Holthausen Zum letzten Mal aktiv: 19. Juli 2018 - 13:40 Mitglied seit: 12. Mai 2006 Wohnort: Mülheim
  • 0 Spielberichte
  • 1.667 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Oh weh, wenn jetzt die formstarken Schalker ihre Nachholspiele gewinnen und die Seriensieger Wiedenbrück das gleiche tun, stehen wir unterm Strich. Endlich. Aber da dürfen wir nicht vergessen, unsere Nachholspiele zu verlieren, sonst wird das nix. Wieso sollte eigentlich Wiedenbrück seine Form gerade jetzt ändern?? Die haben zwar in 10 Spielen 10 Punkte geholt und wir in 10 Spielen nur 11, aber da sieht man ja fast einen Erdrutsch an Aufholarbeit. Die punkten uns ja geradezu in Grund und Boden. Vor allem, wenn man sieht, dass Wiedenbrück aus den letzten 5 Spielen 1 Punkt geholt hat. Das nenn ich mal ne steil nach oben gehende Formkurve. Schalke hat auch 10 Punkte aus 10 Spielen geholt. Bei denen glaube ich allerdings, dass die bei Bedarf die notwendigen Punkte holen. Köln holt in 10 Spielen 8 Punkte. Auch das ist natürlich beängstigend. Verl holt in 10 Spielen 11 Punkte, Rödinghausen in 10 Spielen 9 Punkte. Nur Velebrt und Ahlen konnten insoweit Punkte gut machen, da sie in den 10 Spielen 14 Punkte geholt haben. Wir stehen zwar nicht auf der Sonnenseite, aber es holt auch keiner gegenüber uns auf. Es spricht aber von der Wahrscheinlichkeit halt nicht ganz so viel dafür, dass die Mannschaften zwischen Platz 9 und 19 jetzt alle so entscheidende Stellschranken finden, dass sie durch die Bank deutlich mehr Punkte holen, als in den letzten 10 Spielen. Das hat halt auch was mit Klasse zu tun. Diese Mannschaftewn stehen in der unteren Hälfte, weil sie dan hin gehören. Deshalb holen sie halt auch nur so wenig Punkte. Das wird auch bei den allermeisten so bleiben. Bei RWE und den anderen. Deshalb bleiben wir aber auch überm Strich.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=sozi] [quote=Dondera1966] [quote=sozi] [quote=Red-Lumpi] @Alibilgin Wenn das mit Binder stimmen sollte, wäre das für mich als Laie ein weiterer Grund, Winkler Andys sportliche Kompetenz im [b]Seniorenfußball[/b] anzuzweifeln...:@ [/quote] Ja, ja.....Zweifel überall und zu jeder Entscheidung. ...wie schrieb Rolli, selbst die Niichtverpflichtung der gesamten U19 wird bemängelt. [/quote] Ich sehe es so wie Red-Lumpi! Klaus der Binder sollte unbedingt gehalten werden! [/quote] Man sollte doch zuerst einmal eine Entscheidung und vor allem die Begründung abwarten bevor man an etwas zweifelt. Denn wer kann denn mit Sicherheit sagen, dass Binder nicht von sich aus weg will. Klar hat Binder ein gutes Zweikampfverhalten und Kopfball spiel, doch hat er im Vergleich zu anderen, die noch nicht verlängert haben, Schwächen aber im Spielaufbau. Also wie mans nimmt, jeder der zur Disposition stehenden haben ihre Stärken und Schwächen. Also, schau wir mal wer geht und warum. ....und dann kann man immer noch an einer Kompetenz zweifeln. .....jetzt ist es meiner Meinung nach verfrüht und unberechtigt. Zuletzt modifiziert von sozi am 10.03.2016 - 14:42:43 [/quote] Ich bin ein Freund der von Vereinsseite gepredigten Kontinuität. Wenn man die predigt, muss man sie auch leben. Dazu gehört sicher nicht, dass in erster Linie die Funtionsträger unverändert bleiben. Für mich ist Kontinuität, dass der Leistungskern der Mannschaft erhalten bleibt und von den Funtionsträgern kontinuierlich weiterentwickelt wird. Dazu