| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
[quote=hansi1]
Auch wenns einen Tag zu spaet ist
[b][color=R]BERATER HERZLICHEN GLUECKWUNSCH NACHTRAEGLICH[/color][/b]
[/quote]
Wer hat geheiratet Goal Getta oder Berater? Auch von mir unbekannterweise herzlichen Glückwunsch.
Wenn der Euro bei dir ab jetzt nur noch 50 Cent Wert hat, hat dies nichts mit der Finanzkrise zu tun.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Herki]
na super
wieder ein tag ohne diskussion über einen neuen spieler
wirklich beruhigend :@:@:@:@:@
[/quote]
Kein Wunder. Alle Spieler die infrage kommen spielen z. Zt. bei der EM
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Neue Infos aus Lokalkompas.de
Der Rohbau steht, die Dachkonstruktion sitzt und wird derzeit geschlossen, das künftige Spielfeld ist soweit für den Einbau der Rasenheizung vorbereitet. Die Bodenschicht für den Rasen wird ohnehin erst „drei, vier Wochen vor der Eröffnung“ aufgetragen. Demnach liegt das Hauptaugenmerk auf dem Innenausbau. „Die Fliesen und Böden sind verlegt, jetzt stehen Heizung, Lüftung, Technik im Vordergrund“, klärt GVE-Sprecher Markus Kunze auf.
Grobes Gerät ist auf der benachbarten Baustelle gefragt - dort wird nun beendet, was 2009 begonnen wurde: Der Abriss der „Nord“. Der Tribünentorso steht unmittelbar dem Bau der neuen „Westtribüne“ im Wege. Kunze: „Wenn alles weg ist, richten wir hier eine Baustraße ein.“
Der Abbruch von Ost- und Haupttribüne lässt noch ein wenig auf sich warten. Die GVE fasst den Herbst ins Auge: Solange die Räume im Nachfolgestadion noch nicht bezugsreif sind, bleiben die Geschäftsstelle und Umkleiden im Georg-Melches-Stadion unangetastet. Eine Spielunterbrechung, die der Initiative für den Erhalt der Haupttribüne in die Karten spielt? Initiativensprecher Jörg Lawrenz kündigte dieser Zeitung gegenüber an, den Weg über den Denkmalschutz beschreiten zu wollen. An der GVE-Zentrale im Etec-Gebäude ist die Initiative bei ihrem neuerlichen Anlauf aber noch nicht vorbeigekommen. „Wir haben einen eindeutigen Auftrag“, so Kunze, der zum eigentlichen Thema „nichts mehr sagen“ möchte. Was soviel heißt wie: Die GVE fühlt sich nicht als richtige Ansprechpartnerin.
Ausführliche Auskünfte gibt es dagegen zur Vermarktung der neuen Arena. Es gilt, Betriebskosten in Höhe von 780.000 Euro zu erwirtschaften. Zum Vergleich: Im Georg-Melches-Stadion lagen die jährlichen Betriebskosten im Schnitt bei 565.000 Euro.
„Diese im Verhältnis zum alten Stadion deutlich höheren Kosten sind im Wesentlichen durch die veränderte bauliche Struktur bedingt, die aber auch Potenzial für zukünftige Erlössteigerungen bietet“, heißt es in einem Verwaltungspapier, das der Politik als Diskussionsgrundlage diente. Die Folge dieser Beratungen: Die GVE muss die Betriebskosten - mindestens bis Ende 2012 - im Alleingang stemmen. „Weitere Zuschüsse“ sind nicht vorgesehen.
Die Vermarktung an den Spieltagen, so ist es mit dem Ankermieter vertraglich vereinbart, übernimmt Rot-Weiss Essen. Für die Extraausstattung, die (solange die Bergeborbecker in weniger lukrativen Ligen verkehren) für den Anfang besonders üppig ausfallen muss, ist die GVE zuständig.
Markus Kunze und die Stadttochter sind optimistisch, diesem Anspruch gerecht zu werden. „Es gibt erste Anfragen von Personen, die das Stadion für ihre Veranstaltungen nutzen möchten“, verrät der Pressesprecher und denkt dabei an „Abi-Bälle“ und „Firmenfeiern“. Die GVE will das volle Veranstaltungsprogramm für bis 1.000 Gäste bieten, das Paket wird in den nächsten Wochen offensiv beworben.
