeschoben, ein Youngster soll aus aussichtsreicher Position einen Freistoß versenken.
Mein Gott, ich will Sieger sehen. Ich will einen sehen, der den Taktstock schwingt, ich will hören, dass der Brandy seinem Gegenspieler 100 mal erklärt wie scheisse er aussieht und auch so spielt, ich will sehen, dass es auch mal auf die Stäbe geht, damit die anderen gleich wissen, wer als Sieger vom Platz gehen will, undsoweiter und sofort
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=mtley]
Dazu kommt dieses krampfhafte Festhalten an dieser unsäglichen Dreierkette. Wer hat Bonan diesen Müll eingetrichtert ? Landauf, landab wird alles und jeder auf die Viererabwehrkette eingestimmt - wir haben die Dreierkette ! (gut, Hertha hat sie wohl auch noch) Ich kann mir gut vorstellen, dass die Spieler auch in diesem Punkt Bonan nicht folgen. Nach aussen gibt man sich loyal und spielt seinen "Stiefel herunter", innerlich schaltet man als Spieler vermutlich ab oder lacht sich über Bonan schlapp.
[/quote]
Sorry mötley, die Kettendiskussion bringt uns nicht weiter. Auch große Mannschaften spielen die 3er-Kette immer mal wieder, hier mal der Verweis auf Brasilien im Halbfinale WM 2002
[url]http://www.dfb.de/index.php?id=11795[/url]
Die Frage ist, mit welchen Spielern das System momentan offensiv nicht funktioniert. hier mal meine unbedeutenden Anmerkungen hierzu.
Erfen, rechte Außenbahn, völlig überfordert, kein Druck, Ballverluste, Totalausfall
Kotula, linke Außenbahn, zudem z. Zt. ohne Mumm nach vorne
Lorenz und Gorschlüter, Dooppel6er, auch mangels offensiv anspielbarer Außenbahn schwach im Spiel nach vorne, auch Körpersprache ohne Mumm
Mit wenigen Wechseln bringen wir hier ganz schnell Power rein:
Erfen findet sich mal auf der Bank wieder. Kotula wechselt wieder aug rechts und darf sich offensiv anders in Szene setzen.
Brandy übernimmt dessen Position links
Klinger ersetzt Gorschlüter oder Lorenz. Spielt im Moment wesentlich druckvoller nach vorne und kann sich als Führungsspieler aufdrängen
Und den Part von Brandy vorne übernehmen Güve oder Gui-Mien
Dann geht offensiv deutlich mehr ab.
Dann noch andere Standards und die Welt sieht wieder besser aus.
|
memax hat noch keine Spielberichte geschrieben