gehört dann aber ganz sicher nicht, dass wir alle 6 Monate den Leistungskern der Mannschaft umkrempeln. Das ist für mich genau das Gegenteil von Kontinuität. Und für mich gehören Binder, Fritz, Studtrucker, Zeiger und Windmüller sicherlich zum Leistungskern. Dieser sollte von Vereinsseite erhalten bleiben. Um diesen Kern und um die Kicker, die bereits verlängert haben, gibt es genug Baustellen, die wir verbessern können. Diese Verbesserungen bringen uns dann auch nach vorne. Wieso in Mannschaftsteilen ungestalten, die eigentlich ok sind. Man sollte doch da ansetzen, wo akuter Bedarf ist.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Bin auch für einen sofortigen Trainerwechsel. Dann haben wir wenigstens Zeit, in dieser Saison noch mal zu wechseln. Aber da müssen wir sofort handeln. Paderborn ist da ein leuchtendes Beispiel. Die schaffen 3 Trainer in einer Saison und stehen auf dem 17. Platz. Den MSV hat der Trainerwechsel richtig nach vorne gebracht. Hannover ist jetzt auch richtig nach vorne gesprintet seit der neue Trainer da ist. Sind wohl 18. Richtig beständig waren die eigentlich auch - bis auf den blöden Ausrutscher in Stuttgart - wo man unerwartet gewonnen hat. Bremen wollte heute eigentlich auch den 3. Trainer vorstellen, wenn sie nicht unerwartet in Leverkusen gewonnen hätten. Stuttgart rutscht jetzt trotz des Trainerwechsels mit 2 Niederlagen am Stück auch wieder unten rein. Da kann man ja auf den 3. Trainer noch hoffen. Hoffenheim ist im Soll. Die stehen zwar unten, haben aber nach dem 2. Wechsel jetzt den Faden etwas verloren. Der 4. Trainer wäre aber auch etwas viel verlangt, auch wenn man SAP-Kohle im Nacken hat. Nur wir hängen wieder hinten dran. Nur ein Trainer in der Saison. Das geht gar nicht, wo doch alle erfolgreichen Clubs die Trainer mehrmals wechseln. Man will doch mit den Trainerwechseln die Spannung hoch halten, oder? Mir fällt gerade in dieser Saison auf, dass die meisten Clubs mit dem Konzept "Spannung hoch halten durch Trainerwechsel" Erfolg haben. Jedenfalls hat kaum einer dadurch das Abstiegsgespennst verschäucht. Aber kommt es darauf an?? Spannung treibt die Zuschauer ins Stadion.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=der-pferd-heiss] [quote=Dondera1966] [quote=bosco] @rweberti Und eines sollte allen klar sein sollten wir tatsächlich absteigen wird es uns nicht sofort gelingen wieder aufzusteigen . Es fehlt dann an der Möglichkeit mit Spielern aus einer evtl. 2.ten Mannschaft als Grundstock , neu zu starten . Genau - und wem haben wir das zu verdanken? Doc 2 "UH" @cantona 1907-prozentig d'accord [/quote] Ich kenne nicht viele Funktionäre die damals gegen eine Abschaffung der U23 waren! Wenn dann wurden sie im März bzw April entsorgt zB Marco Rudnik und W Wrobel alle anderen haben zugestimmt! Das war nicht allein Harttgens Idee [/quote] Wenn ich die Entwicklung nach der fristlosen Kündigung von Uwe Harttgen mal Paroli laufen lasse, komme ich immer öfter zu einem ziemlich revolutionären Schluss, den ich bereits mehrmals im Freundeskreis habe anklingen lassen... Vielleicht wurde mit Uwe Harttgen der Falsche vom Hof gejagt... Auch ich bin der Meinung, dass die Abschaffung der U23 in sportlicher Hinsicht ein Fehler war und mit Marc Fascher konnte ich mich auch nicht anfreunden, aber das sind zwei Themen, die durchaus diskussionswürdig sind und man niemals auf einen gemeinsamen Nenner kommen