Als Stolperstein könnte sich allerdings die Regionalliga-Zugehörigkeit der Essener erweisen: „Die vierte Liga ist unberechenbar“, betont Kunze. Und weiter: „In den höheren Ligen stehen die Spielpläne vor Saisonbeginn fest, in der Regionalliga dagegen werden Spielansetzungen kurzfristig bekannt gegeben.“ Es wird deutlich: Das neue Stadion ist eine Chance, aber noch lange kein Selbstläufer. Fotos: Michael Gohl
Details zur Stadioneinweihung:
- Die offizielle Stadioneröffnung ist für Sonntag, 12. August, geplant. Dann ist die Regionalliga-Saison 2012/13 bereits zwei Spieltage alt. Der Saisonstart ist für das Wochenende 3. bis 5 August angesetzt, wie der Westdeutsche Fußball- und Leichtathletikverband bestätigt.
- RWE bestreitet die ersten beiden Saisonspiele auswärts. Die GVE legt Wert darauf, dass die neue Arena als ein „Stadion für Essen“ wahrgenommen wird. Eine Einweihung im Rahmen eines Ligaspiels war daher keine Option. Als Einlage gibt es die Partien SG Schönebeck gegen 1. FFC Frankfurt und Rot-Weiss Essen gegen die „Auf Asche“-Amateurauswahl zu sehen.
- Kein Bundesligist als Eröffnungsgast? Laut Markus Kunze soll ganz bewusst das Familienfest mit seinen Aktionen rund ums Stadion im Vordergrund stehen. Ein enger Terminplan und die erste Runde im DFB-Pokal, die RWE wohl ohnehin einen höherklassigen Gegner beschert, hätten ebenfalls gegen die große Lösung gesprochen. „Einen großen Gegner kann sich RWE suchen, wenn alle vier Tribünen stehen“, so Kunze, der die Eröffnung am 12. August deswegen auch als „soft opening“ bezeichnet.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Fummelbuchse]
Eins hat uns die Wettaffäre beschert, wir sind bundesweit in aller Munde. Jetzt berichtet auch Sdpiegel online darüber. Zum Glück neutral und fair. Warten wir bis Montag. Ich bin überzeugt, die Lieselotte zieht ihren Schwanz ein, obwohl sie gar keinen haben dürfte.
[/quote]
Für mich war der Rückzug keine Überraschung . Beim nächsten Auswärtsspiel gegen Lieselotte gibt es nur 2 Möglichkeiten. Entweder 'full house' von RWE Fans (möglichst über 2000) oder totaler Boykott, aber dann leidet die Mannschaft .
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Eins hat uns die Wettaffäre beschert, wir sind bundesweit in aller Munde. Jetzt berichtet auch Sdpiegel online darüber. Zum Glück neutral und fair. Warten wir bis Montag. Ich bin überzeugt, die Lieselotte zieht ihren Schwanz ein, obwohl sie gar keinen haben dürfte.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=chopperkrad]
Leider muß ich noch einmal Stellung beziehen zu dem Vorbehalt - der Zuschauer soll vor Eintritt einen Steuerbescheid vorlegen. Auch hier greifen Deine Überlegungen zu kurz. Hier ist nicht nur die Rede von Lohn- oder Einkommenssteuer. Alle Bürger der Bundesrepublik Deutschland zahlen Steuern. Selbst Harz IV Bezieher -gegen die ich überhaupt nichts habe- müssen leider Steuern zahlen - nämlich Mehrwertsteuer, Tabaksteuer,Vergnügungssteuer, Mineralölsteuer usw. Ich hoffe, nun ist es angekommen, wovon ich die ganze Zeit schreibe. Manche Einwände hier im Forum basieren primär auf Unkenntnis - weniger auf Sachverstand - weshalb ich mich auch in der jüngsten Vergangenheit, massive Zurückhaltung auferlegt hatte! Nun ist aber gut - Ende des Dialogs.
[/quote]
Kennst du die Fernsehsendung 'Verstehen sie Spass?' Gibt es in der Mediathek ohne Mehrwersteuer.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Betr. Allgemeinheit
Wer keine Steuern bezahlt hat darf nicht ins Stadion.
Bitte beim Eröffnungsspiel Steuerbedscheid mitbringen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Dondera]
Rot-Weiss Essen
Dank der erneuten Qualifikation für den DFB-Pokal konnte Rot-Weiss Essen den Etat für die Regionalliga-Mannschaft (inclusive Trainerteam) ganz leicht er- höhen. Für die kommende Saison stehen rund eine Million Euro zur Verfügung.
Das Erstrunden-Spiel um den DFB-Pokal gegen einen Profi-Club (17. bis 20. August) wird das erste Pflichtspiel von Rot-Weiss Essen im neuen Stadion sein. Das erste Liga-Heimspiel (4./5. oder 11./12. August) soll verlegt werden
[/quote]
Wenn das 1. Spiel im neuen Stadion tatsächlich das Pokalspiel ist, sehe ich dies nicht unbedingt als Vorteil. Auch unsere Jungs müssen sich erst einmal in der neuen Umgebung aklimatisieren.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Betr. FFA Diskussion
Traumzauberer hat meines Erachtens die Situation richtig dargestellt.
