| An der Castroper Straße |
|---|
|
[quote=SchwartenQuen]
[quote=Utz_Olaydotter]
Die nächste Schlappe für Bochum.
Man sollte nochmal den Trainer wechseln, schlechter kann es nicht mehr gehen.
[u]Rolf Schafstall würde wollen, wenn man ihn fragte. [/u]
Für die zwei Monate bis Saisonende würde er nochmal seinen Original-Sepp-Herberger-Trainingsanzug aus dem Keller holen.
[/quote]
eigenlich keine schlechte idee, nen erfahrenen trainer zu nehmen. warum plädierste ausgerechnet für schafstall, man könnt auch funkel fragen. der is doch arbeitslos, oder ?
[/quote]
Funkel war erst vor kurzem in Bochum und wurde gefeuert.
Schafstall hingegen hat den Vorteil, dass er unsere Brüder und Schwestern aus dem Beitrittsgebiet so gerne hat (siehe seine Trainertätigkeit bei Dynamo Dresden).
Diese Tatsache alleine ergibt einen ungeheuren Motivationsschub für Bochum, wenn es gegen Aue, Dresden, Union Berlin und Cottbus geht.
Ein Punkt kann schon entscheidend sein im Kampf gegen den Abstieg.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Grunsch]
Es gibt Insovenzen in der 3.Liga bzw. Punktabzüge, die Vereine aus dem Westen haben enorme Schwierigkeiten die Klasse zu erhalten wie der VFL Bochum und dem MSV Duisburg die weiterhin in der 2.Liga spielen wollen.. Die Aufstiegskandidaten zur 2.Liga kommen aus Karlsruhe eventuell auch aus Heidenheim, aber noch können Münster und Bielefeld den Aufstieg schaffen und vielleicht die Situation entspannen.
Im Strukturschwachen Nordrhein-Westfalen fehlt einfach das Geld um mit Vereinen gerade aus Süd-Deutschland mithalten zukönnen hier ist das Kind schon lange in den Brunnen gefallen . Wo sind die potenten Investoren die benötigt werden teiweise marode Vereine aus Westfalen wieder in die Spur zu bringen.
Fakt ist Aufstiege werden im Westen rar werden weil halt das Geld fehlt, ob nun in Essen oder sonstwo..
[/quote]
Sehr gut formuliert in der Erkenntnis.
Man kann den Text zusammenfassend als das bezeichnen, was er meint: Der wirtschaftliche Niedergang von NRW ist schuld, der Auswirkungen auf den Sport hat.
Am Ende der Saison wird es in der 3. Liga/4. Liga mehrere Insolvenzen geben. Das sportliche Ergebnis der Tabellen wird mit Sicherheit am grünen Tisch noch korrigiert werden.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Sehr guter Kommentar von RWE-Eric, sowohl inhaltlich als auch orthographisch/grammatikalisch. Man wird immer wieder positiv überrascht.
Er nimmt es aber zu ernst, wenn man glauben konnte, dass RWE hätte aufsteigen können. Das war nicht möglich.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Die Luft ist einfach raus.
Als Trost für die RWE-Fans: Auch der Erste (Lotte) wird nicht in die 3. Liga aufsteigen, weil der DFB die mit Steuergeldern ausgebauten WM-Stadien von 2006 wie Leipzig z. B. (RB Leipzig) zumindest in der 3. Liga sehen will, was an sich vernünftig ist.
Im Grunde muss sich der zahlende Zuschauer der Regionalliga West, was den "Aufstieg" angeht, aber verschaukelt vorkommen.
RWE sollte die Saison wenigstens anständig zu Ende spielen.
|
| An der Castroper Straße |
|
Die nächste Schlappe für Bochum.
Man sollte nochmal den Trainer wechseln, schlechter kann es nicht mehr gehen.
Rolf Schafstall würde wollen, wenn man ihn fragte.