kann. Aber wenn man ehrlich ist und die absolute Plan- und Konzeptlosigkeit von Winkler und mit Beginn der Saison auch von Siewert mitbekommt (der evtl. die ärmste Sau ist, weil er die Verpflichtungen vor die Nase gesetzt bekommen hat - ich weiss lediglich, dass er Rabihic und in der Winterpause Druschky haben wollte), dann war Uwe Harttgen tatsächlich die einzige Person mit Fussball-Sachverstand (vielleicht noch neben Putsche). Mit diesem Wissen hat er dann den ein oder anderen Alleingang vollzogen, da er sich mit keinem Entscheidungsträger hätte austauschen können. Mich würde tatsächlich interessieren, wie wir heute mit einem Sportvorstand Uwe Harttgen dastehen würden. Erfahren werden wir es logischerweise nicht. [/quote] Zum Glück wissen wir es nicht, was bei Harttgens Verbleib passiert wäre. Aber wenn er an seinem Freund Fascher festgehalten hätte, wäre er aber hoffentlich mit ihm und der Mannschaft an Spieltagen alleine im Stadion geblieben. Wenn wir aber bei Fehlern und vom Hof jagen sind. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir mit eiem Festhalten an Waldi mehr Geld, bessere Spiele und vor allem mehr Erfolg hier hätten. Auch wenn einige (z.B. Fummelbuchse) dann inzwischen sicher weiter unzfrieden wären. Aber schlechter als die Zeiten unter Fascher und aktuell geht bei Waldi absolut sicher nicht.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Red-Lumpi] [quote=Dondera1966] Unantastbar ist das falsche Wort gewesen, Klaus undiskutierbar wäre richtiger ! Für mich steht Welling halt für seriösität ! [/quote] Stimmt, seriös ist Welling allemal und ich bin froh das er unser Chef ist! Trotzdem kann Winkler einen 3 Jahresvertrag nicht alleine abwickeln. Und da stell ich mir die Frage, 3 Jahre für einen [b]Trainerneuling???[/b] Hätte ein 1Jahresvertrag mit Option nicht auch gereicht? Wenn man dann das Argument hört, er hätte den DFB sonst nicht verlassen, na und, dann eben nicht! Solche "großen" Verträge schließe ich mit Leuten ab, die auch schon in diesen Amt etwas geleitet haben und nicht mit einem Novizen...... [/quote] Eine Diskussion über die Laufzeitlänge zu führen ist absolut überflüssig. Da jetzt festzustellen, dass man das nicht gemacht hätte,ist wenig zielführend und kommt nur deshalb auf, weil man gerade keinen Erfolg hat. Wären wir jetzt mit 10 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze und der Novize hätte nur einen Einjahresvertrag wurde hier die Sau durchs Dorf getrieben, dass unsere Verantwortlichen zu dumm sind, einen genialen Trainer auch mal perspektivisch für 2 bis 3 Jahre zu binden. Man kann nicht Kontinuität predigen, aber Einjahresverträge bei Schlüsselpositionen abschließen (und Trainer ist ja wohl ne Schlüsselposition, oder???). Ich bin kein Freund von Trainerablösungen (in meinem Leben hatte ich da nur eine Abweichung von dieser Regel und das war Fascher). Ich würde jetzt auch gerne mit dem Trainer weitermachen, denn meiner Meinung nach liegt es nicht am Trainer, sondern an den Psycho-Problemen einiger Spieler. Es liegt wohl ausschließlich am Mentalen. Die Gegentore in der Schlussphase sind meistens Kopfsache. Und was ich aktuell merkwürdig finde, ist die Fansicht auf die "Spielstärke" unserer Mannschaft. Da wird über Jahre gesagt, dass man wenigstens Kampf und bedingungslosen Einsatz sehen will, dann ist der RWE-Fan schon zufrieden. Jetzt kriegen wir den herbeigesehnten Einsatz und was