| ETB: Neuer Vorstand verbreitet Aufbruchstimmung |
|---|
|
Das ist ja jetzt echte Kompetenz am Start
Endlich zumachen den Laden aber endgültig.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
@ lupus
Hör doch auf mit Deinem Gejammer das Forum vollzumüllen.
|
| ETB: "Verein soll entscheiden, in welche Richtung es geht" |
|
So ein Theater um einen Verein aus der 5. Liga. Wenn kein Geld mehr da ist, zumachen und gut ist.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Tja, Lupus, vielleicht haben viele User auch einfach keine Lust, sich von Dir hier vorführen zu lassen.
Vielleicht hält man ihn aber auch nur für einen nervigen Jammerlappen.:P:P:P
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Jetzt geht es endlich den Bach runter mit den Lackschuhen.
|
| ETB-Manager Herget hofft, dass der kommissarische Vorstand reagiert |
|
Die erste Mannschaft als Aushängeschild zu bezeichnen ist jawohl der Hammer. Die sind einen kleinen Schritt davon entfernt im endgültigen Niemansland zu verschwinden. Die Jugendabteilungen sind doch genauso unterer Durchschnitt. Bedeutungslose Tabellenplätze in der Niederrheinliga, U15 jämmerlich versagt in der Regionalliga und verdient abgestiegen.
Ein marodes Stadion und Untermieter in Rellinghausen, dass ist die zukunft vom ETB.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Der Abstieg der U19 wiegt mindestens genauso schwer wie die Abschaffung der U23. Wer heute
gut ist als 18 / 19 jähriger und sich zeigen will muss Bundesliga spielen, egal in welchem
Verein, aber nicht mit RWE in der Niederrheinliga. Ob der Aufstieg im kommenden Jahr geschafft wird steht ja auch noch in den Sternen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
@ Carlos
RWE hatte als Ausbildungsverein niemals einen besonderen Stellenwert, weil:
RWE hat kein NLZ, daher ist man sozusagen "zahlungsunfähig und Vertragsunfähig" für talentierte Nachwuchsspieler.
RWE muss immer nehmen was bleibt, diejenigen von Schalke, Düsseldorf, Mönchengladbach etc. die in ihren Vereinen nicht übernommen werden.
Sobald man dann aktuell wieder Qualität hat, geht man schnellstmöglich weg. Siehe aktuelle U15, gute Saison gespielt, Spieler gut ausgebildet, verlieren diese jetzt nach Bochum etc.
Jatzt mit der fehlenden Perspektive U23 und der U19 Spielklasse (Niederrheinliga) sind die
Perspektiven noch schlechter geworden.
Daher kann man seinem Sohn nur noch zu RWE raten als allerletzte Alternative, wobei
Vereine wie 1.FC Mönchengladbach U19 oder RWO unseren RWE bereits überholt haben.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Du kommst mir wie ein Wildkatze vor, die in die Enge gedrängt wurde und nun versucht durch eine Mauseloch zu flüchten. Leider paßte gerade mal der Kopf durch. ;)
Ich will ja kein Besserwisser sein, aber wo bei einer Katze der Kopf durchpasst, dann geht auch der Rest durch.:O
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Besser mit allen Mitteln in Liga 3, als sozial engagiert in Liga 4. Wer aufsteigen will muss seine Ellbogen einsetzen auf dem Platz als auch im Management. Denn was soll ein schlafender Riese in der 4. Liga? Dann lieber insolvent als noch 5 Jahre Schweineliga.
|

rotweis1 hat noch keine Spielberichte geschrieben