Für und gegen gibt es fast überall. Gar nichts machen ist aber die schlechteste Variante.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Zyniker]
[quote=Ronaldo]
In der WAZ bestätigt Wrobel das Telefonat mit Walpurgis kurz vor dem Spielbeginn gegen
den BVB II. Die beiden Trainer kennen sich
immerhin schin 2o Jahre.
Wrobel:
"Ich habe ihm (Walpurgis) gesagt, daß an den Gerüchten nichts dran ist und ich mir nicht
vorstellen kann, dass meine Spieler manipulieren!"
....hätte der gute WW allerdings schon früher veröffentlichen können, dass ein Telefonat
stattgefunden hat.;)
Zuletzt modifiziert von Ronaldo am 24.05.2012 - 20:51:49
[/quote]
Ich wollte mich an dieser Diskussion nicht mehr beteiligen, aber ein User hat mich umgestimmt.
Warum soll Wrobel diese Sache veröffentlichen?
Es laufen Ermittlungen. Wrobel ist Trainer und kein Pressesprecher. Der Mann wird sich nicht freiwillig zu dem ganzen Geschehen in den Medien äußern. Er sitzt auf Pressekonferenzen in denen ihm Hunde auf den Hals gehetzt werden und was macht Wrobel, der gibt seinen Kommentar zum Spiel ab. Er läßt sich nicht provozieren und greift niemanden öffentlich an.
Für ihn war dieser Vorwurf ein Ding der Unmöglichkeit.
Aus welchen Grund soll er dies also erzählen?
Ein Walpurgis trägt die Geschichte auf eine polemische Art und Weise öffentlich aus, aber muß Wrobel dies nun auch machen?
Seit wann muß sich ein Trainer in die Öffentlichkeit stellen außer man läßt ihn um anschließend ein Bauernopfer vorstellen zu können, welches ich bei Bedarf opfern kann.
So einen Scheiß in der Öffentlichkeit auszutragen ist unter dem Niveau von RWE, Wrobel und auch von den anderen Verantwortlichen bei RWE.
Wir Fans sollten nicht Wrobels Aussagen oder sein Handeln beim Dortmund II Spiel kritisch hinterfragen.
Wir sollten hinter dem Trainer stehen!
Ich laß mir nicht von dem asozialen Walpurgis den Spaß an RWE und seinen Verantwortlichen nehmen.
Die letzten 2 Jahre wurde mehr erreicht und ordentlicher gearbeitet als in den letzten 20 Jahren. Kaum taucht das Feuerwehrmännchen auf fängt alles an zu bröckeln.
Soll das kleine Feuerwehrmännchen von mir aus weiterhin irgendetwas behaupten.
Für mich bleiben RWE und die Verantwortlichen weiterhin unantastbar.
Die 3 Ärgernisse wurden aus dem Verein entfernt und sobald die Ermittlungen abgeschlossen sind werden wir erfahren ob eine Manipulation vorliegt.
Hier springt mittlerweile jeder auf einen x-beliebigen Zug auf. Da spielt es keine Rolle, daß der Lockführer das Feuerwehrmännchen Walpurgis ist.
Ich trage lieber eine rot-weiße Brille als einen Feuerwehrhelm.
Deswegen werde ich RWE und Wrobel vor jeder Person verteidigen.
Der Mann steht für 2 unvergessliche Jahre RWE Geschichte.
Der Mann hat mir in den 2 Jahren mehr schöne Momente gegeben als jeder andere Trainer den ich vor Wrobel miterlebt habe.
Wann bekommt man einen Aufstieg, 2 Niederrheinpokale und 2 Teilnahmen am DFB Pokal innerhalb von 2 Jahren geschenkt? Wrobel hat die letzte Saison im GMS zu einer wahren Freude gemacht. Mehrmals hatten wir eine volle Hütte unter Flutlicht.
Röber habe ich leider nicht so bewußt wahrgenommen, weil ich erst 12 Jahre alt war als ich das DFB Pokalfinale im Fernsehen anschauen konnte. Das war eine Zeit in der mir viele Dinge wichtiger waren als RWE. Also lasse ich Röber mal aussen vor.
Mehr will ich dazu nicht sagen.
Wünsche noch eine schöne Nacht.
Gruß
Zyniker
[/quote]
Schön, daß du wieder an Board bist!
|
Fummelbuchse hat noch keine Spielberichte geschrieben