passiert? Es wird festgestellt, dass es nicht reicht. Ich bin leider ratlos, wie ich den Jungens helfen kann, bin aber sicher, dass Spieler mit angeknackster Psyche alles brauchen können, bloß kein Stress von den Rängen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=rwe-07] [quote=Holthausen] [quote=littek] [quote=Holthausen] Irgendwie erscheint mir es ja sinnlos, aber unter den 20 größten Städten der Republik sind 9 Erstligisten, 6 Zweitligisten, 2 Drittligisten, 1 Viertligist, 1 Fünftligist und ein keine Ahnung (Bonn). Irgendwie habe ich da eher das Gefühl, dass Fußball gespielt wird und nachmal große Städte große und erfolgreiche Vereine haben und nachmal nicht und öfters kleine Vereine auch Erfolg haben und manchmal nicht. [/quote] Ich muss Fummelbuchse einmal in Schutz nehmen. Natürlich hat die Einwohnergröße einer Stadt mit dem Erfolg des führenden Fußballvereins zu tun. Von den ersten 10 nach Einwohnerzahl spielen mit Ausnahme von Düsseldorf (2. Liga) alle Bundesliga, außer Essen, und das [b]ist[/b] blamabel. Die nächsten 6 Plätze werden von einem Erstligisten und 5 Zweitligisten belegt. Dann sollte man sich die Ligazugehörigkeit einmal über 40 Jahre anschauen, als die Retortenvereine noch nicht so dominant waren. Da waren es mit Ausnahme von Kaiserslautern (aber Traditionsverein) eigentlich nur die großen Städte, die in den oberen Ligen vertreten waren. Auch Städte wie Hannover, Nürnberg, Duisburg, Bochum haben im Durchschnitt weit höherklassiger gespielt als RWE/Essen. Zugunsten von Essen muss man sagen, dass die reine Einwohnerzahl nicht aussagekräftig ist. Umgeben von Großstädten fallen 570000 Einwohner nicht so ins Gewicht, wie wenn man einziges Oberzentrum in einem ländlichen Umland wäre. Genauso kann man die Einwohnerzahl von Hoffenheim nicht absolut nehmen. Ein Stadion dort hätte sich ohne die Nähe zu Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Gebiet niemals gelohnt. Hochklassiger Fußball wird auch in Zukunft hauptsächlich in den großen Städten/Metropolen gespielt und da ist Essen in dieser Größenordnung die einzige Stadt, die schon seit Jahren unter "ferner liefen" läuft. Sie haben mildernde Umstände, nämlich schlechte Wirtschaftslage, umgeben von höherklassigen Vereinen, eine extrem sportunfreundliche Stadt. Das erklärt aber nicht alles. Das hat allerdings nichts damit zu tun, dass ich den jetzigen Kurs nicht voll unterstützen würde. Das Kind liegt im Brunnen und kommt dort nur mit viel Geduld wieder raus. Die will ich gerne aufbringen. Das muss man dann aber mal von ganzem Herzen durchziehen und auf [b]mannschaftliche Geschlossenheit[b] setzen. Ein Thamm hatte vielleicht die angeführten Schwächen in der Spieleröffnung, aber wie wichtig war er als Leitfigur? Das Alter hat mich die Geduld gelehrt aber vor 30 - 40 Jahren habe ich die Dinge viel enger gesehen und wenn ich ehrlich bin, kann ich auch die ein wenig verstehen, denen so langsam die Geduld ausgeht. [/quote] Da ist mir vieles von bewusst, aber eins dürfte doch auch feststehen. Es gibt in der BRD sehr viel mehr große Städte, als es Erstligisten gibt. Es gibt alleine 77 Großstädte in der BRD, aber nur 36 Erst- und Zweitligisten. Und nicht mal alle Erst- und Zweitligisten kommen aus GroßStädten. Es ist mir schlicht zu einfach, es mit der Größe der Stadt in Verbindung zu bringen und es als Schande abzutun. Eine "Schande" ist das schlechte Managment über