Für die zwei Monate bis Saisonende würde er nochmal seinen Original-Sepp-Herberger-Trainingsanzug aus dem Keller holen.
|
| An der Castroper Straße |
|
[b]Eine Entwicklung[/b]
I Zunächst war Bochum nach dem ersten Bundesliga-Aufstieg 1971 etwa 20 Jahre Mitglied der 1. Liga. Man war nie besonders attraktiv, immer eine graue Maus, aber man galt als "unabsteigbar".
II Dann stieg man Anfang der 90er ein paarmal als "Fahrstuhlmannschaft" auf und ab. Man wertete es als "Betriebsunfall" - die Substanz war aber so groß, dass man jeweils nach dem Abstieg sofort wieder in die 1. Liga aufstieg.
III Nach dem nächsten Abstieg Ende der 90er dauerte es dann schon länger mit dem Wiederaufstieg. Ein Heilsbringer wie Neururer sorgte dann nochmal für eine gewisse Hausse mit sogar internationalem Fußball.
IV Dann gab es wieder einen Abstieg im neuen Jahrtausend. Unter Funkel langte es nur nochmal zur (erfolglosen) Relegation.
V Dann war man angekommen im bitteren Mittelfeld der 2. Liga ohne Aussicht auf Spitzenplätze in der 2. Liga. Die Substanz reichte einfach nicht mehr. Aber man war zumindest nie in Abstiegsgefahr in die 3. Liga.
VI Und nun kämpft man verzweifelt gegen den Abstieg in die 3. Liga, ist vermutlich aber zum Abstieg verdammt.
Diese Entwicklung, die sinngemäßg auch für den MSV gilt, nennt man wohl einen Niedergang.
Wer wollte das bestreiten?
Zuletzt modifiziert von Utz_Olaydotter am 16.03.2013 - 15:28:02
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
Die Dortmunder Mannschaft dürfte auch gegen den eigenen Trainer spielen.
Niederlagen sind immer die beste - und auch einzige - Möglichkeit einer Mannschaft, den eigenen Trainer loszuwerden.
Klopp gehört zu den Trainern, die man nicht länger als 2 bis 3 Jahre ertragen kann. Solange der Erfolg da ist, werden diese Unarten übertüncht.
Am Ende der Saison wird Dortmund hinter Mainz 05 stehen. Und die Mainzer werden feixen.
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
Heute hat Dortmund die lange angekündigten 20 Punkte Rückstand zum Primus Bayern München voll gemacht.
So ein Abstand dürfte einzig sein und auf das Gemüt der Betroffenen drücken.
Deutlicher wurde in dieser Republik noch nie gezeigt, wo derzeit die Musik spielt, nicht nur sportlich: In Süddeutschland.
Man muss sich Sorgen machen um das West-/Südgefälle.
Bayern zeigt, wo der Bartel den Most holt.
|
| An der Castroper Straße |
|
Merkel hat ihren Wahlkreis in der Uckermark, nicht in Berlin.
Mit Gauck, Merkel und Thierse haben drei Politiker aus dem Beitrittsgebiet DIE Spitzenämter der Republik. Der DFB wird sich kaum mit diesen Hrrschaften anlegen, zumal man für die EM 2020 Gelder für die Stadien braucht.
Wer glaubt, dass die Entscheidungen für Auf- und Abstiege rein sportlicher Natur sind, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Ethik und Moral spielen eine genauso große Rolle wie gutes Benehmen.
Es sind schon Mannschaften aus der 2. Liga abgestiegen, weil die Zuschauer den Linienrichter nicht gegrüßt haben. Der DFB hat ein feines Gespür.
|
| An der Castroper Straße |
|
[quote=Postbote]
und was, wenn man diesen verein findet? wird dann so lange der dfb bequatscht bis andere absteigen?
die leistungen in diesem jahr machen hoffnung...wenn es so weiter geht wird man nicht absteigen.
[/quote]
Einer reicht nicht. Es müssen schon drei sein, um nicht direkt absteigen zu müssen.
Es sehe aúßer Duisburg keinen.
|
Utz_Olaydotter hat noch keine Spielberichte geschrieben