Jahrzehnte. Aber das hat nichts mit Essen zu tun, sondern was mit RWE. Wieso sollte es schändlich sein, dass RWE als Essener Verein nur 4. Liga spielt. Wuppertal, Oberhausen und Krefeld aber als normale 4/5.Ligisten angesehen werden und Bonn nirgendwo Erwähnung findet. Das ist so ähnlich wie eine Erwägung, dass man ab 150.000 Einwohner ein Theater braucht, ab 300.000 ein Opernhaus usw.. Es kommt stets auf das Gesamtangebot an. Es ist schwerer sich bei großer Konkurenz zu etablieren. Mülheim kriegt es nie hin, einen 3. Ligisten auf die Beine zu stellen, obwohl sie auf Platz 44 der Einwohnerliste liegen. Aber jetzt freu ich mich auf heute Abend. Ich glaube an die Wende und einen 3:1 Heimsieg. [/quote] Mülheim hatte sogar mal einen Zweitligisten,das waren noch Zeiten. [/quote] Kenn ich natürlich. Unser Heimspiel haben wir 10:1 gewonnen, nach 0:1 Rückstand. Aber dieses Jahr der Zweitligazugehörigkeit kann man wohl kaum als Maßstab nehmen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=littek] [quote=Holthausen] Irgendwie erscheint mir es ja sinnlos, aber unter den 20 größten Städten der Republik sind 9 Erstligisten, 6 Zweitligisten, 2 Drittligisten, 1 Viertligist, 1 Fünftligist und ein keine Ahnung (Bonn). Irgendwie habe ich da eher das Gefühl, dass Fußball gespielt wird und nachmal große Städte große und erfolgreiche Vereine haben und nachmal nicht und öfters kleine Vereine auch Erfolg haben und manchmal nicht. [/quote] Ich muss Fummelbuchse einmal in Schutz nehmen. Natürlich hat die Einwohnergröße einer Stadt mit dem Erfolg des führenden Fußballvereins zu tun. Von den ersten 10 nach Einwohnerzahl spielen mit Ausnahme von Düsseldorf (2. Liga) alle Bundesliga, außer Essen, und das [b]ist[/b] blamabel. Die nächsten 6 Plätze werden von einem Erstligisten und 5 Zweitligisten belegt. Dann sollte man sich die Ligazugehörigkeit einmal über 40 Jahre anschauen, als die Retortenvereine noch nicht so dominant waren. Da waren es mit Ausnahme von Kaiserslautern (aber Traditionsverein) eigentlich nur die großen Städte, die in den oberen Ligen vertreten waren. Auch Städte wie Hannover, Nürnberg, Duisburg, Bochum haben im Durchschnitt weit höherklassiger gespielt als RWE/Essen. Zugunsten von Essen muss man sagen, dass die reine Einwohnerzahl nicht aussagekräftig ist. Umgeben von Großstädten fallen 570000 Einwohner nicht so ins Gewicht, wie wenn man einziges Oberzentrum in einem ländlichen Umland wäre. Genauso kann man die Einwohnerzahl von Hoffenheim nicht absolut nehmen. Ein Stadion dort hätte sich ohne die Nähe zu Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Gebiet niemals gelohnt. Hochklassiger Fußball wird auch in Zukunft hauptsächlich in den großen Städten/Metropolen gespielt und da ist Essen in dieser Größenordnung die einzige Stadt, die schon seit Jahren unter "ferner liefen" läuft. Sie haben mildernde Umstände, nämlich schlechte Wirtschaftslage, umgeben von höherklassigen Vereinen, eine extrem sportunfreundliche Stadt. Das erklärt aber nicht alles. Das hat allerdings nichts damit zu tun, dass ich den jetzigen Kurs nicht voll unterstützen würde. Das Kind liegt im Brunnen und kommt dort nur mit viel Geduld wieder raus. Die will ich gerne aufbringen. Das muss man dann aber mal von ganzem Herzen durchziehen und auf [b]mannschaftliche Geschlossenheit[b] setzen. Ein Thamm hatte vielleicht die angeführten Schwächen in der Spieleröffnung, aber wie wichtig war er als Leitfigur? Das Alter hat mich die Geduld gelehrt aber vor 30 - 40 Jahren habe ich die Dinge viel enger gesehen und wenn ich ehrlich bin, kann ich auch die ein wenig verstehen, denen so langsam die Geduld ausgeht. [/quote] Da ist mir vieles von bewusst, aber eins dürfte doch auch feststehen. Es gibt in der BRD sehr viel mehr große Städte, als es Erstligisten gibt. Es gibt alleine 77 Großstädte in der BRD, aber nur 36 Erst- und Zweitligisten. Und nicht mal alle Erst- und Zweitligisten kommen aus GroßStädten. Es ist mir schlicht zu einfach, es mit der Größe der Stadt in Verbindung zu bringen und es als Schande abzutun. Eine "Schande" ist das schlechte Managment über Jahrzehnte. Aber das hat nichts mit Essen zu tun, sondern was mit RWE. Wieso sollte es schändlich sein, dass RWE als Essener Verein nur 4. Liga spielt. Wuppertal, Oberhausen und Krefeld aber als normale 4/5.Ligisten angesehen werden und Bonn nirgendwo Erwähnung findet. Das ist so ähnlich wie eine Erwägung, dass man ab 150.000 Einwohner ein Theater braucht, ab 300.000 ein Opernhaus usw.. Es kommt stets auf das Gesamtangebot an. Es ist schwerer sich bei großer Konkurenz zu etablieren. Mülheim kriegt es nie hin, einen 3. Ligisten auf die Beine zu stellen, obwohl sie auf Platz 44 der Einwohnerliste liegen. Aber jetzt freu ich mich auf heute Abend. Ich glaube an die Wende und einen 3:1 Heimsieg.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Fummelbuchse] [quote=cantona08] [quote=Fummelbuchse] Mir zu unterstellen ich würde künstlich Druck aufbauen ist absurd. [color=R]Essen als 9. größte Stadt Deutschlands gehört zumindest in die 2. Bundesliga. Amateure mit 'Leib und Seele' zu sein,darf nicht das Ziel von RWE sein.[/color] Leider ist der Profifußball mittlerweile eine hoch kommerzielle Angelegenheit geworden und mit meinem Beitrag wollte ich lediglich sagen, dass, wenn wir wieder nach oben wollen, die Punkte 1 bis 3 stimmen müssen. Wenn du meinst, dass Geduld und Zusammenhalt die Erfolgsgaranten sind, dann sage ich dir, dass das heutzutage nicht mehr ausreicht. [/quote] Was soll das? Wo besteht denn der Zusammenhang zwischen der Einwohnerzahl und der Ligazugehörigkeit zum Profifußball? Wieso spielt Hoffenheim dann Profifußball und Wuppertal nicht? Ein solches kinderhaftes Wunschdenken hier als "Argumentation" zu verkaufen, ist mehr als abenteuerlich, es ist durch und durch naiv. Solange der Doc und der Verein nicht wollen, dass wir (wieder einmal) am Tropf eines "Großen Machers" hängen - gottseidank ist Wolfang Clement Bochum Fan!!! - , solange ist Geduld gefragt sowie ruhiges, konsequentes und strategisches Arbeiten im sportlichen Bereich geplant. Auch, wenn der Begriff seit einiger Zeit von der Bildfläche verschwunden ist, ich stehe noch hinter dem "Hafenstraßen-Fubßall" als Idee. Ich sehe ihn derzeit nicht, aber ich glaube an ihn. So, wie ich als Fan an den Aufstieg glaube und nicht an einen heilsbringenden Super-Sponsor, der "durch und durch Rot-Weißser" ist. Für den Fan ist es bis auf weiteres ein zähes Spiel mit wahrscheinlich nur kleinen oder kleinsten Schritten zum Erfolg: Je attraktiver und erfolgreicher die Mannschaft spielt, desto mehr Kohle fließt in die Vereins-Schatulle durch Sponsoren, Partner und Merchandising. Und wenn wir dereinst tatsächlich im Profi-Fußball angekommen sein werden, dann hat der Doc ja schon das Fenster mit Inhalt gefüllt, dass sich dann möglicherweise öffnen lässt: Eine Spielbetriebs-Gesellschaft, die für Großspnosoren interessant sein kann. Aber vielleicht sind wir bis dahin nur noch Deutschlands-35.-größte-Stadt und dürfen gar nicht mehr Profi-Fußball spielen! Oder der DFB ist an Korruption erstickt! Wer weiß!? [/quote] Danke, jetzt fühle fühle mich wieder jung, da du mir trotz fortgeschrittenen Alters kindhaftes Verhalten attestierst. Wenn du den Zusammenhang zwischen Einwohnerzahl und Ligazugehörigkeit nicht verstehst, dann tust du mir leid. Natürlich gibt es Ausnahmen wie z.B. Hoffenheim oder Sandhausen. Da versuchen Einzelpersonen sich ein Denkmal zu setzen und Pumpen viel Geld in den Verein um zumindest für ein paar Jahre in die Schlagzeilen zu kommen. Ansonsten bestimmen Großstädte das Ligageschehen aufgrund der Zuschauerzahlen und der Anzahl vieler ansässigen Unternehmen von denen der eine oder andere als Sponsor zu gewinnen ist. Erkennst du den Zusammenhang? [/quote] Irgendwie erscheint mir es ja sinnlos, aber unter den 20 größten Städten der Republik sind 9 Erstligisten, 6 Zweitligisten, 2 Drittligisten, 1 Viertligist, 1 Fünftligist und ein keine Ahnung (Bonn). Irgendwie habe ich da eher das Gefühl, dass Fußball gespielt wird und nachmal große Städte große und erfolgreiche Vereine haben und nachmal nicht und öfters kleine Vereine auch Erfolg haben und manchmal nicht.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=flemming lund] [quote=Happo] So, endlich habe ich es gepackt! Die Aktion "[b]Punktesammeln für Raum 58[/b]" ist ab sofort scharf geschaltet. Alles Weitere könnt ihr auf der Hompätsch der UU´s erfahren. Wäre toll, wenn viele Leute mitmachen würden und auch die Werbetrommel dafür rühren. Danke an RWE-OLDIE für die klasse (Grund-) Idee.;) Jeder Euro ist hilfreich. Der Erlös geht an das soziale Projekt RAUM 58. Entscheidet selbst. Wer mitmachen will kann das über das Gästebuch,PN, per Mail, persönlich oder auch hier im Forum signalisieren. Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften.;) Vielen Dank! [/quote] Mögen es ganz viele (bunte) Punkte werden, natürlich dabei :D [/quote] Ich bin mir ganz sicher, dass das Projekt schon ein gutes Stück vorangebracht wird. Nach den nächsten 4 Spielen sind wir schon 5 Punkte im Plus. Ich bin auch dabei.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=jawoll] [quote=Holthausen] [quote=fussballnurmi12] [quote=sozi] [quote=hansi1] [quote=fussballnurmi12] Tja, jetzt müssen nur noch die Schlakker ihr Nachholspiel gewinnen, und wir stehen auf einem Abstiegsplatz. :|:( [/quote] Andreas,da wir die naechsten Spiele gewinnen wird das nicht passieren. [/quote] 3 Siege aus den nächsten 4 Spielen sind da schon Pflicht. [/quote] Woher sollen die kommen, wenn man sechs Spiele hintereinander nicht gewonnen hat? Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 15.02.2016 - 07:49:10 [/quote] Dann ist ja alles klar. Brauchen wir ja die nächsten Spiele gar nicht mehr antreten. Gladbach hätte die Saison mit der Logik allerdings auch punktlos auf dem 18. Platz beenden müssen. Ich glaube an 12 Punkte aus den Auswärtspielen gegen Erndtebrück, Wegberg und den Heimspielen gegen Velbert und Wattenscheid. [/quote] Müsste das nicht h o f f e n heißen? [/quote] Ne, ne. Ich glaube tatsächlich an 4 Siege in den nächsten 4 Spielen.

  • Rot-Weiss Essen

Holthausen hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: